Entdecker-Kissen nähen - SewSimple.de

Entdecker-Kissen nähen: Schnelle, einfache Anleitung

von Sabine Schmidt

Entdecker-Kissen nähen: Selbstgemachtes Förderspielzeug ist eine geniale Sache, weil du es individuell an die Bedürfnisse des Kindes anpassen kannst. Mit dieser Anleitung nähst du ratzfatz ein tolles Entdecker-Kissen!

Entdecker-Kissen nähen macht Spaß:

  • Du kannst sie nach Lust und Laune befüllen – auch thematisch.
  • Sie passen in jede Handtasche, helfen, Wartezeiten und lange Autofahrten zu überbrücken
  • Sie schulen die Auge-Hand-Koordination – und sind einfach hübsch!
  • Noch dazu kannst du sie ganz einfach selbst machen. Mit Styropor gefüllt sind sie außerdem federleicht.
  • Wenn du das Entdeckerkissen mit Kunststoffperlen befüllst, ist es waschbar!

Benötigtes Zubehör, um das Entdecker-Kissen zu nähen

  • Vier Stoffstreifen, 5 cm breit + Stoff für die Rückseite (Ich vernähe für Spielsachen gerne Westfalenstoffe, weil viele davon Bio-Stoffe sind. Außerdem sind sie stabil und es sind auch immer schöne Motive für Jungs dabei!)
  • 12*14 cm PVC-Folie 
  • Styroporkügelchen
  • Wenn dein Entdeckerkissen waschbar sein soll, empfehle ich dir, es zum Beispiel mit Kunststoff-Perlen statt mit Styroporkügelchen zu befüllen. Diesen Mix finde ich dafür ideal:
  • Kleine Gegenstände zum Befüllen des Kissens, z. B.: Murmeln, Ü-Ei-Figuren, Perlen, Filzteile, Glöckchen, Knöpfe etc.; die Gegenstände sollten runde Kanten haben, um sicherzustellen, dass die Folie nicht beschädigt wird)
  • ggf. Webband

Vorbereitung, um das Entdecker-Kissen zu nähen


Entdecker-Kissen nähen



Die Stoffstreifen werden rundherum mit einem Geradstich an das PVC-Rechteck genäht.


Entdecker-Kissen nähen

Die Nähte werden mit dem Finger gut gepresst (kein Bügeleisen verwenden, damit bringst du die Folie zum Dahinschmelzen…).

Dann einmal knappkantig um den das Vinylfenster umschließende Stoff nähen.


Anleitung: Entdecker-Kissen nähen

Entdecker-Kissen nähen

Die Kanten der fertigen Vorderseite werden mit Rollschneider und Lineal begradigt.

Dann schneidest du ein passendes Stück Stoff für die Rückseite aus und heftest beide Teile rechts auf rechts zusammen.

Achte darauf, eine Wendeöffnung zu lassen.

Jetzt kannst du auch ein Stück Webband an der Naht anlegen.

Du faltest einmal und legst es mit der geschlossenen Kante nach innen zwischen die beiden Stofflagen.


Entdecker-Kissen nähen

Als nächstes nähst du das Kissen mit einem Geradstich zu.

Ich habe die Naht doppelt genäht und mit einem Zickzackstich versehen.

Dadurch wird verhindert, dass der Stoff beim Spielen ausfranst.


Entdecker-Kissen nähen

Mit Styroporkügelchen und Such-Gegenständen füllen und Wendeöffnung verschließen.

Das Befüllen funktioniert sehr gut mit einem Trichter.


Entdecker-Kissen nähen

Zum Schluss verschließt du die Wendeöffnung mit einem Geradstich.

Ich habe mich für einen Dreifachstich entschieden, um die Naht besonders sicher zu machen.


Hier die Version in Kerstin in Mini und Maxi. Find ich total gelungen! Danke schön für das Foto, Kerstin! 🙂

Entdecker-Kissen nähen

Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 14

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Eine Antwort zu „Entdecker-Kissen nähen: Schnelle, einfache Anleitung“

  1. Vivi

    Hallo Sabine,

    danke, dass Du Deine Ideen und Werke mit uns teilst.

    Diese Entdecker-Kissen kenne ich auch mit Reis gefüllt.
    So ist es auch gleich umweltfreundlicher. Ich denke, dass man sie auch mit Reis gefüllt kalt waschen könnte.

    LG Vivi

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…