Sticken mit der Nähmaschine

Sticken mit der Nähmaschine: Mit Video-Anleitung

von Sabine Schmidt

Sticken mit der Nähmaschine heißt manchmal auch Nähmalen. Oder auch Freihandsticken. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie diese dekorative Nähtechnik ganz einfach funktioniert.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag erfährst du, wie Sticken mit der Nähmaschine funktioniert
  • Ich erkläre dir, wie du den Stoff vorbereiten kannst und welche Materialien sich zum Nähmalen eignen
  • ✂️ Nählevel: easy
  • ⏰ Nähzeit: ca. 1 Nachmittag

Sticken mit der Nähmaschine kann total einfach sein!

Bestickte Wohn-Accessoires im Anthropologie-Look sind aktuell absolut angesagt. Es ist einfach wunderschön, den selbstgenähten Einzelstücken ein individuelles Design mit Freihandstickere zu verpassen.

Leider geht mir aber das Sticken mit der Hand viel zu langsam. Deswegen gibt’s heute eine Anleitung, in du dir anschauen kannst, wie Sticken mit der Nähmaschine funktioniert. Soviel kann ich dir schon mal verraten: Total einfach!

Welche Vliese eignen sich zum Nähmalen und Sticken mit der Stickmaschine?

Ich zeige dir in diesem Beispiel, wie Nähmalen mit wasserlöslichem Vlies funktionert. Das Ganze klappt aber auch mit verschiedenen anderen Vlieseline-Produkten. Meine Näh-Freundin Jeannette Knake (du kennst sie vielleicht aus unseren gemeinsamen Näh-Podcast-Folgen) schreibt:

Statt Solufix funktioniert sowohl wegreißbares Stickvlies als auch und Fixierstickvlies ebenfalls wunderbar.

Mein Tipp: Probier am besten aus, mit welchen Vlieselinen du bei dieser Methode am liebsten arbeitest. Schreib mir doch auch gerne mal in den Kommentaren, wie deine ersten Projekte gelungen sind!

Lesetipp: Stoffe verstärken

Sticken mit der Nähmaschine

Das brauchst du für das Sticken mit der Nähmaschine

  • Baumwoll-Stoff in weiß(rundum ca. 5 cm größer als dein Motiv) für Vorder- und Rückseite
  • Solufix, Fixier-Stickvlies, Stickvlies zum Wegreißen
  • farblich passendes Nähgarn aus Polyester oder Baumwolle
  • bedruckte Webware
  • Trickmarker
  • Insektenmotive findest du zum Beispiel HIER
  • Stickrahmen, der groß genug für dein Motiv ist
  • einen Freihand-Stickfuß (wird auch manchmal Stopffuß genannt) passend für deine Nähmaschine – du kannst aber auch ganz ohne Stickfuß nähen, das funktioniert ebenfalls tadellos!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

  1. Drucke ein Motiv aus und pause es mit wegbügelbarem Stift auf die Vorderseite des weißen Baumwollstoffes. Lass dabei den Stoff rundum ca. 5 cm überstehen, damit du später genug Nahtzugabe zur Verfügung hast.

    Sticken mit der Nähmaschine

Sticken mit der Nähmaschine
Sticken mit der Nähmaschine
Sticken mit der Nähmaschine

2. Schneide Soluvlies (alternativ: Thermolam oder Stickvlies) in der Größe des weißen Baumwollstoffs zu.

Sticken mit der Nähmaschine

Soluvlies löst sich bei Kontakt mit Wasser auf. Die Löcher sind dadurch entstanden, dass ich Wasser auf Soluvlies getropft habe:

Sticken mit der Nähmaschine

3. Dann kannst du den Stoff in den Stickrahmen spannen:

Sticken mit der Nähmaschine
Sticken mit der Nähmaschine

Sticken mit der Nähmaschine

So bereitest du die Nähmaschine zum Sticken vor

  1. Stofftransport ausschalten

    Sticken mit der Nähmaschine


    2. Nähfuß und -Halterung abschrauben:


    Sticken mit der Nähmaschine


    3. Stickrahmen auf der Nähmaschine platzieren und dann den Stickfuß anbringen:


    Sticken mit der Nähmaschine


    Sticken mit der Nähmaschine


Los geht’s

  • Die Stichlänge wird auf Null gestellt
  • Ober- und Unterfaden mit dem ausgewählten Nähgarn bestücken und einfädeln
  • den Nähfuß senken
  • Am Anfang und Ende den Faden vernähen
  • Die vorgezeichneten Linien nachnähen (man nennt es deswegen auch “Nähmalen”), dabei die Linien mehrfach nachziehen, das gibt dem Motiv einen lebendigen Look.

    Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine

Fertigstellen

  1. Das Motiv nach Bedarf und gewünschter Kissengröße zurückschneiden
  2. Mit unterschiedlich breiten Stoffstreifen einfassen
  3. Zwischendurch die Nähte gut auseinanderbügeln.
  4. Wenn die notwendige Größe erreicht ist, rundum mit Lineal und Rollschneider zuschneiden.
  5. Faustregel: Kissengröße + Nahtzugabe (in unserem Fall ist das Kissen 50 x 50 cm, misst die fertige Vorderseite also 51 x 51 cm)

Sticken mit der Nähmaschine

Sticken mit der Nähmaschine

Sticken mit der Nähmaschine

Sticken mit der Nähmaschine

Hotelverschluss vorbereiten

  1. 2 Stoffstücke von je 52 x 40 und 52 x 35 cm zuschneiden
  2. Obere Kante zweimal je 1 cm umbügeln und mit einem Geradstich abnähen
  3. Rückseitenteile rechts auf rechts auf die Vorderseite des Kissens legen und feststecken.
  4. Rundherum mit der Overlock-Maschine oder mit dem Overlockstich der Nähmaschine abnähen.

    Sticken mit der Nähmaschine


    Sticken mit der Nähmaschine

     

Bilder

Sticken mit der Nähmaschine
Sticken mit der Nähmaschine
Sticken mit der Nähmaschine
Stubenfliege

Sticken mit der Nähmaschine
Biene
Sticken mit der Nähmaschine
Bienenkönigin
Sticken mit der Nähmaschine
Libelle

Gefallen dir meine Insekten-Kissen? Dann lass mir doch gerne einen Kommentar da.

Happy simple sewing, deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 16

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

15 Antworten zu „Sticken mit der Nähmaschine: Mit Video-Anleitung“

  1. Michaela Haufe

    Hallo Sabine,
    hab mir gerade den Fuß dazu bestellt und hoffe, es klappt bei mir genauso gut. Für Kinder kann ich ja theoretisch auch Vorlagen aus Malbüchern nehmen, oder? Insekten versuche ich aus dem Weg zu gehen… 🙂

    1. Hallo liebe Michaela, alle Vorlagen, die dir gefallen, sind geeignet.
      Ich würde für den Start auf eher einfache Motive zurückgreifen.
      Du findest aber auch im Netz alle möglichen Motive, die du dann mit mehr oder weniger % ausdrucken kannst.
      Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren! 🐞

  2. Hallöchen, ich habe eine Frage: gibt es auch eine Anleitung von dir wie ich sticken kann mit Stickschaum ? Funktioniert das auch mit der Nähmaschine? Sorry 2 Fragen 😅 LG Nicole

    1. Hello liebe Nicole, das ist im Grunde Trapunto. Die Technik zeige ich im Video von Glockenshirt Maelys. 👍🏻

  3. Hallöchen, ich habe vor kurzem eine Bernina 590 mit Stick Modul gekauft, leider gibt es wenig Informationen wie man es bedient. Würde mich freuen auf neue Videos in diese Richtung. Auch interessiere mich für Taschen selber nähen. Mit freundlichen Grüßen Larissa Berg

    1. Sehr gut, da wirst du bestimmt bald bei uns fündig, Larissa.

  4. Hallo Sabine!
    Über deinen Podcast mit Britta bin ich auf diese Seite gestoßen.
    Eine schöne Geschenkidee für eine Freundin von mir, die “Libellen-Fan” ist!
    Vielen Dank, werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
    Claudia

    1. Ui, toll, dass du uns gefunden hast!

  5. Nicki

    Das gefällt mir richtig gut udn es ist so gut erklärt.
    Dankeschön 🙂

    1. Freut mich sehr, Nicki.
      Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung. 🙂

  6. Marita

    Dankeschön 🙂 Das hat mich jetzt wirklich weitergebracht.

    1. Freut mich sehr, Marita!

  7. Hallo Sabine 🙂
    Danke für die tolle Idee 🙂
    Aber ich verstehe das letzte Bild nicht, auf dem der Hotelverschluss erklärt wird. Wieso ist die linke Seite der Vorderseite oben frei?
    Sollten auf dem Bild nicht die beiden weißen Rückenteile (re auf re) auch den kompletten Vorderstoff bedecken (nur etwas überlappend halt)?
    Oder dient das nur zur besseren Ansicht?
    Liebe Grüße, Britta

    1. Sorry, ich hab grade erst den Video dazu entdeckt und hab es nun natürlich verstanden 🙂
      Allerdings sieht das mit Sticken doch etwas schwierig aus 🙂
      LG Britta

      1. Ist wirklich nicht wild: Ein bisschen Übung und genügend Zeit nehmen.
        Und: Nicht mit einem zu schwierigen Motiv anfangen.
        Dann geht’s wie von selbst. 🙂

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…