Schnittmuster im Wandel der Zeit

#109: Schnittmuster im Wandel der Zeit – Mode, Trends & Innovationen; Gast: Anne Burmester

von Sabine Schmidt

Von Retro bis modern: Wie sich Schnittmuster über die Jahrzehnte verändert haben

12. Februar 2025

Heute tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Modegeschichte und nehmen dich mit auf eine Reise durch die Entwicklung von Schnittmustern – von historischen Designs bis hin zu modernen Trends.

Dafür haben wir eine echte Expertin zu Gast: Anne Burmester, leidenschaftliche Sammlerin und Kennerin von Vintage-Schnittmustern. Sie weiß genau, wie sich Schnitte, Materialien und Nähtechniken im Laufe der Jahrzehnte verändert haben und welche Trends immer wiederkehren.

Freu dich auf spannende Einblicke, wertvolle Tipps für Retro-Liebhaber und die ein oder andere Anekdote aus der Welt des Nähens. Viel Spaß beim Zuhören! 🎙️✨

FBA, Schnittanpassung für große Brust bzw. große Oberweit, FBA Anleitung

Anne Burmester liebt die Mode der 1940er und 1950er Jahre und näht sie sich seit einigen Jahren einfach selbst. Zeittypische Schnitte und Stoffe, alte wie auch moderne Schnittmuster und viel Sorgfalt sorgen für eine abwechslungsreiche Garderobe.

Als ambitionierte Hobbyschneiderin ist Anne außerdem auf der Suche nach der idealen Passform und erläutert immer mal wieder Schnittmusteranpassungen oder Verarbeitungstechniken. Über all dies bloggt sie unter www.beswingtesallerlei.de
Anne bei Instagram folgen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere hilfreiche Links & Infos

Podcast-Produktion: Maxim Sergej Wagner

➡️ Hier geht’s zum Newsletter

➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag

➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon

➡️ Hier geht’s zum SewSimple-Nähbuch bei Amazon

📽️ Hier findest du den SewSimple Online-Nähkursen

➡️ Noch mehr Schnittmuster und Anleitungen findest du auf meinem Blog

Lass uns Freund*innen sein

SewSimple bei Facebook

SewSimple bei Pinterest

SewSimple bei Instagram

MEIN TIPP: Melde dich auch in der SewSimple Nähgruppe bei Facebook an!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 80

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Antworten zu „#109: Schnittmuster im Wandel der Zeit – Mode, Trends & Innovationen; Gast: Anne Burmester“

  1. Gref

    Super tolle Folge. Habe letztens nochmal den Zweiteiler über Burda im Stream gesehen. Ich finde es so interessant, wie früher geschneidert wurde. Macht weiter so!!!

  2. Käthe Gelker

    Guten Abend liebe Anne und Sabine,
    ich war ganz hin und weg von dem Video und Beitrag. Vieles hat mich an meine Kindheit errinnert.
    Mein Baujahr ist 1952 , wir waren 7 Kinder und haben bis 1959 in einem notdürftig renovierten Haus in Köln , in drei Zimmer gewohnt.
    Meine Mutter war gelernte Herrenschneider Meisterin.
    Wenn ich an sie denke, höre ich nachts die Tretnähmaschine arbeiten , sehe die vielen Kleidungsstücke für uns, (alten Gardienen, aufgetrennte
    Kleidung , Mäntel die auf links gedrehten wurden das wieder guter Stoff da war.
    Tagsüber bei Licht wie sie mit einer Rasierklinge aufgetrennt hat, jedes Teil wurde erst gereiht, anprobiert und dann genäht.
    Dann baute mein Vater ein Haus (mit Hand) und wir zogen um. Aber auch dort wurde weiter genäht und ca. 62od. 63 bekam sie eine Elektrische Nähmaschine von Quelle, was für eine kostbare Erunggenschaft.Leider kam in meiner Puppizeit der Undank von selbstgenähten ,ich wollte gekaufte Kleidung. Seit 11Jahren darf ich für meine Enkelin nähen und ganz wichtig für sie auch flicken und stopfen. Ich bin stolz auf mich und sie.
    Schade das ich meiner Mutter es nie so gesagt habe.
    Da ich webe, spinne, filze haben meine Mutter und ich Samstagnachmittags (nach dem Tod unserer Männer) Telefongespräche geführt über meine Tätigkeiten und Mama erzählte viel das sie in der Ausbildung darüber gelernt hatte.
    So, nochmals Danke
    Käthe

    1. Hallo liebe Käthe, deine Geschichte berührt mich so sehr.
      Vielen Dank, dass du sie mit uns teilst.
      Wie unglaublich wertvoll, dass du dir die Kreativität deiner Familie bewahrt und als Tradition fortgesetzt hast.
      Liebe Grüße, Sabine

  3. Gisela

    Wieder soooo informativ, danke .

  4. Sybille

    Den Blog von Anne habe ich durch Zufall entdeckt und schaue da sehr gern immer wieder rein. In dem Podcast-Video kommt die Anne sehr sympathisch rüber. Nach Burda konnte ich damals nicht alleine nähen. Ich habe nach über 40 Jahren wieder angefangen zu nähen und kann nun auch mit Burda Heften etwas anfangen, denn da werden doch etliche Begriffe zu kennen vorausgesetzt.

    1. Hallo liebe Sybille, mir ging es ähnlich, als ich “alleine” mit dem Nähen gestartet bin. Inzwischen hat sich bei Burda aber auch echt viel getan: Schöne Anleitungen, deutliche Videos, da wird man auch als Anfänger ganz gut abgeholt, finde ich.

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…