Wärmflaschenbezug nähen

Wärmflaschenbezug nähen | Anleitung

von Sabine Schmidt

Damit du kuschlige Momente noch mehr genießen kannst, zeigen wir dir, wie du ganz einfach einen wunderschönen, individuell gestalteten Wärmflaschenbezug nähen kannst.


Und weil wir beim Nähen ja auch gerne mal ans Recyceln denken: Das ist eine gute Möglichkeit, alte Sweater oder auch Jeans zu verwerten. Die süße Schildkröten-Applikation aus Stoffresten ist ganz einfach aufzunähen und macht aus dem schlichten Bezug ein echtes Schmuckstück.


Um die Wärmflaschenhülle zu nähen benötigst du:

  • Sweat-Stoff-, Jersey- oder Strickstoff (auch Jeansstoff klappt!)
  • Einen ca. 40 cm langen Reißverschluss aus Kunststoff – kein Metall, weil das die Hitze der Wärmflasche gut leitet: Verbrennungsgefahr!
  • Stoffreste für die Applikation
  • Solufix für die Stoffrückseite – Solufix verhindert, dass sich die Applikation wellt. Du kannst statt dessen auch Stickvlies verwenden.
  • Vliesofix zum Aufbügeln
  • unser kostenloses Schnittmuster für den Wärmflaschen-Bezug bekommst du hier: Wärmflaschenbezug

Dann kann’s losgehen!


Schneide für die Vorder- und Rückseite des Bezugs die Form zweimal aus.


Wärmflaschenbezug nähen

Markiere die Mitte eines Stoffteils und zerschneide das Teil mittig. So schaffst du Platz für den Reißverschluss.


Wärmflaschenbezug nähen

Setze den Reißverschluss ein. Ich habe dafür ein Reißverschluss-Füßchen verwendet. Steppe den Reißverschluss mit einem 3,5 mm-Geradstich ab.

Dabei solltest du darauf achten, dass du die umgeklappte Stoffkante und die Kante des Reißverschlusses innen mit-fasst. So kann sich später nichts verheddern.


Wärmflaschenbezug nähen

Jetzt schneidest du die Einzelteile der Schildkröten-Applikation aus und versiehst sie mit Vliesofix. Das geht am Besten, wenn du das Ganze zwischen zwei Lagen Backpapier legst. So schonst du Bügeleisen und Bügelbrett. ;o)

Wärmflaschenbezug nähen

Teile ausschneiden und auf das Bezugsteil ohne Reißverschluss bügeln.

Wärmflaschenbezug nähen

Unter das Teil, das du besticken möchtest, legst du jetzt eine Lage Stickvlies oder Soluvlies.

Du kannst das Vlies auch mit ein paar Stecknadeln sichern, damit es während des Applizierens nicht verrutscht.

Nun die Applikation mit einem Satinstich aufnähen. Ich habe dafür Madeira-Baumwollgarn mit Verlauf verwendet. Achte darauf, dass du den Nähfußdruck möglichst verringerst, so vermeidest du, dass der Stoff sich wellt.

Jetzt kannst du das überstehende Stickvlies abziehen und die Applikation bügeln – mit ein wenig Dampf glättet sich dann der Stoff.


Wärmflaschenbezug nähen

Wärmflaschenbezug7

Anschließend legst du beide Teile rechts auf rechts zusammen. Falls etwas übersteht (jeder näht den Reißverschluss ein wenig unterschiedlich ein), schneidest du einfach ab, was übersteht.

Nähe den Bezug mit einer Overlock oder mit einem elastischen Stich (oder dem Overlockstich deiner Nähmaschine) zusammen.


Wärmflaschenbezug nähen

Wärmflaschenbezug nähen

Wärmflaschenbezug nähen - Sewsimple.de

Happy Simple Sewing

Deine Sabine


Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl: 14

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuser für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 37: Capsule Wardrobe selber nähen – praktisch, schön, nachhaltig! Gast: Anastasios “Tasso” Voulgaris von Burda

Welche Kleidungsstücke gehören in eine funktionierende Basis-Garderobe? 6. September 2023 Capsule Wardrobe – das ist eine Garderobe, deren Einzelteile sich ganz unkompliziert miteinander kombinieren lassen. Und die einfach immer und für jede Gelegenheit funktioniert. Aber was gehört rein? Und worauf sollte man achten, wenn man seine Basics selber näht? Diese und viele weitere Fragen bespreche…