Quaste aus Leder selber machen

Anleitung: Quaste aus Leder selber machen

von Sabine Schmidt

Eine dekorative Quaste aus Leder selber machen ist ganz einfach! Selbstgemachte Leder-Quasten machen sich gut als Schlüsselanhänger oder pfiffige Taschenbaumler.


Aus Leder: Quaste selber machen

Die Herstellung einer Quaste oder Troddel aus Leder geht außerdem auch echt schnell.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie das geht.

Für Quasten verwende ich sehr gerne bunte Lederreste, die ich genau auf die Farben meiner Taschen abstimme. Manchmal macht sich ein ein witziger Kontrast sehr gut!

Für unsere Tasche Mattea benötigte ich eine verspielte Quaste, die einen schönen Kontrast zur schlichten, klaren Form der Schultertasche bildet:


Quaste aus Leder selber machen


Wo kann man Lederreste kaufen?

Ich verwende für meine Quasten aus Leder oder Kunstleder ausschließlich Lederreste. Sie lassen sich gut kombinieren und sehen einfach immer edel aus. Manchmal wertet man eine einfache Tasche mit einer schönen Tassel, wie die Quasten auch manchmal genannt werden, echt richtig auf!

Aber zurück zu den Lederresten.

Mein Tipp: Du kannst mal schauen, ob nicht ein Möbelhaus in deiner Nähe einen Satz Ledermuster abzugeben hat. Daraus lassen sich auch viele tolle Kleinigkeiten nähen!

Auch bei Amazon wird man fündig, was Leder angeht. Dort habe ich schon mehrfach Lederpakete bestellt. Es gibt sie nach Farben und Größen sortiert. Ein Klick auf die Bilder bringt dich direkt zum jeweiligen Lederpaket.

     


Das brauchst du, um eine Quaste aus Leder selber zu machen

Für eine Quaste in der gezeigten Größe:

  • 1 Stück Leder – 7 * 17 Zentimeter
  • 2 Stücke Leder je 5 * 2 Zentimeter
  • 1 ca. 10 cm langes Lederband als Deko
  • Textil- oder Lederkleber (ich habe gute Erfahrungen mit dem Textilkleber von Gütermann gemacht)
  • Textilmarker
  • Karabiner oder Schlüsselring – oder eine Kombi wie diese hier:


Quaste aus Leder selber machen – so geht’s!


Zeichne parallel zur Längskante einen zwei Zentimeter breiten Streifen an. Hier wird später die Aufhängung der Leder-Quaste befestigt.

Schneide die den Lederstreifen von der anderen Seite im Abstand von einem halben Zentimeter bis zur Linie ein.


Quaste aus Leder selber machen


Befestige eins der 5 * 2 cm großen Lederstücke am Schlüsselring und verklebe die Enden mit Textilkleber.



Quaste aus Leder selber machen


Bestreiche den 2 Zentimeter breiten Streifen mit Textilkleber.

Lege die Befestigung mit Karabiner ans Ende des Streifens und drücke sie gut fest.

Dann kannst du sie so eng wie möglich aufwickeln.


Quaste aus Leder selber machen


Zum Schluss binde ich die Quaste noch mit einem Lederstreifen zusammen und befestige ihn mit einem Doppelknoten.

Alternativ kann man auch einen Lederstreifen z. B. in Kontrastfarbe aufkleben.

Gut trocknen lassen – und dann deiner Lieblingstasche den letzten Schliff damit verleihen! 😉


Quaste aus Leder selber machen


Fertig!


Quaste aus Leder selber machen


Quaste aus Leder selber machen


Lass mir gerne auch Like bei Facebook da, wenn dir meine Anleitung gefallen hat!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 10

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Babymütze nähen, Mütze für Kinder nähen, Kindermütze nähen, Babymütze mit Bündchen nähen, Babymützen mit Bindeband nähen, Wendemütze nähen, Kindermütze nähen, Kinderbeanie nähen, Kindermütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Nähanleitung, Wendemütze Schnittmuster kostenlos

Babymütze nähen mit kostenlosem Schnittmuster KNUDE

Babymütze nähen geht schnell und einfach mit unserem kostenlosen Schnittmuster und der anfängertauglichen Step by Step Anleitung. Das Wichtigste auf einen Blick Babymützen kann man nie genug haben. Denn sie sind treue Begleiter unserer süßen Kleinen. Mit Babymütze KNUDE kannst du jetzt eine Mütze für Kinder nähen – und zwar mit einer Extraportion Charme. Verspielt…
Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…
Sweatshirt nähen, Sweater nähen, Sweater Schnittmuster, Sweatshirt Schnittmuster, Sweater Nähanleitung, Sweatshirt Nähanleitung, Raglan Sweatshirt nähen, Raglan Sweater nähen, Oversize Sweater nähen,

Sweater nähen – locker, flockig, leicht gemacht

Sweater nähen: Das geht mit unserer Anleitung geht Sweatshirt nähen ruckzuck. Und mit unserem Schnittmuster STEVIE klappt das Nähen auch für Anfänger perfekt. Das Wichtigste auf einen Blick Ohne Sweater? Ohne mich! Sweatshirts gehöre zu meinen absoluten Lieblings-Kleidungsstücken, weil sie so wandelbar, bequem und: easy zu nähen sind. Das Arbeiten mit Sweatstoffen ist so unkompliziert,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#47 Taschenstoffe richtig verstärken – Gast: Jeannette Knake (Vlieseline)

Welche Vlieseline für welchen Taschenstoff? 15. November 2023 Taschenstoffe verstärken kann gerade für Einsteiger eine fiese Herausforderung sein: Nimmt man zu feste Einlagen, ist die Tasche viel zu steif. Wenn die verwendete Einlage zu dünn ist, verliert die Tasche komplett die Form. Und welche Vlieseline eignet sich eigentlich für welche Taschenart? Jeannette Knake von Vlieseline/Freudenberg…