Patchwork-Tischläufer nähen

Anleitung: Patchwork-Tischläufer nähen | Applikation

von Sabine Schmidt

Ein toller Tischläufer wirkt fast wie neue Sofakissen: Er kann dem ganzen Raum einen neuen Look verleihen. Erst recht, wenn er im Vintage-Stil daher kommt. Wir zeigen dir, wie du einen hübschen Tischläufer nähen kannst!


Näh-Anleitung für einen Patchwork-Tischläufer

Das geht wirklich ruckzuck und ist super easy. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Bevor du mit dem Nähen des Tischläufers loslegst: Wir haben uns für die Maße an unserem großen Küchentisch von IKEA orientiert.

Falls dein Tisch kleiner ist, kannst du die Kleeblätter und die Breite der Stoffstreifen einfach anpassen. Die Applikationsvorlage enthält viele unterschiedliche Größen. Du kannst sie also zum Beispiel auch nutzen, um Tischsets aufzuhübschen oder um Taschen mit einer Applikation zu verzieren.

Probier doch mal die Kombi eines Tischläufers aus naturfarbenem Leinen mit einer rustikalen weißen Tischdecke aus. Mit ein paar wilden Blumen oder Gräsern wirkt das dann wie auf einer mittelalterlichen Bauernhochzeit. 🙂


Patchwork-Tischläufer nähen – so geht’s!

Benötigte Materialien:
  • 120 x 30 cm naturfarbenes Leinen (wir haben weiches vorgewaschenes Leinen verwendet)
  • Stoffreste, farblich aufeinander abgestimmt (Tilda-Stoffe passen gut zum Leinen)
  • Vliesofix zum Applizieren
  • Baumwoll- oder Sojavlies (ich verwende super-gerne das Baumwoll-Vlies von Heirloom; das ist zwar etwas teurer, dafür kann ich mir da sicher sein, dass es sich auch gut waschen lässt. Es bekommt durch das Waschen einen leichten Crincle-Effekt, den ich besonders gerne mag.)
  • 6 – 8 cm breite Leinen- oder Baumwollstreifen zum Einfassen
  • unsere kostenlose Vorlage: Applikation Kleeblatt
  • ca. 165 x 45 cm passenden Stoff für die Rückseite

  • Teile den Leinenstreifen in 4 Stücke à 30 x 30 cm
  • Dann bereitest du die Applikation vor, indem du das Vliesofix auf dieRückseite der Stoffreste bügelst.

Patchwork-Tischläufer nähen


  • Kurz auskühlen lassen und die benötigten Kleeblatt-Applikationen ausschneiden.

Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


  • Schutzpapier entfernen und die Applikationen nach Wunsch auf die Stoffquadrate bügeln.
  • Baumwoll- oder Sojavlies unterlegen.

Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


  • Mit Zierstichen feststeppen.
  • Wir haben dafür dieses naturfarbenes Nähgarn aus Bio-Baumwolle verwendet. Kann ich absolut empfehlen – auch fürs Nähen oder Quilten mit der Hand. Es gleitet besonders gut durch den Stoff und lässt sich prima verarbeiten.

Patchwork-Tischläufer nähen


  • Kanten begradigen und Quadrate mit Stoffstreifen einfassen.

Patchwork-Tischläufer nähen


  • Leinenstreifen zwischen die Quadrate nähen und alles rundum nach Wunsch noch einmal mit Leinenstreifen einfassen.

Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


  • Wenn du Lust hast, kannst du jetzt die Oberseite quilten:

Patchwork-Tischläufer nähen


  • Stoff für die Rückseite rechts auf rechts auf den Tischläufer legen, rundum abnähen, dabei eine Wendeöffnung lassen.

Patchwork-Tischläufer nähen


  • Wenden, Nahtzugabe einkürzen.
  • Ecken gut ausformen, bügeln und ggf. mit einem längeren Geradstich quilten.

Fertig!

Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen

Besonders gut gefällt uns die Farbkombi zusammen mit dem intensiven Blau unseres heißgeliebten Bunzlauer-Geschirrs.

Dieses klassische Geschirr haben wir schon seit vielen Jahren ins Herz geschlossen. Und kaufen uns nach und nach einzelne Stücke nach Bedarf dazu. Das Coole ist: Die Muster sind zwar unterschiedlich, farblich passen aber alle Teile perfekt zusammen.

 


Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


Patchwork-Tischläufer nähen


Vergiss nicht, uns einen Kommentar da zu lassen, wenn dir der Beitrag gefällt 🙂


Happy simple sewing,

deine Sabine


 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 8

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Anleitung: Patchwork-Tischläufer nähen | Applikation“

  1. Sabine22

    Super schön! Den werde ich im Sommer mal versuchen!

    1. Super, ich wünsche dir ganz viel Spaß!

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…