Nackenhörnchen nähen

Nackenhörnchen nähen: Anleitung mit gratis Schnittmuster

von Sabine Schmidt

Ein süßes Nackenhörnchen nähen: Ob im Zug, im Flieger oder im Auto – Nackenkissen sind unverzichtbar! Mit meinem gratis Schnittmuster kannst du ganz fix ein praktisches Nackenhörnchen nähen!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Nackenhörnchen ist schön kompakt, stützt aber trotzdem sehr gut Kopf und Kinn
  • Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir ganz einfach in diesem Beitrag herunterladen
  • Das Nackenhörnchen ist ein tolles Näh-Projekt für Anfänger
  • Das fertige Kissen ist für Kinder und Erwachsene geeignet

Nackenhörnchen nähen – super zum Reisen!

Wir sind eine Familie von Viel-und Gerne-Reisenden. Einer von uns ist immer gerade im Flugzeug über dem Atlantik, kuriert seinen Jet lag aus oder plant den nächsten aufregenden Trip. Wenn du dir noch was schönes für die Reise nähen möchtest, habe ich natürlich den passenden Beitrag 🙂

Klar, dass da auch das Nackenhörnchen nicht fehlen darf!

Nackenhörnchen nähen

Ein Nackenhörnchen muss schnell am Start sein, wenn man sich entspannt zurücklehnen und sich relaxt ins Land der Träume begeben möchte.
Und: Es darf nicht verrutschen.

Außerdem sollte es schön kompakt sein, um sich jederzeit überall gut verstauen zu lassen.

Nackenhörnchen nähen

Eine ganz schöne Herausforderung für mich!

Also habe ich experimentiert und ausprobiert und Lösungen gesucht.

Herausgekommen ist ein kompaktes Nackenhörnchen mit süßen Bindebändern und einem praktischen Klettverschluss, mit dem man das Nackenkissen an Koffer, Bord Case oder Handtasche befestigen kann.

Nackenhörnchen nähen

Vom Stil her erinnert es an die süßen Bubi-Kragen der Siebziger Jahre.

Das Nackenhörnchen ist schön kompakt, stützt aber trotzdem sehr gut Kopf und Kinn.

Nackenhörnchen nähen

Kann man mit dem Schnitt auch ein Nackenhörnchen für Kinder nähen?

Na klar! Das Kissen ist so kompakt, dass es auch Kindern sehr gut passt!

Aus welchen Stoffen kann man das Nackenhörnchen nähen?

Ich habe für die Nackenhörnchen auf den Fotos Baumwoll-Webware vernäht.

Du kannst auch Jersey, Sweat oder Minky verwenden. Allerdings wird das Kissen bei dehnbaren Stoffen deutlich voluminöser.

Wenn du einen dehnbaren Stoff verwenden willst, empfehle ich dir, zuvor die Stoff-Rückseite mit einem Bügelvlies zu verstärken. So ist das Nackenkissen schön weich und behält trotzdem seine Form.

Nackenhörnchen nähen

Hinweis: In der Anleitung habe ich Bilder von zwei verschiedenen Nackenhörnchen verwendet. Ich habe wiedermal stereo genäht. 😉

Lass dich dadurch nicht verwirren. Ich habe einfach die Bilder ausgesucht, die die Arbeitsschritte am deutlichsten zeigen.

Können auch Anfänger das Nackenhörnchen nähen?

Logisch! Das Nackenhörnchen ist ein tolles Näh-Projekt für Anfänger!

Nackenhörnchen nähen

Welche Materialien werden für das Nackenhörnchen benötigt?

Bilder vom fertigen Nackenhörnchen

Nackenhörnchen nähen
Nackenhörnchen nähen
Nackenhörnchen nähen
Nackenhörnchen nähen
Nackenhörnchen nähen

Falls du Fragen zur Anleitung hast, schick mir gerne eine eMail an hilfe@sewsimple.de

Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nähen!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Nackenhörnchen nähen

Häufige Fragen

Was ist das Besondere an diesem Nackenkissen?

Das Nackenhörnchen ist schön kompakt und lässt sich gut verstauen. Es stützt aber trotzdem sehr gut Kopf und Kinn und ist gut für Kinder und Erwachsene geeignet.

Wo gibt es das Schnittmuster für das Nackenhörnchen?

Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir ganz einfach in diesem Beitrag herunterladen. Das geht ganz schnell und du kannst direkt loslegen!

Aus welchem Stoff wird das Nackenkissen genäht?

Ich habe das schöne Nackenhörnchen aus Baumwolle genäht. Du kannst das Kissen auch aus Stoffen wie Jersey, Sweat oder Minky nähen. Das Kissen wird bei dehnbaren Stoffen deutlich voluminöser und du solltest sie vorher mit Vlieseline verstärken.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 19

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

44 Antworten zu „Nackenhörnchen nähen: Anleitung mit gratis Schnittmuster“

  1. Guten Tag schade kann mich nicht Anmelden für das Schnittmuster und die Anleitung vom Nackenhörnchen hätte mir sehr gefallen freundliche Grüsse
    Verena Suter aus der Schwiz

    1. Hallo liebe Verena, vielleicht helfen dir unsere Tipps in den FAQs ja weiter.

  2. Silvia

    Wie komme ich an das Schnittmuster.?Hab mich angemeldet und bestätigt und lande immer wieder hier. Sehr verwirrend für jemanden, der nicht so bewandert mit den sozialen Medien
    Viele Grüße Silvia

    1. Hallo liebe Silvia, du hast den Newsletterempfang nicht bestätigt.
      Deswegen klappt es nicht mit dem Newsletter. 🙂

  3. Lena

    Wie kann ich das Schnittmuster herunterladen?

    1. Einfach auf den Downloadlink, liebe Lena.
      Ansonsten lies gerne mal in unseren FAQs.

  4. Micha

    Danke für die tolle Anleitung! Ich “plane” gerade ein Nackenkissen für meine große Tochter als Geschenk.
    Mir hat in den Kommentaren auch der Tipp gefallen, ein “Innenleben” und eine waschbare “Hülle” zu machen… Allerdings bin ich noch nicht so versiert – kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich das antelle ? An welcher Stelle und wie groß würdest Du den RV platzieren, dass er nicht stört / Haare nicht drinklemmen / das Kissen auch durchpasst 😉 usw. ? Muss ich ein Kissen dann vergrößert zuschneiden? Und den RV annähen, muss dann der Schnitt irgendwie anders zugeschnitten werden an der Stelle? (Ich weiß grad nicht wie ich das nennen soll… aber das RVAnnähen “verbraucht” jau auch Stoff)
    Oh je, da überschütte ich Dich mit Fragen… 😉 Falls das hier nicht herpasst, dann ist es auch okay , wenn Du es einfach löschst! 😉
    Danke für Deine immer wieder tollen Anleitungen und Tipps!

    1. Hallo Micha, schöne Idee eigentlich.
      Sieh es mir bitte nach, dass ich dir hier in den Kommentaren keine komplette Anleitung bieten kann.
      Aber vielleicht ergibt es sich ja mal, dass wir eine für alle Blogleser:innen anbieten können.
      Am besten einfach mal ein Probemodell nähen und ausprobieren. Ich habe da keine Erfahrungswerte.

      1. Micha

        Verstehe ich natürlich! Eine komplette Anleitung hatte ich auch nicht erwartet (auch wenn es bei meinem “Fragenkatalog” so klang;) ), mehr so Stichworttipps, aber trotzdem verständlich das es so nicht machbar ist…! 😉 Aber Fragen kostet nichts und vielleicht ist es ja wirklich mal eine Blog- oder Newsletter-Idee 🙂 Dann probiere ich mal ein bischen rum und danke Dir trotzdem für die schnelle Antwort! <3

  5. mummycool

    Tut mir leid, aber ich komme auch nicht an das Schnittmuster für das Nackenhörnchen, habe mich schon zweimal angemeldet, aber geht nicht. Dann suche ich mir woanders ein Schnittmuster, werde schon eins finden.

    1. Hello, kein Problem, so funktioniert’s:

      1. Zum SewSimple Newsletter anmelden
      2. Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
      3. Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnentin
      4. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
      5. Einloggen
      6. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.

      Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser oder den Inkognito-Modus zu verwenden oder ein anderes Endgerät. Oft klappt es mit dem PC oder Laptop, wenn es mit dem Handy nicht funktioniert.
      Es ist auch immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob dein Browser auf den neuesten Stand ist oder ob deine Browsereinstellungen einen Download verhindern. 🙂

      Für weitere Fragen schau gerne auch mal hier: sewsimple.de/faq

  6. Sandra Lembke

    Hallo Sabine,
    herzlichen Dank für das tolle Schnittmuster. Habe es gestern zweimal genäht, da die nächste Reise unaufhörlich
    näher rückt. Die Anleitung ist super und easy umzusetzen.
    Bei Gelegenheit werde ich die Bilder auf FB posten.

    LG,
    Sandra

    1. Auja, gerne! Würde ich sehr gerne sehen!

  7. Martina1966

    Hallo,
    vielen Dank für die kostenlose Anleitung.
    Ich habe eben das Nackenkissen für meine (erwachsene) Tochter genäht und festgestellt, dass es leider viel zu klein ist, um den Kopf vernünftig zu stützen. für einen Mann wäre zudem der Umfang viel zu gering. Ich würde sagen, das Kissen ist nur für -kleine- Kinder geeignet. Schade, ich werde nach einem geeigneteren Schnittmuster suchen…

    1. Danke für die Rückmeldung, liebe Martina.
      Hast du den Schnitt auch wirklich auf 100% ohne Seitenanpassung ausgedruckt? 😉

  8. Denise

    Hallo 😊. Ich würde gerne das Nackenhörnchen nähen. Bin schon lange Newsletter Abonnentin , und auch hier angemeldet, selbe Email Adresse. Ich kann es trotzdem nicht runterladen. Was mache ich falsch? LG Denise

    1. Hallo Denise, wenn du alles richtig gemacht hast, müsste dir der Freebookbereich in deinem Kundenkonto angezeigt werden.
      Selbst wenn dein Browser dich vom Downloadlink im Beitrag nicht weiterleitet, kannst du dann im Freebookbereich direkt die Schnitte herunterladen.

  9. Renate Kerkhoff

    Hallo Sabine,
    Wo finde ich dein kostenloses Schnittmuster für das Nackenhörnchen
    bzw. Reisekissen.
    VG

    1. Hallo Renate, direkt hier im Beitrag. Einfach auf den Downloadlink klicken.

  10. BillaBogen

    Hallo liebe Sabine,
    eine tolle Idee – das Nackenhörnchen anzubieten. Auch der Klettverschluss ist praktisch. Ich Nähe allerdings ein kleines Beutelchen aus Outdoorstoff dafür, damit der Platzregen nach dem Flug mein Hörnchen nicht aufweicht. Danke für den Klett-Tipp!
    Ganz liebe Grüße
    Billa

    1. Sehr gute Idee, liebe Billa!

  11. Hallo Sabine,
    ich möchte das Nackenhörnchen nähen, den Schnitt habe ich gefunden.
    Passt der Schnitt auch für ein 2 Jahre Kind?
    Gibt es auch eine genaue Nähanleitung dafür?
    Für eine Rückantwort von Dir, wäre ich sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ursula

    1. Hello Ursula, der Schnitt ist eigentlich für Erwachsene gedacht, viele nähen ihn aber auch für Kinder.
      Die Nähanleitung steht ja hier im Beitrag zum Download bereit. 😉
      So funktioniert’s:

      Zum SewSimple Newsletter anmelden
      Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
      Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnentin
      4. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
      5. Einloggen
      6. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.

      Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser zu verwenden oder ein anderes Endgerät.
      Es ist auch immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob deine Browsereinstellungen einen Download verhindern. 🙂

      Liebe Grüße, Sabine

      1. Hallo Sabine,

        vielen lieben Dank für Deine Hilfe.
        Ich werde mein Glück probieren und mit Vlieseline verstärken.

        Mit freundlichen Grüßen
        Ursula

  12. Tanja

    Versuche seit 2 stunden das Schnittmuster herunterzuladen ,hab mich sogar reistriert .Bin aber immer noch nicht weiter ,was für ein M…..

    1. Deine eMailadresse ist nicht als Newsletter-Empfänger registriert, Tanja.
      So kann das nicht werden. Einfach nach Anleitung vorgehen.

      1. Zum SewSimple Newsletter anmelden
      2. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
      3. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.

  13. Meine Tochter braucht dringend dieses Nackenhörnchen für unsere Urlaubsanreise in den Herbstferien! Woher bekomme ich das Schnittmuster?
    Dankeschön 😉

    1. Hallo Kerstin, einfach dem Downloadlink folgen!

  14. Ich hätte gerne das schnittmuster

    1. Ja, gerne. Einfach downloaden!

  15. kerstin

    Habe gerade eines fertig mit Kirschkernen gefüllt. Schon habe ich zwei weitere als Auftrag bekommen. Schnell und einfach zu machen. Danke für das Schnittmuster.
    Liebe Grüße Kerstin aus Schleswig-Holstein

    1. Sehr gerne! Gute Idee, vielen Dank fürs Teilen!

  16. Sabine

    Hallo Sabine, die Idee für meine Enkelkinder. Jetzt purzelt der Kopf beim Schlafen im Auto nicht mehr irgendwohin 🙂
    Bei mir wurde ein mehrfach Produkt drauß. Ich nähe die Hörnchen aus Baumwolle und dann bunte Kinder-Jerseybezüge mit Reißverschluss, logisch mehrere zum Wechseln. So kann man den Bezug tauschen, waschen und die Hörnchen sind sofort wieder einsetzbar. Meine Füllwatte ist bei 60° waschbar und die Hörnchen für die Zwerge so auf der sauberen Seite. Dankeschön, für viele tolle Ideen. VG Sabine

    1. Freut mich sehr, liebe Sabine.
      Danke für dein Feedback!

    2. Ulla Helmert

      Hallo
      Ich habe gerade versucht mir das Schnittmuster für das Nackenhörnchen runter zu laden es geht leider nicht ???????? wie kann ich das Schnittmuster noch bekommen
      Gruß Ulla

      1. Hallo Ulla, einfach mal in der Materialliste auf “Gratis Schnittmuster Nackenhörnchen” klicken! 🙂

  17. Rita

    Vielen Dank für das Tutorial und Schnittmuster. Habe eben ein Hörnchen genäht und sofort getestet.
    Einfach genial. Wenn meine Töchter das sehen werde ich wohl noch einige nähen.
    LG Rita

    1. Hahaha, das geht mir auch oft so, Rita! 🙂

  18. Ann-Christin

    Hallo Sabine, was meinst Du kann man es sich mit Körnern, etc. füllen um daraus ein Wärmekissen zu machen?
    VG aus der Nordheide

    1. Na klar, das kannst du auf jeden Fall machen, Ann-Christin! 🙂

  19. Vielen Dank für das tolle Tutorial und das kostenlose Schnittmuster.
    Viele Grüße und eine besinnliche Weihnachtszeit
    Delia ?

    1. Sehr gerne, Delia! ?

  20. Geniales Tutorial zur richtigen Zeit! Meine Mama wünscht sich zu Weihnachten nämlich ein Nackenkissen 😉
    Liebe Grüße,
    Lea

    1. Ja, klasse! Viel Spaß beim Nähen, Lea! 🙂

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…