Nähanleitung Lunch Bag Clara

Schön & praktisch: Nähanleitung für eine Lunch Bag

von Sabine Schmidt

Lunchbag nähen: Mit meiner Anleitung ist das kinderleicht! Und weil wir in der Nähanleitug alles Schritt für Schritt erklären, kriegen auch Anfänger die Lunchbag stressfrei hin!


Schön & praktisch: Nähanleitung für eine Lunch Bag

Bist du auch oft unterwegs und musst dein Mittagessen mitnehmen? Speziell während einer harten Arbeitswoche ist es gar nicht so einfach, sich immer gesund zu ernähren. Und vor allem: Immer alles sicher und stilvoll zu verpacken.

Da kann ich weiterhelfen!

Mit meiner super einfachen Anleitung nähst du ruckzuck die praktische Lunch Bag.

Deine Kolleginnen werden staunen! 😉Nähanleitung Lunch Bag

Ganz nebenbei ist die Lunch Bag nämlich auch noch richtig gut für die Umwelt. Du kannst sie immer wieder verwenden – und wenn doch mal ein Joghurt ausläuft, steckst du Clara einfach in die Waschmaschine und ab dafür! Jawoll!

Mein Tipp: Wenn du dein Brot in selbstgemachte Bienenwachs-Frischhaltefolie verpackst, sparst du damit Plastik!



Folgende Materialien benötigst du für unsere praktische Lunch Bag

Für die Außenseite

Nähanleitung Lunch Bag

  • Extra-Tipp: Wenn deine Lunch Bag auch isolieren soll, verwendest du statt Vlieseline zum Aufbügeln Thermolam. Mit einem in die Tasche mit eingepackten Kühlakku erhältst du auf diese Weise die süßeste Kühltasche ever!

Für die Innenseite

  • 1 Stoffkreis von 16 cm Durchmesser, Viertel markieren (s. Foto)
  • 1 Rechteck von 27 x 60 cm

Nähanleitung Lunch Bag


Für den Verschluss

Nähanleitung Lunch Bag

Für 6 Schlaufen:

  • 6 je10 x 4 cm große Stoffstreifen, jeweils zweimal längs zur Mitte gefaltet, beidseitig knappkantig abgesteppt

Für das Zugband:

  • 2 je 1 Meter lange Stücke Drehkordel in dunkelblau
  • falls du kein Drehkordel zur Hand hast (oder einen kleinen Farb-Kontrast einbauen willst) kannst du statt Kordeln auch abgesteppte Schrägbänder verwenden


Nähanleitung Lunch Bag Clara


So nähst du die Außenseite der Tasche

Lege die kurzen Kanten des mit Vlieseline verstärkte Rechteck rechts auf rechts aufeinander.

Stecke die Kante ab und nähe sie mit einem Geradstich zu.

Nähanleitung Lunch Bag


Unterteile nun die untere Öffnung (hier: auf das Stoff-Muster achten!) in Viertel.

Das geht sehr gut mit Textilmarker oder Stecknadeln.

Unterteile auch den Stoffkreis für den Boden in Viertel.

Stecke beide Teile rechts auf rechts aufeinander, sodass die Markierungen sich treffen.

Raffe den Stoff beim Feststecken ein wenig (du kannst auch, wie ich, einen kontrastfarbigen Faden benutzen, um dem Stoff ein wenig zu kräuseln).


Nähanleitung Lunch Bag


So nähst du den Taschenboden ein

Nun nähst du den Taschenboden mit einem Geradstich rundherum an. Achte darauf, eher langsam zu nähen, damit du die Nahtzugabe überall gleichmäßig einhalten kannst.


Nähanleitung Lunch Bag


So nähst du das Futter

Wiederhole diese Arbeitsschritte für das Futter. Achte jedoch darauf, in der Seitennaht des Futterstoffs eine Wendeöffnung von ca. 6 – 8 cm zu lassen.


Nähanleitung Lunch Bag


Nähanleitung Lunch Bag


So nähst du die Schlaufen ein

Unterteile nun die obere Kante der Außentasche in Viertel. Ich mache das wie auf dem Foto:

Nähanleitung Lunch Bag


Markiere nun die 6 Stoffbrüche und nähen an den Markierungen die vorbereiteten Schlaufen rechts auf rechts an. Dabei sollen die offenen Stoffkanten der Schlaufen zur Taschenöffnung hin zeigen.


Nähanleitung Lunch Bag


So stellst du die Lunch Bag Clara fertig


Wende nun das Futter und stecke es rechts auf rechts in die Außentasche.

Die offenen Kanten sollen dabei bündig aufeinander treffen.

Nun verschließt du die Kante, indem du sie füßchenbreit mit einem Geradstich absteppst.


Nähanleitung Lunch Bag


Nun nur noch die Nahtzugaben zurückschneiden.

Um dem Taschenboden herum tust du das, indem du die Nahtzugabe keilförmig bis ca. 2 – 3 Millimeter vor der Naht einschneidest.


Nähanleitung Lunch Bag


Nun kannst du die Tasche wenden, ausformen und die Wendeöffnung verschließen.


Nähanleitung Lunch Bag


Die Tasche anschließend noch bügeln und die obere Kante mit einem Geradstich in der Länge 3,5 knappkantig abnähen.


Nähanleitung Lunch Bag


Nun nur noch von jeder Seite ein hübsches Kordel von ca. 1 Meter Länge einfädeln und zuknoten.

Fertig ist sie, die süße Lunch Bag Clara!


Nähanleitung Lunch Bag


Nähanleitung Lunch Bag



Nähanleitung Lunch Bag


Nähanleitung Lunch Bag


Nähanleitung Lunch Bag


Gefällt dir die selbstgenähte Lunchbag?

Dann schreib mir gern was in den Kommentaren!


Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl: 13

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Schön & praktisch: Nähanleitung für eine Lunch Bag“

  1. Annette Richter

    Ist das Maß mit 18 cm in der Höhe wirklich korrekt? Meine Tasche sieht eher wie ein Pompadour-Beutel aus ….

    1. Hallo Annette, ich habe nochmal am fertigen Beutel nachgemessen. Es müssen 27 cm Höhe sein. Vertipper meinerseits! 🙂
      Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.

  2. Bettina

    Tolle Idee! Ich nehm jeden Tag 3 Flaschen mit. Ich denke so eine werde ich mir etwas größer machen ! Danke für ‚ s teilen!

    1. Super gerne, Bettina! Cool, dass dir die Tasche gefällt! 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 12: Vom Taschentraum zur Traumtasche – unsere ultimativen Tipps

Taschen nähen macht einfach happy – bei uns erfährst du, worauf du dabei achten solltest 19. März 2023 Eine Tasche selber nähen? Das klingt viel komplizierter als es ist. Ich verrate dir ein Geheimnis: Mit einem unkomplizierten Schnittmuster und der richtigen Anleitung wuppen das auch Nähanfänger spielend. In diesem Podcast teilen wir unsere Lieblings-Tipps zum…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 11: Der Zirkus mit dem Zipper – Reißverschlüsse einnähen

Reißverschlüsse sind die Endgegner vieler Nähfans – mit unseren Tipps und Tricks ist der Sieg zum Greifen nah! 11. März 2023 Reißverschluss einnähen: Wer schon mal eine schlichte Kosmetiktasche genäht hat, weiß: Das Gelingen des Projekts steht und fällt mit einem sauber eingenähten Reißverschluss. Simone und ich verraten unsere Tipps und Tricks zum Thema. Tipps,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 10: Pannen-Podcast zum Thema Schnittmuster lesen & verstehen

Pleiten, Pech und Pannen beim Podcasten – mit eingestreuten Infos zum Thema Schnittmuster verstehen 8. März 2023 Ganz unter uns: Simone und ich lieben Schnittmuster und nähen beide furchtbar gerne. Umso bedauerlicher, dass wir es nicht geschafft haben, eine ernstzunehmende Episode zum Thema aufzunehmen. Die reichen wir aber bestimmt noch nach. Unseren ersten (und hoffentlich…
inch in cm umrechnen, meter, yard, inches, zoll umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen: Zentimeter, Meter, Yard, Zoll mit Umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen – oder Zentimeter in Inches: Das ist echt nützlich! Entdecke jetzt, wie du Yard, Meter, Zoll und Zentimeter umrechnen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Was ist ein Inch, was sind Inches? Inches, die Mehrzahl von Inch, sind eine englische Maßeinheit für Länge oder Entfernung, die hauptsächlich in den USA, Großbritannien…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 9: Nähmaschine reinigen – easy klar Schiff machen!

Mit diesen Tipps & Tricks kannst du deine Nähmaschine schnell und einfach selber reinigen 4. März 2023 Nähen, nähen ohne Ende. Und plötzlich lässt die Maschine Stiche aus. Näht unsauber. Der Grund: Sie braucht dringend eine Reinigung! Wir verraten dir, was man beim Nähmaschine reinigen beachten muss – und wie es geht! Tipps, Projekte &…
Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen ist ein Kinderspiel: Hier kommen Anleitung und kostenloses Schnittmuster für eine praktische Tasche mit weiter Öffnung.  Das Wichtigste auf einen Blick Jeder hat sie, will sie, braucht sie: Taschen und Täschchen mit Reißverschluss sind einfach super praktisch. Wie gut, dass man sie ohne viel Aufwand selber nähen kann. Das Besondere an…