Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#46 Plotten, Plotter & der Einstieg – Gast: Julia von Funkelfaden

von Sabine Schmidt

Was muss man beim Kauf eines Plotters und der Materialien beachten?

8. November 2023

SewSimple-Blogbeitrag zum Thema Plotten

Sie ist die ungekrönte Königin der Plotter-Community! Julia vom Blog Funkelfaden beplottet alles: Möbel, Gläser, Tortenschaufeln, Tassen, Weihnachtskugeln und, of course: Klamotten. Für Julia ist der Plotter so eine Art natürliche Erweiterung des Nähens. Weil man damit die coolsten Sachen anstellen kann. Und weil ich auch mein Herz fürs Plotten entdeckt habe, sprechen wir in der neuen Podcast-Folge über den Einstieg in dieses Hobby. Die Tipps aus der Folge findest du auch nochmal zusammengefasst in einem ausführlichen Blogbeitrag zum Nachlesen.

Julias Links:
Funkelfaden-Blog
Julias Plotter-Seite


Weitere hilfreiche Links & Infos

Podcast-Produktion: Maxim Sergej Wagner

➡️ Hier geht’s zum Newsletter

➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag

➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon

➡️ Hier geht’s zum SewSimple-Nähbuch bei Amazon

📽️ Hier findest du den SewSimple Online-Nähkursen

➡️ Noch mehr Schnittmuster und Anleitungen findest du auf meinem Blog

Lass uns Freund*innen sein

SewSimple bei Facebook

SewSimple bei Pinterest

SewSimple bei Instagram

MEIN TIPP: Melde dich auch in der SewSimple Nähgruppe bei Facebook an!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 69

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

12 Antworten zu „#46 Plotten, Plotter & der Einstieg – Gast: Julia von Funkelfaden“

  1. Ich hatte mir einen Cricut Joy letztes Jahr geholt und war ganz euphorisch am Anfang. Leider kam etwas dazwischen und ich habe den “Anschluß” verpasst. Sabine, Du hast genau die (Anfänger-) Fragen im Interview gestellt, die mir auch im Kopf rumgespukt sind, und die innere Hemmschwelle beschrieben, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Werde die Winterzeit jetzt doch nutzen, nicht nur zu nähen, sondern mich mit der “Technik” auseinandersetzen.
    Bügelmotive, Labels, Karten, Aufkleber waren mein Ziel letztes Jahr. Mal sehen, was es dann alles wird. Danke für die Motivation!!!

    1. Das hört sich doch gut an! 👍🏻

  2. Babsi

    Hallo liebe Sabine,

    Ein toller und umfangreiche Podcast über das Thema Plotten.. Danke euch Beiden.

    1. Sehr gerne, liebe Babsi!

  3. Hallo Sabine,
    ich habe mich tatsächlich wiedergefunden in der Beschreibung von Julias übers Plottern. Meiner steht nämlich auch seit 5 Jahren beiseite, weil der mir zu kompliziert ist (Silhouette). Weil ich den ja nun mal habe, werde ich mich aber wieder dransetzen und einen neuen Versuch starten. Auf jeden Fall bestätige ich, dass man sich vorher viele eigene Gedanken machen sollte, am besten eine Liste erstellen, was man hauptsächlich damit machen möchte, was eventuell und was gar nicht. Inzwischen gibt es ja eine Fülle von Infos und Tutorials dazu. Vielleicht finde ich ja auch inzwischen Vorlagen, welche Vorgabe für welches Material passt. Einen Tipp aus der Fotografie habe ich auch noch: Schreibt euch immer die Einstellung auf, die Ihr vorher hattet und welches Ergebnis sie erbringt. Daraus lässt sich dann erkennen, ob man vielleicht zu große Schritte geändert hat oder wie man zu einem guten Ergebnis zurückkommt. Keine Bange, das muss man nicht immer machen, nur solange, bis sich ein wenig Routine eingefunden hat (und immer wichtig, wenn mal längere Pausen dazwischen liegen). Da kann ich jetzt nämlich auch wieder drauf zugreifen und muss nicht alle Anfängerfehler noch einmal machen. Drückt mir die Daumen, dass ich diesmal den vollen Einstieg schaffe!

    1. Ganz lieben Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst, liebe Susann.
      Wir drücken die Daumen. 🙂

  4. Kerstin

    Toller Podcast, da ich Funkelfaden auch schon länger kenne, war ich ganz gespannt. Ich habe seit knapp 2 Jahren auch einen Plotter von Brother. Angefangen habe ich mit Papier schneiden für Bastelarbeiten, da es zu mühselig ist, fein auszuschneiden. Habe dann mit Folie weitergemacht. Als Ergänzung zur Nähmaschine habe ich schon tolle Kissenbezüge, Taschen und Shirts gemacht, also beplottet und genäht. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gerade zu Weihnachten kann man schöne individuelle Geschenke machen, einpacken und mit liebevollen Etiketten versehen. Gelernt habe ich das meiste über YouTube. Ehe ich angefangen habe, habe ich mir etliche Videos angeschaut. Je mehr man sich mit dem Plotter beschäftigt, um so mehr findet man rein in die Materie. Aber es braucht halt auch Zeit.

    1. Das stimmt, liebe Kerstin.
      Danke für dein positives Feedback. 🙂

  5. Reinhard Christian Niklaus

    Souveräner Auftritt, schlagfertig und klar formuliert – gute Fragen, interessante Antworten! Informativ und spannend, nie langweilig – vielen Dank für die Anregungen, macht nur so weiter, toll!

  6. Ines

    Vielen lieben Dank für diesen interessanten Beitrag. Ich habe schon seit einigen Jahren einen Plotter, habe damit aber bisher nur Schriften oder einfache Motive für T-Shirts geplottet. Ich werde dir auf alle Fälle folgen, denn das Zuschneiden von Stoff, Erstellen von Stickern und das Arbeiten mit Vinylfolie würde mich sehr interessieren. Vielleicht gibt es ja bald eine Fortsetzung mit Julia. Würde mich sehr freuen!!!

    1. Hallo liebe Ines, vielleicht gibt es zu dem Thema künftig noch mehr bei SewSimple zu lesen! 🙂

Nähgeschichten mit Annabelle Reuter

#105: Nähgeschichten – Nähfan-Interview mit Annabelle Reuter

Annabelle über ihre Leidenschaft für’s Nähen und wie sie ihr Hobby zum Beruf machte 15. Januar 2025 Sie liebt das Nähen, träumt von tollen Stoffen und ist verrückt nach Nähmaschinen – ein Leben ohne ihr Hobby kann sich Nähfan Annabelle nicht mehr vorstellen. In dieser Nähgeschichte erzählt sie, was ihr am Nähen gefällt und warum…
Sweatjacke nähen Anleitung, Sweatjacke Schnittmuster Damen

Sweatjacke nähen leicht gemacht – so geht’s!

Sweatjacke nähen: Eine supertolle Näh-Idee, mit der du deine Kreativität richtig ausleben kannst! Das Wichtigste auf einen Blick Hast du auch Lust, eine kuschelige Sweatjacke zu nähen, die genau deinen Vorstellungen entspricht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie einfach es ist, selbst eine Sweatjacke zu nähen – mit…
Nähtipps Nastja DIY Eule

#102: 2 x 10 Tipps für unser jüngeres Näh-Ich; Gast: Nastja Mohren

Diese Tipps hätten wir gerne von Anfang an gekannt! 20. Dezember 2024 Es gibt so viele Dinge, wie wir unserem jüngeren Näh-Ich aus heutiger Sicht gerne sagen würden: Tipps zum Nähen, Hacks zur Verwendung von Zubehör oder die Auswahl der richtigen Schere. All diese Tipps haben Nastja und Sabine in diese Folge gepackt. Damit auch…

#101: Geschenke nähen mit Eve – Tipps, Tricks & Schnittmuster

Last Minute Ideen zum Selbernähen! 11. Dezember 2024 Geschenke nähen macht Spaß und schont den Geldbeutel. Besonders wichtig ist aber, dass du selbstgenähte Geschenke an die Größe, Bedürfnisse und farblichen Vorlieben der Beschenkten anpassen kannst. In diesem Podcast stellen wir die schnelle Näh-Ideen vor, die du auch noch kurz vor knapp wuppen kannst. Moin, ich…