Mug Rug nähen

Mug Rug nähen: Schnittmuster für kleine Untersetzer

von Sabine Schmidt

Einen Mug Rug nähen – das ist toll als Projekt für Nähanfänger! Aber auch Fortgeschrittenen machen die bunten Tassen-Teppiche Spaß!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Mug Rugs sind kleine Untersetzer die genau die passende Größe für einen Becher und Cookie o.ä. haben
  • Die kleinen Untersetzer sind wundervolle Näh-Projekte für Einsteiger
  • Der fertige Mug Rug ist ca. 19 x 26 Zentimeter groß
  • Mug Rugs lassen sich herrlich verschenken und sind ganz fix genäht
  • Du kannst die schönen Becher Teppiche entweder aus Stoffresten oder aus ganzen Stoffstücken nähen


Mug Rug nähen – tolle Nähprojekte für Anfänger

Mug Rugs, auch Tassen-Teppich oder Becher-Teppich genannt, sind wundervolle Näh-Projekte für Einsteiger! Sie lassen sich herrlich verschenken (vielleicht zusammen mit einer farblich passenden Tasse?) und sind ganz fix genäht!

Außerdem leerst du beim Nähen so ganz nebenbei deine Kiste mit Stoffresten!


Mug Rug nähen


Wie groß ist der fertige Mug Rug?

Der fertige Mug Rug ist ca. 19 x 26 Zentimeter groß – genau richtig für einen Becher und einen leckeren Cookie (auf den Bildern haben sich meine Lieblings-Cookies eingeschlichen…).

Mug Rug nähen

Woraus kann man den Mug Rug nähen?

Mug Rugs lassen sich sehr gut aus unelastischen Stoffen wie diesen hier nähen:

Ich habe die phantastische Marina-Serie von Makower vernäht. Man bekommt die schönen Makower Stoffe (wenn man Glück hat) bei Amazon.

Der weiße Baumwoll-Stoff kommt ebenfalls von Makower.

Der schwarz-weiß-gestreifte Stoff kommt von Stoffe-Hemmers.


Kann man den Mug Rug auch aus einem einzigen Stoffteil nähen?

Selbstverständlich kannst du auch die Vorderseite aus einem einzigen Stoffteil arbeiten. Dafür schneidest du einfach je ein Schnittteil für Vorder- und Rückseite sowie ein Schnittteil aus Vlies aus.

Mug Rug nähen

Mit welchem Vlies kann man den Mug Rug nähen?

Als Vlies eignen sich Soja– und Baumwoll-Vlies zum Einnähen, aber auch Thermolam ist super.

Für Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine eMail schreiben: hilfe@sewsimple.de

Ich helfe dir gerne weiter! 🙂


Und jetzt viel Spaß beim Nähen!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Mug Rug nähen

Häufige Fragen

Wie sind die Maße des fertig genähten Mug Rugs?

Der fertige Mug Rug ist ca. 19 x 26 Zentimeter groß – er hat genau die richtige Größe für einen Becher und einen leckeren Cookie.

Kann man das Vorderteil des Mug Rugs nur aus Stoffresten nähen?

Anstatt mit Stoffresten kannst du auch die Vorderseite aus einem einzigen Stoffteil arbeiten. Dafür schneidest du einfach je ein Schnittteil für Vorder- und Rückseite sowie ein Schnittteil aus Vlies aus.

Welches Vlies eignet sich am Besten zum Mug Rug nähen?

Als Vlies für den Mug Rug eignen sich Soja– und Baumwoll-Vlies zum Einnähen sehr gut, aber auch Thermolam kann super dafür verwendet werden.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl: 6

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Mug Rug nähen: Schnittmuster für kleine Untersetzer“

  1. Rosi Dölemeyer

    Kann man nicht auf Rechnung kaufen

    1. Hallo Rosi, diese Zahlungsart gibt es im Shop leider noch nicht.
      Aber schau mal, in unserem Shop bei Makerist gibt es mehr Optionen.
      Liebe Grüße, Sabine

Stoffe verstärken mit Vlieseline

Stoffe verstärken: Vlieseline richtig verwenden

Stoffe verstärken ist sinnvoll um die Eigenschaften des Materials zu betonen oder zu unterstützen. Bei uns erfährst du, welche Vlieseline für welchen Stoff geeignet ist – und was du beachten solltest. Das Wichtigste auf einen Blick Vlieseline hat Zauberkräfte. Glaubst du nicht? Wie erklärst du dir dann, dass du aus einem superweichen Nickystoff mit etwas…
Nikolausstiefel nähen kostenloses Schnittmuster Weihnachtsstiefel

Nikolausstiefel nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nikolausstiefel nähen: Die perfekte Nähanleitung für Weihnachten. Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier auf dem Blog herunterladen und direkt loslegen! Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Nikolausstiefel nähen Warum sollte ich Nikolausstiefel selber nähen? Bist du schon im Nikolausstiefel-Fieber? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Diese Nikolausstiefel sind super einfach zu nähen und…

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…