Mug Rug nähen

Mug Rug nähen: Schnittmuster für kleine Untersetzer

von Sabine Schmidt

Einen Mug Rug nähen – das ist toll als Projekt für Nähanfänger! Aber auch Fortgeschrittenen machen die bunten Tassen-Teppiche Spaß!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Mug Rugs sind kleine Untersetzer die genau die passende Größe für einen Becher und Cookie o.ä. haben
  • Die kleinen Untersetzer sind wundervolle Näh-Projekte für Einsteiger
  • Der fertige Mug Rug ist ca. 19 x 26 Zentimeter groß
  • Mug Rugs lassen sich herrlich verschenken und sind ganz fix genäht
  • Du kannst die schönen Becher Teppiche entweder aus Stoffresten oder aus ganzen Stoffstücken nähen


Mug Rug nähen – tolle Nähprojekte für Anfänger

Mug Rugs, auch Tassen-Teppich oder Becher-Teppich genannt, sind wundervolle Näh-Projekte für Einsteiger! Sie lassen sich herrlich verschenken (vielleicht zusammen mit einer farblich passenden Tasse?) und sind ganz fix genäht!

Außerdem leerst du beim Nähen so ganz nebenbei deine Kiste mit Stoffresten!


Mug Rug nähen


Wie groß ist der fertige Mug Rug?

Der fertige Mug Rug ist ca. 19 x 26 Zentimeter groß – genau richtig für einen Becher und einen leckeren Cookie (auf den Bildern haben sich meine Lieblings-Cookies eingeschlichen…).

Mug Rug nähen

Woraus kann man den Mug Rug nähen?

Mug Rugs lassen sich sehr gut aus unelastischen Stoffen wie diesen hier nähen:

Ich habe die phantastische Marina-Serie von Makower vernäht. Man bekommt die schönen Makower Stoffe (wenn man Glück hat) bei Amazon.

Der weiße Baumwoll-Stoff kommt ebenfalls von Makower.

Der schwarz-weiß-gestreifte Stoff kommt von Stoffe-Hemmers.


Kann man den Mug Rug auch aus einem einzigen Stoffteil nähen?

Selbstverständlich kannst du auch die Vorderseite aus einem einzigen Stoffteil arbeiten. Dafür schneidest du einfach je ein Schnittteil für Vorder- und Rückseite sowie ein Schnittteil aus Vlies aus.

Mug Rug nähen

Mit welchem Vlies kann man den Mug Rug nähen?

Als Vlies eignen sich Soja– und Baumwoll-Vlies zum Einnähen, aber auch Thermolam ist super.

Für Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine eMail schreiben: hilfe@sewsimple.de

Ich helfe dir gerne weiter! 🙂


Und jetzt viel Spaß beim Nähen!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Mug Rug nähen

Häufige Fragen

Wie sind die Maße des fertig genähten Mug Rugs?

Der fertige Mug Rug ist ca. 19 x 26 Zentimeter groß – er hat genau die richtige Größe für einen Becher und einen leckeren Cookie.

Kann man das Vorderteil des Mug Rugs nur aus Stoffresten nähen?

Anstatt mit Stoffresten kannst du auch die Vorderseite aus einem einzigen Stoffteil arbeiten. Dafür schneidest du einfach je ein Schnittteil für Vorder- und Rückseite sowie ein Schnittteil aus Vlies aus.

Welches Vlies eignet sich am Besten zum Mug Rug nähen?

Als Vlies für den Mug Rug eignen sich Soja– und Baumwoll-Vlies zum Einnähen sehr gut, aber auch Thermolam kann super dafür verwendet werden.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl: 6

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Mug Rug nähen: Schnittmuster für kleine Untersetzer“

  1. Rosi Dölemeyer

    Kann man nicht auf Rechnung kaufen

    1. Hallo Rosi, diese Zahlungsart gibt es im Shop leider noch nicht.
      Aber schau mal, in unserem Shop bei Makerist gibt es mehr Optionen.
      Liebe Grüße, Sabine

Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…
Sweatshirt nähen, Sweater nähen, Sweater Schnittmuster, Sweatshirt Schnittmuster, Sweater Nähanleitung, Sweatshirt Nähanleitung, Raglan Sweatshirt nähen, Raglan Sweater nähen, Oversize Sweater nähen,

Sweater nähen – locker, flockig, leicht gemacht

Sweater nähen: Das geht mit unserer Anleitung geht Sweatshirt nähen ruckzuck. Und mit unserem Schnittmuster STEVIE klappt das Nähen auch für Anfänger perfekt. Das Wichtigste auf einen Blick Ohne Sweater? Ohne mich! Sweatshirts gehöre zu meinen absoluten Lieblings-Kleidungsstücken, weil sie so wandelbar, bequem und: easy zu nähen sind. Das Arbeiten mit Sweatstoffen ist so unkompliziert,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#47 Taschenstoffe richtig verstärken – Gast: Jeannette Knake (Vlieseline)

Welche Vlieseline für welchen Taschenstoff? 15. November 2023 Taschenstoffe verstärken kann gerade für Einsteiger eine fiese Herausforderung sein: Nimmt man zu feste Einlagen, ist die Tasche viel zu steif. Wenn die verwendete Einlage zu dünn ist, verliert die Tasche komplett die Form. Und welche Vlieseline eignet sich eigentlich für welche Taschenart? Jeannette Knake von Vlieseline/Freudenberg…
Stoffbeutel nähen, Einkaufsbeutel nähen, Nähanleitung, Stoffbeutel mit Innenfutter nähen, Einkaufsbeutel ohne Innenfutter nähen, Anleitung

Stoffbeutel nähen mit und ohne Innenfutter

Stoffbeutel nähen: Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung kannst du einen praktischen Einkaufsbeutel mit und ohne Innenfutter nähen. Das Wichtigste auf einen Blick Ein schnell genähter Einkaufsbeutel ist ein großartiges Nähprojekt für Einsteiger, weil hier nur einfache Nähte zu wuppen sind. Und: Weil wir für dieses Taschenprojekt ausschließlich feste Webwarestoffe verwenden. Da kann nichts verrutschen…
SewSimple Nähkalender

Freebie für dich: SewSimple Nähkalender 2024

Hier kommt er, der SewSimple Nähkalender zum Ausdrucken! Liebst du es auch, dein Nähzimmer schön zu dekorieren? Dann kommt hier ein besonders schönes Freebie für dich: Der SewSimple Nähkalender! Damit hast du nicht nur deine Termine immer im Blick, sondern kannst auch ganz nebenbei noch deine monatlichen Nähprojekte notieren und: praktische Tipps nachlesen. Schnell mal…