#100: Klimaschutz zum Anziehen – Textilien aus regionaler Wolle
von Sabine Schmidt
Wolle von regionalen Schafen und was man damit machen kann
Sabine Schmidt ist Beststeller-Autorin, Bloggerin, Modemacherin und seit 2016 kreativer Kopf und Gründerin von SewSimple.de. Jeden Monat begeistern sich hunderttausende Näh-Fans für Sabines Anleitungen, Bücher und Schnittmuster.
In Sabines Podcast geht’s um alle Herausforderungen rund um das Thema Nähen. Egal ob Näh-Neurosen, Knopfloch-Panik oder Reißverschluss-Ängste: Gemeinsam meistern wir alle Hürden und erleben pure Näh-Happiness. Und das mit Episoden, die beim Zuhören schon gute Laune machen – und ganz nebenbei eine ordentliche Portion Know How im Gepäck haben. Viel Spaß!
Was ist das Besondere an Textilien aus heimischer Wolle?
Kurz-Bio Ute Luft:
Jahrgang 1967, aufgewachsen im Oberbergischen.
Nach einem Schlenker im Schwabenland 2006 ins Wendland gezogen auf einen Resthof mit viel Platz zum
kreativen Austoben.
Mit den ersten eigenen Schafen als Rasenmäher der Obstwiese begann das Abenteuer „regionale Wolle“.
Nach einigen Jahren Erfahrung sammeln im handwerklichen Verarbeiten wird es 2016 „ernst“ und die erste
Wollernte einer Schäferei aufgekauft. Seit dem wächst das Wissen um norddeutsche Wolle und ihrer
Verarbeitung und das Portfolio an Produkten daraus.
Seit Frühjahr 2022 steht eine hochmoderne 3D-Strickamschine auf dem Hof und produziert die selbst
programmierten Pullover, Mützen und Schals aus regionalem Kammgarn.
Utes Links:
Web: elbwolle.de
vauno.de
Instagram + Facebook
@elbwolle
@vauno.de
Utes Crowdfunding: https://www.startnext.com/klimaschutz-zum-anziehen/mehr-infos
Kurzbio Antje Vajen
Mein Herz schlägt für Farben, Fasern und Garne, am liebsten aus regionaler Produktion. Daher sind meine Kissen und Wolldecken auch aus deutscher Wolle gewebt, Wolle aus nachhaltiger bzw. organischer Landwirtschaft.
Mich begeistert der kreative Prozess, der von der Faser zum Stoff und dann zum Gebrauchsgegenstand wird. Die handgewebte Kleidung oder die Wolldecke die mich wärmt. Aber auch die technische Umsetzung und die nahezu unendliche Vielfalt durch Garne und Farben, die einen Stoff entstehen lassen, nach über 30 Jahren als Weberin immer noch staunen.
Wenn Du mehr über meine tägliche Arbeit und was so in der Werkstatt los ist, wissen möchtest, kannst Du mir auch auf Instagram folgen. Dort findest Du meinen Account unter @antjevajen
Hier findest du Antjes Website: https://antje-vajen.de/
Weitere hilfreiche Links
Podcast-Produktion: Maxim Sergej Wagner
➡️ Hier geht’s zum SewSimple Newsletter https://sewsimple.de/naehpost
➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag https://tidd.ly/3MuL0WV
➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon https://amzn.to/3Bdfc5J
➡️ Hier geht’s zum SewSimple-Nähbuch bei Amazon https://amzn.to/3BFSVLd
📽️ Hier findest du den SewSimple Online-Nähkursen https://sewsimple.de/nahkurse
➡️ Noch mehr Schnittmuster und Anleitungen findest du auf meinem Blog https://sewsimple.de/
Lass uns Freund*innen sein
SewSimple bei Facebook https://www.facebook.com/SewSimple.de
SewSimple bei Pinterest https://www.pinterest.de/sewsimplede
SewSimple bei Instagram https://www.instagram.com/sewsimple.de
MEIN TIPP: Melde dich auch in der SewSimple Nähgruppe bei Facebook an: https://www.facebook.com/groups/naehanleitungen
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de – Geschichten, die bleiben – überall und jederzeit!
3. Dezember 2024
Was ist das Besondere an regionaler Wolle und wo sind die Herausforderungen für Schäfer, Zulieferer und verarbeitende Gewerke? Niemand beschreibt die komplexen Zusammenhänge so packend wie Woll-Expertin (und Schaf-Liebhaberin) Ute Luft und Handwebmeisterin Antje Vajen! Unbedingt reinhören.
Ute Luft, Jahrgang 1967, aufgewachsen im Oberbergischen.
Nach einem Schlenker im Schwabenland 2006 ins Wendland gezogen auf einen Resthof mit viel Platz zum kreativen Austoben. Mit den ersten eigenen Schafen als Rasenmäher der Obstwiese begann das Abenteuer „regionale Wolle“.
Nach einigen Jahren Erfahrung sammeln im handwerklichen Verarbeiten wird es 2016 „ernst“ und die erste Wollernte einer Schäferei aufgekauft. Seit dem wächst das Wissen um norddeutsche Wolle und ihrer Verarbeitung und das Portfolio an Produkten daraus.
Seit Frühjahr 2022 steht eine hochmoderne 3D-Strickamschine auf dem Hof und produziert die selbst programmierten Pullover, Mützen und Schals aus regionalem Kammgarn.
Utes Links
Web: elbwolle.de
vauno.de
Instagram + Facebook
@elbwolle
@vauno.de
Antje schreibt über sich
Mein Herz schlägt für Farben, Fasern und Garne, am liebsten aus regionaler Produktion. Daher sind meine Kissen und Wolldecken auch aus deutscher Wolle gewebt, Wolle aus nachhaltiger bzw. organischer Landwirtschaft.
Mich begeistert der kreative Prozess, der von der Faser zum Stoff und dann zum Gebrauchsgegenstand wird. Die handgewebte Kleidung oder die Wolldecke die mich wärmt. Aber auch die technische Umsetzung und die nahezu unendliche Vielfalt durch Garne und Farben, die einen Stoff entstehen lassen, nach über 30 Jahren als Weberin immer noch staunen.
Und ich liebe es andere Menschen für das Weben zu begeistern. Daher kannst Du in meiner Werkstatt lernen wie Du einen Webstuhl oder Webrahmen einrichtest und Deinen eigen Stoff webst.
Ich habe eine wunderbare Werkstatt in Barmstedt / Schleswig-Holstein, nur 30 km nordwestlich von Hamburg entfernt. Acht Webstühle aus fünf verschiedenen Länder, unterschiedlich in Größe und Bauart, (manche für AnfängerInnen, manche für Fortgeschrittene) sind hier zuhause.
Seit ein paar Jahren biete ich meine Kurse für WeberInnen auch Online über Zoom an. Wenn Du also einen Webrahmen oder Webstuhl bei Dir zu hause hast, kannst Du -auch ohne Reisekosten- Neues lernen und im Austausch mit anderen Erfahrungen sammeln.
Wenn Du mehr über meine tägliche Arbeit und was so in der Werkstatt los ist, wissen möchtest, kannst Du mir auch auf Instagram folgen. Dort findest Du meinen Account unter @antjevajen.
Hier findest du Antjes Website
Weitere hilfreiche Links & Infos
Blogbeitrag: Alles über Nähmaschinen-Nadeln
Podcast-Produktion: Maxim Sergej Wagner
➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag
➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon
➡️ Hier geht’s zum SewSimple-Nähbuch bei Amazon
📽️ Hier findest du den SewSimple Online-Nähkursen
➡️ Noch mehr Schnittmuster und Anleitungen findest du auf meinem Blog
Lass uns Freund*innen sein
MEIN TIPP: Melde dich auch in der SewSimple Nähgruppe bei Facebook an!
Schreibe einen Kommentar