Sticken mit der Nähmaschine

Sticken mit der Nähmaschine: Mit Video-Anleitung

von Sabine Schmidt

Manche nennen es Nähmalen, andere sagen: Malen mit der Nähmaschine. Oder auch Freihandsticken. Gemeint ist immer das gleiche: Sticken mit der Nähmaschine. In dieser Anleitung erfährst du am Beispiel eines coolen Insektenkissens, wie es funktioniert! 🙂


Sticken mit der Nähmaschine kann total einfach sein!

Bestickte Wohn-Accessoires im Anthropologie-Look sind aktuell absolut angesagt. Leider geht mir aber das Sticken mit der Hand viel zu langsam.

Dewegen gibt’s heute eine Anleitung, in du dir anschauen kannst, wie Sticken mit der Nähmaschine funktioniert.

Soviel können wir schon mal verraten: Total einfach!


Sticken mit der Nähmaschine


Das brauchst du für das Sticken mit der Nähmaschine

  • Baumwoll-Stoff in weiß/wollweiß (rundum ca. 5 cm größer als dein Motiv) für Vorder- und Rückseite
  • Soluvlies, Stickvlies oder Thermolam
  • farblich passendes Nähgarn aus Polyester oder Baumwolle
  • bedruckte Webware in Naturtönen, zum Beispiel von Tilda
  • einen wegbügelbaren Stift oder einen Trickmarker
  • Insektenmotive findest du zum Beispiel HIER
  • und einen Stickrahmen, der groß genug für dein Motiv ist
  • einen Freihand-Stickfuß (wird auch manchmal Stopffuß genannt) passend für deine Nähmaschine – du kannst aber auch ganz ohne Stickfuß nähen, das funktioniert ebenfalls tadellos!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


  1. Drucke ein Motiv aus und pause es mit wegbügelbarem Stift auf die Vorderseite des weißen Baumwollstoffes. Lass dabei den Stoff rundum ca. 5 cm überstehen, damit du später genug Nahtzugabe zur Verfügung hast.

    Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine


2. Schneide Soluvlies (alternativ: Thermolam oder Stickvlies) in der Größe des weißen Baumwollstoffs zu.


Sticken mit der Nähmaschine

Soluvlies löst sich bei Kontakt mit Wasser auf. Die Löcher sind dadurch entstanden, dass ich Wasser auf Soluvlies getropft habe:


Sticken mit der Nähmaschine


3. Dann kannst du den Stoff in den Stickrahmen spannen:


Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine


So bereitest du die Nähmaschine zum Sticken vor

  1. Stofftransport ausschalten

    Sticken mit der Nähmaschine


    2. Nähfuß und -Halterung abschrauben:


    Sticken mit der Nähmaschine


    3. Stickrahmen auf der Nähmaschine platzieren und dann den Stickfuß anbringen:


    Sticken mit der Nähmaschine


    Sticken mit der Nähmaschine


Los geht’s

  • Die Stichlänge wird auf Null gestellt
  • Ober- und Unterfaden mit dem ausgewählten Nähgarn bestücken und einfädeln
  • den Nähfuß senken
  • Am Anfang und Ende den Faden vernähen
  • Die vorgezeichneten Linien nachnähen (man nennt es deswegen auch “Nähmalen”), dabei die Linien mehrfach nachziehen, das gibt dem Motiv einen lebendigen Look.

    Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine


Fertigstellen

  1. Das Motiv nach Bedarf und gewünschter Kissengröße zurückschneiden
  2. Mit unterschiedlich breiten Stoffstreifen einfassen
  3. Zwischendurch die Nähte gut auseinanderbügeln.
  4. Wenn die notwendige Größe erreicht ist, rundum mit Lineal und Rollschneider zuschneiden.
  5. Faustregel: Kissengröße + Nahtzugabe (in unserem Fall ist das Kissen 50 x 50 cm, misst die fertige Vorderseite also 51 x 51 cm)

Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine


Hotelverschluss vorbereiten

  1. 2 Stoffstücke von je 52 x 40 und 52 x 35 cm zuschneiden
  2. Obere Kante zweimal je 1 cm umbügeln und mit einem Geradstich abnähen
  3. Rückseitenteile rechts auf rechts auf die Vorderseite des Kissens legen und feststecken.
  4. Rundherum mit der Overlock-Maschine oder mit dem Overlockstich der Nähmaschine abnähen.

    Sticken mit der Nähmaschine


    Sticken mit der Nähmaschine

     

Bilder

Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine


Sticken mit der Nähmaschine
Stubenfliege

Sticken mit der Nähmaschine
Biene

Sticken mit der Nähmaschine
Bienenkönigin

Sticken mit der Nähmaschine
Libelle

Gefallen dir unsere Insekten-Kissen?

Dann lass uns gerne einen Kommentar da.


P. S.: Du willst mehr Kissen? Hier gibt’s welche mit Eulen und Pfauen!


P. P.S.: Die besten Onlineshops für Stoffe & Co. haben wir HIER für dich gesammelt.

P. P. P. S.: Unsere riesige Freebook-Sammlung solltest du dir auch nicht entgehen lassen!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 12

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

7 Antworten zu „Sticken mit der Nähmaschine: Mit Video-Anleitung“

  1. Nicki

    Das gefällt mir richtig gut udn es ist so gut erklärt.
    Dankeschön 🙂

    1. Freut mich sehr, Nicki.
      Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung. 🙂

  2. Marita

    Dankeschön 🙂 Das hat mich jetzt wirklich weitergebracht.

    1. Freut mich sehr, Marita!

  3. Hallo Sabine 🙂
    Danke für die tolle Idee 🙂
    Aber ich verstehe das letzte Bild nicht, auf dem der Hotelverschluss erklärt wird. Wieso ist die linke Seite der Vorderseite oben frei?
    Sollten auf dem Bild nicht die beiden weißen Rückenteile (re auf re) auch den kompletten Vorderstoff bedecken (nur etwas überlappend halt)?
    Oder dient das nur zur besseren Ansicht?
    Liebe Grüße, Britta

    1. Sorry, ich hab grade erst den Video dazu entdeckt und hab es nun natürlich verstanden 🙂
      Allerdings sieht das mit Sticken doch etwas schwierig aus 🙂
      LG Britta

      1. Ist wirklich nicht wild: Ein bisschen Übung und genügend Zeit nehmen.
        Und: Nicht mit einem zu schwierigen Motiv anfangen.
        Dann geht’s wie von selbst. 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 23: “Quilten ist eine Sprache aus Stoff mit vielen Dialekten”

Welche Arten von Quilts gibt’s eigentlich – und wie unterscheiden sie sich? 31. Mai 2023 Quilten ist ein weltumspannendes Thema: In allen Kulturen und seit Jahrtausenden werden Stoffe auf die ein oder andere Art zusammengenäht, mal mit, mal ohne Muster. Birgit Kühr nimmt uns mit in die bunte, vielfältige Welt der Quilts. Tipps, Projekte &…
Bernina 770

Bernina 770: Unboxing, Testbericht, Infos und meine Erfahrungen

Bernina 770 QE Plus Testbericht und Unboxing: In diesem Beitrag berichte ich dir von meinen Erfahrungen mit der Bernina 770. Mit vielen Tipps und Infos. Das Wichtigste auf einem Blick Eigentlich stand mir gar nicht nicht der Sinn danach, mich auf das Experiment “neue Nähmaschine” einzulassen. Aber es kam, wie es kommen musste: ich wünschte…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…