Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,

Ringkissen nähen: deine DIY-Anleitung für den großen Tag

von Sabine Schmidt

Ringkissen nähen für eine Hochzeit: ein besonderes Geschenk, das sich das Paar gerne aufbewahrt. Mit Tipps und Hacks zum Besticken und für ein passendes Brauttäschchen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In dieser Anleitung erfährst du, wie man ganz einfach ein Ringkissen selber nähen kann
  • Du bekommst Tipps zur Auswahl des richtigen Stoffes und wie man ihn verstärkt
  • Außerdem gibt’s Infos zur Befestigung der Ringe auf dem Ringkissen
  • ✂️ Nählevel: easy
  • ⏰ Nähzeit: 30-60 min.

Du möchtest das perfekte Ringkissen für eine Hochzeit zu nähen? Herzlichen Glückwunsch! Ein selbstgenähtes Ringkissen ist nicht nur ein wunderschönes Accessoire für den großen Tag, sondern auch eine besondere Erinnerung, die für immer bleibt. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du ein bezauberndes Ringkissen selber nähen kannst. Ich gebe dir Tipps zur Stoff- und Farbwahl und verrate dir, welches Nähgarn am besten geeignet ist. Und als kleines Extra gibt’s noch eine Mini-Anleitung für ein passendes Brauttäschchen dazu. Los geht’s!

YouTube Nähvideo Rinkissen nähen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stoffwahl: Welcher Stoff passt für dein Ringkissen?

Die Wahl des richtigen Stoffs ist das A und O für dein Ringkissen. Es sollte edel und gleichzeitig robust sein, um die Hochzeit unbeschadet zu überstehen. Folgende Stoffe eignen sich besonders gut:

  • Seide: Ein Klassiker, der durch seinen edlen Glanz besticht. Seide ist allerdings nicht ganz einfach zu verarbeiten und eignet sich eher für geübte Näherinnen.
  • Satin: Satin ist eine tolle Alternative zur Seide. Es ist ebenfalls glänzend und wirkt sehr festlich, ist aber einfacher zu nähen.
  • Leinen: Wenn du es etwas rustikaler magst, ist Leinen eine gute Wahl. Es wirkt natürlicher und passt perfekt zu Boho- oder Vintage-Hochzeiten.
  • Baumwolle: Für eine einfache Verarbeitung und ein mattes Finish ist Baumwolle eine ideale Option. Sie lässt sich leicht bügeln und nähen, was gerade für Anfänger von Vorteil ist.

TIPP: Manchmal ist noch ein wenig Stoff vom Ändern des Brautkleides übrig. Bitte den Schneider oder die Schneiderin darum, dir die Abschnitte aufzuheben. Du kannst sie wunderbar für das Ringkissen verwenden und bist farblich auf der sicheren Seite. Im nächsten Abschnitt erkläre ich dir, warum das so ist.

Farbwahl: Das harmonische Zusammenspiel der Töne

Die Farbwahl deines Ringkissens sollte gut durchdacht sein. Klassisches Weiß ist natürlich immer eine sichere Wahl. Aber wusstest du, dass nicht alle Weißtöne gleich sind? Je nach Stoffart können unterschiedliche Weißtöne miteinander kollidieren. Ein strahlendes Reinweiß neben einem cremefarbenen Off-White kann zum Beispiel unstimmig wirken. Achte also darauf, dass du entweder den gleichen Weißton wählst oder gezielt mit Kontrasten spielst. Ein Ringkissen aus einem dezent gemusterten Stoff ist zum Beispiel auch sehr schön.

Wenn du das Ringkissen in einer anderen Farbe gestalten möchtest, wähle eine, die zur Farbpalette der Hochzeit passt. Pastelltöne wie Blush, Mint oder Lavendel sind besonders beliebt und wirken zart und romantisch.

Nähgarn von Mettler: Für ein perfektes Ergebnis

Für ein hochwertiges Ergebnis empfehle ich dir das Nähgarn Mettler Seralon. Dieses Garn eignet sich perfekt für feine Stoffe wie Seide oder Satin. Es ist reißfest, leicht elastisch und in einer breiten Farbpalette erhältlich, sodass du immer den passenden Ton findest. Für weiße oder cremefarbene Stoffe empfehle ich die Farbnummer 2000 (Reinweiß) oder 2001 (Off-White), um sicherzugehen, dass das Garn unauffällig bleibt.

Anleitung Ringkissen nähen

Mein Ringkissen habe ich vor dem Nähen noch bestickt. Dadurch kann man das Kissen noch individueller gestalten. Das Hochzeitsdatum und/oder die Namen des Brautpaars sind zum Beispiel richtig toll auf dem Ringkissen. Aber auch ein schlichtes Ringkissen, auf dem du einfach nur hübsche Schleifchen für die Ringe festnähst, ist wundervoll.

Lies hier mehr zum Thema Sticken mit der Stickmaschine

Materialien:

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Schritt 1: Stoff besticken

Schritt 1: Besticken

Wenn du eine Stickmaschine besitzt (lies hier mehr zum Sticken mit der Stickmaschine und entdecke unsere Stickdateien), bist du fein raus.

Dann kannst du einfach die Namen der Brautleute und das Hochzeitsdatum aufsticken. Vielleicht sogar mit einem niedlichen floralen Design.

Ohne Stickmaschine machst du einfach bei Schritt 2 weiter.

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Schritt 2: Schleifen aufnähen

Schritt 2: Schleifen aufnähen

Steppe die Schleifen in der Mitte mit einem Geradstich auf dem Stoff.

Achte darauf, die Schleifchen symmetrisch zu platzieren.

Alternativ kannst du das Schleifenband in der Mitte feststeppen.

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Schritt 3: Vlieseline aufbügeln

Schritt 3: Vlieseline aufbügeln

Bügle Vlieseline auf die Rückseite des noch nicht endgültig zugeschnittenen Stoffes.

Lass den Stoff glatt liegend auskühlen.

Lesetipp: Stoffe verstärken

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Schritt 4: Zuschnitt

Schritt 4: Zuschnitt

Schneide 2 15 x 20 cm große Stoffteile zu.

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Schritt 5: Zusammenstecken

Schritt 5: Zusammenstecken

Stecke die beiden Stoffzuschnitten bündig rechts auf rechts zusammen.

Achte auf eine Wendeöffnung in einer der kurzen Seiten. 5-6 cm genügen hier vollkommen.

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Schritt 6: Nähen

Schritt 6: Nähen

Nähe die beiden Stoffstücke mit einem Geradstich und 1 cm Nahtzugabe rundherum zusammen.

Die Wendeöffnung bleibt natürlich frei. 🙂

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Schritt 7: Einkürzen der Nahtzugaben

Schritt 7: Einkürzen der Nahtzugaben

Kürze die Nahtzugaben in den Ecken diagonal bis kurz vor die Naht ein.

Bügle die Nahtzugaben von links auseinander, damit sich das fertige Kissen schöner ausformen lässt.

Bügle auch die Nahtzugaben der Wendeöffung 1 cm zur linken Seite um.

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Schritt 8: Füllen des Kissens

Schritt 8: Füllen des Kissens

Wende das Rissen und bügle es noch einmal von rechts. Verwende ggf. ein Bügeltuch um den Stoff nicht zu beschädigen.

Fülle das Kissen nicht zu straff mit der Füllwatte.

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Schritt 9: Schließen der Wendeöffnung

Schritt 8: Schließen der Wendeöffnung

Schließe die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich.

Hier kannst du dir anschauen, wie das geht: Anleitung Matratzenstich nähen

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Schritt 9: Schließen der Wendeöffnung

Fertig ist das wunderschöne Ringkissen.

Der Ring wird einfach hinter das Schleifchen gesteckt.

Das ist praktisch, weil er schön fest sitzt, das Brautpaar aber beim großen Moment kein Gedöns mit dem Öffnen der Schleifchen hat. ::)

Bonus-Tipp: Brauttäschchen nähen

Zu einem Ringkissen passt wunderbar ein selbstgenähtes Brauttäschchen, in dem die Braut ihre wichtigsten Utensilien verstauen kann. Hier eine kurze Anleitung:

Materialien:

  • Satin- oder Baumwollstoff für die Tasche und den Henkel
  • Passendes Mettler Nähgarn
  • Reißverschluss
  • Dekorative Schleife oder Spitze zum Verzieren
  • genaue Materialangaben, Schnittmuster und Anleitung: Reißverschluss-Tasche nähen

Besticke den Stoff für das Brauttäschchen mit Motiven, die zum Ringkissen passen. Nähe das Täschchen wie in der Anleitung für die Easy Reißverschluss-Tasche beschrieben, wähle dabei aber die flache Variante.

Steppe einen ca. 40 cm und 8 cm breiten und doppelt nach innen gefalteten Stoffstreifen an beiden Seiten knappkantig mit einem Geradstich zusammen.

Lege die kurzen Kanten bündig und fasse ihn in der Seitennaht knapp unterhalb des Reißverschlusses ein.

Fertig!

Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,
Ringkissen nähen, Tutorial, anleitung, Brauttäschchen nähen,

Fazit: Dein selbstgenähtes Ringkissen – ein Highlight der Hochzeit

Ein selbstgenähtes Ringkissen ist nicht nur eine wundervolle Geste, sondern auch eine einzigartige Erinnerung an einen der schönsten Tage im Leben. Mit der richtigen Stoffwahl, der passenden Farbe und dem hochwertigen Nähgarn von Mettler wird dein Projekt ein voller Erfolg! Und mit der kleinen Brauttäschchen-Anleitung hast du auch gleich ein passendes Accessoire zur Hand.

Ich hoffe, du hast genauso viel Freude beim Nähen wie ich beim Schreiben dieser Anleitung. Viel Erfolg und vor allem: eine traumhafte Hochzeit!

Happy simple sewing, deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl: 2

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…