Serviettentechnik auf Stoff

Anleitung: Serviettentechnik auf Stoff – so geht’s!

von Sabine Schmidt

Ich probiere ja gerne Neues aus. Und weil ich ich so neugierig bin, musste ich unbedingt testen, wie Serviettentechnik auf Stoff funktioniert. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie’s geht und was du beachten solltest.


Serviettentechnik auf Stoff – Unendliche Möglichkeiten

Man kann so wunderschöne Sachen mit Serviettentechnik machen – noch dazu ist sie echt preiswert. Da stellte sich mir doch die Frage, ob man nicht auch Serviettentechnik auf Stoff anwenden kann.

Was soll ich sagen: Ich hab’s getestet. Hier kommt mein Erfahrungsbericht.

 

Serviettentechnik auf Stoff: Welcher Kleber funktioniert?

Um die Serviette auf dem Stoff zu fixieren, benötigst du einen speziellen Stoffkleber. Ich habe den Klassiker verwendet: Mod Podge. Das kennst du ja schon von meinem Beschichtungs-Abenteuer.

Serviettentechnik auf Stoff

Bestellt habe ich es für knapp 12 Euro bei Amazon.

 

Welche Servietten eignen sich für Serviettentechnik auf Stoff?

Alle, die sich in feine Lagen teilen lassen! Weil ich ja für Ostern nähen möchte, habe ich Frühlingsmotive gesucht.

Und habe sooo schöne Motive gefunden, dass es unmöglich war, mich zu entscheiden. Schau mal:

Bei der Auswahl gilt: Je einfacher das Motiv, desto einfacher das Ausschneiden. Es ist wichtig, hier genau zu arbeiten. Desto schöner wird das Ergebnis.

 

Anleitung: Serviettentechnik auf Stoff

  • Schneide das Motiv aus der Serviette aus.

Serviettentechnik auf Stoff

Serviettentechnik auf Stoff

  • Entferne alle unteren Serviettenlagen. Du benötigst nur die obere mit dem Motiv.

Serviettentechnik auf Stoff

  • Bestreiche den Stoff mit Mod Podge auf einer ausreichend großen Fläche. Das Motiv soll komplett darauf Platz finden.
  • Ich habe eine Baumwoll-Webware von Makower verwendet. Die Serie heißt Spot on.

Serviettentechnik auf Stoff

  • Platziere das Motiv vorsichtig und faltenfrei auf dem mit Mod Podge vorbereiteten Stoff.

Serviettentechnik auf Stoff

  • Lass das Ganze kurz antrocknen, ca. 5 Minuten. Dadurch verschiebt sich das Motiv beim anschließenden Auftrag des Klebers nicht so leicht.
  • Dann kannst du das Mod Podge auftragen. Sei dabei lieber etwas sparsamer. Schenke den Rändern des Motivs besondere Aufmerksamkeit. Sie müssen gut festgeklebt sein, damit sie sich beim Waschen nicht ablösen.
  • Lass den Kleber jetzt vollständig trocknen.

Serviettentechnik auf Stoff

  • Wenn alles gut getrocknet ist, versiegelst du den Kleber mit Bügelhitze.
  • Lege Backpapier zwischen Bügeleisen und Stoff und bügele auf Stufe 3, bis Kleber und Stoff verschmolzen sind.
  • Bei meinen Versuchen hat das ca. 5 – 8 Minuten gedauert. Der Kleber dringt dabei richtig in den Stoff ein.
  • Du kannst das Motiv auch mit der rechten Seite auf Backpapier legen und den Stoff von der linken Seite bügeln. Beide Methoden funktionieren gut.

Serviettentechnik auf Stoff

  • Fertig zum Vernähen! 🙂

Serviettentechnik auf Stoff

 

Serviettentechnik auf Stoff: Alternativen zum Kleber

Auf manchen Stoffen (gerade auf sehr hellen) färbt sich das Mod Podge durch Bügeln ein wenig dunkel. Das kannst du umgehen, indem du das Motiv auf T-Shirt-Folie aufbringst und auf den Stoff aufbügelst.

Wobei mir persönlich der Vintage-Look ganz gut gefällt…

Serviettentechnik auf Stoff

 

Hat dich meine Anleitung inspiriert?

Ich freue mich über einen Kommentar 🙂

Happy simple sewing,
deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 31

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Anleitung: Serviettentechnik auf Stoff – so geht’s!“

  1. Alexa

    Tolle Anleitung!!!Habe noch eine Frage dazu: kann man den bedruckten Stoff dann in der Waschmaschine waschen oder nur per Hand? Danke und lieben Gruß!

    1. Hallo Alexa, ich habe meine so bedruckten Stoffe mit der Hand gewaschen.
      🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 12: Vom Taschentraum zur Traumtasche – unsere ultimativen Tipps

Taschen nähen macht einfach happy – bei uns erfährst du, worauf du dabei achten solltest 19. März 2023 Eine Tasche selber nähen? Das klingt viel komplizierter als es ist. Ich verrate dir ein Geheimnis: Mit einem unkomplizierten Schnittmuster und der richtigen Anleitung wuppen das auch Nähanfänger spielend. In diesem Podcast teilen wir unsere Lieblings-Tipps zum…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 11: Der Zirkus mit dem Zipper – Reißverschlüsse einnähen

Reißverschlüsse sind die Endgegner vieler Nähfans – mit unseren Tipps und Tricks ist der Sieg zum Greifen nah! 11. März 2023 Reißverschluss einnähen: Wer schon mal eine schlichte Kosmetiktasche genäht hat, weiß: Das Gelingen des Projekts steht und fällt mit einem sauber eingenähten Reißverschluss. Simone und ich verraten unsere Tipps und Tricks zum Thema. Tipps,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 10: Pannen-Podcast zum Thema Schnittmuster lesen & verstehen

Pleiten, Pech und Pannen beim Podcasten – mit eingestreuten Infos zum Thema Schnittmuster verstehen 8. März 2023 Ganz unter uns: Simone und ich lieben Schnittmuster und nähen beide furchtbar gerne. Umso bedauerlicher, dass wir es nicht geschafft haben, eine ernstzunehmende Episode zum Thema aufzunehmen. Die reichen wir aber bestimmt noch nach. Unseren ersten (und hoffentlich…
inch in cm umrechnen, meter, yard, inches, zoll umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen: Zentimeter, Meter, Yard, Zoll mit Umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen – oder Zentimeter in Inches: Das ist echt nützlich! Entdecke jetzt, wie du Yard, Meter, Zoll und Zentimeter umrechnen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Was ist ein Inch, was sind Inches? Inches, die Mehrzahl von Inch, sind eine englische Maßeinheit für Länge oder Entfernung, die hauptsächlich in den USA, Großbritannien…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 9: Nähmaschine reinigen – easy klar Schiff machen!

Mit diesen Tipps & Tricks kannst du deine Nähmaschine schnell und einfach selber reinigen 4. März 2023 Nähen, nähen ohne Ende. Und plötzlich lässt die Maschine Stiche aus. Näht unsauber. Der Grund: Sie braucht dringend eine Reinigung! Wir verraten dir, was man beim Nähmaschine reinigen beachten muss – und wie es geht! Tipps, Projekte &…
Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen ist ein Kinderspiel: Hier kommen Anleitung und kostenloses Schnittmuster für eine praktische Tasche mit weiter Öffnung.  Das Wichtigste auf einen Blick Jeder hat sie, will sie, braucht sie: Taschen und Täschchen mit Reißverschluss sind einfach super praktisch. Wie gut, dass man sie ohne viel Aufwand selber nähen kann. Das Besondere an…