Stoffmaske nähen

Stoffmaske nähen (toll auch als Variante mit Schleife)

von Sabine Schmidt

Stoffmaske nähen: In Zeiten von Covid-19 sind die Masken wichtiger denn je. Das kostenlose Mundschutz-Schnittmuster kannst du mit und ohne Schleife nähen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Diese Stoffmaske kannst du aus Webware und Wirkware, wie z. B. Jersey nähen
  • Das Schnittmuster für die Stoffmaske kannst du dir hier im Beitrag gratis herunterladen
  • Die Maske schützt dich nicht vor Corona, aber sie kann dabei helfen, dass du deine eigenen Krankheitserreger nicht an andere weitergibst
  • Die Maske ist ergonomisch geformt und soll um Kinn und Nase angenehm anliegen
  • Nähzeit: 20 min.

Spricht irgendetwas dagegen, dass unsere Alltags-Masken hübsch aussehen? Ich finde: Nein! Eine gut sitzende Maske braucht ja eigentlich kein Extra. Es genügt, wenn sie aus schönem, gut waschbarem Stoff gemacht ist.

Aber hey, so ein kleines Schleifchen als Hingucker ist doch auch mal eine witzige Idee!

In dieser Anleitung zeige ich dir die Basis-Variante der schnellen Maske. Im Video kannst du dir anschauen, wie man sie auch als Schleifenmaske näht. 🙂

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Stoffmaske nähen

Du kannst den Mundschutz übrigens auch mit Nasenbügel nähen. Das ist für Brillenträger oft die bessere Alternative. Wie du den Nasenbügel an die fertige Maske nähst, zeige ich dir in meiner Anleitung für die Behelfsmaske.

Stoffmaske nähen: Diese Stoffe sind geeignet

Geeignet sind alle nicht-elastische Stoffe wie:

Du kannst die Maske auch aus Jersey-Resten nähen. Sie ist dann anschmiegsamer, behält allerdings nicht so gut ihre Form.

Dem kannst du entgegenwirken, indem du den Jersey rückseitig mit dünnem Bügelvlies verstärkst.

Schnittmuster herunterladen

Hier kannst du dir das Schnittmuster für die Stoffmaske kostenlos herunterladen.

Download: Schnittmuster Stoffmaske

Eine Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster enthalten.

Du möchtest diese Maske nähen und verkaufen?

Wenn du nach diesem Schnittmuster genähte Exemplare verkaufen möchtest, benötigst du dafür diese Lizenz.

Du kannst sie dir in meinem Shop einfach herunterladen, ausfüllen und per Scan, Post oder als Foto in einer eMail an mich schicken. Und schon kann’s losgehen!

Stoffmaske nähen

Stoffmaske nähen: Wichtiges Zubehör

Das Gummiband kannst du übrigens auch statt mit einem Knoten ganz prima mit einem Kordelstopper versehen. Die gibt’s auch in ganz Mini… ????

Stoffmaske oder Schleifenmaske: Welche Größe ist die richtige?

Diese Maske ist ergonomisch geformt. Die Größen passen Teens und Erwachsenen.

Weil Gesichter so unterschiedlich sind, empfehle ich dir, zunächst eine der mittleren Größen an einem Probestoff auszuprobieren. Dann kannst du entscheiden, welche Größe für dich perfekt ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stoffmaske nähen: Bilderanleitung

Schneide Außenstoff und Futter zu.

Stoffmaske nähen
Stoffmaske nähen

Schneide 2 ca. 20 – 22 cm lange Stücke Gummiband zu.

Stoffmaske nähen

Stecke die Schnittteile von Futter und Außenstoff rechts auf rechts. Also Futterstoff auf Futterstoff, Außenstoff bündig auf Außenstoff.

Stoffmaske nähen
Stoffmaske nähen

Nähe die vordere Rundung mit einem Geradstich und 1 cm Nahtzugabe ab.

Anfang und Ende der Naht werden verriegelt.

Stoffmaske nähen
Stoffmaske nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Stoffmaske nähen

Kürze die Nahtzugabe der Rundung mit der Zackenschere bis auf 3 – 4 mm vor der Naht ein.

Stoffmaske nähen

Falte Futter und Außenstoff auseinander und stecke die Schnittteile bündig rechts auf rechts zusammen.

Stoffmaske nähen

Die Nähte treffen dabei genau aufeinander.

Stoffmaske nähen

Stecke die Schnittteile an der oberen und unteren Kante zusammen.

Stoffmaske nähen

Nähe die obere und untere Kante mit einem Geradstich und 1 cm Nahtzugabe ab.

Stoffmaske nähen
Stoffmaske nähen

Wenn du an der Naht ankommst, straffe den Stoff und lege ihn schön flach vor den Nähfuß.

Stoffmaske nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Stoffmaske nähen

Kürze auch hier die Nahtzugaben ein.

Stoffmaske nähen

Wende die Maske durch eine der seitlichen Öffnungen, forme sie aus und bügle sie.

Stoffmaske nähen
Stoffmaske nähen

Wenn du magst kannst du jetzt noch die obere und untere Kante mit einem längeren Geradstich (z. B. 3,5 mm) absteppen. Ich verwende dafür meinen Kantennähfuß.

Stoffmaske nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Stoffmaske nähen

Falte für den Tunnelzug die Seiten 2 x 1 cm nach innen um.

Stoffmaske nähen
Stoffmaske nähen

Steppe den Tunnelzug knappkantig mit einem Geradstich ab.

Stoffmaske nähen

Jetzt benötigst du die Gummibänder und die Durchziehnadel.

Stoffmaske nähen

Ziehe die Gummibänder in den Tunnelzug und verknote sie.

Stoffmaske nähen

Fertig! 🙂

Stoffmaske nähen
Stoffmaske nähen
Stoffmaske nähen
Stoffmaske nähen

Stoffmaske nähen

Häufige Fragen

Was brauche ich um eine Stoffmaske zu nähen?

Du brauchst nur ein bisschen Baumwollstoff, zwei Stücke Gummiband und deine Nähmaschine. Und schon kann’s losgehen.

Können auch Anfänger eine Stoffmaske nähen?

Ja! Mit dieser Anleitung gelingt die Stoffmaske auch Näh-Einsteigern. Folge einfach Schritt für Schritt der Anleitung.

Wie lange dauert es, eine Stoffmaske zu nähen?

Diese Maske kannst du in 20 – 30 Minuten nähen. Das ist ein wenig abhängig davon, wie viel Näh-Erfahrung du besitzt.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 122

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

24 Antworten zu „Stoffmaske nähen (toll auch als Variante mit Schleife)“

  1. Cres

    Vielen Dank für die gute Anleitung .Macht richtig Spaß beim naehen . Ich muss noch ein bisschen experimentieren um sie auch für meinen Enkel (Barttraeger )passend zu machen.Bei allen Familienmitglieder passt sie gut nur der Barttraeger hat damit Probleme.

    1. Hallo Cres, versuch mal die 10-Minuten-Maske. Die ist super für Bartträger!

  2. Uschi P.-

    Danke für diese tolle Erklärung und Anleitung. Ich habe schon lange nach besonderen, selbstgenähten Masken gesucht, die auch nicht so schwer zu nähen sind. Besonders der Tip mit der Zickzackschere, da ich jede Stoffkante immer mühsam mit Zickzack gesäumt hatte. Ich werde mich gleich daran machen. Wünsche allen ein tolles, nähreiches Wochenende. L.G. Uschi

    1. Liebe Uschi,
      vielen Dank für dein Lob!
      Es freut uns sehr, dass dir die Anleitung gefällt!

  3. Simone Fey Hoffmann

    Vielen Dank! Tolle Variante, die ich gerne probieren werde!

    1. Lieben Dank, Simone! Viel Spaß beim Nähen 🙂

  4. Heike Berger-Stadler

    Danke für den tollen Schnitt und die Anleitung. Ich habe schon alle deine Maskenschnitte ausprobiert und bin von allen begeistert. Ein wenig Abwechslung im Gesicht schadet ja nie :-).

    1. Sehr gerne, liebe Heike!

  5. Stef

    Hallo Sabine,
    ist der Kantennähfuß das Gleiche wie ein Blindstichfuß?

    LG und danke für die gut verständliche Anleitung!

    Stef

    1. Hallo Stef,
      nein, ein Kantennähfuß sieht anders aus als ein Blindstichfuß.
      Mich hat gerade gestern jemand gefragt, ob ich nicht mal einen Beitrag über Nähfüße machen will.
      Ich glaube, das ist eine gute Idee.
      Da wird es auf jeden Fall deutlicher…

  6. Petra

    Hallo Sabine, da hast du aber wieder eine sehr hübsche Idee von einer Maske entwickelt. Die Schleife ist ein hübsches Accessoires als Eyecatcher. Sehr schöne Maske. Ich freue mich immer auf die neuen Ideen von dir. Vielen Dank dafür, dass du diese mit uns teilst.
    Ein schönes Wochenende wünsche ich dir.
    LG Petra

    1. Hallo Petra,
      es freut uns sehr, dass dir die Ideen und Schnitte gefallen!
      Liebe Grüße und weiterhin viel Freude beim Nähen 🙂

  7. Karin B.

    Moin, danke für die tolle Anleitung und Schnittmuster dazu. Ich bin Brillenträgerin, wie kann ich dort einen Metalldraht einfnähen, sodass er sich fürs waschen wieder herausnehmen lässt. LG Karin

    1. Moin Karin,
      wie du den Nasenbügel an die fertige Maske nähst, kannst du dir in der Anleitung für die Behelfsmaske ansehen.
      Liebe Grüße!

  8. Susi

    Danke für die Anleitung. Was ist denn das für ein Stoff mit „Musikmotiv“? Wo ist dieser erhältlich?

    1. Gerne! Den Stoff habe ich beim Händler vor Ort gekauft. 🙂

      1. Christel

        Die Anleitungen sind immer super erklärt, vielen Dank dafür .????????????

        1. Hallo Christel,
          super dass freut uns sehr!

  9. Martina

    Huhu, das sieht echt toll aus.
    Wie bekomme ich denn die Schleife an die Maske?bzw wie näht man diese Schleife?

    1. Hallo Martina, das zeige ich im Video! 🙂

      1. Nina Kons

        Danke für die tolle Anleitung! Besonders die Schleifenmaske ist schön, werde ich gleich mal ausprobieren.
        Welche Nähmaschine benutzt du eigentlich?
        Viele Grüße
        Nina

        1. Hallo Nina, ich nähe auf der Juki.
          Ich habe einen ausführlichen Beitrag dazu geschrieben.
          Kannst du dir gerne mal anschauen.

  10. Marina G.

    Hallo,

    danke für diese tolle Anleitung. Besonders die Maske mit der Schleife hat mir gut gefallen, gerade jetzt zu den Festtagen, etwas besonderes..

    1. Freut mich sehr, dass sie dir gefällt, Marina. 🙂

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…