Jojo-Blume nähen

Jojo-Blume nähen: So geht’s ohne Schablone

von Sabine Schmidt

Wenn du eine süße Jojo-Blume nähen willst, brauchst du dafür gar keine teure Schablone. Mit ein paar Stoffresten, Nadel, Faden und einem Knopf machst du die genialsten Jojo-Blumen. Wir zeigen dir, wie das geht!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir wie du schöne Jojo-Blumen ohne Schablone nähen kannst
  • Mit den Jojo-Blumen kann man seine Nähwerke verschönern und optisch aufwerten
  • Das Herstellen der Jojo-Blumen ist ganz einfach und auch für Anfänger geeignet
  • Als Material benötigst du nur Baumwollstoff oder Kunstleder, einen Knopf oder eine Perle und Nadel und Faden
  • Die Jojo-Blumen werden per Hand genäht, du benötigst dafür keine Nähmaschine

So eine tolle Jojo-Blume brauchst du zum Beispiel für meinen Taschen-Organizer Versailles. Du kannst sie aber auch bei vielen anderen Gelegenheiten verwenden – um Haarklammern zu verschönern, Kissen aufzupeppen oder als Augen für meine lustigen Eulen-Topflappen!


Das benötigst du für jede Jojo-Blume

2 unterschiedlich große Kreise aus Baumwollstoff  – zum Beispiel 20 und 15 cm Durchmesser

evtl. einen Knopf oder eine Perle

Nadel und Faden (Ende verknotet)


Anleitung: Jojo-Blume nähen

Falte den Rand ca. 1 cm ein und nähe mit großen Stichen einmal rundherum.

Jojo-Blume nähen

Wenn du beim Anfang angekommen bist, ziehe das entstandene Stoffbeutelchen vorsichtig zusammen und verknote den Faden.

Jojo-Blume nähen

Ich habe noch ein zweites Jojo aus goldfarbigem Kunstleder genäht:

Jojo-Blume nähen

Jojo-Blume nähen

Die hübschen Blumen kannst du zum Beispiel verwenden, um Taschen zu verzieren, so wie bei meinem glamourösen Taschen-Organizer Versailles.


Jojo-Blume nähen

Oder verwende sie als Augen für die lustigen Eulen-Topflappen:

Jojo-Blume nähen

Jojo-Blume nähen

Falls du Fragen oder Anregungen hast, freue ich mich über einen Kommentar unter dem Beitrag.


Happy simple sewing,

deine Sabine

Jojo-Blume nähen

Häufige Fragen

Welche Materialien brauche ich zum Herstellen der Jojo-Blume?

Als Material benötigst du gar nicht viel: Nur Baumwollstoff oder Kunstleder, einen Knopf oder eine Perle und Nadel und Faden.

Was kann man mit den fertigen Jojo-Blumen machen?

Du kannst mit den Jojo-Blumen deine Nähprojekte ganz toll aufwerten. Ich benutze sie gerne zum Verschönern für meine Taschenorganizer oder Kosmetiktaschen. Du kannst sie aber auch bei vielen anderen Gelegenheiten verwenden, z. B. um Haarklammern zu verschönern, Kissen aufzupeppen oder als Augen für meine lustigen Eulen-Topflappen.

Kann man die Jojo-Blumen auch mit der Nähmaschine nähen?

Die Jojo-Blumen werden per Hand genäht, du benötigst dafür keine Nähmaschine. Das Nähen der schönen Stoff-Blumen geht total schnell und einfach, du wirst sehen.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 29

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Jojo-Blume nähen: So geht’s ohne Schablone“

  1. Sarah

    Die Blumen sehen toll aus. Kann man sie auch aus Jersey nähen?
    Ich würde sie gerne auf ein Kleid nähen. Funktioniert das so, dass ich sie später auch mitwaschen kann? Oder wird sie dann krumpelig und unschön?

    1. Hallo Sarah, na klar, die Blümchen kannst du auch prima aus Jersey zaubern. 🙂

  2. Regine Oberhardt

    Ich nähe gerne Stoffblüten und die Jojos besonders gerne….. ♥️liche Grüße und ein dickes Dankeschön für immer tolle ideen

Stoffe verstärken mit Vlieseline

Stoffe verstärken: Vlieseline richtig verwenden

Stoffe verstärken ist sinnvoll um die Eigenschaften des Materials zu betonen oder zu unterstützen. Bei uns erfährst du, welche Vlieseline für welchen Stoff geeignet ist – und was du beachten solltest. Das Wichtigste auf einen Blick Vlieseline hat Zauberkräfte. Glaubst du nicht? Wie erklärst du dir dann, dass du aus einem superweichen Nickystoff mit etwas…
Nikolausstiefel nähen kostenloses Schnittmuster Weihnachtsstiefel

Nikolausstiefel nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nikolausstiefel nähen: Die perfekte Nähanleitung für Weihnachten. Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier auf dem Blog herunterladen und direkt loslegen! Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Nikolausstiefel nähen Warum sollte ich Nikolausstiefel selber nähen? Bist du schon im Nikolausstiefel-Fieber? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Diese Nikolausstiefel sind super einfach zu nähen und…

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…