Abkurbeln

Näh-Wissen: Abkurbeln – so geht’s!

von Sabine Schmidt

Abkurbeln – was ist das? Warum werden Stoffkanten abgekurbelt? Und wie geht das? In diesem Artikel beantworte ich alle diese Fragen und zeige dir, wie man durch Abkurbeln einen Rollsaum nähen kann.


Abkurbeln beim Nähen – was ist das?

Abkurbeln bedeutet, dass eine Stoffkante mit einem schmalen Zickzackstich versäubert wird.


Warum werden Stoffkanten abgekurbelt?

Weil man manchmal einfach einen sehr schmalen Saum, einen so genannten Rollsaum haben möchte. Zum Beispiel bei Shirts oder Kinderkleidung, bei Tuniken oder Tüchern. Bei vielen Näh-Projekten, bei denen ein breiter Saum auftragen oder stören würde.

Durch das Abkurbeln wird der Saum stabilisiert und am Ausfransen gehindert.


Welche Stoffe eignen sich für das Abkurbeln?

Prinzipiell eignen sich fast alle Stoffe dafür. Eingesetzt wird aber das Abkurbeln besonders gern bei zarten Chiffons, Gaze-Stoffen, Musselinstoffen, Viskose und anderen dünnen, eher fließenden Geweben.


Wofür eignet sich ein Rollsaum?

Der durch das Abkurbeln entstehende Rollsaum eignet sich für T-Shirts, Tuniken, Tücher, Kinderkleidung, Kleider und vieles mehr.


Anleitung: Abkurbeln – wie geht das?


  • Schlage die Stoffkante 1 – 1,5 cm nach innen und bügele sie um.
  • Stelle an deiner Nähmaschine einen schmalen, engen Zickzackstich ein.
  • Führe denn die gebügelte Stoffkante knapp am Nähfuß entlang, dass der Zickzackstich die Kante komplett einfasst.

Abkurbeln


  • So soll es dann aussehen:

Abkurbeln


Abkurbeln


  • Schneide die Nahtzugabe bis knapp vor die Naht zurück.
  • Ich benutze dafür einen Rollschneider, weil mir das ein präzises Arbeiten erlaubt.
  • Du kannst die NZG aber auch mit der Schere einkürzen.

Abkurbeln


Abkurbeln


So sieht der fertige Rollsaum aus:


Abkurbeln


Gefällt dir unsere Anleitung?

Dann denk auf jeden Fall an einen Kommentar 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine


 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl: 6

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuser für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 37: Capsule Wardrobe selber nähen – praktisch, schön, nachhaltig! Gast: Anastasios “Tasso” Voulgaris von Burda

Welche Kleidungsstücke gehören in eine funktionierende Basis-Garderobe? 6. September 2023 Capsule Wardrobe – das ist eine Garderobe, deren Einzelteile sich ganz unkompliziert miteinander kombinieren lassen. Und die einfach immer und für jede Gelegenheit funktioniert. Aber was gehört rein? Und worauf sollte man achten, wenn man seine Basics selber näht? Diese und viele weitere Fragen bespreche…