Serviettentechnik auf Stoff

Anleitung: Serviettentechnik auf Stoff – so geht’s!

von Sabine Schmidt

Ich probiere ja gerne Neues aus. Und weil ich ich so neugierig bin, musste ich unbedingt testen, wie Serviettentechnik auf Stoff funktioniert. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie’s geht und was du beachten solltest.


Serviettentechnik auf Stoff – Unendliche Möglichkeiten

Man kann so wunderschöne Sachen mit Serviettentechnik machen – noch dazu ist sie echt preiswert. Da stellte sich mir doch die Frage, ob man nicht auch Serviettentechnik auf Stoff anwenden kann.

Was soll ich sagen: Ich hab’s getestet. Hier kommt mein Erfahrungsbericht.

 

Serviettentechnik auf Stoff: Welcher Kleber funktioniert?

Um die Serviette auf dem Stoff zu fixieren, benötigst du einen speziellen Stoffkleber. Ich habe den Klassiker verwendet: Mod Podge. Das kennst du ja schon von meinem Beschichtungs-Abenteuer.

Serviettentechnik auf Stoff

Bestellt habe ich es für knapp 12 Euro bei Amazon.

 

Welche Servietten eignen sich für Serviettentechnik auf Stoff?

Alle, die sich in feine Lagen teilen lassen! Weil ich ja für Ostern nähen möchte, habe ich Frühlingsmotive gesucht.

Und habe sooo schöne Motive gefunden, dass es unmöglich war, mich zu entscheiden. Schau mal:

Bei der Auswahl gilt: Je einfacher das Motiv, desto einfacher das Ausschneiden. Es ist wichtig, hier genau zu arbeiten. Desto schöner wird das Ergebnis.

 

Anleitung: Serviettentechnik auf Stoff

  • Schneide das Motiv aus der Serviette aus.

Serviettentechnik auf Stoff

Serviettentechnik auf Stoff

  • Entferne alle unteren Serviettenlagen. Du benötigst nur die obere mit dem Motiv.

Serviettentechnik auf Stoff

  • Bestreiche den Stoff mit Mod Podge auf einer ausreichend großen Fläche. Das Motiv soll komplett darauf Platz finden.
  • Ich habe eine Baumwoll-Webware von Makower verwendet. Die Serie heißt Spot on.

Serviettentechnik auf Stoff

  • Platziere das Motiv vorsichtig und faltenfrei auf dem mit Mod Podge vorbereiteten Stoff.

Serviettentechnik auf Stoff

  • Lass das Ganze kurz antrocknen, ca. 5 Minuten. Dadurch verschiebt sich das Motiv beim anschließenden Auftrag des Klebers nicht so leicht.
  • Dann kannst du das Mod Podge auftragen. Sei dabei lieber etwas sparsamer. Schenke den Rändern des Motivs besondere Aufmerksamkeit. Sie müssen gut festgeklebt sein, damit sie sich beim Waschen nicht ablösen.
  • Lass den Kleber jetzt vollständig trocknen.

Serviettentechnik auf Stoff

  • Wenn alles gut getrocknet ist, versiegelst du den Kleber mit Bügelhitze.
  • Lege Backpapier zwischen Bügeleisen und Stoff und bügele auf Stufe 3, bis Kleber und Stoff verschmolzen sind.
  • Bei meinen Versuchen hat das ca. 5 – 8 Minuten gedauert. Der Kleber dringt dabei richtig in den Stoff ein.
  • Du kannst das Motiv auch mit der rechten Seite auf Backpapier legen und den Stoff von der linken Seite bügeln. Beide Methoden funktionieren gut.

Serviettentechnik auf Stoff

  • Fertig zum Vernähen! 🙂

Serviettentechnik auf Stoff

 

Serviettentechnik auf Stoff: Alternativen zum Kleber

Auf manchen Stoffen (gerade auf sehr hellen) färbt sich das Mod Podge durch Bügeln ein wenig dunkel. Das kannst du umgehen, indem du das Motiv auf T-Shirt-Folie aufbringst und auf den Stoff aufbügelst.

Wobei mir persönlich der Vintage-Look ganz gut gefällt…

Serviettentechnik auf Stoff

 

Hat dich meine Anleitung inspiriert?

Ich freue mich über einen Kommentar 🙂

Happy simple sewing,
deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 37

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „Anleitung: Serviettentechnik auf Stoff – so geht’s!“

  1. Super danke ich werde es ausprobieren liebe Grüße Irmgard

  2. Renate Ende

    Herzlichen Dank für die Anleitung, präzise, detail- und bilderreich wie immer. Sie hat mir sehr geholfen.

  3. Alexa

    Tolle Anleitung!!!Habe noch eine Frage dazu: kann man den bedruckten Stoff dann in der Waschmaschine waschen oder nur per Hand? Danke und lieben Gruß!

    1. Hallo Alexa, ich habe meine so bedruckten Stoffe mit der Hand gewaschen.
      🙂

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…