Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen: Für Anfänger

von Sabine Schmidt

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen: Endlich gibt’s ein tolles Schnittmuster, mit dem du einen Mundschutz aus Stoffresten nähen kannst.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Stoffmasken können laut RKI dazu beitragen, dass man eigene Krankheitserreger beim Atmen oder Sprechen nicht an andere weitergibt
  • Die Maske wird ohne Nasenbügel gearbeitet, du kannst aber nach dieser Anleitung einen einnähen
  • Das Schnittmuster in 3 Größen für Kinder, Damen und Herren kannst du dir hier im Beitrag kostenlos herunterladen
  • Anschließend kannst du das Schnittmuster ausdrucken und direkt loslegen
  • Mit Nähvideo
  • Erfahrungslevel: Anfänger
  • Nähzeit: ca. 20 min

Schon lange wünsche ich mir ein Mundschutz-Schnittmuster, das sich gut für Stoffreste eignet: Ich habe einfach Unmengen an schönen Resten von Baumwollstoffen, aus denen ich gerne was Sinnvolles machen möchte.

Also hat sich das SewSimple-Team mal ausgiebig diesem Thema gewidmet. Dabei ist diese wunderschöne Maske entstanden. Du kannst sie einfarbig, zweifarbig und sogar vierfarbig nähen. Egal, wofür du dich entscheidest: Sie wird wunderschön aussehen.

Übrigens: Falls du auf ergonomische Masken (sogar mit Schleifchen, wenn du magst!) stehst, solltest du dich mal in diese Anleitung reinklicken!

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Du möchtest diese Maske nähen und verkaufen?

Wenn du nach diesem Schnittmuster genähte Exemplare verkaufen möchtest, benötigst du dafür diese Lizenz.

Du kannst sie dir in meinem Shop einfach herunterladen, ausfüllen und per Scan, Post oder als Foto in einer eMail an mich schicken. Und schon kann’s losgehen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie die Patchwork-Maske sitzt

Die Maske umschließt Kinn und Nase, hat dabei aber ein wenig Abstand zum Mund, sodass das Sprechen leicht fällt.

Diese Stoffe sind geeignet

Geeignet sind alle nicht-elastische Stoffe wie:

Du kannst die Maske auch aus Jersey-Resten nähen. Sie ist dann anschmiegsamer, behält allerdings nicht so gut ihre Form.

Dem kannst du entgegenwirken, indem du den Jersey rückseitig mit dünnem Bügelvlies verstärkst.

Patchwork-Maske nähen: Wichtiges Zubehör

Das Gummiband kannst du übrigens auch statt mit einem Knoten ganz prima mit einem Kordelstopper versehen. Die gibt’s auch in ganz Mini… ????

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Schnittmuster-Download

Download: Schnittmuster Patchwork-Maske

Eine Nahtzugabe von 0,7 cm ist enthalten.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen: Bilder-Anleitung

Du benötigst: 4 Schnittteile aus Baumwollstoff und 2 Gummibänder

Länge der Gummibänder (je nach Dehnbarkeit)

  • Größe 1: 20 cm
  • Größe 2: 22 cm
  • Größe 3: 24 cm
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Stecke jeweils 2 Stoffzuschnitte rechts auf rechts bündig aufeinander.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Nähe die Schnittteile an der geraden Seite mit 0,7 cm Nahtzugabe und einem Geradstich zusammen.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Bügle die Nahtzugaben auseinander.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähenPatchwork MasPatchwork Maske aus Stoffresten nähenPatchwork Maske aus Stoffresten nähenke aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Bereite das zweite Maskenteil auf die gleiche Weise vor:

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Lege beide Maskenteile bündig aufeinander. Die Nähte sollen sich sauber treffen.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Nähe die gerundeten Kanten mit einem Geradstich ab.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Kürze die Nahtzugabe mit einer Zackenschere ein.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Falte die Maske so auseinander, dass die gerundeten Nähte aufeinander liegen:

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Stecke die Stoffkanten bündig aufeinander. Die gerundeten Nähte sollen genau aufeinander treffen.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Nähe die obere und untere Kante mit einem Geradstich ab. Dabei bleibt eine kleine Wendeöffnung frei.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Kürze auch diese Nahtzugaben mit der Zackenschere ein. Die Nahtzugabe an der Wendeöffnung bleibt unverändert.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Wende die Maske durch die Wendeöffnung.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Bügle die Maske und forme dabei die Nähte schön aus.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Steppe die Maske rundum mit einem längeren Geradstich ab.

Dabei schließt du auch die Wendeöffnung.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Lege das erste Gummiband an der schmalen Seite an.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Falte die seitliche Kante über das Gummiband und steppe sie fest.

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Wiederhole diesen Arbeitsschritt auf der anderen Seite.

Verknote die Gummibänder.

Fertig. 🙂

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen
Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Und so sieht die Maske getragen aus:

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen

Falls du magst, kannst du auch sehr gut noch einen Nasenbügel einnähen. Wie das geht zeige ich dir in dieser Anleitung.

Happy simple sewing,

deine Sabine

Patchwork Maske aus Stoffresten nähen: Endlich gibt's ein tolles Schnittmuster, mit dem du einen Mundschutz aus Stoffresten nähen kannst.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Patchwork-Maske auch aus Jersey-Resten nähen?

Ja, das geht problemlos. Allerdings ist die Jersey-Maske etwas anschmiegsamer und behält nicht so zuverlässig ihre Form wie Masken aus Webware. Du kannst den Stoff aber vorab mit Vlies verstärken.

Schützt diese Maske gegen Corona?

Nein, die Maske kann dich nicht vor Corona schützen. Sie kann aber dabei helfen, dass du mögliche Krankheitserreger nicht an andere weitergibst.

Kann ich die Maske auch mit der Overlock nähen?

Ja, bei dieser Masken-Variante ist auch das möglich.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 33

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

16 Antworten zu „Patchwork Maske aus Stoffresten nähen: Für Anfänger“

  1. Delphine Friedrich

    Hallo, liebe Sabine,
    meine erste Generation Masken habe ich jetzt aussortiert. Die neuen sind nach Deinem Schnittmuster mit dem Bogen über der Nase (1. Generation der Maske mit Schleife).
    Mein Jüngster ist Pollenallergiker – dem hatte ich aus dem waschbaren Vlies, das auch Physiotherapeuten als Liegenauflage nutzen, für die Sportstunde genäht. Klappte super!
    Inzwischen nutze ich den einlagig verwendbaren Trevira mit Silberionen, denn er trägt die Maske wirklich lange.
    Vllt. haben das auch andere gelesen: Durch die Maske bleiben die Schleimhäute gut befeuchtet, was wiederum der Abwehr dient. Bei trockenen Schleimhäuten haben die Viren eher Chancen einzudringen.
    Und ehrlich gesagt geht es Sohnemann seither nasentechnisch wesentlich besser! Er ist Ganzjahres-Allergiker – der Tuch-Verbrauch war exorbitant!
    Danke, dass Du immer so tolle Ideen hast! Besonders gut gefällt mir als USA-Fan natürlich …. die blau-weiß-rote Maske.
    Liebe Grüße
    Delphine

    1. Deine Rückmeldung bedeutet mir ganz viel, liebe Delphine.
      Ich sage ganz, ganz lieben Dank!

  2. Dagmar

    Hallo, ich bin NEU. Ich bin heute, warum auch immer? auf dieser Seite gelandet. Ich habe auch schon ein paar Masken genäht.(ohne Schnittmuster) Aber da ich auch Brillenträgerin bin, hatte ich immer Schwierigkeiten mit dem beschlagen der Gläser.Und bin deshalb auf der suche nach einer Vorgabe für dieses Problem. Was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe sieht gut aus. Es ist wirklich gut verständlich dargestellt. Ich habe vor vielen Jahren viel genäht. Vor einem Jahr habe ich mir wieder eine Nähmaschine angeschafft. und bin eigentlich wieder ein Anfänger.Aber auch Nähen ist wie Fahrradfahren, man verlernt nicht alles. Ich werde die Maske demnächst nachnähen und dann melde ich mich auch wieder.Kann aber ein bischen dauern, noch habe ich nicht so viel Zeit fürs nähen.
    Aber der erste Eindruck dieser Seite ist super. Ich werde sehen, wie der zweite Eindruck ist. Tolle Seite. Gruß von Dagmar aus Berlin

    1. So ein schönes Lob, Dagmar.
      Toll, dass SewSimple entdeckt hast. 😉

    2. Dory

      Hallo, ich habe mich überall eingeschrieben wo es nur geht und trotzdem finde ich das Schnittmuster von der Patchworkmaske nicht zum downloaden. Was mache ich falsch ????? LG

      1. Hallo Dory, du findest in diesem Beitrag den Link zum Herunterladen des Schnittmusters.
        Du kannst ihn einfach anklicken, dann öffnet er sich und du kannst ihn ausdrucken.
        Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen!

  3. Hallo Sabine, es ist erstaumlich wieviel Schnittmuster es für eine Maske gibt. Ich habe schon einige von dir genäht, aber ich glaube, dieses Schnittmuster wird von mir favorisiert (das bekomme ich auch als absolute Nähanfängerin hin)! Danke für deine tollen Ideen!!
    LG Gabriela

    1. Freut mich sehr, Gabriela. Die anderen Maskenschnitte hier auf SewSimple sind aber ach easy! 🙂

  4. Gudrun Leder

    Ganz toll !!!
    Reste hat man immer, ich sammel ja alle auch kleine Reste ????????
    Vielen lieben Dank für die Anleitung !!!
    Lb Gruss gudy113

    1. Sehr gerne, Gudrun. 🙂

    2. Ute

      Danke für die tolle Beschreibung.
      Genäht habe ich schon viele unterschiedliche, aber die wird als nächstes versucht.
      S wird uns ja doch noch lange begleiten…..

    3. Dagmar Scherrer

      Die 2-fältige Maske passt super, die Brille läuft nicht an (o.k., morgens aus der Kälte in die Bäckerei rein schon, aber da beschlägt die Brille auch ohne Maske). Der Stoff lässt sich sehr gut und schnell mit Lineal und Rollschneider zuschneiden. Die Faltenlegung ist ein bisschen aufwändiger, aber es lohnt sich, denn es bleibt viel Luft zum Atmen unter der Maske.
      Das Tutorial ist leicht verständlich, da bleiben keine Fragen offen.
      Herzlich Dank dafür!!!

      1. Vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung, liebe Dagmar!

  5. Adelheid Lange

    Wenn ich nur Zeit und Nerven zum Nähen hätte. Immerhin habe ich mit Maskennähen meine Fähigkeiten etwas entwickelt.
    Ich freu mich auf neue Anregungen!

    1. Immer gerne, Adelheid. 🙂

Ösen verstärken, Ösen reißen aus, Ösen Tipps

#106: Ösen-Probleme lÖsen mit Jeannette Knake (Freudenberg)

Ab sofort Ösen richtig verstärken! 22. Januar 2025 Diese Frau ist ein wandelndes Vlieseline-Lexikon! Jeannette Knake ist wieder im Podcast zu Gast und hat unschätzbar wertvolle Tipps zum Verstärken von Ösen im Gepäck. Egal ob es um Sweatstoff, Jersey oder Webware geht: Jetzt schlau machen und reinhören! Tipps, Projekte & Links zum Thema Mach dich…
Nähgeschichten mit Annabelle Reuter

#105: Nähgeschichten – Nähfan-Interview mit Annabelle Reuter

Annabelle über ihre Leidenschaft für’s Nähen und wie sie ihr Hobby zum Beruf machte 15. Januar 2025 Sie liebt das Nähen, träumt von tollen Stoffen und ist verrückt nach Nähmaschinen – ein Leben ohne ihr Hobby kann sich Nähfan Annabelle nicht mehr vorstellen. In dieser Nähgeschichte erzählt sie, was ihr am Nähen gefällt und warum…
Sweatjacke nähen Anleitung, Sweatjacke Schnittmuster Damen

Sweatjacke nähen leicht gemacht – so geht’s!

Sweatjacke nähen: Eine supertolle Näh-Idee, mit der du deine Kreativität richtig ausleben kannst! Das Wichtigste auf einen Blick Hast du auch Lust, eine kuschelige Sweatjacke zu nähen, die genau deinen Vorstellungen entspricht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie einfach es ist, selbst eine Sweatjacke zu nähen – mit…
Nähtipps Nastja DIY Eule

#102: 2 x 10 Tipps für unser jüngeres Näh-Ich; Gast: Nastja Mohren

Diese Tipps hätten wir gerne von Anfang an gekannt! 20. Dezember 2024 Es gibt so viele Dinge, wie wir unserem jüngeren Näh-Ich aus heutiger Sicht gerne sagen würden: Tipps zum Nähen, Hacks zur Verwendung von Zubehör oder die Auswahl der richtigen Schere. All diese Tipps haben Nastja und Sabine in diese Folge gepackt. Damit auch…