Maske nähen in 10 Minuten: Dieser Mundschutz macht süchtig
von Sabine Schmidt
Eine Maske nähen in 10 Minuten? Mit meiner Anleitung schaffst du das spielend. Schnell das kostenlose Schnittmuster herunterladen und losnähen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Der selbst genähte Mundschutz (auch Community-Maske genannt) kann dich nicht vor Corona schützen. Aber sie kann dabei helfen, dass du deine Krankheitserreger nicht an andere weitergibst
- Diese Maske wird ohne Nasenbügel gearbeitet, du kannst aber nach dieser Anleitung einen einnähen
- Das Schnittmuster (5 Größen) für die 10-Minuten-Maske kannst du dir hier im Beitrag kostenlos herunterladen
- Anschließend kannst du es ausdrucken und direkt loslegen
- Mit Nähvideo
- Erfahrungslevel: Anfänger
- Nähzeit: ca. 10min
Bevor ich dir etwas über diese Maske erzähle, hier eine Warnung: Sie ist so schnell genäht und sitzt so erstaunlich gut, dass sie richtig süchtig macht.
Ich habe übrigens gegen die Uhr genäht. Und schaffe die Maske mit Zuschnitt in 7:09 Minuten. 🙂
Aber hey, wenn du zur Slow-Sewing-Fraktion gehörst und jede Naht ausgiebig genießt, ist das auch total okay. 😉
Du möchtest diese Maske nähen und verkaufen?
Wenn du nach diesem Schnittmuster genähte Exemplare verkaufen möchtest, benötigst du dafür diese Lizenz.
Du kannst sie dir in meinem Shop einfach herunterladen, ausfüllen und per Scan, Post oder als Foto in einer eMail an mich schicken. Und schon kann’s losgehen!
Wie die 10-Minuten-Maske sitzt
Die Maske umschließt das Kinn und Nase großzügig. An den Seiten öffnet sie sich v-förmig und liegt dadurch vor dem Ohr schön an.
Insgesamt ist das eine der Masken mit den besten Trageeigenschaften, finde ich.
Übrigens: Falls du auf ergonomische Masken (sogar mit Schleifchen, wenn du magst!) stehst, solltest du dich mal in diese Anleitung reinklicken!
Welche Größe der 10-Minuten-Maske passt wem?
Die Grundform des Schnittmusters ist ein Quadrat. Du kannst es nach Belieben weiter vergrößern oder verkleinern. Die angegebenen Größen sind Richtwerte. Du solltest auf jeden Fall ein Probestück nähen.
Dann kannst du entscheiden, ob die Maske sicher und bequem sitzt. Und die Größe ggf. anpassen.
- Größe 1 (18 x 18 cm): Kinder 6 – 9 Jahre
- Größe 2 (19 x 19 cm): Kinder 10 – 12 Jahre
- Größe 3 (20 x 20 cm): Teens 13 – 15 Jahre
- Größe 4 (21 x 21 cm): Frauen
- Größe 5 (22 x 22 cm): Männer
Wie kann man die Maske waschen & pflegen?
Es ist wichtig, die Maske nach jedem Tragen zu reinigen. Beim Atmen werden Krankheitserreger an den Stoff abgegeben, die sich im feuchten Milieu, das beim Tragen entwickelt, vermehren.
Maske in der Waschmaschine waschen
Vor dem Waschen solltest du den Nasenbügel entfernen.
Es empfiehlt sich, die Masken für die Wäsche in einen Waschhandschuh zu verpacken. Das hilft, den Stoff zu schonen.
Grundsätzlich halten aber viele Jerseys und Sweatstoffe Temperaturen von 60 – 90 Grad aus. Verwende ggf. einen Hygiene-Spüler. Zusätzlich kannst du die Maske auch bügeln. Dann hast du eine hohe Wahrscheinlichkeit, krankmachende Erreger abgetötet zu haben.
Maske sterilisieren im Backofen
Auch das Sterilisieren von Mundschutz-Masken im Backofen kann eine gute Möglichkeit sein, die Masken schnell wieder in Betrieb nehmen zu können.
Lege die Maske auf eine geeignete Unterlage und gib sie für rund 10 Min. in einen bei mindestens 120 Grad vorgeheizten Backofen. Auch hier kann das zusätzliche Erzeugen von Wasserdampf helfen.
Das bedeutet, dass die Maske angefeuchtet werden darf. Du kannst auch zusätzlich ein Gefäß mit Wasser in den Backofen stellen.
Mundschutz sterilisieren mit dem Bügeleisen
Ebenfalls eine Möglichkeit, hitzeempfindliche Krankheitserreger wirksam abzutöten.
Bügle dafür den Stoff mit Dampf auf höchster Stufe für mindestens 2 – 3 Minuten. Danach ist die Maske wieder einsatzbereit.
Was du für die 10-Minuten-Maske benötigst
Um die Maske für Brillenträger zu nähen, brauchst du gar nicht viel: ein bisschen Baumwollstoff, zwei Gummibänder und eine Nähmaschine. Und schon kann’s losgehen.
Hinweis zum Zuschnitt: Eine Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster enthalten.
Ich schneide die Masken übrigens gerne mit einem Rollschneider und dem Patchworklineal zu, weil ich finde, dass es sich damit am saubersten arbeiten lässt. Du kannst aber auch mit einer scharfen Schere arbeiten.
Einfach beide Stoffstücke grob zuschneiden und im Stoffbruch bügeln.
Dann aufeinander legen, Schnittmuster bündig an den Stoffbruch und zuschneiden. Einfach, oder?
10-Minuten-Maske: Diese Stoffe sind geeignet
Geeignet sind alle nicht-elastische Stoffe wie:
Grundsätzlich gilt, je fester ein Baumwollstoff, desto deutlicher kommt die schöne Form der Maske zum Vorschein.
Maske nähen in 10 Minuten:Wichtiges Zubehör
Wenn du das Gummiband geteilt annähst, kannst du es auch prima mit einem Kordelstopper versehen. Die gibt’s auch in ganz Mini… 🙂
Schnittmuster-Download
Download: Schnittmuster 10-Minuten-Maske
Eine Nahtzugabe von 1 cm ist enthalten.
Maske in 10 Minuten nähen: Bilder-Anleitung
Das brauchst du für die Brillenträger-Maske
- 1 Zuschnitt für die Außenseite
- 1 Zuschnitt für das Futter
- 2 Stück Gummiband, 14 – 16 cm lang
Beide Stoffzuschnitte werden auf die gleiche Weise vorbereitet.
Lege den ersten Stoffzuschnitt mit der rechten Seite nach unten und bügle ihn mit Dampf.
Falte ihn danach in der Hälfte und bügle den Stoffbruch.
Falte die obere und untere Kante zur Mitte und bügle auch hier den Stoffbruch.
So sollte es jetzt von der rechten Seite aussehen:
Lege die beiden äußeren Bügelfalten zur Mittelfalte und bügle alles mit Dampf.
So sollte es jetzt aussehen:
Bereite das zweite Schnittteil genauso vor.
Fixiere die Gummibänder 1,5 cm von der oberen und unteren Kante entfernt mit Stecknadeln an einem der Schnittteile. Dabei sollen die Stecknadeln von außen gesteckt werden.
Warum machen wir das so? Damit ersparen wir uns eine Hilfsnaht, mit der die Gummibänder vor dem eigentlichen Nähen fixiert werden.
Lege die Schnittteile rechts auf rechts zusammen und fixiere sie mit Stecknadeln.
Nähe die beiden Schnittteile mit einem Geradstich und einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen. Lasse am unteren Rand eine Wendeöffnung von ca. 4 – 5 cm frei.
Kürze die Nahtzugabe in den Ecken diagonal bis 3 mm vor der Naht ein.
Warum machen wir das? Damit sich anschließend die Ecken sauber ausformen lassen.
Wende die Maske durch die Wendeöffnung.
Forme die Nähte schön aus und bügle die Maske. Bügle dabei auch die Nahtzugaben 1 cm nach innen um.
Steppe knappkantig mit einer Nahtzugabe von 2 mm um die Maske herum. Schließe dabei auch die Wendeöffnung.
Und jetzt: Anlegen, auseinander ziehen und staunen! 🙂
Wirklich erstaunlich, dass eine Maske, die so fix genäht ist, so unglaublich angenehm sitzt, finde ich.
Und habe direkt ein paar 10-Minuten-Masken für meine Lieben gezaubert.
Übrigens: Die hübsche Maske kannst du wenden. Aber vorher waschen, versteht sich. 😉
Super für die schlichte Form der Masken: bunte Ethno-Baumwollstoffe.
Hier habe ich einen Klimt-Stoff mit Goldelementen verarbeitet. Schlicht und edel.
Auf den folgenden Fotos kannst du sehen, wie schön sich die Maske öffnet.
Merkt man mir meine Begeisterung an? Kein Wunder! 🙂
Aber auch aus einigen meiner Lieblings-Stoffreste habe ich eine echt schöne Expemplare genäht, schau mal:
Hast du jetzt Lust bekommen, dir auch ein paar dieser superschönen, schnellen 10-Minuten-Masken zu nähen? Dann nichts wie ran an die Maschine! 🙂
Lass mir gerne einen Kommentar da, und erzähl mir, wie dir die Maske gefällt.
Happy simple sewing,
deine Sabine
Häufig gestellte Fragen
Kann man die 10-Minuten-Maske auch aus Jersey nähen?
Ja, das geht. Allerdings hat sie dann nicht so deutlich definierte Falten. Du solltest die Stoffzuschnitte vorab mit einem leichten unelastischen Bügelvlies verstärken.
Kann man die 10-Minuten-Maske wenden?
Ja, denn sie ist von beiden Seiten gleich geformt. Denk aber daran, sie vor dem Wenden zu waschen.
Kann mit dem Schnittmuster auch Kinder-Masken nähen?
Na klar. Starte mit Größe 1, sie sich je nach Gesichtsform für Kinder von ca. 6 – 9 Jahren eignet. Du kannst das Schnittmuster aber auch einfach in Zentimeterschritten weiter verkleinern.
32 Antworten zu „Maske nähen in 10 Minuten: Dieser Mundschutz macht süchtig“
-
Liebe Sabine,
der Schnitt ist wirklich toll und fix genäht ist die Maske auch -leieben Danke für die tolle Anleitung????
Hast Du die Maske evtl. schon mal mit Tunnel an den Seiten genäht⁉️Ich bin mir nicht sicher,ob sie dann immer noch so gut sitzen wird????Da ich Masken für verschiedenen Personen nähen möchte wäre ein Tunnel von Vorteil,da die Bänder dann noch individuell angepasst werden könnten‼️
Ich wünsche Dir einen schönen und besinnlichen Advent ????️mit deinen Lieben – und bleib gesund,
Verena-
Hallo Verena, diese Version funktioniert leider nicht mit Tunnel (jedenfalls meines Wissens nach nicht).
Aber hier bei SewSimple gibt es ja eine Menge Masken, die du mit Tunnel nähen kannst. 🙂
-
-
Hallo Sabine,ich bin noch blutige Anfängerin was das nähen mit Nähmaschine betrifft!Masken nähen klappt schon mal super!Deine Anleitungen sind ja auch easy!Danke schön mal dafür!Jetzt zu meiner Frage!Ich lese bei deinen Anleitungen immer Futterstoff!Was ist daran anders oder besonderes?Und wo bekommt man ihn?Danke schön mal im Vorraus für alles!LG Silke
-
Hallo Silke, vielen Dank für deinen Kommentar.
Weißt du, in meinen Anleitungen ist das Futter (wie in diesem Fall) einfach Baumwollstoff.
Also dieselbe Stoffqualität die die Außenseite.Aber damit man versteht, welcher Stoffzuschnitt dran ist, unterscheide ich in der Beschreibung zwischen Außenstoff und Futterstoff.
Es gibt natürlich auch ganz feinen, glänzenden Futterstoff, der sich eignet um Kleidung zu füttern.
Der ist aber in diesem Fall nicht gemeint.
Bin auf jeden Fall froh, dass du gefragt hast. Diese Frage haben sich andere vielleicht auch schon mal gestellt.
Lieben Dank und viele Grüße
Sabine -
Hallo Sabine, auch ich bin begeistert von dieser Maske. Sie ist wirklich sehr schnell genäht und sitzt gut. Am längsten brauche ich immer zur Ermittlung der optimalen Gummilänge. ( jeder Kopf ist anders ) Aber wenn ich das mal habe, gehts ratz fatz.
Danke für die tolle Anleitung.-
Freut mich sehr, Belinda. 🙂
-
-
-
Liebe Sabine,
könntest Du zu den verschiedenen Größen vielleicht die Maße für den Zuschnitt dazuschreiben? Bei einem schlichten Rechteck kann man sich doch den Schnittmuster-Ausdruck sparen… schwupps, wieder ein Baum gerettet. ????
Danke und liebe Grüße, Viviane-
Hallo Viviane,
schau mal unter dem Punkt “Welche Größe…”
Da findest du die Angabe für die Größe des jeweiligen Quadrats. 😉
-
-
Liebe Sabine,
der Schnitt ist wirklich großartig. Ich freue mich total über die Entdeckung so schön einfach und genial.
Ich darf dann gleich, gefühlt eine ganze Wagenladung, davon für die Familie nähen 🙂-
Na, das ist doch super! Meine Family liebt diese Version auch.
Für meinen Mann (Brillenträger) baue ich immer noch einen Nasenbügel ein. 🙂
-
-
Wundervoll. Ich habe schon viele Masken genäht, aber diese ist einfach genial. Vielen Dank dafür. LG holly
-
Freut mich, Holly. Vielen Dank. 🙂
-
-
Vielen Dank liebe Sabine !
Die Popcorntasche und den Mundschutz …kann ich leicht, nach nähen , Dank des Videos…und der Bilderreihen… vielen Dank ????????????????????????
Ich bin eigentlich nicht so der E-Mail Schreiber…aber hier fühl ich mich begeistert gedrängt… vielen Dank zu sagen ..!!-
Darüber freue ich mich wirklich sehr, Eunike. Vielen Dank!
-
-
Liebe Sabine,
nun habe ich es endlich geschafft und ich bin dabei die 10-Minuten-Maske zu nähen. Sie heißt bei mir intern “Patchwork-Revival-Maske”. Denn durch das Bügeln erinnert sie mich an meine Patchwork-Projekte von vor 20 Jahren. Zuschneiden, Bügeln, Nähen, Bügeln und nochmal Nähen. Wie beim Patchwork 🙂 Ganz großes Lob an dich! Ich habe sämtliche deiner Masken durchprobiert. Diese ist einsame Spitze! So werden Freunde und Familie mit neuen Masken bestückt. Ich bin auch motivmäßig schon ein wenig bei Weihnachten angelangt. So verringern sich die Stoffreste – ganz nebenbei ein toller Effekt für die weittere Nähplanung … schon gibt es wieder einen Grund zum shoppen.
Vielen Dank für das Schnittmuster und auch für die unbeabsichtigte Motivation mal wieder Patchwork Projekte einzuplanen.-
Hallo Dagmar, das klingt doch super…
Da fällt mir ein, dass ich neulich auch schon Weihnachtsstoff geshoppt hab.
Eine tolle Idee, vielen Dank!
-
-
Stimmt, 10 Minuten, wenn man alles parat liegen hat – sehr gut. Sitzt auch ganz gut, die nächste werde ich doch wieder mit Bügel arbeiten, bin Brillenträgerin – dann beschlägt das Nasenfahrrad nicht so.
Vielen Dank für die Anleitung.-
Klasse, Dani! 🙂
-
-
Guten Morgen,
wo bekomme ich diese wunderbar weichen elastischen Bänder her, wie bei deinen Ethno Maske oder den roten Masken zu sehen. Ich habe mal welche in Holland gekauft, aber alles verbraucht. Vielleicht kannst du mir helfen.
Liebe Grüße
Brigitte-
Hallo Brigitte,
na klar, da kann ich helfen. Die mag ich nämlich auch am liebsten. 🙂
Schau mal unter dem Punkt “Wichtiges Zubehör”, da findest du die Links zu den Materialien. 🙂-
Hallo Sabine,
super, herzlichen Dank. Genau diese suchte ich. Direkt bestellt.
Ein schönes Wochenende und “bleib gesund”
Brigitte-
Freut mich, dass du fündig geworden bist, Brigitte! 🙂
-
-
Hallo Sabine!
Ich bin ja sowas von begeistert von dieser Maske. Bin totale Nähanfängerin und es ist soooo einfach diese supertolle Maske zu nähen.
Danke, Danke, Danke! ????-
Vielen Dank für die Rückmeldung, liebe Iris!
-
-
-
-
Wie komme ich an die Schnittmuster der Masken, finde es nicht.
-
Hallo Ulrike, schau mal unter Download.
Im Zweifelsfall hilft dir auch das Inhaltsverzeichnis.
Einfach aufklappen, auswählen und herunterladen.
-
-
Auch diese Maske sitzt super (eigentlich am supersupersten aller Masken die ich bisher nähte. Blitzschnell zugeschnitten (mit dem Rollschneider), zurechtgebügelt und genäht. Danke Sabine. Ich verstehe deine Bemerkung Masken nähen macht süchtig sehr gut
-
Hihi, cool. Danke dir!
-
-
Hallo Sabine, ich habe bisher die rund geschnittenen Masken genäht, will mich aber mal an so eine gefaltete wagen. Eine Frage habe ich dazu: kann man hier auch einen Nasenbügel einarbeiten, bei dem sich der Bügel vor dem Waschen entfernen lässt, und wenn ja, wie und wo?
Viele Grüße Brita-
Hallo Brita, na klar, grundsätzlich kannst du in prakijede Maske einen Bügel einnähen. In der Anleitung für die behelfsmaske zeige ich, wie das geht.
-
-
Liebe Sabine, Diese Maske sitzt tatsächlich NOCH besser als die anderen die ebenfalls super toll sitzen. Habe sofort meine Stoffreste zusammengesucht und angefangen welche für meine Tochter zu nähen. Sie hat ein “kleines” Gesicht und die gekauften Masken sind alle zu gross.
-
Das freut mich sehr, Martina. Ich trage sie auch super gerne.
-
Schreibe einen Kommentar