Muff nähen

Tschüss Eispfötchen: Einen Muff nähen – so geht’s!

von Sabine Schmidt

Einen Muff nähen: Mit meiner Anleitung kannst du dir einen herrlich wärmenden, kuscheligen Handwärmer für den Winter nähen. Du brauchst nicht einmal ein Schnittmuster dafür! 🙂

Näh dir einen warmen Muff als Handwärmer

Ein ausgiebiger Spaziergang durch den Winterwald – und du hast kalte Hände?

Ab sofort nicht mehr! Sag der Kälte den Kampf an und zauber dir einen absolut hinreißenden Muff aus Kunstfell oder einem anderen wärmenden Materialien. Du kannst den stylischen Handwärmer übrigens auch toll zum Umhängen nähen.

Der Muff ist übrigens auch ein großartiges Geschenk zum Selbernähen.

Muff nähen

Du wirst erstaunt sein, wieviel Glamour so ein cooler Kunstpelz-Muff deinem Outfit verpasst. 🙂

Muff nähen: Welche Stoffe eignen sich dafür?

Im Grunde kannst du den Muff aus allen Stoffarten nähen, dehnbar oder nicht. Sweat, Baumwoll-Webware, Minky-Stoffe, Fleece, Walk, Plüsch-Stoffe oder Kunstpelz: Je voluminöser desto besser.

Dasselbe gilt auch für das Vlies: Verwende nach Möglichkeit ein mindestens 12 Millimeter dickes Patchworkvlies. Ich habe dieses Vlies vernäht.

Muff nähen

Alternativ kannst du auch zwei Lagen dünneres Vlies einnähen. Auch ein Mix der Vlieslagen, zum Beispiel durch eine zusätzliche Lage Thermolam ist super.

Ich verstärke meine Stoffe für den Muff jeweils mit Vlieseline H630. 

Wichtig: Wenn du Synthetics vernähst, solltest du vorher an einem Stoffrest ausprobieren, ob der Stoff die Bügelhitze verträgt, die beim Aufbringen des Bügelvlieses notwendig ist.

Noch ein Wort zum Kunstpelz

Bei der Verarbeitung kann es sein, dass Kunstpelz sehr flust. Am besten direkt Staubsauger und Fusselrolle parat legen. Meiner Erfahrung nach lässt sich der Kunstpelz übrigens gut mit der Overlock nähen. So hast du gleich das Problem mit dem Nähen von dicken Stoffen gelöst – und die Stoffränder können nicht mehr flusen.

Mein Tipp: Zur Verarbeitung eignen sich übrigens am Besten lange Stecknadeln. Kurze verschwinden einfach im Pelz und tauchen irgendwann später wieder auf, wenn du gar nicht mit ihnen rechnest. Autsch. 😉

Ich habe wunderschöne Fell- und Pelz-Imitate bei Amazon gefunden.

Je höher der Flor desto luxuriöser wirkt dein neuer Muff!

Auch Hemmers hat einige sehr nette Kunstfelle und Pelzimitate im Sortiment.

Kombistoffe zu Pelzimitaten

Der Kombistoff unterstreicht bei diesem Näh-Projekt die Wirkung des Pelzstoffs. Sehr gut passt zu Pelz ein Schottenkaro in Rot oder Grün. Damit transportiert dein Muff ein bisschen britischen Landadel-Charme. Wenn du ihn trägst, kannst du dich fühlen, als hättest du eine Rolle in Downton Abbey übernommen. 😉

Ein klassisches Futter für Handwärmer sind edle Brokatstoffe wie zum Beispiel diese hier:

Einen Muff nähen ist so einfach!

Muff nähen

Das benötigst du zum Nähen

Nähanleitung: Einen Muff nähen

Verstärke die Rückseiten von Pelz- und Futterstoff.

Lasse beide Stoffe flach liegend auskühlen.

Muff nähen

Nähe Futterstoffe und Volumenvlies innerhalb der Nahtzugabe mit einem Geradstich zusammen.

Muff nähen

Alternativ kannst du beide Lagen auch mit der Overlock verbinden.

Diese Naht soll nur verhindern, dass die dicken Lagen verrutschen.

Mein Tipp: Wenn du ein Webband aufnähen möchtest, ist das jetzt der richtige Moment!

  • Ein Webband, das auf dem fertigen Muff quer verlaufen soll, nähst du entlang der kurzen Seite an.
  • Soll das Webband einmal quer über den Muff laufen, nähst du es an der langen Seite an.
Muff nähen

Lege Fell und Futter rechts auf rechts aufeinander.

Muff nähen

Stecke die beiden langen Seiten mit Stecknadeln zusammen.

Schließe die langen Seiten mit einer geraden Naht.

Muff nähen
Muff nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Stülpe den Schlauch jetzt zur Hälfte um, so dass die rechten Seiten von Futter und Fell aufeinander liegen.

Muff nähen
Muff nähen

Das ist der Moment um das Ripsband einzunähen.

Stecke es zwischen die beiden Lagen Außenstoff – jeweils 3 Zentimeter von der Naht entfernt. Wichtig: Achte darauf, dass das Band nicht verdreht ist und im rechten Winkel zur Stoffkante liegt.

Muff nähen

Schließe jetzt die Naht rundherum, lasse dabei eine Wendeöffnung von 15 cm im Futter.

Muff nähen

Wende den Muff durch die Wendeöffnung.

Muff nähen

Schließe die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich.

Muff nähen

Drehe den Muff auf rechts. Fertig! 🙂

Muff nähen
Muff nähen
Muff nähen

Happy simple sewing,

deine Sabine

Muff nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 29

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

12 Antworten zu „Tschüss Eispfötchen: Einen Muff nähen – so geht’s!“

  1. Hallo Sabine guten Tag,
    ich hatte versucht die Anleitung für den Mf zu nähen zu kopieren damit cih es in Word einfügen und dann drucken kann. Dies hat leider trotz vieler Versuche nicht geklappt. Finde ich diese Datei auch anderweitig ?
    Vielen Dank schon mal für die vielen tollen Beiträge.

    Gruß aus dem Saarland
    Bianca Bienmüller.

    1. Hallo liebe Bianca, sorry, diese Anleitung gibt es nur hier auf dem Blog.
      Blogbeiträge wie dieser sind ja per se nicht dazu gedacht, ausgedruckt zu werden.
      Du kannst ihn ja immer und jederzeit online abrufen und sparst dabei wertvolle Ressourcen (und natürlich auch Geld).
      Liebe Grüße, Sabine

  2. Patricia Weiter

    Hallo Sabine,
    Ich finde die Idee von dem Muff total toll.
    Nun möchte ich es gerne nachnähen und wollte wissen ob man das Rispband aufjedenfall einnähen sollte???
    Der Muff soll ein Weihnachtsgeschenke für meine Mama sein. Ich habe als Außenseiter dickes Fleec u als Innenfutter Teddystoff gewählt.
    Freue mich über eine Antwort.
    Liebe Grüße
    Patricia

    1. Hallo Patricia, das Ripsband brauchst du nur, wenn der Muff um den Hals getragen werden soll. 🙂
      Liebe Grüße!

  3. Fylina

    Hallo Sabine,

    was für eine Vlieseline nutzt Du genau?

    Liebe Grüße
    Fylina

    1. Hallo Fylina, vielen Dank für deine Nachfrage.
      Ich habe die Vliese nochmal ganz konkret als Links hinterlegt.
      Das hilft dir sicher weiter, oder?

  4. Anna-Katharina Menkovic

    Hallo Sabine,

    es freut mich, dass Dir mein Vorschlag gefällt.

    Es ist einfach nur wunderbar, wenn man völlig ohne Angst um die Wertsachen durch die Stadt und über den Weihnachtsmarkt schlendern kann. Ohne Tasche, die von der Schulter rutscht und auf die man höllisch aufpassen muss, die Hände frei für Einkäufe oder kulinarische Leckereien.

    Vor Jahrzehnten habe ich mir mal so einen Muff genäht. In der Naht zwischen den beiden Enden der Umhängeschlaufe lässt sich aus dünnem Futterstoff ganz leicht und unauffällig eine Reißverschlusstasche zwischen Ober- und Futterstoff einarbeiten.

    Du kannst meine Idee jederzeit gerne verwenden.

    Liebe Grüße und eine kreative Vorweihnachtszeit
    Anna-Katharina

    1. Toll, Anna! Vielen Dank! 🙂

  5. judith

    hallo liebe sabine 🙂
    deine mail heute, war echt ein geschenk des himmels 🙂 eine ganz, ganz super idee – dieser muff !!!!! ich habe schon einige federmäppchen, div. tacco-täschchen, verschiedene lunchbags usw. für weihnachten genäht, aber irgendwie war ich immer noch auf der suche nach “etwas besonderem”. genau jetzt (mega passend !!!!) kam deine idee einen muff zu nähen. ohhhh, genau das (!!!!!) ist es doch. schnell und leicht zu nähen und bei bedarf auch gleich mehrere. sofort habe ich den kunstpelz und das volumenvlies bestellt ……… und nächste woche kann es losgehen und es wird rechtzeitig zum fest locker fertig sein. ich freue mich schon riesig aufs nähen und vor allem aufs verschenken.
    liebe sabine, ich bedanke mich ganz, ganz herzlich für deine tolle idee, für deine mühe ( immer alles so schön zu beschreiben und zu bebildern) und für die hinweise zur materialbeschaffung.
    ich wünsche dir und deinen lieben einen schönen, gemütlichen 1. advent.
    ganz herzliche grüße
    judith 🙂
    // ps. : hast du ggf. auch noch einen tip, was man noch schnell für die herren der schöpfung nähen könnte ????? (außer kultur-/waschtaschen) //

    1. Liebe Judith,

      ich freue mich wirklich sehr, dass dir meine Idee gefällt!
      Zeig deinen selbstgenähten Muff gerne mal bei Instagram oder Facebook.
      Wenn du @sewsimple dazu schreibst, werde ich benachrichtigt und kann dein Foto liken. 🙂

      Was die Männer-Näherei betrifft: Ich finde, ein cooles T-Shirt ist immer ein willkommenes Geschenk.
      Kennst du schon unser Männershirt Miles?

      Liebe Grüße
      Sabine

  6. Anna-Katharina Menkovic

    Wenn Du jetzt noch ein Exemplar mit integrierter Tasche mit Platz für Geld, Schlüssel und Taschentücher konstruieren würdest, dann könnten wir alle schön warm, chic und ohne Angst um die Handtasche in den dicksten Weihnachstrubel eintauchen.

    Vielen Dank für alle Deine Tipps und Anleitungen.

    Liebe Grüße
    Anna-Katharina

    1. Hallo Anna-Katharina,
      das ist ja die coolste Idee überhaupt!
      Ich mache mir mal Gedanken dazu.
      Liebe Grüße
      Sabine

Pulli nähen, Pulli Nähanleitung, Pulli Schnittmuter, U-Boot-Pulli nähen, Einfachen Pulli nähen, Pullover nähen, Einfachen Pullover nähen, Pullover Schnittmuster, Pullover Nähanleitung

Pulli nähen – ratzfatz & traumschön

Pulli nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist dank Schnittmuster TIA auch für Einsteiger als erstes Nähprojekt ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Pullis gehören einfach zu den absoluten Basics im Kleiderschrank. Ich liebe sie zu engen und weiten Hosen, trage aber auch zu Röcken gerne mal einen schönen Pullover aus Sweat,…
EPP Anleitung, English Papier Piecing Nähanleitung, English Papier Piecing Anleitung, English Papier Piecing Vorlage kostenlos, English Papier Piecing Mug Rug, EPP Vorlage kostenlos, EPP Schnittmuster, Paper Piecing Schnittmuster, Mug Rug Schnittmuster kostenlos, Patchwork Mug Rug Nähanleitung

English Paper Piecing Anleitung: Mug Rug nähen

English Paper Piecing ist eine geniale Patchwork-Technik für Stoffreste & Co. In dieser Basic-Anleitung zum Mug Rug nähen mit EPP gibt’s neben dem kostenlosen Schnittmuster auch Tipps, wie EPP auch für Einsteiger perfekt funktioniert. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Nähanleitung: Mug Rug nähen mit English Paper Piecing Was ist English Paper Piecing? English Paper…
Babymütze nähen, Mütze für Kinder nähen, Kindermütze nähen, Babymütze mit Bündchen nähen, Babymützen mit Bindeband nähen, Wendemütze nähen, Kindermütze nähen, Kinderbeanie nähen, Kindermütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Nähanleitung, Wendemütze Schnittmuster kostenlos

Babymütze nähen mit kostenlosem Schnittmuster KNUDE

Babymütze nähen geht schnell und einfach mit unserem kostenlosen Schnittmuster und der anfängertauglichen Step by Step Anleitung. Das Wichtigste auf einen Blick Babymützen kann man nie genug haben. Denn sie sind treue Begleiter unserer süßen Kleinen. Mit Babymütze KNUDE kannst du jetzt eine Mütze für Kinder nähen – und zwar mit einer Extraportion Charme. Verspielt…
Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…