
#123: Historische Schauweberei Braunsdorf
von Sabine Schmidt
“In der Lausitz stand erst der Webstuhl – und dann wurde das Haus drumrum gebaut!”

Sabine Schmidt ist Beststeller-Autorin, Bloggerin, Modemacherin und seit 2016 kreativer Kopf und Gründerin von SewSimple.de. Jeden Monat begeistern sich hunderttausende Näh-Fans für Sabines Anleitungen, Bücher und Schnittmuster.
In Sabines Podcast geht’s um alle Herausforderungen rund um das Thema Nähen. Egal ob Näh-Neurosen, Knopfloch-Panik oder Reißverschluss-Ängste: Gemeinsam meistern wir alle Hürden und erleben pure Näh-Happiness. Und das mit Episoden, die beim Zuhören schon gute Laune machen – und ganz nebenbei eine ordentliche Portion Know How im Gepäck haben. Viel Spaß!
“In der Lausitz stand erst der Webstuhl – und dann wurde das Haus drumrum gebaut!”
Cornelia Hilsberg ist die Museumsleiterin der Historischen Schauweberei Braunsdorf.
Hier geht’s zur Website der historischen Schauweberei: https://www.historische-schauweberei-braunsdorf.de
Die Schauweberei bei Instagram: https://www.instagram.com/historische.schauweberei/
Mode-Designerin Eva Howitz arbeitet in Sachsen, ist als textilie Netzwerkerin aktiv und kennt die wechselvolle Geschichte der Textilregion sehr gut.
Eva Howitz – 1982 in Rostock geboren, ist studierte Diplom-Modedesignerin, gründete 2008 das international agierende
Modelabel howitzweissbach, ist seit 15 Jahren in der Lehre zu Modetheorie und -design tätig.
Sie ist Mitinitiatorin der 2020 gegründeten Initiative zur Förderung textilen Bewusstseins –
lokaltextil. Seit 2024 arbeitet Eva Howitz im Projekt textil trainer – der Professur Textile Technologien/ Fakultät Maschinenbau der TU – Chemnitz.
Eva ist zudem als Vermittlerin und Kuratorin an der Schnittstelle zwischen Textil, Kunst, künstlerischer Forschung, Technologie und Design aktiv.
www.howitzweissbach.com
www.lokaltextil.de
www.textil-trainer.de/
Weitere hilfreiche Links
Podcast-Producer: Maxim Sergej Wagner
➡️ Hier geht’s zum SewSimple Newsletter https://sewsimple.de/naehpost
➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag https://tidd.ly/3MuL0WV
📽️ Hier findest du den SewSimple Online-Nähkursen https://sewsimple.de/naehkurse
➡️ Noch mehr Schnittmuster und Anleitungen findest du auf meinem Blog https://sewsimple.de/
Lass uns Freund*innen sein
-SewSimple bei Facebook https://www.facebook.com/SewSimple.de
-SewSimple bei Pinterest https://www.pinterest.de/sewsimplede
-SewSimple bei Instagram https://www.instagram.com/sewsimple.de
MEIN TIPP: Melde dich auch in der SewSimple Nähgruppe bei Facebook an: https://www.facebook.com/groups/naehanleitungen
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de – Geschichten, die bleiben – überall und jederzeit!

- Juni 2025
Let’s talk about deutsche Textilgeschichte.
Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist technisches Museum und Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte gleichzeitig. Und: Es beherbergt funktionstüchtige Maschinen, die den Besucher:innen des Museums gerne vorgeführt werden.
Der unter Denkmalschutz stehende Museumskomplex ist einer der wenigen erhaltenen Produktionsstandorte der ehemals bedeutenden sächsischen Textilindustrie. Anschaulich vermittelt es die Technik und Geschichte der Jacquard-Weberei.
Den Zauber der alten Webkunst erleben …
In den teilweise noch original erhaltenen Produktionssälen werden die verschiedenen Prozesse der aufwendigen Herstellung als Weg vom Garn zum fertigen Gewebe präsentiert.
Der vorhandene funktionstüchtige und vorführbare Maschinenpark besitzt einen sehr großen technik-historischen Wert. Neben den originalen Buckskinwebmaschinen mit Jacquardeinrichtung aus der Weberei Tannenhauer stehen hier einige seltene Exemplare – produziert in Chemnitzer Maschinenbaubetrieben.
Freu dich auf spannende Einblicke in die sächsische Textilgeschichte. Viel Spaß beim Zuhören! 🎙️✨
www.howitzweissbach.com
www.lokaltextil.de
www.textil-trainer.de/
Eva Howitz – 1982 in Rostock geboren, ist studierte Diplom-Modedesignerin, gründete 2008 das international agierende
Modelabel howitzweissbach, ist seit 15 Jahren in der Lehre zu Modetheorie und -design tätig.
Sie ist Mitinitiatorin der 2020 gegründeten Initiative zur Förderung textilen Bewusstseins –
lokaltextil. Seit 2024 arbeitet Eva Howitz im Projekt textil trainer – der Professur Textile Technologien/ Fakultät Maschinenbau der TU – Chemnitz.
Eva ist zudem als Vermittlerin und Kuratorin an der Schnittstelle zwischen Textil, Kunst, künstlerischer Forschung, Technologie und Design aktiv.
Cornelia Hilsberg ist die Museumsleiterin der Historischen Schauweberei Braunsdorf.
Hier geht’s zur Website der historischen Schauweberei
Die Schauweberei bei Instagram
Weitere hilfreiche Links & Infos
Podcast-Produktion: Maxim Sergej Wagner
➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag
➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon
➡️ Hier geht’s zum SewSimple-Nähbuch bei Amazon
📽️ Hier findest du den SewSimple Online-Nähkursen
➡️ Noch mehr Schnittmuster und Anleitungen findest du auf meinem Blog
Lass uns Freund*innen sein
MEIN TIPP: Melde dich auch in der SewSimple Nähgruppe bei Facebook an!
2 Antworten zu „#123: Historische Schauweberei Braunsdorf“
-
Liebe Sabine,
eine wahnsinnig spannende Sendung am liebsten wäre ich gleich vor Ort gewesen und hätte mitgearbeitet.Hundehaare: Hier ein Link dazu https://www.wollpoldi.de Ich selber habe noch keine versponnen und verwebt da sie sehr flusig ist .
Sie ist auch geeignet zum filzen.
Rosshaar : TissArt Dorit Berger (bei ihr habe ich in den 80Jahren weben und spinnen gelernt) sie webt wunderschöne Kissen, Tischsets u.a. darausLieben Gruß und Danke
Käthe-
Hallo liebe Käthe, wie schön, dass du es genauso empfindest wie ich: Die Folge liegt mir wirklich sehr am Herzen.
Danke für deine Anmerkungen!
-
Schreibe einen Kommentar