Männershirt für Frauen nähen

Nicht nur für Jungs: Männershirt für Frauen nähen

von Sabine Schmidt

Immer wieder werde ich gefragt, ob man das Männershirt Miles auch für Frauen nähen kann. Logisch kann man! Das Schnittmuster ist super einfach – und funktioniert als Basic-Shirt perfekt für Mädels!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Shirt Miles ist auch ein tolles Kleidungsstück für Frauen
  • Miles hat einen geraden Schnitt, das heißt, es sitzt nicht auf Figur geschnitten
  • Der Stoffbedarf für das Shirt mit langem Arm beträgt in allen Größen 1,60 Meter (bei einer Stoffbreite von 1,45 Meter), bei kurzem Arm braucht man 1,20 Meter Stoff
  • Am liebsten nähe ich das Shirt mit French Terry, aber auch aus Sweat, Jersey, Viskose-Jersey, Strickstoffe, Slub-Jersey, Nicky, dehnbarer Velours-Stoff, Modal-Gewebe und vielen anderen Stoffen kannst du Miles nähen


Männershirt Miles für Frauen nähen? Ja!

Du weißt: Ich liebe Ringelshirts.

Und ich liebe es, mir meine Ringelshirts in allen Farben des Regenbogens selbst zu schneidern.

Und am aller-aller-liebsten nähe ich sie mir aus anschmiegsamen French Terry.

Den kennst du nicht? Ich habe einen Artikel über French Terry auf dem Blog. Darin erfährst du alles über diesen elastischen Stoff, der auch manchmal Sommersweat genannt wird.

Ich habe für das Shirt ganz genialen geringelten Sommersweat von Hemmers vernäht. Ich liebe ihn einfach, weil er sich viel besser und entspannter nähen lässt als Jersey – besonders für Anfänger.


Hier kannst du das Schnittmuster runterladen:

Männershirt für Frauen nähen

Aber nun zurück zum Männershirt.

Es hat einen geraden Schnitt, das heißt, es sitzt wie ein Boxy-Shirt: nicht auf Figur geschnitten. Und das ist super bequem!

Meist kürze ich das Schnittmuster ein wenig, damit das Shirt auf der halben Hüfte endet. Ich finde, diese Version eignet sich gut für den Lagenlook oder als Kombi zum Rock.

Versäubert habe ich Miles mit einem hübschen Ringelbündchen – ebenfalls von Hemmers. Es kommt als Paket Bündchenstoffe für Mädels in kombi-freundlichen Farben. Das passt mir für meine Miles-Projekte natürlich gut in den Kram. 🙂

Übrigens schneide ich für mich den Ausschnitt einen Zentimeter tiefer aus!

Männershirt nähen für Frauen

Auf dem Foto trage ich Miles in L, also Größe 42/44.


Die Shirt-Größen entsprechen erfahrungsgemäß folgenden Damengrößen:

  • Größe S: Damengröße 36
  • Größe M: Damengröße 38/40
  • Größe L: Damengröße 42/44
  • Größe XL: Damengröße 46/48
  • Größe XXL: Damengröße 50
  • Größe XXXL: Damengröße 52/54 

Männershirt für Frauen nähen: Stoffverbrauch

Der Stoffbedarf für das Shirt mit langem Arm beträgt in allen Größen 1,60m (bei einer Stoffbreite von 1,45 m). Bei kurzem Arm braucht man 1,20 m Stoff.


Zum Vergleich: Maxim trägt hier das Männershirt in M – ebenfalls aus geringeltem French Terry.  Auch er bevorzugt die leicht gekürzte Version.

Männershirt für Frauen nähen


Happy simple sewing,

deine Sabine

Die häufigsten Fragen auf einen Blick beantwortet

Können auch Anfänger das Shirt Miles nähen?

Auf jeden Fall! Miles ist ein tolles Nähprojekt für Anfänger. In meiner Anleitung zeige ich dir anhand vieler Bilder Schritt für Schritt, wie’s geht!

Wieviel Stoff brauche ich, um das Shirt Miles zu nähen?

Der Stoffbedarf für das Shirt mit langem Arm beträgt in allen Größen 1,60 Meter (bei einer Stoffbreite von 1,45 Meter). Bei kurzem Arm braucht man 1,20 Meter Stoff.

Aus welchem Stoff kann ich das Shirt Miles nähen?

Ich nähe Miles am allerliebsten aus Sommersweat (auch French Terry genannt), aber du kannst es auch aus vielen anderen Stoffen, wie z.B. Sweat, Jersey, Viskose-Jersey, Strickstoffe, Slub-Jersey, Nicky, dehnbarer Velours-Stoff oder Modal-Gewebe nähen.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 4

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…