Nähen aus Stoffresten

Freebook: Armstulpen nähen (mit gratis Schnittmuster)

von Sabine Schmidt

Kuschelige Armstulpen sind neben Loops meine Lieblings-Accessoires für die kalte Jahreszeit. Grund genug für eine Anleitung, mit der du dir selber lässige Armstulpen nähen kannst.


Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Stulpen halten deine Handgelenke gerade am Übergang zwischen Handschuh und Jacke schön warm
  • Sie sind ein lässiges Accessoire, das dein Outfit wunderschön aufpeppt
  • Das kostenlose Freebook für die Armstulpen kannst du dir ganz einfach in diesem Beitrag herunterladen
  • Diese Armstulpen nähen auch Anfänger im Handumdrehen
  • Die Armstulpen passen normalen bis kräftigen Handgelenken, je nachdem aus welchen Stoffen du sie nähst

Kalte Hände, warmes Herz? Das sagt man zumindest in meiner Heimat Wittgenstein. Aber hey, kennst du die Magie warmer Handgelenke? Wenn ich in der kalten Jahreszeit schöne kuschelige Stulpen tragen kann, genügt mir draußen manchmal sogar nur ein warmer Cardigan um mich mollig warm zu fühlen.

So ein echtes Stück Hygge kannst du dir jetzt ganz einfach selber nähen. Mit meiner anfängertauglichen Anleitung zauberst du sie dir in Nullkommanix.

Tipp: Passend zu den schönen Armstulpen kannst du dir mit meiner Anleitung auch direkt noch einen Loop nähen!

Download: Freebook Armstulpen (PDF)

Eine Nahtzugabe von 1 Zentimeter ist im Schnittmuster bereits enthalten.

YouTube-Video Armstulpen nähen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Armstulpen nähen

Die Stulpen halten deine Handgelenke gerade am Übergang zwischen Handschuh und Jacke schön warm. Sie sind natürlich auch ein lässiges Accessoire, das dein Outfit witzig aufpeppt.
Näh’ sie in deinen Lieblingsfarben – so hast du kuschelige Begleiter für alle Gelegenheiten.

Für welche Größe passen die Armstulpen?

Die Armstulpen passen normalen bis kräftigen Handgelenken – hier kommt es aber vor allem darauf an, aus welchen Stoffen du sie nähst. Verwendest du dünneres Vlies oder Minky sitzen die Stulpen lockerer als bei voluminösem Teddyplüsch oder Kunstpelz.

Erprobt ist das Schnittmuster für einen Handgelenks-Umfang von ca. 15 – 18 Zentimeter.
Am besten mit einem Probestück testen.

Armstulpen nähen

Können auch Anfänger die Armstulpen nähen?

Na klar! Die Armstulpen sind sogar ein sehr geeignetes Näh-Projekt, um Erfahrung im Umgang mit elastischen Stoffen zu sammeln.

Wie wird das Schnittmuster vorbereitet?

Drucke das Schnittmuster auf 100% Seitengröße aus und klebe Teil 1 und Teil 2 zusammen.

Armstulpen nähen

Kann man die Armstulpen auch wenden?

Klar, wenn du die Wendeöffnung mit einer schönen Naht schließt, kann man die Stulpen auch als Wendestulpen tragen!

Ist die Nahtzugabe schon im Schnittmuster enthalten?

Ja, die Nahtzugabe ist im Schnittmuster bereits enthalten.

Wenn du allerdings einen sehr hochflorigen Stoff oder Plüsch verwenden magst (oder kräftige Handgelenke hast), empfehle ich dir, an den gerundeten Seiten ein wenig Nahtzugabe einzuplanen.

Aus welchem Stoff kann man die Armstulpen nähen?

Die Armstulpen lassen sich sehr gut aus folgenden Stoffen nähen:

Pulswärmer Ahoi! Hier bilden maritimer Jersey und weißer Baumwoll-Krimmer ein wärmendes Duo. Beide Stoffe habe ich bei Stoffe-Hemmers entdeckt.

Armstulpen nähen

Ringel forever: Der geringelte French-Terry bekam einen aufgenähten Anker aus Glitzer-Kunstleder.

Armstulpen nähen

Komplett aus Bündchenstoff sind diese lachs-rosa-farbenen Pulswärmer, die ein maritimes Anker-Label aus SnapPap ziert.

Der anschmiegsame Bündchenstoff kommt aus einem Bündchenstoff-Paket von Stoffe-Hemmers.

Armstulpen nähen

Die grauen Jersey-Stulpen sind statt mit Teddy Baumwoll-Krimmer mit rosa farbenem Minky gefüttert – sehr schön warm und weich! Der Anker-Jersey stammt von Stoffe-Hemmers.

Der graue Jersey ist aktuell leider nicht zu bekommen, mehr als nur eine Alternative könnte dieser dunkelgraue French-Terry mit Anker sein.

Armstulpen nähen

Nicht nur warm sondern auch hip: Kunst-Fell macht aus den Armstulpen ein unübersehbar cooles Mode-Statement, das auch im Kombination mit schlichter Jeansjacke die Blicke auf sich zieht.

Innen: Teddy Baumwoll-Krimmer in Wollweiß; den abgefahrenen Webpelz habe ich bei Werning ergattert.

Armstulpen nähen

Wo bekomme ich das Schnittmuster für die Armstulpen?

Du kannst dir das FreeBook hier kostenlos herunterladen und direkt losnähen!

Für Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine eMail schreiben: hilfe@sewsimple.de
Und jetzt viel Spaß beim Nähen!

Happy simple sewing
deine Sabine

Armstulpen nähen

Immer noch kalte Hände?

Muff nähen

Dann probier doch mal einen selbstgenähten Muff! 🙂


Häufige Fragen

Ist die Nahtzugabe schon enthalten?

Ja, die Nahtzugabe ist schon enthalten.
Wenn du aber einen sehr hochflorigen Stoff oder Plüsch verwenden magst (oder kräftige Handgelenke hast), empfehle ich dir, an den gerundeten Seiten noch ein wenig Nahtzugabe einzuplanen.

Können auch Anfänger diese Armstulpen nähen?

Aber klar! Die hübschen Stulpen sind perfekt für Nähanfänger geeignet und zudem hast du ein schnelles und wunderschönes Ergebnis über das du dich freuen kannst.

Für welche Größe sind die Armstulpen ausgelegt?

Die Armstulpen passen normalen bis kräftigen Handgelenken – hier kommt es aber vor allem darauf an, aus welchen Stoffen du sie nähst. Verwendest du dünneres Vlies oder Minky sitzen die Stulpen lockerer als bei voluminösem Teddyplüsch oder Kunstpelz.
Erprobt ist das Schnittmuster für einen Handgelenks-Umfang von ca. 15 – 18 Zentimeter.
Am besten testest du es zu Beginn mit einem Probestück.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 34

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

30 Antworten zu „Freebook: Armstulpen nähen (mit gratis Schnittmuster)“

  1. Hallo ich würde mich über das Schnittmuster Armstulpen sehr freuen.

    1. Prima, dann leg los, liebe Sabine!

  2. Corinna Schmidt

    Guten Morgen,
    leider funktioniert das Download der Armstulpen bei mir nicht. Ich bin als Newsletterkundin registriert und habe auch schon ein Schnittmuster heruntergeladen.
    Viele Grüße
    Corinna

    1. Hello, kein Problem, so funktioniert’s:

      1. Zum SewSimple Newsletter anmelden
      2. Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
      3. Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnentin
      4. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
      5. Einloggen
      6. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.

      Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser zu verwenden oder ein anderes Endgerät. Oft klappt es mit dem PC oder Laptop, wenn es mit dem Handy nicht funktioniert.
      Es ist auch immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob dein Browser auf den neuesten Stand ist oder ob deine Browsereinstellungen einen Download verhindern. 🙂

      Für weitere Fragen schau gerne auch mal hier: sewsimple.de/faq

      Liebe Grüße, Sabine

  3. Katja

    Ich würde mich über das Schnittmuster von den Armstulpen freuen.

    1. Hello, kein Problem, so funktioniert’s:

      Zum SewSimple Newsletter anmelden
      Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
      Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnentin
      4. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
      5. Einloggen
      6. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.

      Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser zu verwenden oder ein anderes Endgerät.
      Es ist auch immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob deine Browsereinstellungen einen Download verhindern. 🙂

      Liebe Grüße, Sabine

  4. Ich würde gerne die Armstulpen verschenken, da habt ihr mich echt auf eine tolle Idee gebracht.
    Aber ich finde das pdf Schnittmuster nicht.
    Könnt ihr mir bitte helfen?
    Vielen lieben Dank und passt auf euch auf.
    LG
    Elvira KÜHNHAUSER

    1. Hello, so funktioniert’s:
      1. Zum SewSimple Newsletter anmelden
      2. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
      3. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.

  5. Susanne Boss

    Liebe Sabine! Ich liebe deine Anleitungen! Durch dich habe ich endlich angefangen, meine Overlock zu nutzen. Danke 🙏🏽 LG Susanne

    1. Herrlich, vielen Dank für die schöne Rückmeldung, liebe Susanne!

  6. Claudia Drescher-Lühn

    Ganz vielen Dank für das einfache und tolle Schnittmuster, liebe Sabine. Und deine Modelle laden auch zu Phantasie ein. Liebe Grüße

    1. Freut mich sehr, Claudia.

  7. Carolin

    Hallo, vielen Dank für das tolle Schnittmuster, ich stelle mich gerade nur offensichtlich etwas blöde an: wo verläuft denn der Fadenlauf? An der Kante, an der ich die beiden Schnittmusterteile aneinander lege? Oder an den geraden Seiten, die ich zuerst mit der Naht schließe?
    Viele Grüße Carolin

    1. Hallo Carolin,

      die lange Seite des Schnittmusters liegt zur Webkante. 🙂

      Liebe Grüße
      Sabine

  8. Rebecca

    Ganz herzlichen Dank ! Werde ich auf alle Fälle nachnähen. Sehen super aus. Liebe Grüsse Rebecca

    1. Jonas

      Gerne! Danke für deinen Kommentar, Rebecca 🙂 Und viel Spaß dabei!

  9. Kathrin

    Hallo…
    Würde gern das freebook fur die Armstulpen runter landen, jedoch sagt mir euer Warenkorb immer das dieser leer sei, trotzdem ich es jetzt dchon mehrmals versucht habe.
    Was mache ich falsch ?

    1. Hallo Kathrin, habe das Freebook bei Makerist hochgeladen. Einfach auf den Link im Beitrag klicken. 🙂

  10. Monika

    Hallo Sabine
    jetzt hat es geklappt. Wurde vorher nicht so eingezeigt. danke schön 🙂
    Lg Monika

    1. Gar kein Problem, Monika! Schön, dass es geklappt hat. Viel Spaß beim Nähen! 🙂

  11. Yvette

    Hallo
    Die Armstulpen würde ich gerne mal machen aber,aber wenn ich auf Schnittmuster klicke… kommt da nichts… wenn ich zur kasse geschickt geschickt werde, ist der warenkorb leer, obwohl die armstulpen drine sind…. ?

    1. Hallo Yvette, versuch’s einfach nochmal über den Button im Blog-Beitrag und nicht über den Warenkorb. Dann klappt’s! 🙂

  12. Monika

    Hallo
    Wollte mir so gerne die Armstulpen nachnähen… aber wenn ich auf Schnittmuster klicke… kommt da nichts… wenn ich zur kasse geschickt geschickt werde, ist der warenkorb leer, obwohl die armstulpen drine sind…. ??

    1. Hallo Monika, geh einfach über den Button “Hier geht’s zum Schnittmuster”. Dann kommst du auf die Download-Seite. AGBs bestätiten, deine E-Mailadresse eingeben – und dann bekommst du auf der Seite einen Download-Link angezeigt. Außerdem bekommst du den Link auch nochmal per E-Mail zugeschickt.

      Liebe Grü0e, Sabine

  13. Karin

    Danke für die gut verständliche Anleitung, werde sie für meine Tochter und mich nähen und für meine Enkelkinder anpassen damit auch die kleinen Handschuverweigerer nicht frieren

    1. Hallo Karin, freut mich, dass dir die Anleitung gefällt! Ganz viel Spaß beim Nähen und liebe Grüße, Sabine

  14. Benita

    hallo sabine, würde gern sofort die armstulpen nähen, aber bitte nur mit diesem fellimitat in türkis oder mint (auf dem letzten foto links)….ich sterbe!!!! wo gibts denn diesen coolen stoff????
    danke für eine schnelle antwort

    1. Hallo Benita, ich habe ihn bei Stoffe-Werning gefunden! Schau mal: https://www.online-stoffe.de/webpelz-glanzmuster-tupfen.html

  15. Tanja

    Vielen Dank für das tolle freebook und die tolle naehidee.Werde es gleich ausprobieren.

    1. Cool! Danke für die Rückmeldung, liebe Tanja! 🙂

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…