Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 32: Ärmel einnähen – die 10 häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest (Gast: Petra von Schnitt happens)

von Sabine Schmidt

Mit unseren Tipps alle Klippen beim Ärmel einnähen einfach umschiffen!

2. August 2023

Hast du beim Ärmel einsetzen auch schon mal geflucht und gewettert? Willkommen im Club. Dabei ist das Einnähen von Ärmeln gar nicht so schwer, wenn man ein paar Dinge beachtet. Schauen wir uns im Detail an, wie ein Ärmel korrekt eingesetzt wird und was du dabei beachten solltest. Denn je genauer du hier arbeitest, desto seltener kommt hier der Nahttrenner zum Einsatz, versprochen. Hier kommen die 10 häufigsten Fehler beim Ärmel einsetzen.

Zum Blogbeitrag “Ärmel einnähen – die 10 häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest”

Mein Talk-Gast Petra schreibt über sich:
Ich bin Petra und im Rheinland zu Hause.
So lange ich denken kann, liebe ich es, kreativ Dinge zu gestalten.
Statt meine erste Idee zu verwirklichen und nach dem Abitur auf Lehramt zu studieren, wollte ich daher lieber etwas Handwerkliches von Grund auf lernen. Inspiriert durch meine nähende Oma entschied ich mich für eine Damenschneiderlehre und eine Ausbildung zur Schnitt- und Entwurfsdirektrice.
Trotzdem habe ich bis heute Freude daran, mein Wissen weiter zu geben.
In meinen Nähkursen und mittlerweile auch auf meinem YouTube- Kanal @schnitthappens kann ich genau das in die Tat umsetzen.

.Petras YouTube-Kanal Schnitt happens
Videos zum Einnahtärmel einsetzen
Zweinahtärmel einsetzen

Weitere hilfreiche Links & Infos

Podcast-Produktion: Maxim Sergej Wagner

➡️ Hier geht’s zum Newsletter

➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag

➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon

➡️ Hier geht’s zum SewSimple-Nähbuch bei Amazon

📽️ Hier findest du den SewSimple Online-Nähkursen

➡️ Noch mehr Schnittmuster und Anleitungen findest du auf meinem Blog

Lass uns Freund*innen sein

SewSimple bei Facebook

SewSimple bei Pinterest

SewSimple bei Instagram

MEIN TIPP: Melde dich auch in der SewSimple Nähgruppe bei Facebook an!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 65

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

13 Antworten zu „Folge 32: Ärmel einnähen – die 10 häufigsten Fehler und wie du sie vermeidest (Gast: Petra von Schnitt happens)“

  1. Es gibt so irre viele Themen, über die man sich über/ beim Nähen unterhalten kann. immer wieder interessant 🙂
    Mein erster Ärmel, als ich wieder eingestiegen bin ins Nähen, war wirklich schwierig… eben “Armkugel” rund nähen… “Armel im Loch nähen”… was ich da alles für Tipps bekommen hab !? ich habe es nicht geblickt. Aber, es sind alles logische Dinge, wenn man mal die Form begriffen hat, weiß, was Fadenlauf ist, usw.
    Ihr beiden habt es unterhaltsam beschrieben und tolle Tipps gegeben. Danke dafür 🙂

    1. Wenn dir der Beitrag weiterhelfen konnte, sind wir happy! 😊

    2. Sehr cool, dass dir der Beitrag weitergeholfen hat, liebe Gabi!
      Hab vielen Dank für dein Feedback!

  2. Karin Benninghoff-Papierz

    Hallo Sabine, ich habe mir gerade beim Nähen deinen Podcast zum Thema Ärmel einnähen angehört und fand ihn sehr informativ. Was mich nach wie vor ärgert ist die unterschiedliche Markierungsweise des vorderen und hinteren Ärmels. Du nimmst 1 Knips für hinten und 2 Knipse für vorne, andere Näherinnen machen es umgekehrt, andere gar nicht. Das ist verwirrend, finde ich. Warum kann man da nicht vereinheitlichen?
    Gruß Karin

    1. Hallo Karin,
      es gibt keine einheitliche Vorgehensweise dabei, oft liegt es an den unterschiedlichen Schnittprogrammen, die die Designer nutzen.
      Bei uns steht aber meist am Ärmel noch “vorne” und “hinten” dran, damit gar keine Missverständnisse aufkommen.
      Liebe Grüße, Sabine

      1. Hallo,
        woran es liegt, ist mir schon klar :/) Dennoch frage ich mich, ob man die Kennzeichnung hier nicht einheitlich machen könnte. Schließlich geht’s beim Hobby Nähen auch ums Gelingen. Vielleicht könnte *Tasso* von Burda dazu mal was sagen…
        MfG
        Karin

        1. Hallo liebe Karin, vielen Dank für deinen freundlichen Kommentar.

  3. Heike.123

    Hallo ihr beiden.

    Es gat mir sehr viel Spaß gemacht, euch zuzuhören.
    Freue mich schon auf euren nächsten gemeinsamen Podcast.
    Habe mir auch gleich eine Playlist mit allen Videos gemacht, die ich von Schnitt Happens gefunden habe. (von sewsimple habe ich die schon).
    Liebe Grüße
    Heike
    P.S.: Das neue Buchpaket vom Frechverlag ist da. Wieder ein klasse Buch und auch die Lineale sind ein Hit!

    1. Wow, ich freu mich total über dein Feedback, liebe Heike!
      Ja, mit den Bügellinealen hat Prym echt einen Treffer gelandet. 🙂
      Wenn du magst, dann schreib mir doch auch eine Bewertung beim Verlag. Das wäre super.

  4. Wieder ein sehr informativer und interessanter Podcast
    Ich kannte Petra noch nicht und habe gleich ihren YouTube Kanal abonniert

    1. Großartig, darüber wird sich Petra sicher freuen!

  5. Claudia Rolfs

    Liebe Sabine,
    vielen Dank für den Podcast zum Ärmel einnähen. Mir geht’s genau wie dir, ich habe bisher intuitiv alles richtig gemacht. Aber gut zu wissen, warum eigentlich und beim nächsten Mal werde ich es bewusster angehen und immer vom Ärmel aus arbeiten. Gut gebügelt ist halb genäht – den Satz kenne ich von meiner Mutter, die zwar keine Schneiderin war, aber sehr schöne Sachen gezaubert hat. Und das mit so ner ollen ganz alten Nähmaschine, bei der noch so’n Tretbrett unten war. Also ohne die heutigen technischen Hilfsmittel. Den Bügel-Tipp zu beherzigen lohnt auf jeden Fall! Und sie hat auch mit Reihfaden gearbeitet, dafür fehlt mir bisher die Geduld, da muss ich noch an mir arbeiten.
    Ganz liebe Grüße und weiter so! Heute soll dein Hosen-Buch ankommen, ich bin schon gespannt.

    1. Hallo liebe Claudia, wie toll, dass dir der Podcast gefällt!
      Wenn du magst: Ich freu mich total über eine Buchbewertung. 🙂

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…