SmartPhone-Huelle: Magnetverschluss anbringen.

DIY: Smartphone-Hülle selbst nähen

von Sabine Schmidt

Selbst genähte Smartphone-Hüllen sind ein wunderbares Geschenk, das man ganz nach den eigenen Vorlieben gestalten kann. Unsere Smartphone-Hülle überzeugt allerdings mit einem zusätzlichen Clou: Innen ist sie mit einem weichen Microfaser-Futter versehen, die das Handy-Display auch noch von Staub und Fingerabdrücken befreit – im Vorbeigehen sozusagen.

Smartphone-Hülle nähen: Hättest du gedacht, dass es so leicht geht?

Falls ihr Sorge habt, dass euer Smartphone schlecht auf den Magnetknopf reagiert, könnt ihr ihn jederzeit durch einen Klettverschluss oder einen Kam Snap ersetzen.

Für unsere SmartPhone-Hülle benötigst du:

  • Stoff für die Außenseite, evtl. etwas mehr für eine zusätzliche Tasche, z.B. für die Kopfhörer
  • Microfaser für die Innenseite (hier tut’s ein ganz normales Haushalts-Microfaser-Tuch am Besten!)
  • Vlies zum Verstärken
  • Klettverschluss, ggf. Magnetknopf oder Druckknopf
  • Nach Geschmack: Spitze, Webband, Yoyo
  • Unser kostenloses Schnittmuster: Smartphone-Hülle
Das brauchst du für unsere Smartphone-Huelle: Stoff für den Außenteil, Microfaser für den Innenteil.

Das brauchst du für unsere Smartphone-Hülle:

  • Stoff für den Außenteil
  • Microfaser für den Innenteil

Wenn du magst, kannst du den Außenstoff zusätzlich mit Vlies verstärken.

Vorbereiten der Verschluss-Lasche: mit Vlies verstärkt, füßchenbreit genäht, eine Wendeöffnung lassen.

Vorbereiten der Verschluss-Lasche: mit Vlies verstärkt, füßchenbreit genäht, eine Wendeöffnung lassen.

Die Ecken der Verschlusslasche werden jetzt zurückgeschnitten.

Die Ecken der Verschlusslasche werden jetzt zurückgeschnitten. So lassen sie sich später besser ausformen. Verstürzen, bügeln. Jetzt wird die Mitte der Lasche und die Mitte der Rückseite markiert.

SmartPhone-Huelle: Mitte von Lasche und Rückteil ermitteln, markieren, feststecken und mit einer kurzen Naht sichern.

Die Mitte von Lasche und Rückteil ermitteln, markieren, feststecken und mit einer kurzen Naht sichern.

Außen- und Innenteil rechts auf rechts zuammenstecken, am oberen Rand zusammennähen.

Außen- und Innenteil rechts auf rechts zusammenstecken, mit einer geraden Naht an der oberen Kante zusammennähen.

SmartPhone-Huelle: Tasche für die Köpfhörer im Stoffbruch zuschneiden.

Falls du magst, kannst du noch eine zusätzliche Tasche für Kopfhörer oder Visitenkarten anbringen.

Ich habe mir auf dem Schnittmuster die gewünschte Höhe der Tasche markiert und die Tasche im Bruch zugeschnitten.

Anschließend habe ich den Rand mit Schrägband verstärkt und mit Spitze verziert.

Täschchen für die Kopfhörer: Mit ein bisschen Spitze und einem passenden Schrägband wirds edel!

Täschchen für die Kopfhörer: Mit ein bisschen Spitze und einem passenden Schrägband wirds edel!

Die vorbereiteten Stoffteile der Smartphone-Huelle werden jetzt zusammengesteckt und -genäht.

Die vorbereiteten Stoffteile der Smartphone-Hülle werden jetzt zusammengesteckt:
Innenteile rechts auf rechts aufeinander, Außenteile ebenfalls rechts auf rechts aufeinander.
Im Innenteil eine Wendeöffnung lassen. Rundherum abnähen. Nahtzugaben zurückschneiden.

Das Futter der Smartphone-Huelle wird mit einer geraden Naht verschlossen.
Das Futter der Smartphone-Hülle wird mit einer geraden Naht verschlossen.
SmartPhone-Huelle: Futter verschließen.
Die Nahtzugabe des Futters wird nach innen gefaltet und festgesteckt.
SmartPhone-Huelle: Magnetverschluss anbringen.
Magnetverschluss anbringen. Ich benutze dafür Vinyl-Garn, weil es unauffällig und sehr reißfest ist.
Smartphone-Huelle: fertig!
Die Lasche habe ich zusätzlich mit einem Spiegelchen verziert. Fertig!

Viel Spaß beim Nach-Nähen und Happy Simple Sewing

Deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.6 / 5. Anzahl: 11

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „DIY: Smartphone-Hülle selbst nähen“

  1. Dörthe

    Dat freut mia, dat Du Dia freust…;-)
    Melde mich bestimmt nochmal mit ner Frage – ich muss ja noch soooo viel lernen!

    Aber mit Dir bzw. Deiner Seite macht das echt richtig Spaß und Lust auf mehr. Mach weiter so!

    Meine nächste Herausforderung – Knopfloch nähen. Hab Deinen Beitrag dazu natürlich schon gefunden . 🙂

    Liebe Grüße und schöne Restwoche

    1. Klingt gut!
      Dann viel Spaß dir!

  2. Dörthe

    Hallo Sabine,

    danke für die prompte Rückmeldung.
    Hat mir geholfen!
    Erste Hülle fast fertig – ick freu mia!
    Danke Dir.
    Liebe Grüße
    Dörthe

    1. Da freu ick mia aba ooch, liebe Dörthe!
      Meld dich einfach immer gerne, falls Fragen aufploppen. 🙂

  3. Dörthe Brißke

    Hallo Susanne,
    wollte gerne die Smartphone Hülle nähen, hänge aber fest: Du schreibst, “Aussen und Innenteil rechts auf rechts stecken und zusammennähen” – welche Teile liegen da übereinander? In der Mitte zusammen nähen?
    Ähnlich geht es mir bei “die vorbereiteten Stoffteile werden zusammengesteckt. Im Innenteil Wendeöffnung lassen..” Erschliesst sich mit nicht, obwohl Deine Anleitungen sonst immer so verständlich sind. Anscheinend, habe ich einen
    mega Balken vorm Kopf. Hiiiiilfe!!!!!
    Liebe Grüße von der blockierten Dörthe

    1. Hallo Dörthe, danke für den Hinweis.
      Ich habe die Anleitung nochmal ein bisschen ausführlicher beschrieben.
      Hoffentlich hilft dir das weiter.

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…