Mit Bosal nähen

Materialkunde: Mit Bosal nähen

von Sabine Schmidt

Nachdem ich schon öfter auf englisch-sprachigen Websites darüber gestolpert bin, habe ich ein bisschen geforscht und herausgefunden, was man mit Bosal nähen kann. In diesem Beitrag erfährst du alles über das tolle Material!


Mit Bosal nähen: Aber was ist überhaupt Bosal?

Ich habe es selbst erst kürzlich für mich entdeckt. Neugierig geworden bin ich, weil viele amerikanische Taschen-Näher ihre Kunstwerke mit Bosal verstärken. Jetzt habe ich herausgefunden, dass es das geniale Material auch bei uns gibt!

Bosal ist ein schaumartiges Volumenvlies, das beidseitig haftet. Es hält den Stoff schön glatt und polstert gleichzeitig gut.

Mit Bosal nähen

 

Wie wird Bosal verwendet?

Bosal wird zwischen zwei Stofflagen eingebügelt. Es lässt sich sehr gut nähen und ist formstabil. Übrigens ein großartiger Tipp für Taschen-Näher!

Gibt es einen Trick, wenn ich Bosal nur auf einem Stoff aufbügeln möchte?

Den gibt es! Während du das Bosal mit einer Seite auf den Stoff bügelst, legst du auf die andere Seite Backpapier.

Nach dem Abkühlen kannst du es ganz einfach abziehen.

Alternative: Bügele einen dünnen, preiswerten Baumwollstoff auf die zweite Seite auf und verwende Bosal wie eine normale Vlieseinlage.

Wie sieht Bosal aus?

Das weiche, aber feste Schaumvlies ist ca. 3 – 4 Millimeter dick.

Es ist creme-weiß und hat auf Ober- und Unterseite eine feiner Struktur aus Kunststoff, der beim Bügeln schmilzt.

Dabei verbindet er sich mit dem Stoff und macht ihn so stabil.

Mit Bosal nähen

 

Wo kann man Bosal bestellen?

Ich bestelle es bei Amazon. Allerdings sollte man darauf gefasst sein, dass das coole Zeug eine Lieferzeit von rund 2 Wochen hat. Also frühzeitig bestellen, wenn du dein nächstes Taschenprojekt planst.

Es kommt in großen Stücken von 45 x 145 cm und kostet um 10 Euro.

 

Was ist das Besondere an Bosal?

Bosal ähnelt von den Eigenschaften ein wenig Style-Vil von Vlieseline. Aber anders als Style-Vil, das man einnähen muss, wird Bosal einfach zwischen Außen- und Futterstoff gebügelt.

Mit Bosal nähen

Worauf muss man beim Nähen mit Bosal achten?

Ganz wichtig: Zuerst den Stoff mit Bosal verstärken, DANN ERST zuschneiden.

Und: Der Stoff muss nach dem Verstärken unbedingt vollständig auskühlen. Wenn du vorher Stecknadeln hineinsteckst oder mit Stoffl-Clips arbeitest, können kleine Unebenheiten entstehen.

Der ausgekühlte Stoff kann mit einer ganz normalen Nadel (Stärke 70 – 80 genügt!) genäht werden.

Bosal eignet sich allerdings nicht zum verstürzten Nähen, weil es ja Außenstoff und Futter miteinander verbindet.

Mit Bosal nähen

 

Was kann man mit Bosal nähen?

Sehr gut eignet sich Bosal für Taschen-Projekte. Unsere Tablet Tasche habe ich zum Beispiel auch mit Bosal verstärkt und bin super zufrieden mit dem Ergebnis. Großes Plus: Es lässt sich phantastisch vernähen.

 

Mit Bosal nähen

 

Bosal lässt sich auch sehr gut für Tischsets verwenden:Mit Bosal nähen

 

Auch unser Taschen-Organizer Versailles wird mit Bosal schön standfest und trotzdem flexibel:Mit Bosal nähen

 

Kann man mit Bosal genähte Sachen waschen?

Klar! Ich habe Bosal bei 40 Grad gewaschen und es hat sehr gut seine Form gehalten. Allerdings sollte es nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. Ich habe es liegend getrocknet – ging super!


 

Wieder was gelernt?

Lerne noch mehr – mit dem SewSimple Newsletter!

Happy simple sewing,
deine Sabine


 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 8

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „Materialkunde: Mit Bosal nähen“

  1. Brigitte Ullherr

    Wie umweltfreundlich ist Bosal?
    Herzliche Grüße Brigitte

    1. Hallo Brigitte, das weiß ich tatsächlich nicht.
      Was genau meinst du denn? Ob es rückstandsfrei abgebaut wird?
      Da müsstest du am besten mal den Hersteller anfragen.

  2. Gianna

    Uih….Das brauche ich wohl auch! Klingt super einfach…?

    1. Ist es auch, Gianna! Ich hab schon wieder die nächste Fuhre geordert! 🙂

  3. Christine

    Danke für diesen tollen Tip. Hab’s auch gleich bestellt!?

    1. Hallo Christine, kannst mir ja mal eine Rückmeldung geben, wie du damit klar gekommen bist! Liebe Grüße! 🙂

Babymütze nähen, Mütze für Kinder nähen, Kindermütze nähen, Babymütze mit Bündchen nähen, Babymützen mit Bindeband nähen, Wendemütze nähen, Kindermütze nähen, Kinderbeanie nähen, Kindermütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Nähanleitung, Wendemütze Schnittmuster kostenlos

Babymütze nähen mit kostenlosem Schnittmuster KNUDE

Babymütze nähen geht schnell und einfach mit unserem kostenlosen Schnittmuster und der anfängertauglichen Step by Step Anleitung. Das Wichtigste auf einen Blick Babymützen kann man nie genug haben. Denn sie sind treue Begleiter unserer süßen Kleinen. Mit Babymütze KNUDE kannst du jetzt eine Mütze für Kinder nähen – und zwar mit einer Extraportion Charme. Verspielt…
Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…
Sweatshirt nähen, Sweater nähen, Sweater Schnittmuster, Sweatshirt Schnittmuster, Sweater Nähanleitung, Sweatshirt Nähanleitung, Raglan Sweatshirt nähen, Raglan Sweater nähen, Oversize Sweater nähen,

Sweater nähen – locker, flockig, leicht gemacht

Sweater nähen: Das geht mit unserer Anleitung geht Sweatshirt nähen ruckzuck. Und mit unserem Schnittmuster STEVIE klappt das Nähen auch für Anfänger perfekt. Das Wichtigste auf einen Blick Ohne Sweater? Ohne mich! Sweatshirts gehöre zu meinen absoluten Lieblings-Kleidungsstücken, weil sie so wandelbar, bequem und: easy zu nähen sind. Das Arbeiten mit Sweatstoffen ist so unkompliziert,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#47 Taschenstoffe richtig verstärken – Gast: Jeannette Knake (Vlieseline)

Welche Vlieseline für welchen Taschenstoff? 15. November 2023 Taschenstoffe verstärken kann gerade für Einsteiger eine fiese Herausforderung sein: Nimmt man zu feste Einlagen, ist die Tasche viel zu steif. Wenn die verwendete Einlage zu dünn ist, verliert die Tasche komplett die Form. Und welche Vlieseline eignet sich eigentlich für welche Taschenart? Jeannette Knake von Vlieseline/Freudenberg…