Patchwork-Tischläufer nähen

Tischläufer nähen im Patchwork-Stil

von Sabine Schmidt

Tischläufer nähen: Ein toller Tischläufer wirkt fast wie neue Sofakissen: Er kann dem ganzen Raum einen neuen Look verleihen. Wir zeigen dir, wie du einen hübschen Tischläufer nähen kannst!

Näh-Anleitung für einen Patchwork-Tischläufer

Einen Tischläufer nähen macht Spaß, geht wirklich ruckzuck und ist super easy. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Bevor du mit dem Nähen des Tischläufers loslegst: Wir haben uns für die Maße an unserem großen Küchentisch von IKEA orientiert.

Falls dein Tisch kleiner ist, kannst du die Kleeblätter und die Breite der Stoffstreifen einfach anpassen. Die Applikationsvorlage enthält viele unterschiedliche Größen. Du kannst sie also zum Beispiel auch nutzen, um Tischsets aufzuhübschen oder um Taschen mit einer Applikation zu verzieren.

Probier doch mal die Kombi eines Tischläufers aus naturfarbenem Leinen mit einer rustikalen weißen Tischdecke aus. Mit ein paar wilden Blumen oder Gräsern wirkt das dann wie auf einer mittelalterlichen Bauernhochzeit. 🙂

Anleitung: Tischläufer nähen

Der Tischläufer wird aus mehreren Patchworkblöcken genäht, auf denen die Kleeblätter einfach appliziert werden. Anschließend werden die Blöcke mit Stoffstreifen verbunden. Der Rest, also die Vlieseinlage und das Verstürzen, sind eigentlich ein Kinderspiel und schnell gemacht.

Wichtig ist, dass du die Länge des Tischläufers an deinen Tisch anpasst. Lass uns starten!

Benötigte Materialien
  • Teile den Leinenstreifen in 4 Stücke à 30 x 30 cm
  • Dann bereitest du die Applikation vor, indem du das Vliesofix auf dieRückseite der Stoffreste bügelst.
  • Kurz auskühlen lassen und die benötigten Kleeblatt-Applikationen ausschneiden.
Patchwork-Tischläufer nähen
Patchwork-Tischläufer nähen
  • Schutzpapier entfernen und die Applikationen nach Wunsch auf die Stoffquadrate bügeln.
  • Baumwoll- oder Sojavlies unterlegen.
  • Mit Zierstichen feststeppen.
  • Wir haben dafür dieses naturfarbenes Nähgarn aus Bio-Baumwolle verwendet. Kann ich absolut empfehlen – auch fürs Nähen oder Quilten mit der Hand. Es gleitet besonders gut durch den Stoff und lässt sich prima verarbeiten.
  • Kanten begradigen und Quadrate mit Stoffstreifen einfassen.
  • Leinenstreifen zwischen die Quadrate nähen und alles rundum nach Wunsch noch einmal mit Leinenstreifen einfassen.
Patchwork-Tischläufer nähen
Patchwork-Tischläufer nähen
Patchwork-Tischläufer nähen

Wenn du Lust hast, kannst du jetzt die Oberseite quilten:

Patchwork-Tischläufer nähen
  • Stoff für die Rückseite rechts auf rechts auf den Tischläufer legen, rundum abnähen, dabei eine Wendeöffnung lassen.
Patchwork-Tischläufer nähen
  • Wenden, Nahtzugabe einkürzen.
  • Ecken gut ausformen, bügeln und ggf. mit einem längeren Geradstich quilten.

Fertig!

Patchwork-Tischläufer nähen
Patchwork-Tischläufer nähen

Besonders gut gefällt uns die Farbkombi zusammen mit dem intensiven Blau unseres heißgeliebten Bunzlauer-Geschirrs.

Dieses klassische Geschirr haben wir schon seit vielen Jahren ins Herz geschlossen. Und kaufen uns nach und nach einzelne Stücke nach Bedarf dazu. Das Coole ist: Die Muster sind zwar unterschiedlich, farblich passen aber alle Teile perfekt zusammen.

Patchwork-Tischläufer nähen

Patchwork-Tischläufer nähen
Patchwork-Tischläufer nähen

Vergiss nicht, uns einen Kommentar da zu lassen, wenn dir der Beitrag gefällt 🙂

Happy simple sewing, deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 12

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Tischläufer nähen im Patchwork-Stil“

  1. MeineOMA

    Liebe Sabine,
    vielen Dank für die schöne Idee und Anleitung.
    Leider habe ich die Kleeblatt-Aplikation nicht finden können. Der Link führt immer wieder zur Anleitung. Ebenso fehlen in der Anleitung ziemlich weit oben einige Abbildungen.
    Kann das auf der Website korrigiert werden oder kannst du mir die Anleitung zum Patchwork-Tischläufer und die Applikation zusenden?
    Das wäre toll, denn es wäre ein schönes Ostergeschenk.
    Ich würde mich mich sehr freuen.
    Liebe Grüße
    Karin

    1. Hallo liebe Karin, ist repariert, jetzt kannst du dir die Appli-Vorlage runterladen!

  2. Sabine22

    Super schön! Den werde ich im Sommer mal versuchen!

    1. Super, ich wünsche dir ganz viel Spaß!

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…