Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen | Tasche “Manta”

von Sabine Schmidt

Die eckige Tasche mit Reißverschluss ist eine wie keine. Ein simples Schnittmuster, das sich zu einer extravaganten Tasche namens Manta formt. Geheimnisvoll. Ungewöhnlich. Und dazu noch ungewöhnlich schön. 🙂

Wir nähen eine eckige Tasche mit Reißverschluss 🙂

Die eckige Tasche mit Reißverschluss zu nähen macht mindestens soviel Spaß wie sie zu benutzen! 😉

Was für eine Entdeckung, aus einem Quadrat und zwei Rechtecken eine Tasche zu nähen, die eine unglaubliche und außergewöhnliche Form hat! Sie ist eine Mischung aus geometrischer Figur, eigenwilligem Designer-Unikat, schlechtgelaunter Bulldogge und Manta-Rochen. Die spezielle Form nennt man übrigens Biscornu.

Rätselhaft. Geräumig und praktisch. Und einfach mega schön!


Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Ich weiß jetzt schon, dass die Mädels beim Familien-Weihnachtsfest über sie herfallen werden!

Deshalb habe ich schon mal mit einer Serienproduktion begonnen.

Das ist in diesem Fall die leichteste Übung. Die eckige Tasche mit Reißverschluss nähen – das bedeutet, dass du sowohl an der Nähmaschine als auch auf dem Sofa sitzen kannst. Dieses Prinzip haben wir ja schon bei unserer Kosmetiktasche Kosma verfolgt.

Bei der Manta ist es sogar noch einfacher. Weil du nur gerade Nähte hat. Gelegentlich musst du mal rechts oder links abbiegen. Aber das war’s dann auch schon.

Wer also gern mal bei einem gemütlichen Plausch mit der besten Freundin, beim Fernsehen oder beim You-Tube-Schauen näht oder Lust hat, gleichzeitig zu nähen und auf dem Balkon zu sitzen, der sollte unsere Tasche Manta nähen.

Besonders cool ist, dass die Teile eher klein sind, man kann sie also prima in eine Projekttasche packen und mitnehmen.

Du kannst die Taschenteile ganz nach Belieben mit Schrägband versäubern oder verstürzen.

Beides sieht klasse aus, finde ich.


Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Und weil die eckige Tasche mit Reißverschluss so easy ist, kannst du dir das Schnittmuster dafür auch in jeder beliebigen Größe selbst machen.

Gebraucht wird immer eine quadratische Grundfläche. Die bestimmt, die groß die Tasche werden soll.

Und dann brauchst du  noch zwei Rechtecke, die genauso lang aber nur halb so breit sind wie dein Quadrat.

Hier hab ich dir mal ein Beispiel aufgemalt, damit du weißt, was ich meine:


Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Bei einer Grundfläche von 20 x 20 Zentimetern wird die Tasche ca. 19 x 20 cm von Ecke zu Ecke gemessen.

In der Höhe kommt sie dann auf 7 Zentimeter.

Du kannst aus dem verkleinerten Grundschnitt auch ein süßes Münztäschchen oder einen Schlüssel-Anhänger nähen. Ab einer Kantenlänge von ungefähr 8 Zentimetern wird es mit dem Reißverschluss allerdings ein bisschen fummelig, finde ich. 🙂


Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen – Stoffzuschnitt


Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Das brauchst du zum Nähen:

  • jedes der 3 Schnittteile 1 x aus Außenstoff, 1 x aus Innenstoff, 1 x aus stabiler Vlieseilage (ich habe in der Anleitung mein geschätztes Bügelersatzpolster verwendet, ganz toll ist auch Style-vil, weil es immer wieder in die ursprüngliche Fom zurückspringt)
  • Wenn du lieber dünne Einlage verwenden willst, bügelst du auf Außen- und Futterstoff z. B. Vlieseline H 250 oder Vlieseline H 640. Hier kannst du auch variieren.
  • Knapp 2 Meter Schrägband
  • Falls du eine Schlaufe magst: 1 Stück Webband
  • Außerdem Fixierspray, Stecknadeln, Nadel und transparentes Nylongarn, Stickschere
  • 22 cm Reißverschluss (um einen Kontrast zur Eckigkeit der Tasche zu setzen, habe ich Reißverschlüsse mit Ring am Zipper ausgesucht; bestellt habe ich sie bei Amazon). So sehen sie aus:

Anleitung: Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen – mit Schrägband

Ich beginne damit, Außenstoff und Vlieseinlage mit Fixierspray zu verbinden.

Dann steppe ich den Außenstoff mit einem beliebigen Muster auf das Vlies. Für die beiden Rechtecke wiederholen.


Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Jetzt den Futterstoff mit der linken Seite auf das Vlies legen. Alles gut feststecken und das Schnittteil rundum mit Schrägband versäubern.

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Als nächstes werden die beiden Rechtecke mit der Futterseite nach unten auf die rechte Seite des Reißverschlusses genäht. Ich habe dafür einen längeren Geradstich verwendet und Anfang und Ende der Naht gut verriegelt.

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Den Reißverschluss einkürzen und mit Schrägband versäubern.



Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Die eckige Tasche mit Reißverschluss zusammennähen

An allen langen Seiten markiere ich jetzt mit einem Trickmaker die Mitte.

Dann lege ich das quadratische Schnitteil links auf links auf das Reißverschlussteil.

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Hier beginne ich jetzt, die Tasche zusammenzunähen.

Ich verwende dafür einen Nylonfaden, weil er zu allen Farben passt und unauffällig ist. Ansonste nähe ich auch gern mit einem Nähgarn, das eine Nuance dunkler ist als der jeweilige Stoff.

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Das Zusammennähen erfolgt mit einer Zaubernaht.

Beim Nähen achte ich darauf, dass die Ecken und Mitten schön zusammentreffen.

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Auf diese Weise nähe ich einmal um die Tasche herum. Die Reißverschluss-Enden verschwinden im Inneren der Tasche.

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Genial, oder?

Alternativ kannst du die einzelnen Taschenteile auch verstürzen. Auch diese Version geht ganz fix!

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen – mit verstürzten Taschenteilen

Bei dieser Version der Manta habe ich den Außenstoff mit Vlieseline H 250 und den Innenstoff – eine naturweiße Baumwolle – mit Vlieseline H 640 verstärkt.

Ich lege Außenstoff und Futter rechts auf rechts aufeinander und nähe beides mit einem Geradstich zusammen. An einer der langen Seiten lase ich eine Wendeöffnung von ca. 5 cm.

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Ich kürze die Nahtzugaben an den Ecken ein und wende das Taschenteil. Alle Nähte forme ich mit einem Holzlöffel aus und bügele sie.

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Wenn alle drei Taschenteile vorbereitet sind, bringe ich am quadratischen Schnitteil zwei Schlaufen mit Ösen an. Ich habe die Schlaufen aus Releda genäht, weil das super griff ist und sich toll nähen lässt. Bestellt habe ich es hier.

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Als nächstes markiere ich an den Schnitteilen wieder die Mitte und nähe die Teile wie oben beschrieben zusammen.

Allerdings habe ich diesmal das Futter zusammengenäht – und das von links. Das ist besonders einfach, weil ich die Tasche schlicht und ergreifend durch den Reißverschluss wenden kann.

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Ganz klasse: Beim Reingucken fällt nix raus!

Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen
Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen

Magst du unsere eckige Tasche mit Reißverschluss?

Dann freuen wir uns total über einen Kommentar 🙂

Happy simple sewing, deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 27

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

7 Antworten zu „Eckige Tasche mit Reißverschluss nähen | Tasche “Manta”“

  1. Billa

    Was für ein geniales Täschchen! Ich werde 4 nähen, sie jeweils mit einer Öse versehen und meine 4 Wollknäule des entstehenden Norwegerpullis darin verwahren. Ist der Pulli fertig, finde ich bestimmt viele Teile die darin Platz finden!
    Hab herzlich Danke für deine tollen kreativen Ideen, liebe Sabine!
    Herzliche Grüße
    Billa

    1. Sehr cool, viel Spaß! 🙂

      1. Billa

        Huhu Sabine, bei der verstürzten Variante wird der Reißverschluss zwischen Außen- und Innenstoff genäht, oder?
        Liebe Grüße
        Billa
        PS einen größeren Manta hab ich mir für die Stoffe kleinerer Projekte genäht. Es passt eine Menge hinein!

        1. Hello Billa, nee, der wird genauso eingenäht wie bei der ersten Variante.

  2. Ina

    Liebe Sabine,
    ich habe seit längerem nach einem Schnittmuster für eine Aufbewahrungsmöglichkeit für mein Stickzeug gesucht. Erst dachte ich an ein Utensilo, jedoch war ein wichtiges Kriterium das mein großer runder Stickrahmen hinein passen soll und das es geschlossen sein soll. Dann habe ich die Anleitungen von dir durchgesehen und bin auf dieses kleine Täschchen gestoßen. Weil du geschrieben hast, dass die Tasche gut in der Größe anzupassen ist, war ich so mutig und habe den Stoff so groß zugeschnitten das mein Stickrahmen hineinpassen müsste – und es hat funktioniert! Die Tasche ist super einfach zu nähen und das Ergebnis ist genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Danke für die tollen Tipps und die Anleitung.

    1. Das freut mich aber wirklich sehr, liebe Ina!
      Ja, stimmt echt, man kann die Größe nach Lust und Laune anpassen, die Nähtechnik ändert sich dadurch ja nicht. 🙂

  3. Ich fand dass Täschchen total niedlich und hab sie gleich mal Nachgenäht. Liebe Grüße aus Lübeck ??‍♀️

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…