Babynest XL nähen

Schnittmuster: Babynest XL nähen | Anleitung

von Sabine Schmidt

Hier kommt unser neues Schnittmuster, mit dem du ein gemütliches und extra großes Babynest XL nähen kannst! Mit der ausführlichen Nähanleitung gelingt auch Näh-Anfängern das Babynest spielend!


Ein Babynest lässt sich als sicherer Schlafplatz “auf der Ritze” im Elternbett nutzen – auf diese Weise ist das Baby geschützt, aber gleichzeitig ganz in deiner Nähe.


Babynest XL nähen



Unser Babynest XL ist besonders geräumig – daher kann es richtig lange als Kuschelnest genutzt werden. Super auch als Babynest für ein größeres Geschwisterkind.

Auf dem Foto siehst du die Größenunterschiede:

Rechts das kleine Babynest, links das Babynest XL.


Babynest XL nähen


Durch das angenehm dicke Vlies kannst du das Bettchen jederzeit auf den Boden oder das Sofa stellen, dein Kind liegt trotzdem sicher, warm und bequem.

Reisebettchen für die Minis gehören damit auch der Vergangenheit an – einfach dein Allzweck-Babynest XL einpacken und los geht’s!

Sogar als Auflage für die Wickelkommode leistet das XL-Nestchen wunderbare Dienste. Und wenn dein Kind schon etwas größer ist, kann das Nest mit geöffnetem Fußende noch lange weitergenutzt werden.


Können auch Anfänger das Babynest XL nähen?

Ja. Das Babynest XL ist nicht schwer zu nähen, allerdings ist gerade die Materialfülle der XL-Version eine Herausforderung. Mit etwas Zeit und Geduld ist diese Herausforderung aber absolut zu meistern.


Babynest XL nähen


Direkt runterladen und losnähen! 🙂


Für welche Größe eignet sich das Babynest XL?

Das extragroße Babynest eignet sich für Kinder bis ca. 90 cm Körperlänge.

Bei geöffnetem Fußende können aber auch größere Kinder kuschelig und sicher in den Begrenzungen des Babynests schlafen.


Babynest XL nähen


Kann man das Babynest in der Waschmaschine waschen?

Das Babynest ist abhängig von Art des Stoffes bei 40°C in der Waschmaschine waschbar.


Babynest XL nähen


Welche Stoffe eignen sich für das Babynest XL?

Als Stoffe eignen sich besonders gut Baumwolle, Jeans, Cord, Canvas oder Leinen. Du kannst das Nestchen aber auch aus einem kräftigen Jersey oder einem Minky oder Fleece-Stoff nähen.


Babynest XL nähen


Wie groß ist das Babynest XL?

Die Größe des fertigen Nestchens ist abhängig davon, wie fest du das Babynest füllst und wie eng du es zubindest.

Die Angaben beziehen sich auf das Babynest in der Anleitung.

Es ist geschlossen ca. 95 cm lang und 73 cm breit.

Geöffnet ist es ohne Fußteil gemessen 76 cm breit und 94 cm lang.

Mit Fußteil gemessen ist es offen 76 cm breit und 124 cm lang.


Babynest XL nähen



Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nähen!

Happy simple sewing

deine Sabine


Babynest XL nähen


Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 1

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…