Abkurbeln

Näh-Wissen: Abkurbeln – so geht’s!

von Sabine Schmidt

Abkurbeln – was ist das? Warum werden Stoffkanten abgekurbelt? Und wie geht das? In diesem Artikel beantworte ich alle diese Fragen und zeige dir, wie man durch Abkurbeln einen Rollsaum nähen kann.


Abkurbeln beim Nähen – was ist das?

Abkurbeln bedeutet, dass eine Stoffkante mit einem schmalen Zickzackstich versäubert wird.


Warum werden Stoffkanten abgekurbelt?

Weil man manchmal einfach einen sehr schmalen Saum, einen so genannten Rollsaum haben möchte. Zum Beispiel bei Shirts oder Kinderkleidung, bei Tuniken oder Tüchern. Bei vielen Näh-Projekten, bei denen ein breiter Saum auftragen oder stören würde.

Durch das Abkurbeln wird der Saum stabilisiert und am Ausfransen gehindert.


Welche Stoffe eignen sich für das Abkurbeln?

Prinzipiell eignen sich fast alle Stoffe dafür. Eingesetzt wird aber das Abkurbeln besonders gern bei zarten Chiffons, Gaze-Stoffen, Musselinstoffen, Viskose und anderen dünnen, eher fließenden Geweben.


Wofür eignet sich ein Rollsaum?

Der durch das Abkurbeln entstehende Rollsaum eignet sich für T-Shirts, Tuniken, Tücher, Kinderkleidung, Kleider und vieles mehr.


Anleitung: Abkurbeln – wie geht das?


  • Schlage die Stoffkante 1 – 1,5 cm nach innen und bügele sie um.
  • Stelle an deiner Nähmaschine einen schmalen, engen Zickzackstich ein.
  • Führe denn die gebügelte Stoffkante knapp am Nähfuß entlang, dass der Zickzackstich die Kante komplett einfasst.

Abkurbeln


  • So soll es dann aussehen:

Abkurbeln


Abkurbeln


  • Schneide die Nahtzugabe bis knapp vor die Naht zurück.
  • Ich benutze dafür einen Rollschneider, weil mir das ein präzises Arbeiten erlaubt.
  • Du kannst die NZG aber auch mit der Schere einkürzen.

Abkurbeln


Abkurbeln


So sieht der fertige Rollsaum aus:


Abkurbeln


Gefällt dir unsere Anleitung?

Dann denk auf jeden Fall an einen Kommentar 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine


 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl: 8

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Näh-Wissen: Abkurbeln – so geht’s!“

  1. ursulaofferinga@web.de

    Liebe Sabine

    vielen lieben Dank für Deine genaue Beschreibung des Vorgangs. Du hast mir sehr geholfen!
    Von Herzen alles Liebe
    Ursula Offeringa

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…