Nähen mit Filz - Kindle-Hülle - SewSimple.de

Kindle-Hülle nähen – so geht’s ganz einfach

von Sabine Schmidt

Kindle-Hülle nähen: Eine kinderleicht Geschenkidee, die sich im Handumdrehen umsetzen lässt.

Filz ist ein geniales Material: Leicht, gut zu verarbeiten – und es sieht einfach toll aus! In meiner Anleitung zeige ich dir, wie du ganz einfach eine wunderschöne Kindle-Hülle nähen kannst!Dadurch, dass die Kanten nicht ausfransen, kann man sie offen verarbeiten. Eine klassisch verstürzte Naht wäre bei der Dicke des Materials keine gute Idee.

Verziert haben wir die Kindle-Hülle mit einem Vögelchen aus Lieblingsstoff von Riley Blake und einem Kreis aus veganem Leder.

Ein echter Materialmix also. Du wirst sehen: Nähen mit Filz ist supersimpel und macht Spaß!

Warum sollte ich eine eReader Hülle selber nähen?

Es gibt einige gute Gründe, warum es sinnvoll sein kann, eine eReader-Hülle selbst zu nähen:

  1. Individualität und Kreativität: Du kannst deine Hülle ganz nach deinem Geschmack gestalten. Farben, Muster, Stoffarten und sogar kleine Verzierungen können so ausgewählt werden, dass die Hülle perfekt zu deinem Stil passt.
  2. Passgenauigkeit: Bei selbstgemachten Hüllen kannst du sicherstellen, dass die Maße perfekt auf dein Gerät abgestimmt sind. So ist dein eReader optimal geschützt, ohne dass die Hülle zu groß oder zu klein ist.
  3. Nachhaltigkeit: Selbst genähte Hüllen können aus nachhaltigen oder recycelten Materialien bestehen, was die Umwelt schont. Wenn du Stoffreste verwendest, kannst du Abfall vermeiden und alte Materialien aufwerten.
  4. Kostenersparnis: Oft ist es günstiger, eine Hülle selbst zu nähen, als eine fertige Hülle zu kaufen, insbesondere wenn du bereits Stoff und Nähutensilien zu Hause hast.
  5. Selbstgemachte Qualität: Du kannst die Materialien und Verarbeitung selbst kontrollieren. Dadurch kann deine Hülle langlebiger und robuster sein als gekaufte Hüllen, die möglicherweise aus billigeren Materialien bestehen.
  6. Personalisierte Funktionen: Beim Selbernähen kannst du zusätzliche Details integrieren, die du bei Standardhüllen nicht findest, wie etwa kleine Taschen für Notizen, Stifthalter oder besondere Verschlüsse.

Es ist also eine kreative, nachhaltige und praktische Möglichkeit, deinem eReader einen individuellen Schutz zu bieten!

Kindle-Hülle nähen: Benötigte Materialien

  1. Taschenfilz, anthrazit, 4 – 5mm dick
  2. SnapPap-Reste
  3. Stoffreste, Filzrest für den Schnabel
  4. Vliesofix zum Fixieren der Applikation
  5. 5 cm Klettverschluss
  6. Nähgarn, Nähmaschine

Wo finde ich das Schnittmuster für die Kindle-Hülle?

Als Newsletter-Abonnentin mit Kundenkonto kannst du dir das Schnittmuster für die eReader Hülle in unserem riesigen Freebookbereich kostenlos herunterladen.


YouTube Anleitung Kindle Hülle nähen mit gratis Schnittmuster

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anleitung: Kindle-Hülle nähen

  1. Schneide den Umriss der Tasche aus und übertrage ggf. die benötigten Markierungen mit Stecknadeln.
  2. Nähe den Klettverschluss an der gewünschten Stelle fest.
  3. Markiere die Stelle, an der du deine Applikation anbringen möchtest.
  4. Bügle das Vliesofix auf die Rückseite des Applikationsstoffs und schneide die gewünschte Form aus. Ein Schnittmüsterchen für den Vogel findest du hier.
  5. Schneide einen Kreis aus. Du kannst einen Zirkel oder ein Glas zuhilfe nehmen.
  6. Bügele den Vogel auf dem Kreis auf. Denk daran, den Schnabel zuletzt mit festzubügeln.
  7. Nähe den Kreis aus veganem Leder mit einem 3,5er Geradstich fest.
  8. Fixiere den Schnabel mit ein paar Stichen in rot.
  9. Steppe den Vogelkörper mit einem Satinstich ab.
  10. Schließe die offenen Seiten mit einem 3,5er Geradstich. Führe die Naht ca. 3 bis 5 Millimeter von der Schnittkante entfernt auch über die Taschenklappe.

Kindle-Hülle nähen

Kindle-Hülle nähen

Happy simple sewing

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 3

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Kindle-Hülle nähen – so geht’s ganz einfach“

  1. Angela Raab-Sandrock

    Leider kann ich das Schnittmuster nicht finden

    Viele Grüße
    Angela Raab-Sandrock

    1. Ich habs nochmal deutlicher verlinkt, liebe Angela. Viel Spaß!

#126: “Mach dein Ding!” – Initiative Handarbeit

“Handarbeiten ist modern, sinnstiftend und nachhaltig!” 22. Juni 2025 Seit vielen Jahren eint die Initiative viele große Player der DIY-Branche und setzt sich dafür ein, dem Thema mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Angela Probst-Bajak ist für die Außendarstellung und Kommunikation der Initiative Handarbeit zuständig. In dieser Podcast-Episode berichtet Angela darüber, wie alles begann, welche Hürden es…
tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…

#124: Stoffe zum Taschen-Nähen – Gast: Simone Fuchs-Schulz

Die perfekten Stoffe zum Nähen von Taschen & Täschchen 7. Juni 2025 Taschen nähen macht glücklich – und wie! Aber welche Stoffe sind geeignet? Und was ist gerade angesagt? Stoff-Dompteurin Simone vom Nähcafè am Wasserturm hat die schönsten Exemplare aus ihrem wunderherrlichen Shop mitgebracht. Und ja, ich trage auch ein paar Ideen und Modelle zum…

#123: Historische Schauweberei Braunsdorf

“In der Lausitz stand erst der Webstuhl – und dann wurde das Haus drumrum gebaut!” Let’s talk about deutsche Textilgeschichte. Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist technisches Museum und Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte gleichzeitig. Und: Es beherbergt funktionstüchtige Maschinen, die den Besucher:innen des Museums gerne vorgeführt werden. Der unter Denkmalschutz stehende Museumskomplex ist einer der…