Einkaufstasche nähen

Einkaufstasche nähen für Anfänger: Shopper selber machen

von Sabine Schmidt

Einkaufstasche nähen: Mit unserem kostenlosen Schnittmuster Irma kannst du dir ganz einfach eine wunderschönen Shopper selber nähen!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Schnittmuster für die Einkaufstasche kannst du dir in der Materialliste kostenlos herunterladen
  • Die Tasche wird aus festen Stoffen, z. B. Baumwolle, Leinen, Canvas, Jeans oder Ähnlichem genäht und mit Schrägband eingefasst
  • Anfängern empfehle ich, vorab meinen Beitrag über die Verarbeitung von Schrägband zu lesen

Ich plane schon ganz lange an einem Schnittmuster für eine schöne, simple Einkaufstasche mit rundem Griff. Taschen zu nähen ist ja eh ein echtes Faible von mir. Leider kamen mir in der letzten Zeit immer wieder diverse Klein-Projekte dazwischen (wie diese Kulturbeutel-Anleitung)… 😉

Ich weiß nicht genau, warum. Aber mir gefällt diese Form mit innen liegender Grifföffnung einfach so gut! Deshalb habe ich ein ganz einfaches Schnittmuster für diese Taschenform entwickelt.

Einkaufstasche nähen – so geht’s

Also, gedacht, getan! Hier kommt unsere Einkaufstasche Irma, die du für viele Zwecke einsetzen kannst.

Das Schnittmuster ergibt eine Tasche von 36 cm Höhe und 34 cm Breite.

Du kannst den Schnitt nach Belieben verlängern: Für die große Tasche mit den Monstera-Blättern habe ich den Schnitt um 30 cm verlängert. Damit ist sie rund 50 cm hoch und 34 cm breit.

Als Alternative zum Style-Vil kannst du auch Thermolam oder (mein Geheimtipp!) Bügelbrett-Polster verwenden. Das ist fester als Thermolam und hält die Tasche schön in Form. 🙂

Einkaufstasche nähen

Hinweis zur Näh-Technik

Die Tasche wird nicht verstürzt genäht sondern innen mit Schrägband versäubert. Das Schrägband erlaubt dir, der Tasche einen Extra-Akzent zu geben, der die Wirkung der verwendeten Stoffe hervorheben kann.

Außerdem stabilisiert das Schrägband die Nähte und hält die Tasche in Form.

Wenn ich Schrägband annähe habe ich dabei immer meine anatomische Pinzette am Start, mit der ich das Schrägband während des Nähens sauber zurechtzupfe.

Schön angenähtes Schrägband wirkt immer so “polished”, finde ich. Dadurch bekommt auch die schlichteste Taschenform so was herrlich Adrettes.

Und gerade bei Taschen gefällt mir die griffige Haptik der mit Schrägband eingefassten Stoffkanten.

Einkaufstasche nähen


Ein Hinweis zu den verwendeten Stoffen

Die gestreifte Monstera-Tasche habe ich aus Baumwollstoff vom idee.creativmarkt gezaubert. Die Blattformen aus SnapPap und Glitzerstoff wurden vor dem eigentlichen Nähen überlappend aufgesteppt. Dafür kannst du zum Beispiel auch die Technik des Nähmalens verwenden.

Einkaufstasche nähen

Einkaufstasche nähen

Geeignet sind alle nicht-elastische Stoffe wie:

Upcycling-Tipp: Als Einlage für die Tasche kannst du wunderbar auch ein Bügelbrett-Polster verwenden. Jedesmal, wenn ich neu beziehe, ist eine Irma fällig… 😉

Schau gerne auch mal in meinem Beitrag über 8 geheime Stoffquellen (günstig bis kostenlos) vorbei. Gerade für diese Tasche kannst du super Stoffe wiederverwerten. Das ist nachhaltig und schenkt getragener Kleidung, Bettbezügen, Tischdecken & Co. ein neues Leben.

Wichtiges Zubehör, um die Tasche zu nähen

Anleitung: Einkaufstasche nähen

Schneide das Schnittmuster wie folgt aus:

  • 1 x aus Innenstoff
  • 1 x aus Außenstoff
  • 1 x aus Thermolam (oder Taschenvlies)
Einkaufstasche nähen

Stecke Außenstoff und Futterstoff links auf links zusammen, zwischen beide Stofflagen kommt das Vlies.

Steppe alle drei Lagen mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe zusammen.

Einkaufstasche nähen

Versäubere die Grifföffnung mit Schrägband.

Beginne auf der Innenseite.

Einkaufstasche nähen
Einkaufstasche nähen

Lasse das Schrägband am Ende ein kleines Stück überlappen und nähe 1 – 2 cm über den Anfang.

Einkaufstasche nähen

Falte das Schrägband zur rechten Seite um und steppe es mit einem Geradstich knappkantig fest.

Einkaufstasche nähen

Versäubere die oberen Kanten der Taschenöffnung ebenfalls mit Schrägband.

Einkaufstasche nähen

Falte die Tasche so, dass die Außenseiten rechts auf rechts liegen.

Stecke die Seiten mit Stoffclips bündig zusammen.

Schneide am unteren Stoffbruch eine 5 x 5 cm große Ecke aus. Sie bildet den Boden.

Einkaufstasche nähen

Nähe die seitlichen Kanten mit einem Geradstich innerhalb der Nahtzugabe zusammen, die Ecken bleiben aber offen.

Fasse die seitlichen Kanten mit Schrägband ein.

Einkaufstasche nähen

Öffne die Ecken und stecke sie bündig zusammen.

Fasse auch die Ecken mit Schrägband ein.

Einkaufstasche nähen
Einkaufstasche nähen
Einkaufstasche nähen

Fertig ist deine neue Tasche! 🙂

Einkaufstasche nähen
Einkaufstasche nähen

Eine Anleitung für die Jojo-Blumen findest du hier auf dem Blog. In der Mitte habe ich einfach eine Glasperle platziert und das Ganze dann mit der Hand auf die Tasche genäht.

Einkaufstasche nähen

Happy simple sewing,

deine Sabine

Einkaufstasche nähen

Die häufigsten Fragen auf einen Blick

Wo finde ich das Schnittmuster für die Einkaufstasche?

Du findest es ganz unten in der Materialliste. Es ist ein pdf, das du dir kostenlos herunterladen und in 2 Größen ausdrucken kannst.

Kann ich die Tasche auch aus dehnbaren Stoffen nähen?

Dieser Schnitt ist für feste Stoffe ausgelegt, damit die Tasche toll in Form bleibt. Also: Eher nicht.

Kann ich die Tasche auch verstürzt nähen?

Dieser Schnitt ist für Freunde des Schrägbandes. Wenn du eine verstürzte Version nähen möchtest, solltest du eine Alternative für die Grifföffnungen finden.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 46

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

32 Antworten zu „Einkaufstasche nähen für Anfänger: Shopper selber machen“

  1. Sabrina Policicchio

    Hallo, die Tasche find ich super und würde sie gerne nachnähen. Allerdings kann ich auf dem Schnittmuster nicht erkennen wo die untere Aussparung markiert ist. Auf meinem SM ist die Seitennaht komplett gerade. Vielleicht könntest du mir sagen wieviele cm das sind und ich schneide sie dann so raus?!
    Ich liebe deine Seite, da ich noch Nähanfängerin bin und mich an verschiedenen Sachen probieren möchte, schaue ich immer bei dir vorbei was du so dazu schreibst. Zum Glück werde ich auch immer fündig. Vielen Dank und mach weiter so. Vg

    1. Hallo Sabrina, kein Problem, schau nochmal in der Anleitung, der Punkt, bevor die Innenseite mit Schrägband versäubert wird.
      Es sollen 5 cm sein.

  2. Gisela

    Ich finde den Schnitt toll. Habe zwar noch keine Tasche genäht, aber diese werde ich auf alle Fälle nähen.
    Danke für die tolle Anleitung und die gute Erklärung.

    1. Sehr gerne, Gisela.
      ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

      1. Maria

        Super Ideen als hobbinäherin bin ich begeistert

        1. Freut mich, Maria! 🙂

  3. BriKam

    Hallo Sabine,
    die Tasche sieht super aus – und jetzt, da ich die Anleitung bzw. den Schnitt “gefunden” habe. werde ich sie sicher nachnähen – wie so vieles, was ich schon von dienen Sachen genäht habe. Danke für die tollen Schnitte und vor allem für die tollen Anleitungen dazu. Ich bin zwar eine gute Näherin, entdecke aber immer wieder was Neues, was mir so manches erleichtert!
    LG Brigitte

    1. Das freut mich sehr, liebe Brigitte! 🙂

    2. Tina

      Hallo Sabine, danke auch für diesen Schnitt und diese Anleitung. Und mt diesem Schnitt habe ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ich hatte gleich das passende Material für den kleinen runden Utensilo…danke dafür und danke für deine tollen Erklärungen…
      LG
      Tina

      1. Das ist ja toll, Tina! Sehr gerne!

  4. Maria Albrecht

    Hallo Sabine,
    ich finde Deine Nähvorschläge immer sehr gut, Ideenreich, liebenswürdig kommentiert und sehr sympatisch. Habe schon einige Vorschläge nachgemacht. Doch dieses mal ist mir bei der Einkaufstasche “Irma” leider aufgefallen, dass die Schrägbandverarbeitung sehr “unschön” war. Vielleicht sollte dies zeigen, dass nicht immer “Nähprofis” am Werke sind.
    Die sollte keine persönliche Kritik an Dich sein, sondern nur eine Feststellung.
    Schöne Grüße
    Maria Albrecht

    1. Hallo Maria,
      lieben Dank, dass du dir die Zeit für einen kritischen Kommentar genommen hast.
      Dann habe ich jetzt was zum Nachdenken. 😉
      Liebe Grüße, Sabine

  5. Grit Martin

    Hallo Sabine,
    ich bin Nähanfängerin und mal gespannt ob das Endprodukt dann genauso aussieht wie bei Dir. Die Tasche sieht super aus. Vor allem die detaillierte Anleitung zum Annähen des SB finde ich super. Diese hat mir bei einem anderen Nähprojekt super weiter geholfen. Vielen Dank dafür.
    LG
    Grit ????

    1. Ganz lieben Dank für das Feedback, Grit! 🙂

  6. Ilona Köhlinger

    Sieht super aus werde sie auf jeden Fall nachnähen

  7. Sieber Gertrude

    Hallo Sabine!
    Vielleicht bin ich bl…, aber ich kann die Materialliste und den Schnitt von “Irma” nicht finden.
    Kannst Du mir bitte helfen und sie mir per Mail zusenden. Danke
    Gertrude

    1. Einfach nochmal neu laden, es gab ein technisches Problem! 🙂

  8. Barbara Kölnberger

    Super Sabine,
    Ich nähe die Tasche etwas kleiner als Lunchbag für die Arbeit. Danke für die Inspiration.
    Viele Grüße
    Barbara

  9. Petra Bethmann

    Hallo Sabine, wie immer tolle Anregungen. Taschen kann man nicht genug haben, ein echter Hingucker. Werde diese auf jeden Fall nachnähen.

    1. Klasse, Petra! Viel Spaß beim Nähen! 🙂

  10. Bettina Funke

    Hier nochmal die Bettina. Wo finde ich denn die Vorlage für die Monstera Blätter Appli. ? Ich bin nicht so begabt die selber zu zeichnen. Danke schon mal.

    1. Hallo Bettina, wir arbeiten daran, die Appli auch zur Verfügung zu stellen. Schau einfach mal wieder vorbei! 🙂

  11. Bettina Funke

    Hallo Sabine, wieder so ein tolles SM und dann noch kostenlos. Du bist einfach der Knaller. Vielen ,vielen Dank dafür. liebe Grüße aus Regensburg Bettina

    1. Merci für das Lob! 🙂

      1. Anita Doepfner

        Super SM, diese werde ich auch nähen????, vielen Dank für das großzügige Geschenk ????

        1. Sehr gerne, Anita.
          Ich habe eben erst zu meiner Tochter gesagt, dass es mich in den Fingern juckt, Irma auch mal wieder zu nähen! 😉

    2. Angelika

      Hallo Sabine, mir hat die Tasche Irma auf Anhieb sehr gut gefallen und ich bin am Nachnähen. Leider ist mein Schrägband in dem Kreis des Tragegriffes faltig. Was mache ich falsch? Oben am Rand wieder alles hübsch nur eben im Kreis nicht. Und ich habe das Nähstück beim Nähen immer so gezogen, dass ich gerade genäht habe, wie Du beschrieben hast.
      Viele Grüße
      Angelika

      1. Hallo Angelika, lag der Taschenstoff genau in der Mitte des Schrägbandes?
        Daran scheitert es manchmal!

  12. carmen lippert

    Hallo Sabine
    Die tasche Irma ist dir super gelungen,würde sie gerne nachnähen….finde aber leider das Schnittmuster nicht.Kannst du mir bitte helfen
    LG Carmen

    1. Hallo Carmen, schau mal in der Materialliste! 🙂

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…