Reißverschluss einfassen und einnähen

Reißverschluss einnähen und einfassen leicht gemacht!

von Sabine Schmidt

Reißverschluss einnähen und Reißverschluss einfassen: Wer schon mal eine Kosmetiktasche genäht hat, weiß: Das Gelingen des Projekts steht und fällt mit einem sauber eingefassten Reißverschluss. Ich zeige dir, wie es ganz easy funktioniert.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Durch das Einfassen von Reißverschluss-Enden werden Taschenecken besonders sauber und lassen sich perfekt ausformen
  • Du kannst zum Reißverschluss einfassen Stoffstreifen oder Schrägbandstücke verwenden
  • In diesem Beitrag zeige ich dir beide Methoden und wie du anschließend den vorbereiteten Reißverschluss einnähen kannst
  • Außerdem erfährst du, wie du einen Reißverschluss einfädeln kannst
  • Nählevel: easy
  • Nähzeit: 15 Min.

Reißverschluss einnähen und Reißverschluss einfassen (2 Methoden)

Es gibt mehrere Gründe, einen Reißverschluss seitlich einzufassen:

  • Du kannst das tun, um den Wulst aus Nahtzugaben und überstehendem Stoff zu reduzieren
  • Oder um beim Zusammennähen nicht die Nadel an den Reißverschluss-Zähnen abzubrechen
  • Oder, weil nach dem Wenden die Naht wegen der Zähnchen nicht richtig ausgeformt werden kann
  • Oder einfach, weil es phantastisch aussieht – von innen und von außen

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ganz einfach einen Reißverschluss mit Schrägband (Methode 1) und auch mit Stoffstreifen (Methode 2) einfassen kannst.

So wird der fertig eingefasste Reißverschluss mit Schrägband aussehen:

Reißverschluss einfassen

Welches Zubehör benötige ich?

Zipper auf Reißverschluss schieben

Wir starten unsere kleine Reißverschluss-Exkursion damit, den Schieber, manche nennen ihn auch Zipper, auf den Reißverschluss zu schieben. Und zwar so, dass der Reißverschluss hinterher auch geschlossen ist.

So lässt er sich nämlich viel besser an beiden Enden einfassen.

Damit das gut klappt, möchte ich dir ein paar kleine Tipps mit auf den Weg geben.

Du benötigst einen Reißverschluss und den passenden Zipper.

Zipper auf den Reißverschluss schieben

Schaue dir jetzt die Enden des Reißverschlusses an. An einem Ende wölben sich die Zähnchen seitlich nach unten. Das sieht so aus:

Zipper auf den Reißverschluss schieben

Das sieht ein bisschen aus, als würde der Reißverschluss schmollen. 🙂

Am anderen Ende wölben sich die Seiten der Zähnchen-Raupe nach oben. Das sieht so aus:

Zipper auf den Reißverschluss schieben

DAS ist die Seite, auf der wir den Zipper auffädeln.

Öffne den Reißverschluss ein kleines Stück, indem du ihm am Stoff auseinander ziehst.

Zipper auf den Reißverschluss schieben

Schneide an einer Seite (welche das ist, entscheidest du) die Raupenzähnchen ca. 1 – 2 cm weg. Aber nur die Zähnchen: Der Stoff bleibt stehen.

Zipper auf den Reißverschluss schieben

Jetzt hast du eine kurze und eine lange Raupenseite.

Fädele jetzt den Zipper auf die lange Zähnchenreihe.

Zipper auf den Reißverschluss schieben

Schiebe ihn ein Stückchen auf die Raupe.

Und zwar so weit, dass du bequem auch die kurze Raupe auffädeln kannst.

Dafür kannst du die beiden Seiten ein wenig zusammendrücken.

Zipper auf den Reißverschluss schieben

Die Stoff-Enden sollen dabei auf gleicher Höhe liegen.

Zipper auf den Reißverschluss schieben

Wenn du den Reißverschluss drehst, sollten die Zähnchen schön gleichmäßig liegen. Der Reißverschluss sollte keine Kurve oder Beule haben.

Wenn das der Fall ist: Zipper wieder runter und neu versuchen. Wirst sehen: Irgendwann klappt’s fast automatisch. 🙂

Zipper auf den Reißverschluss schieben

Schiebe jetzt den Zipper noch ein Stück auf die Raupe und begradige das Ende des Reißverschlusses.

Zipper auf den Reißverschluss schieben

Fertig und bereit zum Einfassen! 🙂

Zipper auf den Reißverschluss schieben

Anleitung: Reißverschluss einnähen – mit Schrägband

  • Auf dem Foto kannst du erkennen: Das Schrägband wird beim Fertigstellen der Tasche nicht in der Seitennaht mitgenäht
  • Dafür ist es wichtig, dass der fertig eingefasste Reißverschluss zu jeder Seite einen Abstand von 1,5 Zentimetern zu den Taschenkanten hat
  • Er muss also 3 Zentimeter kürzer als die obere Taschenkante sein
Reißverschluss einfassen
  • Beginne damit, den Reißverschluss 2,5 Zentimeter kürzer als die Taschenkante zuzuschneiden
  • Vernähe die Spirale des Reißverschlusses mit 1/2 Zentimeter Abstand zum Ende mit Nadel und Faden
Reißverschluss einfassen
  • Schneide jetzt an der anderen Seite des Reißverschlusses die 1/2 Zentimeter der Zähnchen weg und fädele den Zipper auf
  • Das geht zum Beispiel mit einer Pinzette sehr gut
  • Oder schau dir meine Anleitung an, in der ich dir zeige, wie man einen Endlos-Reißverschluss einfädelt
Reißverschluss einfassen
  • Begradige das Einfädelende mit den fehlenden Zähnchen
  • Nähe die Zähnchen des Reißverschlusses auch an dieser Seite zusammen
  • So sollte es jetzt aussehen:
Reißverschluss einfassen
  • Fasse jetzt die Reißverschluss-Enden mit Schrägband ein:
  • Lege das Schrägband mit der offenen Kante nach rechts unter den Nähfuß und nähe die offene Seite ein paar Zentimeter zu
Reißverschluss einfassen
  • Hebe dann den Nähfuß und lege den Reißverschluss in die entstandene Tasche
  • Ich nähe meist mit dem Handrad über die Zähnchen hinweg, dann wird die Naht gleichmäßiger
Reißverschluss einfassen
  • Schneide das Schrägband auf die Breite des Reißverschlusses zurück
  • Fasse die zweite Seite genauso ein
Reißverschluss einfassen
  • So sollte es jetzt aussehen:
Reißverschluss einfassen
  • Wichtig beim Zusammennähen:
  • Markiere sowohl an der Tasche als auch am Reißverschluss die Mitte und orientiere dich beim Zusammennähen an dieser Markierung
  • Beginne und beende die Naht am Schrägband, nicht an der Taschenkante
Reißverschluss einfassen
Reißverschluss einfassen
  • So sauber sieht der eingefasste Reißverschluss von oben aus.
Reißverschluss einfassen
  • Und so von unten:
Reißverschluss einfassen

Lies unbedingt auch alles darüber, wie du den Übergang am Reißverschluss perfekt nähen kannst!

Du siehst, es ist wirklich kein Aufwand, einen schön eingefassten Reißverschluss zu zaubern!

Reißverschluss einfassen

Bei der zweite Methode gehen wir etwas anders vor. Das Ergebnis sieht ebenfalls klasse aus!

Anleitung Reißverschluss einnähen mit Stoffstreifen

Reißverschluss einfassen

Du benötigst:


  • Bei dieser Methode sollte der eingefädelte Reißverschluss ebenfalls 3 Zentimeter kürzer als die Taschenkante sein
  • Sichere beide Seiten des vorbereiteten Reißverschlusses auch hier mit ein paar Stichen
Reißverschluss einfassen
  • So sollte es jetzt aussehen:
Reißverschluss einfassen
  • Schneide zwei Stoffstreifen von 15 Zentimeter Länge in der Breite des Reißverschlusses zu
  • Falte die kurzen Enden zueinander mit der rechten Stoffseite nach innen und bügele den Stoffbruch
Reißverschluss einfassen
  • Schiebe die vorbereiteten Stoffstreifen über die Reißverschluss-Enden und fixiere alles mit Stoff-Clips
  • Die Reißverschluss-Enden sollen in der Bruchfalte liegen
Reißverschluss einfassen
  • Nähe die Kante nähfußbreit ab und verriegele Anfang und Ende der Naht
  • Du kannst auch über die Zähne mit dem Handrad nähen
Reißverschluss einfassen
  • Falte die Reißverschluss-Blende zur anderen Seite und bügele sie. Die rechte Seite liegt jetzt wieder außen.
  • Dann kannst du die Blende knappkantig absteppen
  • Wiederhole diese Arbeitsschritte für die zweite Reißverschluss-Seite
Reißverschluss einfassen
  • Jetzt kannst du den Reißverschluss einnähen
  • Orientiere dich dabei an der Mitte des Taschenzuschnitts, damit der Reißverschluss symmetrisch sitzt
Reißverschluss einfassen
Reißverschluss einfassen
Reißverschluss einfassen
Reißverschluss einfassen
Reißverschluss einfassen

Das Schnittmuster für die Kosmetiktasche “Alsterprinzessin”, nach dem ich die Kosmetiktaschen in dieser Anleitung genäht habe, bekommst du hier:

Happy simple sewing,

deine Sabine

P.S.) Erfahre hier alles über das Geheimnis der perfekten Kosmetiktasche!

perfekte Kosmetiktasche nähen

Die häufigsten Fragen

Können auch Anfänger schöne Reißverschlüsse einfassen?

Ja! Lies dir diesen Beitrag ganz in Ruhe durch und gehe mit mir Schritt für Schritt durch die Anleitung- du wirst dich über ein tolles Ergebnis freuen!

Gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Reißverschluss einzufassen?

Ja, die gibt es! In meinem Beitrag zeige ich dir zwei verschiedene Methoden, einen Reißverschluss einzunähen, und zwar einmal mit Schrägband und einmal mit Stoffstreifen.

Welches Schnittmuster verwendest du in dem Beitrag um das Einfassen des Reißverschlusses zu zeigen?

In diesem Beitrag zeige ich dir zwei verschiedene Methoden zum Einfassens eines Reißverschlusses an meinem beliebten Schnittmuster “Alsterprinzessin”!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl: 151

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

40 Antworten zu „Reißverschluss einnähen und einfassen leicht gemacht!“

  1. Anke

    Hallo Sabine habe grade dein Beitrag zum Einnähen von Reisverschlüssen geshen.Und traue mich mit deiner Methode .
    Kann ich das auch mit einem fertigen Reisverschluss somachen oder sind das andere Schritte?

    1. Hallo Anke, na klar, das funktioniert mit einem fertigen RV genauso.
      Und wenn nötig kannst du den ja auch einkürzen.

  2. Gisela Weber

    Bravo, bravo, bravo!

  3. Veronika

    Tolle Seite. Danke

  4. Christine

    ” Beginne und beende die Naht am Schrägband, nicht an der Taschenkante….”Wird das Schrägband mitgenäht oder nicht? Den Rest verstehe ich ganz gut, glaube ich!

    1. Hallo Christine, nicht über das Schrägband hinaus zur Stoffkante nähen.. 🙂

  5. daniela

    Hallo Sabine …..
    Sehr tolles Täschchen ,werde ich sicher bald mal nachnähen ,
    Danke für die Anleitung!
    lg

    1. Toll, dass du hier auf dem Blog ein Projekt für dich gefunden hast, Daniela.
      Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Nähen! 🙂

  6. Ingrid

    Und wieder eine so schöne Tasche.
    Ich bekomme aber die Reißverschlüsse nie schön eingenäht. ?
    Weiß nie bis wohin ich nähen darf. ?
    Kannst du bitte nicht mal ein paar Fotos mit der genauen Anleitung machen? Detailliert?
    Reißverschluss ist nicht mein Ding!!

    Vielen Dank schon mal im Voraus für deine Antwort. ?
    Lieben Gruß, Ingrid

    1. Hallo Ingrid, so eine Anleitung zum Nähen neben dem Reißverschluss habe ich kürzlich erst online gestellt. Schau mal!

  7. Rita

    Was für eine tolle Idee ? Tausend Dank dafür.

  8. Ingrid

    Ich habe große Probleme mit dem einnähen eines Reissverschluss.
    Man kann, anhand deiner Fotoserie alles gut nachvollziehen. Aber, nicht das nähen der Innen- und Außentasche. Ich weiß einf“ch nicht, wie ich den Reißverschluss legen soll??

    1. Hallo Ingrid, so wie dir geht es vielen.
      Ich mache mal am Wochenende eine Anleitung dazu! 🙂

  9. LIebe Sabine, du bist wie immer der Oberhammer. Deine Einfassungen von Reißverschlüssen fand ich immer schon so super u. habe auch die Alsterprinzessin als Schnitt gekauft. Aber jetzt habe ich endlich eine Anleitung u. dann auch noch direkt 2 Methoden. Ich wollte einfach DANKE sagen für deine so unglaublich tollen Tipps u. Tricks. Du schaffst es immer wieder, dass wir alle Spaß am Nähen haben u. behalten – du bist einfach ein Knaller u. deshalb drück ich dich heute mal ganz toll.

    1. Liebe Gudrun, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.
      Außer: Ganz lieben Dank für deine wunderschöne Rückmeldung.
      Ich freu mich so sehr, wenn ich andere mit meiner Begeisterung anstecken kann. 🙂

  10. Oma B.

    Vielen, vielen Dank für die super Anleitung. Es sieht echt viel sauberer aus nach Deiner Anleitung. 1000 Dank nochmal

    1. Oh super, das freut mich! 🙂

  11. Andrea

    Hallo Sabine,
    ein ganz dickes und herzliches Lob für deine tollen Anleitungen, Tipps, Tricks usw. Ich freue mich jedesmal, wenn Post von dir kommt und bin immer gespannt, was es neues gibt. Weiter so:):):)
    Ganz liebe Grüße von Andrea

    1. Das ist so lieb! Danke, Andrea, ich freu mich!

  12. Kirsten Helmers

    Hallo,
    ich habe eine Frage: wie nähe ich denn Futterstoff und Oberstoff zusammen? Nähe ich in einem durch und lasse im Futter eine Wendeöffnung? Oder nähe ich den Futterstoff bis zum RV und den Oberstoff bis zum RV?
    Wenn ich in einem durch nähe (quasi im Kreis), dann krüselt sich bei mir immer innen der Futterstoff nach dem Wenden… :((.
    Freue mich über eine Antwort.
    Viele Grüße
    Kirsten

    1. Hallo Kirsten,

      ich kann mir gerade nicht so richtig vorstellen, was du meinst.
      Weißt du was? Schick mir doch mal ein Bild an hilfe@sewsimple.de
      Dann kann ich dir vielleicht einen Tipp geben, ja?

      Liebe Grüße
      Sabine

      1. Veronika

        Hallo Sabine
        danke für RV Anleitung
        ich hoffe das ich es jetzt besser hin bekommen werde.
        das war bis jetzt immer mein Sorgenkind
        nochmals vielen Dank
        Veronika

        1. Hallo Veronika, toll, dass dir die Anleitung Mut macht, es nochmal zu probieren.
          Kannst ja mal erzählen, wie es geklappt hat. 🙂

    2. Vielen Dank für die Anleitung. Zur welcher Seite klappe ich beim zusammennähen denn den eingefassten Reißverschluss? Lieben Dank Diana

      1. Hallo Diana, für diese Frage hilft dir bestimmt mein Beitrag über die perfekte Kosmetiktasche
        bzw. der Beitrag darüber, wie man die Stelle am Reißverschluss richtig näht weiter.
        Liebe Grüße
        Sabine

        1. Viviane

          Liebe Sabine,
          erstmal vielen Dank für Deine ganz, ganz vielen tollen Anleitungen und Tipps! Ich bin total “re-infiziert” nach einer längeren Pause, hab schon ein paar Deiner Sachen genäht und manchmal vergesse ich vor lauter Nähfieber doch tatsächlich schlafen zu gehen, hihi.
          Ich scheitere beim RV an der gleichen Stelle wie Diana und auch die anderen Artikel helfen mir hier leider mir weiter, da hier das Zusammennähen der Schrägband-Version gezeigt wird. Bei der Variante gefällt mir aber das Loch an der Ecke nicht so gut, daher möchte ich den RV lieber mit Stoffstreifen einfassen – ich kapiere nur nicht, wie ich die dann beim Schließen der Seitennähte legen muss, damit nach dem Wenden alles richtig ausgeformt ist.
          Wäre lieb, wenn Du das vielleicht kurz beantworten könntest – vielen Dank!
          Liebe Grüße, Viviane

          1. Hallo Viviane, der Reißverschluss liegt immer in Richtung Futter.
            Hilft dir das weiter?

  13. Lotty Schafflützel

    Liebe Sabine

    Mensch, bin ich froh über deine Anleitung. Vor Reissverschlüssen habe ich immer einen Horror. Eine Seite wird toll und die andere – na ja-. Ich werde mich so bald wie möglich hinter das Projekt “Reissverschluss” klemmen, da mir die Kosmetik-Täschchen unheimlich gut gefallen und auch ein schönes Mitbringsel sind.
    Herzliche Dank !!!!
    Lotty

    1. Jonas

      Ich freue mich sehr, dass sie dir gefällt 🙂 Viel Erfolg bei den neuen Projekten!

  14. Barbara

    Sehr gute Idee und eine super Anleitung! Vielen Dank

    1. Jonas

      Vielen Dank, sehr gerne 🙂

  15. Annette Bouecke

    Liebe Sabine,
    jetzt kommt kein Kommentar aber eine Frage.
    Dein Tutorial zum Einfassen des Reißverschlusses habe ich jetzt noch einmal studiert.
    Beim Einfassen mit Schrägband wird beim Zusammennähen das Schrägband nicht mit genäht.,
    beim Einfassen mit Stoffstreifen aber doch.
    Habe ich das richtig verstanden?
    Vielen Dank für die vielen tollen Tipps und Anregungen!
    Annette

    1. Hast du genau richtig verstanden, Annette! 🙂

      1. Ute

        Hallo, da muss ich jetzt auch noch mal nachhaken: beim Einfassen mit Stoffstreifen wird also von Taschenkante zu Taschenkante genäht? Dann hab ich das bisher immer falsch gemacht und es sah vielleicht deshalb nicht so gut aus wie bei Dir? Trotz der wirklich tollen Anleitung ist das auf dem entsprechenden Foto leider nicht gut erkennbar und steht auch nicht dabei, aber wirklich trotzdem VIELEN DANK!

        1. Nee, Ute, von RV-Kante zu RV-Kante. 🙂

  16. Patricia

    Liebe Sabine,
    Tausend Dank! Ich könnt dich knuddeln ? Von jetzt an werden meine Reißverschluss Projekte immer perfekt aussehen!!
    LG Patricia

    1. Jonas

      Viel Erfolg bei den Projekten 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 12: Vom Taschentraum zur Traumtasche – unsere ultimativen Tipps

Taschen nähen macht einfach happy – bei uns erfährst du, worauf du dabei achten solltest 19. März 2023 Eine Tasche selber nähen? Das klingt viel komplizierter als es ist. Ich verrate dir ein Geheimnis: Mit einem unkomplizierten Schnittmuster und der richtigen Anleitung wuppen das auch Nähanfänger spielend. In diesem Podcast teilen wir unsere Lieblings-Tipps zum…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 11: Der Zirkus mit dem Zipper – Reißverschlüsse einnähen

Reißverschlüsse sind die Endgegner vieler Nähfans – mit unseren Tipps und Tricks ist der Sieg zum Greifen nah! 11. März 2023 Reißverschluss einnähen: Wer schon mal eine schlichte Kosmetiktasche genäht hat, weiß: Das Gelingen des Projekts steht und fällt mit einem sauber eingenähten Reißverschluss. Simone und ich verraten unsere Tipps und Tricks zum Thema. Tipps,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 10: Pannen-Podcast zum Thema Schnittmuster lesen & verstehen

Pleiten, Pech und Pannen beim Podcasten – mit eingestreuten Infos zum Thema Schnittmuster verstehen 8. März 2023 Ganz unter uns: Simone und ich lieben Schnittmuster und nähen beide furchtbar gerne. Umso bedauerlicher, dass wir es nicht geschafft haben, eine ernstzunehmende Episode zum Thema aufzunehmen. Die reichen wir aber bestimmt noch nach. Unseren ersten (und hoffentlich…
inch in cm umrechnen, meter, yard, inches, zoll umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen: Zentimeter, Meter, Yard, Zoll mit Umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen – oder Zentimeter in Inches: Das ist echt nützlich! Entdecke jetzt, wie du Yard, Meter, Zoll und Zentimeter umrechnen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Was ist ein Inch, was sind Inches? Inches, die Mehrzahl von Inch, sind eine englische Maßeinheit für Länge oder Entfernung, die hauptsächlich in den USA, Großbritannien…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 9: Nähmaschine reinigen – easy klar Schiff machen!

Mit diesen Tipps & Tricks kannst du deine Nähmaschine schnell und einfach selber reinigen 4. März 2023 Nähen, nähen ohne Ende. Und plötzlich lässt die Maschine Stiche aus. Näht unsauber. Der Grund: Sie braucht dringend eine Reinigung! Wir verraten dir, was man beim Nähmaschine reinigen beachten muss – und wie es geht! Tipps, Projekte &…
Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen ist ein Kinderspiel: Hier kommen Anleitung und kostenloses Schnittmuster für eine praktische Tasche mit weiter Öffnung.  Das Wichtigste auf einen Blick Jeder hat sie, will sie, braucht sie: Taschen und Täschchen mit Reißverschluss sind einfach super praktisch. Wie gut, dass man sie ohne viel Aufwand selber nähen kann. Das Besondere an…