Zum Inhalt springen
SewSimple
  • Podcast
  • Nähkurse
  • Nähen lernen
  • Nähanleitungen
  • Patchwork
  • Schnittmuster
  • Freebooks
  • Curvy
  • Taschen
  • Kinder
  • Damen
  • Herren
  • Accessoires
  • Deko
  • DIY
  • Upcycling
SewSimple
SewSimple
Warenkorb 0
  • Freebooks
  • Curvy
  • Taschen
  • Kinder
  • Damen
  • Herren
  • Accessoires
  • Deko
  • DIY
  • Upcycling
Nähen – was mir passt!
Kleine Projekte mit Wohlfühlfaktor
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  • Anschauliche Arbeitsschritte mit Bildern
  • Genaue Angaben zu Materialen und Stoffen
  • Hilfreiche Tipps und Techniken
  • Sicher zum erfolgreichen Näherlebnis
Zu den Anleitungen Ideen & Inspiration
Nähanleitungen führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Arbeitsprozess – von der Zusammenstellung des Materials bis zum fertigen Projekt. In Nähanleitungen findest neben klaren Arbeitsanweisungen auch anschauliche Bilder, hilfreiche Tipps und Tricks. Gute Nähanleitungen bringen Dich ohne Umwege und Frust zum richtigen Ergebnis.

Alles passt!

5 star rating
5 star rating
5 star rating
5 star rating
5 star rating
Die einfachen, präzisen Anleitung sind unübertroffen, genau wie die Videos. Ich habe unglaublich viel von den tollen Nähtipps gelernt. Man merkt wieviel Liebe und Herzblut sie und ihr Team hineinstecken. 
Eva

Erfolgsgarantie

5 star rating
5 star rating
5 star rating
5 star rating
5 star rating
Die Schnitte sind einfach umzusetzen und jedes Kleidungsstück sitzt dann auch perfekt. Die Anleitungen für Taschen, Täschchen und andere kleine Projekte sind super einfach erklärt und haben Erfolgsgarantie.
Heike

Neueste Nähanleitung

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

By Sabine Schmidt
Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen ist ein Kinderspiel: Hier kommen Anleitung und kostenloses Schnittmuster für eine praktische Tasche mit weiter Öffnung.  Das Wichtigste auf einen Blick Jeder hat sie, will sie, braucht sie: Taschen und Täschchen mit Reißverschluss sind einfach super praktisch. Wie gut, dass man sie ohne viel Aufwand selber nähen kann. Das Besondere an…

Beliebteste Anleitungen

Neues aus alten Jeans

Neues aus alten Jeans nähen: Ideen & Upcycling-Projekte

Wetbag nähen

Wetbag nähen: Praktischen Nassbeutel blitzschnell selber nähen!

Utensilo nähen

Utensilo nähen: 3 Anleitungen mit Schnittmuster (inkl. Tipps & Tricks)

Schultüte nähen

Schultüte nähen: kostenloses Schnittmuster in 2 Größen

Neueste Nähanleitungen

Osternest nähen Schritt 17

Osternest nähen mit kostenlosem Schnittmuster GUL

Hoodie nähen: Anleitung, Schnittmuster, Tipps und Stoffe

Hoodie nähen: In 5 einfachen Schritten zum Kapuzenglück

Jogginghose für Männer nähen

Jogginghose für Männer nähen in 6 Schritten

Tasche aus Cord nähen

Tasche aus Cord nähen: Cord-Tasche ASGER mit gratis Schnittmuster

Jersey nähen mit der Nähmaschine

Jersey nähen mit der Nähmaschine: Die 10+ besten Tipps & Projekte

Kimono nähen

Kimono nähen in 7 einfachen Schritten

Teetasche nähen

Teetasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster TEEPORELLO

Kosmetiktasche mit türkischen Ecken nähen

Tasche mit türkischen Ecken nähen: Kostenloses SewSimple-Schnittmuster AZRA

Hobo Bag nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Hobo Bag nähen: Wendetasche Jolle entspannt schon beim Nähen

Auf die Nähte. Fertig. Los!

Wie sieht eine Nähanleitung aus?

Meistens sind Nähanleitungen daran erkennbar, dass sie dir konkret sagen, was als nächstes zu tun ist. Beispiel-Sätze aus Nähanleitungen können so klingen:

  • Lege das Schnittmuster im Fadenlauf an den Stoffbruch
  • Füge 1 cm Nahtzugabe hinzu
  • Bügle den Saum 4 cm nach innen um
  • Steppe die Kante neben dem Reißverschluss mit einem Geradstich ab

Bei den Anleitungen von SewSimple sind fast alle Arbeitsschritte zusätzlich mit Bildern dargestellt, damit du dir den nächsten Step gut vorstellen kannst. Das hilft nicht nur Anfängern sondern auch Fortgeschrittenen, die Herangehensweise zu visualisieren und dadurch besser zu verstehen. Auf diese Weise werden Fehler vermieden.

Eine Nähanleitung kann zum Beispiel mit einer Übersicht der benötigten Schnittteile beginnen, wie hier am Beispiel unserer Anleitung Wetbag nähen:

Nähanleitungen

Gibt es spezielle Nähanleitungen für Anfänger?

Es gibt spezielle Schnittmuster für Anfänger. Hier lohnt es sich, einen Blick in die Projektbeschreibung oder in die Beschreibung eines Schnittmusters zu werfen.

Hinweise auf den Schwierigkeitsgrad kann die Erwähnung eines “Näh-Levels”, “Erfahrungsstufe” oder eines “Schwierigkeitsgrads” sein. Wenn du hier die Worte “leicht”, “easy” oder “Anfänger” findest, kannst du davon ausgehen, dass du auch als Anfänger die gezeigte Näh-Idee umsetzen kannst.

Welche Begriffe können in Nähanleitungen vorkommen?

Natürlich kommt es ganz darauf an, welches Projekt in der Nähanleitung beschrieben wird. Aber es gibt ein paar Begriffe, die sich in vielen Nähanleitungen wieder finden. Hier sind ein paar Beispiele:

Stoffbruch, Bruch und Doppelbruch

Hier geht’s um den Zuschnitt der Schnittteile. Mit Bruch ist immer eine umgefaltete Kante im Stoff gemeint. Und zwar genau der geschlossene Teil, der beim Umfalten an der Kante liegt.

Der Stoffbruch ist also nichts anderes als der umgefaltete Teil eines Stoffstücks. Meist liegt der Stoffbruch parallel zum Fadenlauf des Stoffs.

Wird ein Schnittteil “im Bruch” zugeschnitten, liegt die Mittellinie des Schnittmusters genau am Umbruch des Stoffes an. Dadurch kannst du das Teil genau symmetrisch zuschneiden.

Beim Doppelbruch faltest du die Webkanten von beiden Seiten parallel zum Fadenlauf um:

Fadenlauf

Der Fadenlauf ist die Stoffrichtung, in der die Kett- und Schussfäden verlaufen. Bei Musterstoff erkennst du den Fadenlauf daran, dass das Muster richtig herum abgebildet ist. Quer zum Fadenlauf sind auch Webware-Stoffe elastisch (das kannst du durch Ziehen am Stoff mal ausprobieren). Diese Eigenschaft macht man sich beim Zuschnitt von Schrägband und Paspeln zunutze.

Rechts auf rechts

Rechts auf rechts bedeutet, dass die “schönen” Seiten von Stoffen oder von Reißverschlüssen aufeinander liegen. Die schönen Seiten sind die rechten Stoffseiten. Bei bedruckten Materialien erkennst du sie an den kräftigen Farben.

Nahtzugabe

Die Nahtzugabe ist der Abstand zwischen der Schnittkante und der Naht eines Schnittteils. Meistens ist die Nahtzugabe auf Schnittmustern angegeben. Falls nicht, muss sie hinzugefügt werden. Bei SewSimple beträgt die Nahtzugabe immer 1 Zentimeter und ist (außer es ist anders angegeben) in allen Schnittteilen enthalten.

Saum

Mit Saum ist die untere Kante von Kleidungsstücken, Vorhängen oder anderen Projekten gemeint. Meist wird der Saum durch Umfalten und Absteppen versäubert, manchmal aber auch durch eine Versäuberungsnaht wie z.B. einen Rollsaum.

VM, HM, RT, VT: Abkürzungen in Anleitungen und auf Schnittmustern

Abkürzungen sind auf Schnittteilen Gang und Gäbe. Oft kann man sich die Bedeutung ganz leicht zusammenreimen. Hier ein paar Beispiele gängiger Abkürzungen:

  • VM: Vordere Mitte
  • HM: Hintere Mitte
  • VT: Vorderteil
  • RT: Rückteil
  • SN: Schulternaht
  • NZG: Nahtzugabe
  • SZG: Saumzugabe

Lies mehr über die Symbole auf Schnittmustern in meinem Beitrag Schnittmuster lesen und verstehen.

Wendeöffnung

Durch die Wendeöffnung wird ein rechts auf rechts genähtes Teil auf die rechte Seite umgewendet. Die Nahtzugaben liegen in diesem Fall innen zwischen Außenstoff und Futter.

Verstürzen

So wird es genannt, wenn ein genähtes Teil durch die Wendeöffnung auf die rechte Stoffseite umgewendet wird. Nach dem Verstürzen wird die Wendeöffnung geschlossen, z. B. mit einem Matratzenstich.

Absteppen

Beim Absteppen wird eine Stoffkante oder eine Nahtzugabe von der rechten (manchmal auch von der linken Seite, je nach Projekt) mit einem längeren Geradstich abgenäht. Diese Naht kann den Zweck haben, die Form des Projekts zu stabilisieren, die Nahtzugabe in einer bestimmten Richtung zu fixieren oder dem fertigen Teil durch die auffällige Steppnaht ein optisches Highlight hinzuzufügen.

Woran erkenne ich eine gute Nähanleitung?

Oft sind es die kleinen Details, die eine Nähanleitung zu einer guten Nähanleitung machen. Folgende Kriterien können dir bei der Unterscheidung helfen:

  • klare, verständliche und handlungsleitende Sprache
  • deutliche Bilder und/oder Grafiken
  • zusätzliche Infos zu Materialien, Stoffen, Verarbeitungstechniken
  • Tipps und Tricks, die zum Gelingen beitragen
  • Vorschläge für Varianten
  • Hinweise, die auch über das einzelne Projekt hinaus nützlich sein können
  • einfache, gut beschriftete Schnittmuster
  • logischer Aufbau der Nähanleitung
  • ggf. zusätzliches Nähvideo, das mögliche Unklarheiten ausräumt

So können Schrittfotos einer Nähanleitung aussehen:

Bebilderte Nähanleitungen

Gibt es kostenlose Nähanleitungen?

Viele Designer und Schnittmuster-Ersteller bieten kostenlose Nähanleitungen an, um ihren Leser:innen Gelegenheit zu bieten, ihre eBooks uns Schnittmuster kennen zu lernen. Auch bei SewSimple findest du eine Vielzahl von Gratis-Schnittmustern mit kostenlosen Nähanleitungen. Die Links führen dich zu den Beispielen:

  • Beanie nähen
  • Rundes Kissen nähen
  • Tischset im Retro-Look nähen
  • Mini-Geldbörse nähen
  • Popcorn-Tasche nähen
  • Beutel Bille nähen
  • Origami-Tasche nähen
  • Japanische Tasche nähen
  • Falttasche nähen
  • Mäppchen fürs Notizbuch nähen
  • Kulturbeutel nähen
  • Kinchaku-Beutel nähen
  • Lotus-Beutel nähen
  • Loop nähen
  • XXL-Dreieckstuch nähen
  • Gedrehtes Stiftemäppchen nähen
  • Apfel-Untersetzer nähen
  • Kulturtasche Towe nähen
Nähanleitungen kostenlos
Klassisches Beispiel für eine kostenlose Nähanleitung: Kulturtasche Towe

Was ist der Unterschied zwischen einem eBooks und einer Nähanleitung?

Eine Nähanleitung findet sich meist auf einem Blog und besteht aus einer Beschreibung des Nähablaufs. Oft sind auch Bilder vorhanden, an denen du dich orientieren kannst.

Ein klassisches Beispiel für eine Nähanleitung ist mein Blogbeitrag Gedrehte Biesen nähen. Aber auch einzelne, aus einem Gesamt-Prozess herausgelöste Arbeitsschritte zählen als Nähanleitung, wie zum Beispiel Matratzenstich nähen. Diese Anleitung beschäftigt sich ausschließlich mit der Umsetzung dieses Arbeitsschrittes.

Oft enthält eine Nähanleitung kein zusätzliches Schnittmuster. Aber auch das kann vorkommen. Wie in meiner Anleitung zum Untersetzer nähen, in dem du dir das Schnittmuster gratis herunterladen und ausdrucken kannst.

Ein eBook bezeichnet zunächst einmal nur ein e=elektronisches Buch. Also eine PDF, die du dir downloaden kannst. Meist enthält das eBook neben der Nähanleitung noch Tabellen zum Zuschnitt, verschiedene Schnittmuster-Formate, z. B. A0 und A4, Klebepläne und/oder Zuschneidepläne. Meisten sind ebooks als ZIP-Datei komprimiert und müssen vor dem Ausdrucken entpackt werden. Programme wie das kostenlose 7Zip helfen dir dabei.

So kann zum Beispiel ein entpacktes eBook “von innen” aussehen:

Aus den einzelnen Ordnern kannst du dir dann aussuchen, was du gerade brauchst. Willst du dir das Schnittmuster für Zipfelshirt YULE selber ausdrucken? Dann öffnest du die A4-Datei, suchst dir dein passendes Größennest und druckst es auf deinem Haushaltsdrucker aus.

Du kannst aber auch die A0-Datei öffnen und dein benötigtes Größennest beim Plotterservice oder im CopyShop ausdrucken lassen.

Du siehst, dass hier die Anleitung in einem eigenen Ordner untergebracht ist. Sie ist also nur ein Teil eines vollständigen eBooks.

Ein Freebook ist übrigens ein Gratis-eBook. Das wird auch manchmal Freebie genannt. Ein Freebie kann aber genauso gut eine Gratis-Anleitung oder ein Gratis-Schnittmuster sein.

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Weiterlesen Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIGWeiter

Osternest nähen mit kostenlosem Schnittmuster GUL

Osternest nähen mit kostenlosem Schnittmuster GUL

Weiterlesen Osternest nähen mit kostenlosem Schnittmuster GULWeiter

Hoodie nähen: In 5 einfachen Schritten zum Kapuzenglück

Hoodie nähen: In 5 einfachen Schritten zum Kapuzenglück

Weiterlesen Hoodie nähen: In 5 einfachen Schritten zum KapuzenglückWeiter

Jogginghose für Männer nähen in 6 Schritten

Jogginghose für Männer nähen in 6 Schritten

Weiterlesen Jogginghose für Männer nähen in 6 SchrittenWeiter

Tasche aus Cord nähen: Cord-Tasche ASGER mit gratis Schnittmuster

Tasche aus Cord nähen: Cord-Tasche ASGER mit gratis Schnittmuster

Weiterlesen Tasche aus Cord nähen: Cord-Tasche ASGER mit gratis SchnittmusterWeiter

Jersey nähen mit der Nähmaschine: Die 10+ besten Tipps & Projekte

Jersey nähen mit der Nähmaschine: Die 10+ besten Tipps & Projekte

Weiterlesen Jersey nähen mit der Nähmaschine: Die 10+ besten Tipps & ProjekteWeiter

Kimono nähen in 7 einfachen Schritten

Kimono nähen in 7 einfachen Schritten

Weiterlesen Kimono nähen in 7 einfachen SchrittenWeiter

Teetasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster TEEPORELLO

Teetasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster TEEPORELLO

Weiterlesen Teetasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster TEEPORELLOWeiter

Tasche mit türkischen Ecken nähen: Kostenloses SewSimple-Schnittmuster AZRA

Tasche mit türkischen Ecken nähen: Kostenloses SewSimple-Schnittmuster AZRA

Weiterlesen Tasche mit türkischen Ecken nähen: Kostenloses SewSimple-Schnittmuster AZRAWeiter

Hobo Bag nähen: Wendetasche Jolle entspannt schon beim Nähen

Hobo Bag nähen: Wendetasche Jolle entspannt schon beim Nähen

Weiterlesen Hobo Bag nähen: Wendetasche Jolle entspannt schon beim NähenWeiter

Seitennavigation

1 2 3 … 9 Nächste SeiteWeiter
Facebook Twitter Instagram
  • Gutscheinkarte verschenken
  • FAQ – Häufige Fragen
  • Über uns
  • Schnittmuster-Lizenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

© 2023 SewSimple

Nähen wie ein Profi
Nähen wie ein Profi

Passwort vergessen?


Du hast noch kein Konto? Registrieren

Warenkorb überprüfen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Scroll nach oben
  • Podcast
  • Nähkurse
  • Nähen lernen
  • Nähanleitungen
  • Patchwork
  • Schnittmuster
Suche