
Tasche mit Reißverschluss nähen: Anleitung
von Sabine SchmidtTasche mit Reißverschluss nähen: Wäre derBritPop eine Tasche, dann sähe er womöglich so aus! Wir zeigen dir, wie man ganz einfach eine supersüße Tasche mit Reißverschluss nähen kann. Nebenbei lernst du nicht nur, wie man einen Reißverschluss einnäht, sondern auch ein bisschen was über das Quilten – im Vorbei-Tanzen sozusagen. Liam Gallagher würde staunen. 🙂
Was benötige ich zum Nähen?
- Außenstoff: 2 mal 15*23 cm
- Innenstoff: 2 mal 15*23 cm
- 2 10*10 cm große Stoffstücke vom Außenstoff, um den RV damit einzufassen
- Baumwoll- oder Sojavlies (das gute Hobbs Heirloom bekommst du hier), evtl. auch Aufbügelvlies: 2 mal 15*23 cm
- Quilting-Spray (das Odif kann ich empfehlen), alternativ: Stecknadeln
- Deko, Webband, Bead für den Reißverschluss
- 1 farblich passenden Reißverschluss
- Stylefix zum Fixieren des RV
- Übrigens: Alles über Taschenverschlüsse gibt es in unserem Beitrag: Den richtigen Taschenverschluss finden.
Reißverschluss vorbereiten
- Nimm die beiden 10*10 cm großen Stoffstücke, falte sie in der Hälfte, bügele sie.
- Näh sie ca. 2 cm vom Ende des RV entfernt mit zwei geraden Nähten an
Stoff vorbereiten
- Leg den Oberstoff mit der schönen Seite nach unten auf ein Blatt (um deine Arbeitsfläche zu schützen)
- Sprüh vorsichtig ein bisschen Quilting-Kleber (er haftet nur kurz und schadet deiner Nähmaschine nicht) auf den Stoff
- Leg das Baumwollvlies obenauf und drück es gut an
- Wenn du keinen Sprühkleber hast, kannst du die beiden Stofflagen auch mit Stecknadeln zusammenheften
- Jetzt kannst du den Stoff füßchenbreit absteppen
Reißverschluss einsetzen
- Wenn du alle drei Teile des Außenstoffs so vorbereitet hast, bereitest du das Einsetzen des Reißverschlusses vor
- Dazu klebst du ein paar Stückchen Stylefix o. Ä. an die Längskante der schmalen Außen- und Innenstoff-Stücke
- Leg den Außenstoff mit der schönen Seite nach oben vor dich hin
- Leg den Reißverschluss Kante an Kante mit dem Zipper nach unten auf den Außenstoff
- Jetzt legst du den Innenstoff mit der schönen Seite nach unten oben auf
- Drück alles gut fest und nähe mit dem Reißverschlussfuß eine gerade Naht am Reißverschluss entlang
- Wenn du am Zipper angekommen bist, halt an, lass die Nadel gesenkt, dreh den Stoff ein bisschen, zieh den Zipper zurück und näh weiter
- Wiederhole das Ganze mit der anderen Reißverschlussseite
- Anschließend kannst du vorsichtig den Stoff vom RV wegbügeln und mit einer geraden Naht am RV entlang steppen. Damit vermeidest du, dass sich der Stoff in den RV-Zähnchen verfängt.
Zusammennähen der Tasche
- Jetzt kannst du Oberseite und Unterseite jeweils mit den rechten Seiten aufeinander stecken.
- Je nachdem, wie breit dein RV ist bzw. wieviel Nahtzugabe du benötigt hast, steht ein bisschen Stoff über. Das kannst du jetzt abschneiden
- Öffne den RV etwa zur Hälfte, damit du die Tasche nachher gut wenden kannst
- Näh füßchenbreit um die Tasche herum.
- Schneide die Nahtzugabe und auch die Ecken ein wenig zurück. Achte darauf, die Naht nicht zu verletzen.
- Wende die Tasche – sieht gut aus, oder?
Gefällt dir unsere Anleitung?
Dann freuen wir uns über ein Like bei Facebook!
Happy Simple Sewing
Deine
Sabine
Do’s und Don’ts für deinen gelungenen Einstieg ins Nähabenteuer 3. Februar 2023 Unsere Tipps für den Näh-Einstieg Die ersten Minuten an der Nähmaschine: aufregend, oder? Wie fängt du jetzt eigentlich am besten mit dem Nähen an? Und welche Stoffe verwendest du dabei? Und gibt es auch Projekte, die sich besonders gut für den Start eignen?…
Folge 2: Nähzubehör – Nice to have oder wirklich nützlich?
Welches Nähzubehör dir weiterhilft – und worauf du verzichten kannst 2. Februar 2023 Welches Nähzubehör hilft mir weiter? Mehr ist nicht automatisch mehr: Nicht jedes Nähwerkzeug, das unter Nähfans gehyped wird, ist auch wirklich hilfreich.Vielleicht geht es dir wie mir zu Beginn und du denkst, wenn du möglichst viel Nähzubehör am Start hast, sichert dir…
Folge 1: Welches Nähzubehör braucht man für den Einstieg?
Welches Nähzubehör wichtig ist – und worauf du verzichten kannst 3. Februar 2023 Welches Nähzubehör brauche ich als Anfänger? Welches Nähzubehör brauchen Einsteiger wirklich? Simone von Nähcafé am Wasserturm und ich sprechen über notwendiges und überflüssiges Zubehör. Denn nicht jedes fancy Tool, das im Netz die Runde macht, hilft dir wirklich, gelungene Projekte umzusetzen. Bei…
Folge Null: Warum ich diesen Podcast mache
Ein Podcast von SewSimple? Na klar! 2. Februar 2023 Wer ich bin, was SewSimple ist und warum ich diesen Podcast mache Es gibt gute Gründe, Nähthemen zu besprechen. Zum Beispiel, weil dir unsere Tipps Antworten auf Fragen liefern, die du dir noch nie gestellt hast. Die dich aber im Alltag immer wieder zum Nahttrenner greifen…
Tasche aus Cord nähen: Cord-Tasche ASGER mit gratis Schnittmuster
Tasche aus Cord nähen: Mit unserer Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster zauberst du dir die Cord-Tasche deiner Träume! Das Wichtigste auf einen Blick Ein Outfit ist immer erst dann perfekt, wenn die Accessoires dazu passen, oder? Deshalb hat meine Kollegin Eve für dich Tasche ASGER entwickelt. Besonders cool: ASGER kannst du aus den Stoffresten von Cordkleid…
Jersey nähen mit der Nähmaschine: Die 10+ besten Tipps & Projekte
Jersey nähen: Mit unseren Tipps und Anleitungen kannst du Jersey spielend leicht auf der Nähmaschine verarbeiten. Was ist Jersey? Jersey ist ein weicher gestrickter oder gewirkter Stoff, der auf großen Industriestrickmaschinen hergestellt wird. Als Maschenware ist er dehnbar und deshalb besonders für Kleidung geeignet. Jersey kann aus Baumwolle, Leinen, Sojagarnen, Viskose und anderen Materialien bestehen….
Schreibe einen Kommentar