Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 9: Nähmaschine reinigen – easy klar Schiff machen!

von Sabine Schmidt

Mit diesen Tipps & Tricks kannst du deine Nähmaschine schnell und einfach selber reinigen

4. März 2023

Nähen, nähen ohne Ende. Und plötzlich lässt die Maschine Stiche aus. Näht unsauber. Der Grund: Sie braucht dringend eine Reinigung! Wir verraten dir, was man beim Nähmaschine reinigen beachten muss – und wie es geht!

Tipps, Projekte & Links zum Thema

Hier findest du den Blogbeitrag: Nähmaschine reinigen – so geht’s!

In meinem Online-Nähkurs “Der Nähführerschein” zeige ich dir, wie das Reinigen der Nähmaschine ganz praktisch funktioniert.

Weitere hilfreiche Links

➡️ Hier geht’s zum Newsletter

➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag

➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon

➡️ Hier geht’s zum SewSimple-Nähbuch bei Amazon

📽️ Hier findest du den SewSimple Online-Nähkursen

➡️ Noch mehr Schnittmuster und Anleitungen findest du auf meinem Blog

➡️ Hier geht’s zu Simones Stoffen

➡️ Hier geht’s zu Simones Newsletter

Lass uns Freund*innen sein

SewSimple bei Facebook

SewSimple bei Pinterest

SewSimple bei Instagram

MEIN TIPP: Melde dich auch in der SewSimple Nähgruppe bei Facebook an!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 17

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

14 Antworten zu „Folge 9: Nähmaschine reinigen – easy klar Schiff machen!“

  1. Bärbel Göppert

    Ich nehme zum Abschreiben der Stichplatte einen kleinen Schraubendreher, ist nur 3-4cm hoch. Der passt prima ohne große Fummelei.

  2. Edding & Co. geht gut mit Alkohol weg (der, der über 90% hat)!

  3. Sabine Stockmeier

    Ein sehr hilfreicher Podcast und amüsant an zu hören.Ich habe eine W6 Nähmaschine und schicke sie alle 2 Jahre für 14 Tage zur Wellness(wenn ich auch im Urlaub bin)zwischen durch reinigen mache ich natürlich auch.Am liebsten mit meinem Mann zusammen,der bekommt immer alles wieder perfekt eingebaut,trotz großer Hände!!! Es war nett mit euch,macht weiter so.LG Sabine aus Berlin

    1. Toll, dass du uns gelauscht hast, liebe Sabine. Vielen Dank und bis bald!

  4. AntjeW

    Hallo Sabine,
    gerade habe ich mir Deinen Nähpodcast zum Thema reinigen und pflegen der Nähmaschine angehört. Wie immer hat er mir gut gefallen.
    Nebenbei habe ich meine meine “alte Dame” auch ein wenig gepfelgt. Sie hatte es mal wieder bitter nötig gehabt. Sie fing an laut zu werden und zu klappern. Ich habe übrings eine Bernette 430 aus dem Hause Bernina, die mittlerweile gut 30 Jahre alt ist.
    Vieler Deiner Tpps kann ich nur bestätigen. Und fühle mich in meinem Tun bestätigt und lerne viel dazu. Ihr habt erzäht, dass man immer eine Stück Soff unter den Nähfuss machen soll und den Nähfuss runter machen soll, wenn mit dem Nähen fertig ist. Ich habe mich gewundert, dass man das erwähnen muss, ich kenne das gar nicht anders, meine Mutter hat das immer so gemacht. Zusätzlich drehe ich die Nadel mit dem Handrad noch in den Stoff.
    Im Nähen bin ich allerdings immer noch ein Anfänger. Mein alte Dame stand gut 15 Jahre im Schrank und vorher habe ich auch nicht wirklich kreativ genäht. Wenn, dann waren es eher die notwenigen Dinge, die man so als Hausfrau und Mutter macht. Wie Vorhänge nähen, Hosen kürzen und solche Dinge. Seit gut 2 Jaharen habe ich, nicht zuletzte durch Corona und Quarantäne und meinem kleinen Enkel, Freude am kreativen Nähen gefunden. Und Internetseiten wie Deine helfen mit sehr dabei all die Dinge zu lernen die dazu nötig sind. Vielen Dank dafür. Mach weiter so.
    Liebe Grüße aus dem wilden Süden
    Antje

    1. Ganz lieben Dank, Antje! Lies mal die Kommentare unter dem Beitrag “Läppchen unterm Nähfuß”, da wirst du staunen, dass es nicht nur für mich sondern auch für viiiiele andere gar nicht selbstverständlich ist. Aber inzwischen habe ich es eingesehen… 🙂

      1. AntjeW

        Hallo Sabine,
        hätte ich diesen Beitrag schon vorher gelesen, hätte ich dort geschrieben 🙂
        Auch dieser war wieder sehr interessant und lehrreich. Danke

        1. Hey, freut mich sehr, liebe Antje. Danke!

  5. Liebe Sabine, habe zum ersten Mal Deinen Podcast gehört und finde es interessant und einfach toll…habe zum Maschinenreinigen noch eine Frage: Du sagst, man soll den Faden immer in Nadelrichtung rausziehen…wie machst Du das bei einfachem Fadenwechsel ? 🤔
    Liebe Grüße von Sonnhild

    1. Freut mich sehr, Sonnhild, da mach ich es genauso!

  6. Jana Kurowski

    hallo sabine,
    ich habe heut zum ersten Mal deinen Podcast gehört und muss dir sagen… er gefällt mir sehr 🙂 ich bin sonst ein recht stiller Leser, auch in den sozialen Medien. doch heut dacht ich mir, ach komm ich schreib Dir mal.
    Das Suppenhuhn hat mir besonders gefallen, dach hab ich herzhaft gelacht. Eine gute Idee, den Beutel mit den “Innereien” zu erklären. Bei meiner zweiten Maschine, die ich mir damals gekauft hatte, habe ich vor Angst etwas falsch zu machen, die komplette Bedienungsanleitung gelesen, auch den Inhalt des Tütchens. Aber wie gesagt, viele würden nicht nachfragen, was das alles ist.
    ich freue mich auf viele weitere Podcasts von dir, er ist sehr Erfrischend gewesen, gefällt mir sehr ! liebe grüße Jana
    Ach ja meine Maschine ist jetzt sauber… 😀

    1. Hahaha, seeehr cool, liebe Jana.
      Über den Vergleich mit dem Suppenhuhn haben wir auch gelacht.
      Toll, dass dir unser Podcast gefällt. Ich freu mich, dass du mit dabei bist. 🙂

#126: “Mach dein Ding!” – Initiative Handarbeit

“Handarbeiten ist modern, sinnstiftend und nachhaltig!” 22. Juni 2025 Seit vielen Jahren eint die Initiative viele große Player der DIY-Branche und setzt sich dafür ein, dem Thema mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Angela Probst-Bajak ist für die Außendarstellung und Kommunikation der Initiative Handarbeit zuständig. In dieser Podcast-Episode berichtet Angela darüber, wie alles begann, welche Hürden es…
tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…

#124: Stoffe zum Taschen-Nähen – Gast: Simone Fuchs-Schulz

Die perfekten Stoffe zum Nähen von Taschen & Täschchen 7. Juni 2025 Taschen nähen macht glücklich – und wie! Aber welche Stoffe sind geeignet? Und was ist gerade angesagt? Stoff-Dompteurin Simone vom Nähcafè am Wasserturm hat die schönsten Exemplare aus ihrem wunderherrlichen Shop mitgebracht. Und ja, ich trage auch ein paar Ideen und Modelle zum…

#123: Historische Schauweberei Braunsdorf

“In der Lausitz stand erst der Webstuhl – und dann wurde das Haus drumrum gebaut!” Let’s talk about deutsche Textilgeschichte. Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist technisches Museum und Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte gleichzeitig. Und: Es beherbergt funktionstüchtige Maschinen, die den Besucher:innen des Museums gerne vorgeführt werden. Der unter Denkmalschutz stehende Museumskomplex ist einer der…