Patchwork-Tischläufer nähen

Anleitung: Patchwork-Tischläufer nähen | Applikation

von Sabine Schmidt

Ein toller Tischläufer wirkt fast wie neue Sofakissen: Er kann dem ganzen Raum einen neuen Look verleihen. Erst recht, wenn er im Vintage-Stil daher kommt. Wir zeigen dir, wie du einen hübschen Tischläufer nähen kannst!


Näh-Anleitung für einen Patchwork-Tischläufer

Das geht wirklich ruckzuck und ist super easy. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Bevor du mit dem Nähen des Tischläufers loslegst: Wir haben uns für die Maße an unserem großen Küchentisch von IKEA orientiert.

Falls dein Tisch kleiner ist, kannst du die Kleeblätter und die Breite der Stoffstreifen einfach anpassen. Die Applikationsvorlage enthält viele unterschiedliche Größen. Du kannst sie also zum Beispiel auch nutzen, um Tischsets aufzuhübschen oder um Taschen mit einer Applikation zu verzieren.

Probier doch mal die Kombi eines Tischläufers aus naturfarbenem Leinen mit einer rustikalen weißen Tischdecke aus. Mit ein paar wilden Blumen oder Gräsern wirkt das dann wie auf einer mittelalterlichen Bauernhochzeit. 🙂


Patchwork-Tischläufer nähen – so geht’s!

Benötigte Materialien:
  • 120 x 30 cm naturfarbenes Leinen (wir haben weiches vorgewaschenes Leinen verwendet)
  • Stoffreste, farblich aufeinander abgestimmt (Tilda-Stoffe passen gut zum Leinen)
  • Vliesofix zum Applizieren
  • Baumwoll- oder Sojavlies (ich verwende super-gerne das Baumwoll-Vlies von Heirloom; das ist zwar etwas teurer, dafür kann ich mir da sicher sein, dass es sich auch gut waschen lässt. Es bekommt durch das Waschen einen leichten Crincle-Effekt, den ich besonders gerne mag.)
  • 6 – 8 cm breite Leinen- oder Baumwollstreifen zum Einfassen
  • unsere kostenlose Vorlage: Applikation Kleeblatt
  • ca. 165 x 45 cm passenden Stoff für die Rückseite

  • Teile den Leinenstreifen in 4 Stücke à 30 x 30 cm
  • Dann bereitest du die Applikation vor, indem du das Vliesofix auf dieRückseite der Stoffreste bügelst.

Patchwork-Tischläufer nähen


  • Kurz auskühlen lassen und die benötigten Kleeblatt-Applikationen ausschneiden.

Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


  • Schutzpapier entfernen und die Applikationen nach Wunsch auf die Stoffquadrate bügeln.
  • Baumwoll- oder Sojavlies unterlegen.

Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


  • Mit Zierstichen feststeppen.
  • Wir haben dafür dieses naturfarbenes Nähgarn aus Bio-Baumwolle verwendet. Kann ich absolut empfehlen – auch fürs Nähen oder Quilten mit der Hand. Es gleitet besonders gut durch den Stoff und lässt sich prima verarbeiten.

Patchwork-Tischläufer nähen


  • Kanten begradigen und Quadrate mit Stoffstreifen einfassen.

Patchwork-Tischläufer nähen


  • Leinenstreifen zwischen die Quadrate nähen und alles rundum nach Wunsch noch einmal mit Leinenstreifen einfassen.

Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


  • Wenn du Lust hast, kannst du jetzt die Oberseite quilten:

Patchwork-Tischläufer nähen


  • Stoff für die Rückseite rechts auf rechts auf den Tischläufer legen, rundum abnähen, dabei eine Wendeöffnung lassen.

Patchwork-Tischläufer nähen


  • Wenden, Nahtzugabe einkürzen.
  • Ecken gut ausformen, bügeln und ggf. mit einem längeren Geradstich quilten.

Fertig!

Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen

Besonders gut gefällt uns die Farbkombi zusammen mit dem intensiven Blau unseres heißgeliebten Bunzlauer-Geschirrs.

Dieses klassische Geschirr haben wir schon seit vielen Jahren ins Herz geschlossen. Und kaufen uns nach und nach einzelne Stücke nach Bedarf dazu. Das Coole ist: Die Muster sind zwar unterschiedlich, farblich passen aber alle Teile perfekt zusammen.

 


Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


Vergiss nicht, uns einen Kommentar da zu lassen, wenn dir der Beitrag gefällt 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine


 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 8

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Anleitung: Patchwork-Tischläufer nähen | Applikation“

  1. Sabine22

    Super schön! Den werde ich im Sommer mal versuchen!

    1. Super, ich wünsche dir ganz viel Spaß!

Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…
Sweatshirt nähen, Sweater nähen, Sweater Schnittmuster, Sweatshirt Schnittmuster, Sweater Nähanleitung, Sweatshirt Nähanleitung, Raglan Sweatshirt nähen, Raglan Sweater nähen, Oversize Sweater nähen,

Sweater nähen – locker, flockig, leicht gemacht

Sweater nähen: Das geht mit unserer Anleitung geht Sweatshirt nähen ruckzuck. Und mit unserem Schnittmuster STEVIE klappt das Nähen auch für Anfänger perfekt. Das Wichtigste auf einen Blick Ohne Sweater? Ohne mich! Sweatshirts gehöre zu meinen absoluten Lieblings-Kleidungsstücken, weil sie so wandelbar, bequem und: easy zu nähen sind. Das Arbeiten mit Sweatstoffen ist so unkompliziert,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#47 Taschenstoffe richtig verstärken – Gast: Jeannette Knake (Vlieseline)

Welche Vlieseline für welchen Taschenstoff? 15. November 2023 Taschenstoffe verstärken kann gerade für Einsteiger eine fiese Herausforderung sein: Nimmt man zu feste Einlagen, ist die Tasche viel zu steif. Wenn die verwendete Einlage zu dünn ist, verliert die Tasche komplett die Form. Und welche Vlieseline eignet sich eigentlich für welche Taschenart? Jeannette Knake von Vlieseline/Freudenberg…
Stoffbeutel nähen, Einkaufsbeutel nähen, Nähanleitung, Stoffbeutel mit Innenfutter nähen, Einkaufsbeutel ohne Innenfutter nähen, Anleitung

Stoffbeutel nähen mit und ohne Innenfutter

Stoffbeutel nähen: Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung kannst du einen praktischen Einkaufsbeutel mit und ohne Innenfutter nähen. Das Wichtigste auf einen Blick Ein schnell genähter Einkaufsbeutel ist ein großartiges Nähprojekt für Einsteiger, weil hier nur einfache Nähte zu wuppen sind. Und: Weil wir für dieses Taschenprojekt ausschließlich feste Webwarestoffe verwenden. Da kann nichts verrutschen…
SewSimple Nähkalender

Freebie für dich: SewSimple Nähkalender 2024

Hier kommt er, der SewSimple Nähkalender zum Ausdrucken! Liebst du es auch, dein Nähzimmer schön zu dekorieren? Dann kommt hier ein besonders schönes Freebie für dich: Der SewSimple Nähkalender! Damit hast du nicht nur deine Termine immer im Blick, sondern kannst auch ganz nebenbei noch deine monatlichen Nähprojekte notieren und: praktische Tipps nachlesen. Schnell mal…