Wickeltunika | Schnittmuster “ELWAH” | 32-68
2,99 €inkl. MwSt.
In den WarenkorbWas gibt es Schöneres, als sich seine Kleidung selbst nähen zu können? Du allein bestimmst über Schnitt, Form, Farbe, Stoff und Gestaltung deines neuen Kleidungsstücks. Und wirst auf diese Weise zum Designer deiner ganz individuellen Kollektion. Das macht nicht nur Spaß – deine selbst genähten Unikate werden auch für Bewunderung bei Freunden, Kolleg:innen und Familie sorgen. Natürlich dürfen deine Lieben ebenfalls von deinen Näh-Superkräften profitieren: Schöne Shirts, liebevoll genähte Wäsche oder perfekt passende Hosen sind wunderschöne Geschenke, mit denen du überall für Furore sorgen wirst, wetten?
Ergebnisse 1 – 15 von 120 werden angezeigt
inkl. MwSt.
In den Warenkorbinkl. MwSt.
In den Warenkorbinkl. MwSt.
In den Warenkorbinkl. MwSt.
In den Warenkorbinkl. MwSt.
In den Warenkorbinkl. MwSt.
In den Warenkorbinkl. MwSt.
In den WarenkorbWie wäre es, wenn du künftig deine Kleidung ganz einfach selber nähen könntest? Denn was gibt es Schöneres, als einen ganz persönlichen Look zu kreieren. Vorbei sind die Zeiten, in denen du schlecht sitzende Kleidung von der Stange tragen musstest. Jetzt kannst du Stoffe, Farben und Materialien wählen, die dir stehen und gefallen. Dafür kannst du Bekleidungs-Schnittmuster verwenden, die deine Vorzüge aufs Schönste hervorheben. Denn Schnittmuster lassen sich natürlich an die eigenen Maßen anpassen. Das sorgt dafür, dass jedes Teil perfekt sitzt.
Mit Schnittmustern für Frauen kannst du richtig kreativ werden. Denn egal ob Oberteil, Shirt, Leinen-Kleid, Hoodie, Softshell-Jacke oder Hose: Viele Schnittmuster haben direkt mehrere Varianten im Gepäck, mit denen du deinen Lieblings-Look variieren kannst. Mit der Zeit wirst du sicher vieles ausprobieren und Stück für Stück erkunden, was für deinen Style am besten funktioniert. Und worin du dich am wohlsten fühlst. Und genau das ist das Ziel beim Selbernähen: Du sollst dich in deiner Garderobe rundherum wohl, sicher, und zauberhaft schön fühlen.
Was ist jetzt aber das Besondere an Schnittmustern für Damen-Kleidung? Grundsätzlich unterscheiden sich Schnitte für Frauen dadurch von Mode für Männer oder Kinder, dass mehr Rundungen in die Schnittkonstruktion eingearbeitet werden. Denk zum Beispiel an Brustabnäher. Viele Kleidungsstücke würden ohne gut sitzende Brustabnäher einfach glatt hängen. Die Brustabnäher sorgen dafür, dass Platz für Oberweite geschaffen wird. Und lassen das Oberteil gleichzeitig unterhalb der Brust wieder schmaler werden. Also: Immer dann, wenn Figur abgebildet werden soll, zum Beispiel bei einer hübschen Bluse oder einer figurbetonten Jacke, sind Abnäher eine brillante Möglichkeit, Raum für Rundungen zu schaffen. Und das aufs Allerschönste.
Warum sind Schnittmuster für Damen-Oberteile eigentlich so beliebt? Wenn ich einen Blick in meinen Kleiderschrank werfe, dann habe ich ungefähr dreimal so viele Oberteile wie Röcke oder Hosen. Ich finde, dass sich mit einem aussagekräftigen Oberteil auch die simpelste Jeans zu einem laufsteg-reifen Outfit pimpen lässt. Stell dir eine schlichte Wide-Leg-Jeans mit einem Hoodie vor. Sobald die Jeans mit einer sexy Tunika oder einem luftigen Top gepaart wird, versetzt sie das im Handumdrehen in eine völlig andere Mode-Galaxie, oder? Und wenn du das Ganze dann auch noch selbst schneidern kannst: Bingo! Siehst du? Deshalb sind Schnittmuster für Damen-Oberteile der absolute Renner.
Was so unaufgeregt klingt ist ein Kleidungsstück, in dem wir uns rund um die Uhr phantastisch fühlen. Als softes Pyjama-Oberteil für deinen ersten Kaffee auf dem Balkon, als Co zum Cardigan im Büro oder zum Jersey-Rock am Nachmittag auf dem Spielplatz: Shirts sind als absolutes Basic im Kleiderschrank nicht wegzudenken. Dabei bestimmt nicht nur die Farbe, wie ein Shirt wirkt. Auch der Schnitt entscheidet, ob sich das Oberteil sanft an deine Rundungen anschmiegt oder locker fällt und mit einem vorteilhaft gerundeten Saum (wie bei unserem Shirt-Schnittmuster Sedona) direkt noch ein paar Pölsterchen weg schwindelt. Selbst genähte Shirts sind übrigens auch perfekt um neue Materialien auszuprobieren. Du wirst dein Shirt-Schnittmuster, das du bislang nur für Baumwoll-Jersey genutzt hast, kaum wieder erkennen, wenn du es für kühle Viskose oder fluffigen Frottee-Stretch einsetzt, wetten?!
Hättest du gedacht, dass ein Kleid kaum schwieriger zu nähen ist als ein Shirt? Ist aber so! Denn was ist ein Kleid anderes als ein verlängertes Oberteil? Na klar, es gibt Schnittmuster für Damen-Kleider, die ganz schön aufwändig daher kommen. Das sind nicht unbedingt Anfänger-Projekte. Aber mit meinem Schnittmuster für Damenkleid Maris beweise ich, dass mit der richtigen Nähanleitung auch Einsteiger ein zauberschönes Volantkleid im Boho-Stil hinkriegen. Oder wie wäre es mit einem anschmiegsamen Jersey-Kleid, dessen gerundeter Saum für eine attraktive Silhouette sorgt?
Hoodies kaufen ist ab sofort passé! Mit einem gut umsetzbaren Schnittmustern bestimmst allein du, wie dein sportlicher Kapuzenpulli daher kommt. Liebst du es dezent und unaufgeregt? Oder haust du bei der Farbauswahl auch gern mal so richtig auf die Pauke? Trau dich ruhig, deinen persönlichen Geschmack auszutesten. Du wirst erstaunt sein, wie wandlungsfähig Schnittmuster für Damen-Hoodies sein können. Mein Tipp: Probier ruhig auch mal Hoodies mit Teilungen aus. Zum Beispiel mit unserem Damen-Hoodie-Schnitt Pepper. Oder mit dem beliebten Schnittmuster Guste, das mit Trompeten-Ärmeln und zusätzlichem Wickelkragen punktet.
Viele Näh-Neulinge trauen sich an Jacken erstmal nicht so recht heran. Woran das liegt? Meist kommt das daher, dass Jacken-Schnitte aus Materialien genäht werden, die für Einsteiger ungewohnt sind. Zum Beispiel aus Walkstoffen oder Softshell. Dabei sind beide Stoffarten nach ein paar Übungsnähten problemlos zu meistern. Tipps und Tricks zum Umgang mit speziellen Stoffen verrate ich dir in meinen Nähanleitungen natürlich gerne. Oftmals spielt aber auch der Verschluss eine Rolle: Im Grunde ist eine Jacke ja nichts anderes als ein Shirt mit Verschluss. Also mit Reißverschluss oder Knopfleiste. Beides ist aber auch für nicht ganz so geübte Nähfans gar kein Hexenwerk. In den ausführlichen Anleitungen, die unseren Schnittmustern beiliegen, erkläre ich aber auch jeden Arbeitsschritt ganz genau. Und zeige ihn dir zusätzlich anhand von Fotos. Kannst du dir das überwältigende Gefühl vorstellen, wenn du zum ersten Mal in deine erste selbst genähte Jacke schlüpfst? 🙂
Hosen kaufen nervt? Dann näh dir doch deine Hosen ganz einfach selber! Mit unseren Schnittmustern für Damenhosen ist das ein Klacks! Und egal, ob du eine anschmiegsame Leggings für deine Yoga-Stunde, eine elegante Leinen-Hose für den Café-Besuch mit der besten Freundin, einen lässigen Hosenrock zur Shopping-Tour oder eine fancy Latzhose für die nächste Radtour nähen möchtest: Bei SewSimple findest du garantiert das passende Damen-Hosen-Schnittmuster.
Warum es so viel Spaß macht, Damen Leggings selbst zu nähen? Weil sie einfach immer passen! Leggings werden aus elastischem Jersey genäht und passen sich ganz flexibel deiner Figur und natürlich auch deinen Bewegungen an. Auch hier gilt: Der Stoff bestimmt den Look. Schlüpfst du zum Pilates in eine Leggings aus einem fröhlich geringelten Baumwoll-Jersey? Oder kombinierst du deine Leggings aus edlem Viskose-Jersey zu einem fetzigen Kleidchen? Die legendäre SewSimple-Leggings MOE kannst du übrigens zusätzlich zum „normalen“ Bündchen auch mit einem spektakulären Yoga-Bund zaubern. Der sieht phänomenal gut aus und ist unglaublich angenehm zu tragen. Probier’s aus!
Selbst genähte Home- und Lounge-Wear muss vor allem eins sein: Super bequem. Und sie soll dabei auch noch gut aussehen. Denn, mal ehrlich: Auch zuhause gut angezogen zu sein, hebt die Stimmung. Und damit auch das Selbstbewusstsein. Schnittmuster für einfache Damen-Wohlfühlhosen findest du natürlich auch hier bei SewSimple. Viele der Schnittmuster lassen sich durch die entsprechende Stoffwahl im Handumdrehen in herrlich gemütliche Wohlfühlhosen verwandeln. Und wenn die dann auch noch richtig gut aussieht, hast du alles richtig gemacht.
Ob drunter oder solo getragen: Tops sind Kombi-Künstler. In Long-Form erzeugen sie unter Shirt oder Sweater im Nullkommanix einen reizvollen Lagenlook. Der kommt besonders lebendig rüber, wenn du ihn mit unterschiedlichen Stofffarben hervorhebst. Aus weichem Baumwoll-Jersey genäht, begleitet dich dein selbst genähtes Top zum Sport oder zum Segeltörn. Und lässt sich herrlich mit Röcken oder weiten Hosen kombinieren. Oder fehlt dir noch ein sommerliches Hemdchen als Pyjama-Ersatz? Dann zaubere dir eine lockere French Knickers oder eine Boxershorts für Frauen zu deinem Top und du bist auch nachts zauberschön (und herrlich kühl) verpackt.
Für einen besonderen Anlass darf es ruhig auch ein besonderes Schnittmuster sein, oder? Unsere Damen-Blusen Schnittmuster sorgen dafür, dass du dich nicht nur attraktiv und gut angezogen fühlst, sie sind auch auffallend bequem. Und dazu noch ganz easy zu nähen. Blusen werden meist aus gewebten Stoffen genäht. Das macht sie leicht, luftig und besonders angenehm zu tragen. Beliebte Stoffe für unsere Damen-Blusen-Schnittmuster sind zum Beispiel Batist (ein ganz feiner, leichter Baumwollstoff), Leinen (natürlicher geht’s wirklich nicht!), kühle Viskose-Webware oder fluffiger Musselin. Für jeden Stoff findest du bei SewSimple das richtige Schnittmuster. Damit du rund ums Jahr voller Stolz deine selbst gezauberten Blusen ausführen und dich dafür bewundern lassen kannst.
Worin unterscheiden sich die Schnittmuster für Frauen eigentlich von denen für Männer? Naja, okay, es gibt durchaus unisex-Schnittmuster. Die sind meistens gerade geschnitten und aus elastischen Materialien gearbeitet, sodass sie sich an die Körperform anschmiegen können.
Viele Frauen bevorzugen aber trotzdem Schnittmuster, die ihre Vorzüge gekonnt in Szene setzen. Und das passiert dann, wenn die Schnitte den besonderen Bedürfnissen weiblicher Figuren Rechnung tragen. Zum Beispiel, indem sie wie unser Damen-Kleid Maura durch eine weite A-Linie Raum für feminine Hüften und große Schritte schaffen.
Oder durch einen schmaler geschnittenen Schulterbereich wie bei unserem Hoodie Guste. Die hübschen Schultern, die der zusätzliche Wickelkragen gekonnt in Szene setzt, sind sehenswert. Und, typisch für Frauen-Schnittmuster, eingebaute Abnäher und Taillierungen, die weibliche Rundungen spektakulär einhüllen.
Du wünschst dir Abwechslung für deinen Kleiderschrank? Dann sind unsere lässigen Schnittmuster für Hosenröcke, Latzhosen oder Trägerkleider genau das Richtige für dich! Denn diese ausgefallenen Schnittmuster für Frauen sorgen für ordentlich Pep im Kleiderschrank. Kombiniere doch mal ein niedliches Ringelshirt mit einem extravaganten Maxirock. Oder wage dich an ein ärmelloses Sommerkleid mit sexy Seitenschlitzen. Aber vielleicht ist ja auch eine ultraweite Culotte aus fließend leichter Viskose genau dein Stil? Welches Schnittmuster dir auch immer gefällt: Näh es aus deinem Lieblingsstoff und mach dein ganz eigenes Ding.
Nähen für große Größen ist eine phantastische Sache. Denn gerade für Plus Size ist es oft gar nicht so einfach, Mode von der Stange zu finden. Da kommen selbst genähte Kleidungsstücke genau richtig. Die kannst du so anpassen, dass sie deine Kurven aufs Attraktivste zur Geltung bringen. Form, Farbe und Material bestimmst allein du. Damit machst du dich unabhängig vom Diktat der Designer und kannst dabei ganz selbstbewusst deine eigene Curvy-Mode designen. Und die sorgt dafür, dass du nicht nur außergewöhnlich gut aussiehst, sondern dich auch ausgesprochen wohl fühlst.
Flauschig weiche Pullover, sportliche Sweater oder kuschelige Stepp-Shirts: Was kann gemütlicher sein als sich in ein selbst genähtes Kuschel-Oberteil zu hüllen? Gerade wenn du noch nicht so geübt an der Nähmaschine bist, werden dir Sweatshirts & Co. grandiose Erfolgserlebnisse bereiten. Warum? Weil Sweatstoff so unglaublich easy zu nähen ist. Dabei gibt es ihn in so vielen Qualitäten, dass du dich vor lauter Näh-Ideen wahrscheinlich kaum retten kannst. Am besten zauberst du dir direkt noch eine passende Wohlfühlhose dazu und fühlst dich rundherum eingeflauscht und herrlich geborgen.
Sommer, Sonne, kurze Röcke – oder magst du’s lieber Midi? Röcke sind unkomplizierte Kombi-Partner für deine Garderobe. Und dabei durchaus auch für kältere Tage ein Hit. Du kannst sie nämlich sehr gut mit Strumpfhosen oder Leggings und schicken Stiefeln oder Boots kombinieren. Die Möglichkeiten sind endlos. Wie wäre zum Beispiel ein schmaler Jersey-Rock mit Top und leichtem Cardigan? Oder ein Faltenrock im Frida-Look mit engem Shirt und einer auffälligen Kette? Bei einem bin ich mir sicher: Mit meinen Schnittmustern für Damen Röcke wird der perfekte Look gelingen.
Was macht eigentlich so ein Ebook für Damen-Schnittmuster aus? Im Grunde ist die Erklärung ganz einfach: ein eBook ist eine Datei, die aus einem Schnittmuster und einer Nähanleitung besteht. Beides kannst du dir selbst ausdrucken. Das macht eBooks deutlich kostengünstiger als Papierschnittmuster. Ist ja klar, es kommen keine Druckkosten und auch keine Versandkosten obendrauf. Viele Nähfans bevorzugen die eBook-Version, die sie direkt herunterladen und ausdrucken können. Nach dem Zusammenkleben kannst du sofort starten. Das macht Schnittmuster im eBook-Format perfekt für Ungeduldige.
Ein eBook enthält ausdruckbare Schnittmuster-Dateien. Meistens sind sie im PDF-Format hinterlegt. Das können die meisten Endgeräte ohne Hilfsmittel lesen und öffnen. Wenn du dein Schnittmuster ausdrucken möchtest, solltest du darauf achten, die DIN A4-Datei auszuwählen. Viele Schnitte enthalten auch eine DIN A0 oder DIN A1-Version. Die kannst du dir online oder auch im Copy Shop plotten lassen. Wichtig: A0 oder A1 lässt sich nicht im DIN A4-Haushaltsdrucker ausdrucken. Bevor es dann ans Zusammenkleben der A4-Blätter geht, solltest du dir den Klebeplan für dein Schnittmuster anschauen. Der sagt dir ganz genau, wie die Schnittteile angeordnet sind. Das hilft beim Kleben der Schnittmuster-Seiten. Auf diese Weise kann gar nichts schief gehen.
Kleidung ist unsere zweite Haut. Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns in ihr rundherum wohl, sicher und geborgen fühlen. Aber Kleidung kann noch mehr: Sie ist ein Ausdruck unserer Persönlichkeit. Und die kommt nicht von der Stange. Je kreativer du darin sein kannst, deinen eigenen Look zu kreieren, desto mehr spiegelt sich das auch in deiner Wohlfühlmode wieder. Auf diese Weise sieht man deinem Outfit jederzeit deinen unverwechselbaren Charakter an. Du bestimmst, was du trägst. Und das ist gut so.
Um Schnittmuster nachhaltig nutzen zu können, ist es eine gute Idee, sie nach dem Zusammenkleben in der benötigten Größe abzupausen. Das ermöglicht es dir, den wertvollen Schnitt viele weitere Male auch in anderen Größen zu verwenden. Warum? Weil so ein individuell gestaltetes Unikat eben auffällt. Du wirst überrascht sein, wie häufig du künftig nach deiner selbst genähten Mode gefragt wirst. Und es wird sicher keine Ausnahme bleiben, dass sich die ein oder andere Freundin oder der ein oder andere Freund so ein cooles Einzelstück von dir zum Geburtstag wünscht. Und warum auch nicht? Wie kann man seine Zuneigung besser ausdrücken, als kreativ und mit viel Liebe etwas für die Menschen zu gestalten, die man mag?
Sobald du Ausschau nach geeigneten Schnittmustern hältst, wirst du über die Begriffe „Näh-Level“, „Erfahrungsstufe“ oder „Schwierigkeitsgrad“ stolpern. Natürlich sind das keine genormten Qualitätsmerkmale. Aber sie geben dir einen Hinweis darauf, ob das gewählte Damen-Schnittmuster auch für Anfänger geeignet ist. Sobald du also die Wörtchen „leicht“, „einfach“, „easy“ oder „anfängertauglich“ liest, kannst du sicher sein, dass dir das Schnittmuster ein motivierendes Erfolgserlebnis bescheren wird.
Nicht für jeden Tag: Manchmal möchte man sich etwas ganz Besonderes gönnen. Dann kommt die Näh-Idee für ein Damen-Abendkleid genau richtig. Das Tolle ist, dass du dein Kleid ganz persönlich gestalten kannst. Such dir deine Lieblingsfarbe, einen traumhaften Lieblingsstoff und ein passendes Schnittmuster für ein Damen-Abendkleid aus und zaubere dir daraus das Kleid deiner Wünsche. Und dann sei einfach ganz du selbst und hab einen wundervollen Abend.
Hast du dich auch schon mal gefragt, ob man sich selbst ein Nachthemd nähen kann? Na klar, das geht! Natürlich kannst du dir ein Schnittmuster für ein Damen Nachthemd kaufen. Du kannst aber auch ein Schnittmuster, das dir gut passt und sich angenehm anfühlt, verwenden und es nach deinen Bedürfnissen und Wünschen verlängern. Für extra Bewegungsfreiheit kannst du Seitenschlitze einarbeiten oder kleine Flügel-Ärmel zaubern. Such dir dafür den süßesten und weichsten Stoff aus, den du finden kannst. Denn natürlich darf dein neues Nachthemd vor allem eins sein: 100% DU.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.