Schnittmuster Tablet Tasche
2,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Anfängerfreundliche Anleitung, mit der du ganz einfach eine wunderschöne und praktische Tablet Tasche nähen kannst. Das Schnittmuster in vier Größen für iPad & Co. gibt’s zum Ausdrucken.
Das Wichtigste auf einen Blick
Tablet-Tasche nähen: Anfängerfreundliche Anleitung für eine Tablet-Hülle
Ein Tablet ist ein tolles Geschenk – noch viel persönlicher wird es allerdings, wenn du eine individuelle und praktische Tablet-Tasche dazu nähst!
Sehr cool ist es übrigens, die Tablet-Hülle aus selbstgemachtem Wachstuch zu nähen!
Das Schnittmuster passt natürlich für viele Tablets verschiedener Marken. Einfach Höhe und Breite ausmessen und das passende Schnittmuster wählen – und schon kann es losgehen.
Ich habe übrigens auch ein Schnittmuster, um eine Kindle-Hülle zu nähen.
Drucke das Schnittmuster auf 100% Seitengröße ohne Seitenanpassung aus und setze es nach Legeplan zusammen. Lies dir die Anleitung einmal durch, bevor du loslegst. Die Nahtzugabe ist im Schnittmuster bereits enthalten.
Die Tablet-Tasche lässt sich aus unelastischen Baumwollstoffen, Wachstuch, Leder, Kunstleder, Kork, Cord, Jeans oder Canvas nähen.
Mir persönlich gefallen für diese Tasche Stoffe gut, die eine kleine Geschichte erzählen. Weil der Stoff ja schön glatt liegt, kann man ihn dann in seiner vollen Schönheit bewundern. 🙂
Aktuell sind Lama-Stoffe DER Geheimtipp bei vielen Näh-Fans. Nicht immer sind sie daher so ganz einfach zu bekommen.
Ich liebe die Schrägbänder von Stoffe Hemmers, das schicke rote Pünktchen-Schrägband kommt natürlich auch daher.
Die metallisierten Reißverschlüsse habe ich bei Amazon gefunden. Möchtest du mehr Info und Erfahrungsberichte zu den metallisierten Reißverschlüssen?
Ich verstärke meine Tablet-Hülle am liebsten mit Bosal. Das ist ein schaumartiges Volumenvlies, das beidseitig haftet. Es hält den Stoff schön glatt und polstert die Hülle gleichzeitig gut.
Bosal wird zwischen zwei Stofflagen eingebügelt. Es lässt sich sehr gut nähen und ist formstabil. Übrigens auch ein großartiger Tipp für Taschen-Näher!
Allerdings hat Bosal etwas längere Lieferzeiten, weil es meistens aus den USA verschickt wird.
Wenn du nicht warten möchtest, kannst du die Tablet Tasche auch mit Style-Vil oder zwei Lagen Thermolam verstärken.
Hier musst du allerdings darauf achten, alle Lagen mit Fixierspray oder durch Absteppen miteinander zu verbinden.
Wenn du mehr über die vielen unterschiedlichen Einlagen und Vliese wissen möchtest, schau dir mal diesen Beitrag an.
Und jetzt viel Spaß beim Nähen der Tablet-Hülle! 🙂
Für Fragen und Anregungen kannst du jederzeit einen Kommentar oder eine Email schreiben.
Happy simple sewing
deine Sabine
Drucke das Schnittmuster auf 100% Seitengröße ohne Seitenanpassung aus und setze es nach Legeplan zusammen. Lies dir die Anleitung einmal durch, bevor du loslegst.
Die Nahtzugabe ist im Schnittmuster bereits enthalten.
Ich verstärke meine Tablet-Hülle am liebsten mit Bosal. Das ist ein schaumartiges Volumenvlies, das beidseitig haftet. Es hält den Stoff schön glatt und polstert die Hülle gleichzeitig gut. Wenn du kein Bosal hast kannst du auch problemlos auf Style-Vil oder Thermolam zurückgreifen.
Das Schnittmuster gibt es in vier Größen und es passt natürlich für viele Tablets verschiedener Marken. Einfach Höhe und Breite ausmessen, das passende Schnittmuster wählen und los gehts!
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 4
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo Sabine,
wie kann ich das Schnittmuster abwandeln, so das ich auf eine Größe von 25 cm x 31 cm komme. Ein Tipp wäre super.
Hi! Danke für diese wirklich etwas außergewöhnliche,aber schnelle und pfiffige Lösung für das Täschchen! Kann man das Schrägband auch durch Stoffreste ersetzen oder klappt das nicht so gut, weil die Webstruktur dann nicht mehr stimmt und es sich verzieht? Viele Grüße!
Danke für den Tipp, das hat prima geklappt! Sieht superschön aus und war auch gar nicht schwierig, eine tolle Anleitung. Fehlt nur noch das iPad!? Vielen Dank, Natalie
Hallo, Sabine. Bald bekomme ich mein erstes iPad, für’s Home-Office, ich bin schon ganz aufgeregt. Um mir die Wartezeit zu versüßen will ich schon mal die hübsche Tasche nähen. Bosal hab ich nicht, Style-Vil, Thermolam und Fixierspray natürlich auch nicht, einkaufen ist zur Zeit auch schwierig, auf Bestellung warten hab ich auch keine Lust, mit anderen Worten: ich will mit dem arbeiten, was da ist. Jetzt habe ich mir überlegt, die Außenseite (wie bei Kyoto) aus Stoffresten auf Sojavlies zu steppen und das Futter von der anderen Seite. Aber ich bin unsicher, ob ich das Futter mit H250 oder H640 verstärken soll (beides habe ich nämlich da). H250 ist vielleicht zu dünn, aber H640 wird vielleicht schwierig auf das Sojavlies zu steppen. Hast du einen Tipp? Liebe Grüße und frohe Ostern, Natalie
Hallo Sabine,
die Hülle sieht echt toll aus. Könnte ich sie auch ohne das Schrägband nähen? Ich habe es schon mehrfach probiert, aber es wird einfach nie schön…
Viele Grüße Stela
Hallo Stela, kennst du schon meine Anleitung zum Verarbeiten von Schrägband? Vielleicht hilft dir das weiter?
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar