Schnittmuster kopieren

Schnittmuster verwenden und kopieren – so geht’s

von Sabine Schmidt

Schnittmuster verwenden: Du hast dir ein Schnittmuster gekauft. Jetzt möchtest du das Schnittmuster kopieren und übertragen? Kein Problem. In diesem Beitrag lernst du, wie man ganz einfach Schnittmuster abpaust.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Hier findest du hilfreiche Tipps und Tricks zum Anwenden und Kopieren von Schnittmustern
  • In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie das Übertragen vom Schnittmuster geht und was du brauchst, um den Schnitt stressfrei vom Schnittbogen zu übertragen
  • Ich stelle dir wichtige Materialien vor, die du zum Verwenden und Kopieren von Schnittmustern benötigst

Natürlich könntest du deinen Lieblingsschnitt direkt aus dem Schnittbogen ausschneiden und loslegen. Aaaber…

…stell dir vor, du benötigst (wie mir das öfter geht) eine andere Kleidergröße? Dann hast du den teuren Schnitt, aber keine Möglichkeit, ihn in einer anderen Größe nähen zu können.

Schnittmuster kopieren

Also ist Kopieren die Lösung.

Ich stelle dir in diesem Beitrag zwei Methoden vor, die beide für mich gut funktionieren. Wobei ich die Abpaus-Methode bevorzuge, wenn viele Markierungen vom Schnitt zu übertragen sind.

Lies dir gerne auch mal meinen Beitrag über häufige Schnittmuster-Probleme durch! 🙂 Alle Infos zu den Zeichen auf den Schnittmustern findest du ebenfalls in einem ausführlichen Blogbeitrag.

Schnittmuster kopieren

Um den Schnitt vom Schnittbogen zu übertragen benötigst du:

Methode 1: Transparentes Papier

Um Schnittmuster abzupausen nehme ich sehr gerne Schnittmuster-Papier. Das ist weich, schmiegt sich gut an Papier und Stoff an, lässt sich mit Stecknadeln pinnen und knautscht nicht wie “normales” Papier. Bleistift nimmt es außerdem sehr gut an, sodass man ohne viel Druck die Schnittteile vom Schnittbogen abzeichnen kann.

Das Schwedische Transfer-Papier kommt in 1 Meter breiten Rollen mit 10 Metern Lauflänge. So sieht es aus:

Alternativ funktionieren auch ganz normales Seidenpapier oder die Endrollen aus der Zeitungsherstellung ganz gut. Einfach mal in der Druckerei nachfragen!

Wenn du Seidenpapier verwenden möchtest, achte darauf, die glatte Seite auf den Schnittbogen und die stumpfe nach oben zeigen zu lassen. Auf der stumpfen Seite zeichnet es sich besser und sie reflektiert nicht.

Sehr gerne benutze ich auch das halbtransparente Schnittmusterpapier von Prym. Das lässt sich richtig gut (und mit vielen Stiftarten) beschriften und ist reißfest. Damit habe ich auch beim Aufbewahren der Schnitte sehr gute Erfahrungen gemacht.


Alternative: Architektenpapier für Schnittmuster verwenden? Das geht!

Architektenpapier wird manchmal auch Skizzenpapier genannt. Es ist ein festes, transparentes Papier, das sich bemalen, schneiden und bügeln lässt. Also ideal für unsere Zwecke, oder?

Das Papier kommt in einer Rolle von meist 10 Metern und ist mit 63 cm breit genug für die meisten Bekleidungsschnitte. Und da Klebefilmrolle ebenfalls gut auf dem Papier haftet, kann man für größere Teile auch zwei Bahnen aneinander kleben.


Methode 2: Packpapier, Party-Tischdecke oder Ähnliches

Bei Methode 2 wird der Schnittbogen auf das Kopierpapier gelegt. Deshalb kannst du für diese Methode auch Papier verwenden, das nicht durchsichtig ist.


Wichtiges Zubehör zum Übertragen des Schnittmusters

Dieses Zubehör hilft dir, Schnittmuster sauber zu kopieren. Damit das Nähen richtig Spaß macht, solltest du eine Grundausstattung zum Nähen besitzen.

Schnittmuster kopieren mit Rädchen

Lange Zeit habe ich mich gefragt, wofür diese etwas antiquiert wirkenden Kopierrädchen da sind. Seit ich mich endlich traue, Kleidung zu nähen, weiß ich es. Man legt das Kopier-Papier unter den Schnittbogen. Dann radelt man mit dem Kopierrad die Linien der Schnittteile nach.

Ich habe ein Kopierrad “geerbt”, das allerdings schon reichlich abgenutzt war. Deshalb habe ich mir diesen Doppelpack bestellt. Die Kopierrad-Zähnchen machen dabei jeweils im Abstand von 2 und 4 Millimetern Markierungen. Der kürzere Abstand ist meiner Erfahrung nach prima für Stoff geeignet. Das Rädchen mt 4 Millimetern Abstand habe ich für Leder im Gebrauch, weil die langen Zähnchen dabei besser greifen.

Es entsteht eine Perforation, an der man das Schnittteil hinterher ausschneiden kann.

Achtung: Die Zähnchen des Kopierrads können richtig scharf sein. Um sicher zu sein, dass es keine Spuren in der Tischplatte hinterlässt, lege ich meine Schneidematte unter.

Dadurch liegt der Stoff auch besser und verrutscht nicht so leicht. Außerdem kann ich mich an der Skalierung der Schneidematte gut orientieren.

Das Kopierrad finde ich übrigens auch praktisch, wenn ich mal wieder eins meiner Lieblings-Shirts kopieren will! 😉


Bleistift

Ein weicher Bleistift eignet sich super um Abnäher und Markierungen vom Schnittmuster zu übertragen.


Kurvenlineal

Um Linien wirklich präzise folgen zu können, ist ein Kurvenlineal eine gute Idee!

Und das aus folgenden Gründen:

  • Ich benutze es, um das Kopierrad oder den weichen Bleistift sicher am Schnittmuster entlangzuführen
  • Mit dem Kurvenlineal halte ich das Schnittmuster-Papier an Ort und Stelle
  • Gleichzeitig drücke ich das Papier mit dem Lineal auf den Schnittbogen, sodass ich die Linien gut erkennen kann
  • Außerdem verhindert das Lineal, dass ich das Papier mit dem Bleistift “vor mir her” schiebe
  • Um Abnäher einzuzeichnen, drehe ich das Lineal um und benutze die gerade Seite

So sieht ein Kurvenlineal aus:


Den Schnittbogen verstehen

Je nachdem, wie viele Teile dein gewünschter Schnitt hat, solltest du dich zunächst informieren, welche Schnittteile dazu gehören. Dann suchst du dir die jeweils für dich passende Größe heraus. Die Größen sind auf dem Schnitt in unterschiedlichen Linien dargestellt. Achte beim Kopieren darauf, dass du immer der richtigen Größenlinie folgst. Das kann gerade im Ärmelbereich tricky sein, weil dort viele Linien zusammenlaufen.

Schau dir deinen gewünschten Schnitt auf dem Schnittbogen einmal genauer an. Enden manche Linien mit Pfeilen? Keine Angst! Das heißt nur, dass das Schnittteil größer ist als der Bogen. Nimm also die gerade Seite deines Kurvenlineals (du kannst natürlich auch ein Patchwork-Lineal benutzen) und verlängere die Linien in Pfeilrichtung. Leg dabei das Lineal wirklich an der Linie an, so dass die Linie keinen Knick macht!

Bei manchen Schnittmustern (meist bei etwas älteren) ist auch noch die Nahtlinie eingezeichnet. Falls du mit einem solchen Schnitt arbeitest, musst du auch die Nahtlinie übertragen.

Schnittmuster kopieren

Wenn sich auf dem Schnittbogen mehrere Schnitte befinden, sind sie nummeriert. Die Nummern finden sich nicht nur auf dem Schnitt selbst sondern auch am Rand des Schnittbogens wieder. Das hilft dir, deinen Schnitt zwischen den vielen verwirrenden Linien zu finden. 🙂

Um dir das spätere Kopieren einfacher zu machen kannst du das angepeilte Schnittmuster mit einem Filzstift oder Edding nachzeichnen. Allerdings rate ich davon ab, das freihändig zu tun. Ich benutze auch dafür das Kurvenlineal.

Außerdem schraffiere ich gerne die unterschiedlichen Teile eines Schnittmusters mit einem Textmarker, um den Überblick zu behalten.

Ganz wichtig ist, dass du beim Anzeichnen auch die Markierungen mit Filzstift nachzeichnest, damit du sie beim Übertragen nicht vergisst.


Schnittmuster kopieren

Methode 1

Wenn dein Schnittbogen vorbereitet ist, kannst du das Transparent-Papier auflegen. Sicherheitshalber solltest du es mit ein paar Stecknadeln feststecken, damit beim Kopieren nichts verrutscht.

Dann folgst du mit Kopierrad oder dem Bleistift (sicher geführt vom Kurvenlineal) den Linien deines Schnittmusters. Übertrage anschließend mit Bleistift alle Markierungen, zum Beispiel Abnäher, Knopflöcher oder Taschen.

Wenn du das Schnittmuster abzeichnest, genügen kurze, gestrichelte Linien. Es ist nicht nötig, den Schnitt in einer durchgezogenen Linie zu kopieren. Dadurch reduzierst du die Möglichkeit etwas, dass sich das Kopierpapier durch den Druck des Stifts verschiebt.

Beschrifte anschließend alle Teile, um später den Überblick nicht zu verlieren. Denk daran, auch die Laufrichtung des Stoffs mit einem Pfeil zu markieren! Das ist wichtig!

Informiere dich in der Schnittbeschreibung, ob die Nahtzugabe enthalten ist.


Schnittmuster kopieren

Methode 2

Als zweite Möglichkeit kannst du preiswertes Packpapier verwenden. Das legst du unter den Schnittbogen. Gut mit Stecknaeln feststecken.

Jetzt brauchst du wieder dein Kopierrad mit engen Zähnchen. Damit fährst du (wieder geführt vom Kurvenlineal) an den Schnittlinien entlang. Denk daran, auch Verlängerungen und Abnäher bzw. Markierungen mit dem Kopierrad abzuradeln. Durch die engen Zähnchen kannst du die Linien und Markierungen präzise übertragen.

Auch bei dieser Methode solltest du unbedingt darauf achten, alle Schnitteile direkt zu beschriften und die Laufrichtung einzuzeichnen.


Schnittmuster ausschneiden

Jetzt kannst du deine kopierten Teile ausschneiden. Hier musst du evtl. eine Nahtzugabe einberechnen, wenn sie noch nicht im Schnittmuster enthalten ist.

Nimm zum Ausschneiden unbedingt eine Papierschere – Stoffscheren dürfen nur Stoff schneiden. Sonst werden sie stumpf. 🙂

Fehlt dir jetzt nur noch der passende Schnitt? Wie wär’s mit meinem tollen Hoodie Guste?


Ein Wort zum Stoff, bevor du loslegst.

Fangen wir mit dem Stoff an: Er sollte nach Möglichkeit vorgewaschen und gebügelt sein.

Warum ist das so?

Baumwolle, Jersey & Co. laufen gerne bei der ersten Wäsche ein. Das bedeutet: Ein Kleidungsstück, das du aus ungewaschenem Stoff genäht hast, kann durch das Waschen mehrere Zentimeter schrumpfen. Und ein paar Zentimeter können bei der Passform einen gewaltigen Unterschied machen.

Der frisch gewaschene Stoff sollte möglichst liegend trocknen dürfen. An der Wäscheleine wird der nasse Stoff aufgrund seines Eigengewichts unterschiedlich stark gedehnt und verzieht sich. Dadurch kann später die Passform deines genähten Teils leiden.

Beim Bügeln, gerade von Mischgeweben, sollte sich die Bügeltemperatur nach der empfindlichsten Stoff-Faser richten.

Bügeln statt waschen?

Eine Alternative kann sein, dass du den Stoff von der linken Seite mit viel Dampf langsam bügelst. Dabei sollte der Stoff nicht geschoben oder gezogen werden sondern schön flach liegen – und auch liegend auskühlen dürfen.

Für den späteren Zuschnitt faltest du den Stoff der Länge nach und legst ihn mit den Webkanten zu dir flach ausgebreitet auf den Tisch. Vermeide es, den Stoff (vor allem Strick- oder Jersey-Stoffe) mit der Hand glatt zu streichen, weil auch dadurch Dehnstellen und damit Unebenheiten entstehen können.


Schnittmuster aufbewahren

Nachdem du dir mit deinen frisch ausgeschnittenen Schnittmustern so viel Mühe gegeben hast, solltest du sie jetzt auch ordentlich aufbewahren, um sie später wieder verwenden zu können.

Ich bastele mir zu diesem Zweck hübsche Schnittmuster-Manschetten aus alten Papprollen. Dann hab ich gleich noch was Gutes für die Umwelt getan. 😉

Schnittmuster kopieren

Was tun, wenn das Schnittmuster durch das Kopierpapier nicht zu erkennen ist?

Furchtbar nervig, oder?

Hier kommen 2 Tricks, mit denen dir das Schnittmuster-Abpausen ganz leicht von der Hand geht.

Manchmal sind die Linien des Schnittmusters so fein, dass man sie durch das starke und reißfeste Schnittmusterpapier kaum erkennen kann.

Schnittmuster kopieren

Trick Nr. 1: Eine zweite Lage Papier unterlegen

Dann hilft es, einen zweiten Bogen Kopierpapier unter das Schnittmuster zu legen. Der Schnitt liegt also wie der Käse im Sandwich zwischen zwei Lagen Kopierpapier.

Dadurch wird die Transparenz des Schnittmusters aufgehoben und du kannst die Linien gut sehen.

Schnittmuster kopieren

Trick Nr. 2: Am Fenster kopieren

Du hast zufällig ein großes, gut erreichbares Fenster? Dann klebe Schnitt und Kopierpapier übereinander an das Fenster. Dann kannst du die Linien perfekt sehen und abzeichnen!


Happy simple sewing,

deine Sabine

Die häufigsten Fragen

Gibt es verschiedene Methoden, das Schnittmuster auf den Stoff zu übertragen?

Ja, die gibt es! Ich habe verschiedene Methoden für dich ausprobiert. Von meinen favorisierten Methoden berichte ich dir in diesem Beitrag.

Welche Materialien benötige ich beim Verwenden von Schnittmustern?

Gutes Werkzeug ist das A und O. Ich benötige zum Übertragen von Schnittmustern ein Kopierrädchen, einen Bleistift, ein Kurvenlineal/Patchworklineal, eine Schneidematte, Transparentpapier und eine Papierschere.

Wie muss ich den Stoff vorbereiten bevor ich ein Schnittmuster verwende?

Da viele Stoffe häufig beim ersten Waschen einlaufen, würde ich immer das Waschen und Bügeln vorm ersten Verwenden des Stoffes empfehlen. Eine Alternative kann sein, dass du den Stoff von der linken Seite mit viel Dampf langsam bügelst. Dabei sollte der Stoff nicht geschoben oder gezogen werden sondern schön flach liegen – und auch liegend auskühlen dürfen.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 56

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

13 Antworten zu „Schnittmuster verwenden und kopieren – so geht’s“

  1. katinka75

    Ich habe leider keinen Tipp für mein Problem gefunden. Tut mir leid. Sonst finde ich ja immer was. Ich werde mir einfach irgendwo billigen Jersey suchen und es austesten, dann weiss ich es.
    Liebe Grüße

  2. Deussen / Gartenstylist

    Wie immer super erklärt.

    Ich schätze besonders den Trick das Schnittmuster abs Fenster zu kleben, da geht einem
    Bei manchen Schnitten echt ein Licht auf. 🌞 Als alte Stylistin kannte ich dies aus dem Fotostudio – ein alter Leuchttisch wäre der Traum
    meines Nähzimmers 😆
    Beste Grüsse und Dank 🌷

    1. Hihi, hast absolut recht! Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. 🙂

  3. Miriam

    Was mache ich mit einem Lieblingsschnitt, selbst erstellt und an meinen Körper angepasst, den ich immer wieder verwenden möchte? Ich arbeite mit dem Kopierrädchen und suche eine Lösung, um meinen Schnitt viele Male zu nutzen ohne ihn zu zerstören. Tausend Dank für einen Vorschlag.

    1. Hallo Miriam, es gibt Schnittmustervlies, vielleicht ist das eine Option für dich?

  4. Ulrike Mayer-Wust

    Danke für Deine ausführlichen Infos. Ich habe reine Seide für ein Sommerkleid erworben. Wie soll ich die preparieren? Waschen ohne Zusatz? Bügeln? Danke schon im voraus♡.

    1. Hallo Ulrike, das kommt darauf an, wie die Seide vorbehandelt ist.
      Was steht denn in den Pflegehinweisen? Bei den meisten Onlineshops sind die im Produkt hinterlegt.

  5. Nicole Paßmann

    Ha, das mit den Klorollen mache ich auch, allerdings sind meine noch nicht so hübsch wie deine. Für große Schnitte nehme ich gerne auch die Rollen vom Küchenpapier. Und zum Fixieren des Schnittmusters kann man auch gut Masking Tape oder Washitape nehmen, macht keine Löcher und krumpelt nicht 🙂

    1. Guter Tipp, Nicole.
      Vielen Dank!

  6. Angi

    Sorry für den 1en Stern…hätten 5 Sterne sein sollen! Kann es leider nicht mehr ändern ?
    Vielen Dank für deine wertvollen Tipps! Lieb Grüsse Angi

    1. Hihihi, Angi, kann passieren!
      Freut mich, dass dir meine Tipps weitergeholfen haben!
      Lieben Gruß, Sabine

  7. Gerli

    Tolle Tipps, vielen Dank.
    Liebe Grüße
    Gerli

    1. Total gerne, liebe Gerli! 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#67: Die schlimmsten Räuberpistolen & Mythen aus der Welt des Nähens (Teil 2) – Gast: Anja Lia Kübler (BERNINA)

Was ist wirklich dran an Nähweisheiten und -Legenden? 18. April 2024 Kennst du das auch? Manche Näh-Weisheiten hat man schon tausendmal gehört. Sowas wie: Vergiss den Fadenlauf. Oder: Lass lieber den Fachmann die Nähmaschinen-Nadeln tauschen. Anja und ich kümmern uns in dieser Episode um die schlimmsten Räuberpistolen aus der Welt des Nähens. 🙃 Über Anja…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#66: Pure Näh-Magie – Vlieseline zum Patchworken & Quilten (Gast: Jeannette Knake)

Welche Vlieseline für welches Patchwork-Projekt? 10. April 2024 Einlagen und Vliese, mal bauschig, mal fest, sind die Seele von Patchwork- und Quiltprojekten. Sie geben Stand, Fülle und einen wunderbar weichen Griff. Aber welche Einlage eignet sich für welche Patchwork-Idee? Und wie wird welche Einlage verarbeitet? Vlieseline Sach- und Fachverständige Jeannette Knake hat in dieser Podcast-Episode…
Kindershirt nähen mit Raglanärmel ,Kindershirt Schnittmuster, Kindershirt Nähanleitung

Kindershirt nähen mit Raglanärmel

Kindershirt nähen mit Raglanärmeln ist mit dieser Anleitung auch für Anfänger geeignet. Und dank unserer Kindershirt Schnittmuster kannst du die Shirts individuell auf die Wünsche deines Kindes anpassen. Das Wichtigste auf einen Blick Jedes Kind liebt sie, trägt sie, braucht sie: Die Rede ist von herrlich weichen Kindershirts.Diese bunte Oberbekleidung in kleinen Größen mit kurzen…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#65 Sticken mit der Stickmaschine – Gast: Claudia Geiser (Il Coccolino)

Maschinen, Materialien, erste Schritte an der Stickmaschine 3. April 2024 Sticken mit der Stickmaschine macht Spaß, ist anfängertauglich und ist eine hinreißende Möglichkeit, selbstgenähten oder gekauften Teilen einen ganz persönlichen Touch zu verleihen. In dieser Podcast-Episode sprechen Claudia und ich über unsere Leidenschaft fürs Sticken, die Materialien, Maschinen und Motive, die es gibt. Und wie…
Starten mit der Stickmaschine, Zubehör, Anleitung, Grundaustattung Stickmaschine, Stickmaschine kaufen, Mit der Stickmaschine anfangen, Sticken lernen mit der Stickmaschine

Sticken mit der Stickmaschine: Grundausstattung, Tipps & erste Schritte

Sticken mit der Stickmaschine sieht für viele Nähbegeisterte auf den ersten Blick komplizierter aus als es ist. In diesem Beitrag erfährst du, wie es geht, was du brauchst und wie du am besten loslegst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Sticken mit der Stickmaschine Was ist eine Stickmaschine? Eine Stickmaschine sieht einer Nähmaschine zum…