Näh-DVDs

Die besten Näh-DVDs, um nähen zu lernen

von Sabine Schmidt

Nach einem langen Arbeitstag abends noch in den Näh-Kurs? Das ist vielen Nähanfängern zu stressig. Mit Nähen anfangen geht doch viel einfacher!  Diese Näh-DVDs kann ich empfehlen!

Näh-DVDs für Anfänger: Meine Empfehlungen

Nähen lernen im Handumdrehen

Das Einsteiger-Paket kommt als Buch mit DVD. Hier werden wirklich die Basics praxisbezogen erklärt: Umgang mit Stoffen, Stoffarten, Schnittmuster abzeichnen, Funktionsweise der Nähmaschine und Grundbegriffe des Näh-Handwerks. Abgerundet wird das Ganze von einfachen Schnittmustern, mit denen auch Anfängern erste schöne Ergebnisse gelingen.

Unser Fazit: Die Kombination aus Buch, DVD und einfachen Schnitten, mit denen auch Näh-Anfänger zurecht kommen ist ein Volltreffer! Und zu dem Preis kann man kaum was damit falsch machen.

Das Buch mit DVD kostet rund 9 Euro, bestellen kannst du es HIER.


Nähen – mit Grundlagenkurs auf DVD: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell

Eine weitere DVD, die mit Buch im Gepäck anreist. Es werden nicht nur die Grundlagen erklärt, es gibt auch ein gesondertes Kapitel über Änderungen und Reparaturen. Darin lernst du zum Beispiel, wie man ein T-Shirt enger macht oder einen Reißverschluss ersetzt!

Mein Fazit: Zusammen mit dem Buch eine echt runde Sache – besonders für Näh-Neulinge und Sparfüchse – das Kombi-Paket ist echt günstig.

Das Buch mit DVD gibt’s für rund 4 Euro, bestellen kannst du es HIER.


Hier kommt eine wirklich gute DVD-Serie von Makerist

Makerist-DVD: Werde zum Nähprofi

Du weißt nicht, dass es von Makerist DVDs gibt? Dann hast du was verpasst! Die sind nämlich super!

Den Kurs gab’s bisher nur als Online-Angebot. Mit der DVD kannst du dir die Profitipps von Steffanie Falk aber so oft anschauen, wie du es magst und brauchst. Die DVD eignet sich vor allem für etwas fortgeschrittene NäherInnen, die gerne Kleidung nähen. Man lernt zum Beispiel, wie Säume funktionieren, wie man Hausausschnitte mit Belegen versäubert oder wie man Abnäher richtig hinbekommt. Für mich ist die DVD nach wie vor super – hat doch eine Weile gebraucht, bis ich begriffen habe, warum meine selbstgenähten Sachen so schlehct sitzen. 😉

Mein Fazit: Nützliche und vor allem ausführliche Tipps für die zukünftige Garderobe!
Die DVD kostet rund 15 Euro, bestellen kannst du sie HIER.


Die zweite Makerist-Empfehlung: Blusen nähen

Auch hier gibt’s die Version als Online-Video. Die zwei DVDs enthalten jeweils 10 Folgen, in denen alles haargenau gezeigt und erklärt wird, was man zum Blusen-Nähen braucht. Das fängt an bei Knopflöchern (Wie kriege ich es hin, dass sie nicht über der Brust klaffen?) über Feinheiten rund um den Kragen, Ärmel-Aufschläge, Materialempfehlungen, Abnäher, Brust-Taschen und vieles mehr.

Mein Fazit: Ein bisschen Näh-Erfahrung solltest du schon haben – dann ist die DVD genau das Richtige für dich!

Der Kurs mit 2 DVDs kostet um die 15 Euro. Bestellen kannst du ihn HIER.


Der dritte DVD-Tipp von Makerist: Overlock

Der Name ist schlicht. Dahinter verbirgt sich aber eine ganze Menge Overlock-Wissen! Ich muss dazu sagen, dass ich mir eine teure Babylock gekauft habe, weil ich nicht mit dem Einfädeln einer preisgünstigen Overlock klargekommen bin. Mit diesem Kurs hätte ich ein paar Hunderter sparen können (sorry, Babylock Enspire, ich liebe dich trotzdem!).

Auf der DVD erkärt die sympathische Swantje Wendt alles, was man wissen muss, wenn man ins Overlock-Biz einsteigen will: Angefangen vom Einfädeln über unterschiedliche Säume, die Funktionsweise der Maschine, welche Stichart für welches Material und vieles mehr.

Mein Fazit:  Gut geeignet – sowohl für Overlock-Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die noch was lernen wollen!

Die DVD kostet rund 14 Euro. Bestellen kannst du sie HIER.


Nähkurs 1: Röcke nähen

Es ist doch so: Eine schöne Tasche kann man auch gut mit Hilfe eines ausführlichen Foto-Tutorials nähen. Bei Kleidung sieht das meist schon anders aus. Weil jeder anders gebaut ist, ist es wichtig, auch unterschiedliche Optionen gezeigt zu bekommen.

Das NähAteilier”Röcke nähen” kommt auch wieder als gemischtes Doppel, nämlich als Buch und DVD. Neben den klassischen Basics rund ums Nähen von Röcken bekommt man Schnittmuster für eine Rock-Grundausstattung. Mit dabei sind 6 Schnitte z. B. für einen Jeans-, einen Cargo-Rock. Die Schnittmuster gibt’s in Größe 34 – 60.

Die Anleitungen selbst sind praxisorientiert, wenig Vorwissen sollte also schon vorhanden sein.

Mein Fazit: Eine Anschaffung, die sich eher für fortgeschrittene Hobbynäherinnen lohnt. Dass die Schnittmuster bis Größe 60 gehen finde ich besonders schön – gerade in großen Größen funktionieren die Proportionen oft nicht wirklich gut!

Den Nähkurs 1: Röcke nähen bekommt man für knapp 25 Euro bei Nähkurs 1: Röcke nähen.


Ein Highlight zum Schluss: Taschenspieler-CDs 1 + 2 + 3 von Farbenmix

Taschenspieler-CDs sind Kult. Keiner, der gerne Taschen näht, kommt auf Dauer an diesen Schätzen vorbei. Als vor Jahren Nr. 1 der Serien (die hoffentlich noch weitergeht!) den Markt eroberte, sah man überall auf den Straßen die buntesten, coolsten Taschen-Kreationen à la Farbenmix.

Die Macher sind ihrem Stil treu geblieben – und ich finde, sie sind von CD zu CD sogar besser geworden. Die Schnitte sind gleichzeitig schön einfach und super raffiniert. Meiner Meinung nach kommt da nichts anders ran, was sich gerade auf Taschen-Näh-Markt tummelt.

Mein Fazit: Was ich immer wieder bewundere, ist, dass die Macher von Farbenmix einen ganz eigenen Stil gefunden haben – und ihm nicht nur treu geblieben sind, sondern ihn mit großer Lässigkeit weiterentwickelt habe. Hut ab!

Die Taschenspieler-DVDs bekommst du hier:

Es gibt die 3 DVDs übrigens auch im Set!


Gefallen dir unsere Empfehlungen für Näh-DVDs?

Dann vergiss nicht, uns einen Kommentar zu schreiben 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine


P. S.: Du liebst dein Hobby? An diesen Näh-Accessoires kommst du nicht vorbei. 😉

P. P. S.: Hier verraten wir die Top Ten der beliebtesten Näh-Helfer!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 1

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…