Gedrehte Biesen nähen

Gedrehte Biesen nähen: So gelingt dir der richtige Dreh!

von Sabine Schmidt

Gedrehte Biesen nähen – dieses Projekt hatte ich echt schon lange auf der To-Do-List. Endlich bin ich dazu gekommen! Und habe direkt eine Anleitung gemacht, mit der auch du tolle Unikate mit gedrehten Biesen nähen kannst.

Gedrehte Biesen nähen – so geht’s!

Diese Nähtechnik lässt sich bei vielen Projekten einsetzen: Die Biesen sehen toll an großen und kleinen Täschchen, aber auch an Kissenhüllen, als Teil einer Patchworkdecke oder für Topflappen aus. Hier geht es zu den Anleitungen: Patchworkdecke nähen und Topflappen nähen.

Meine gedrehten Biesen sind ein bisschen “wonky” – mir geht es nicht um Perfektion, sondern um das Spiel von Oberflächen und Farben. Und das ist gerade in der Unvollkommenheit wunderschön, finde ich.

Meine Biesen sind 8,5 cm hoch.

Du kannst die Höhe natürlich variieren, ebenso die Länge des Biesensegments.

Gedrehte Biesen nähen

Diese Materialien benötigst du zuhause:

Gedrehte Biesen nähen

Anleitung: Gedrehte Biesen nähen

Pro Biese benötigst du:

  • 2 Stoffzuschnitte: 10 x 3 cm – 1x bunt, 1x einfarbig
  • 1 Zwischenstreifen: 10 x 2 cm – einfarbig – verstärkt mit Vlieseline H250

Schneide für jede Biese einen Stoffstreifen in Basisstoff und in Bunt zu.

Gedrehte Biesen nähen

Lege die Stoffstreifen rechts auf rechts zusammen und stecke sie mit Stecknadeln fest.

Gedrehte Biesen nähen

Nähe eine der langen Seiten mit einem Geradstich ab. Nahtzugabe 1/2 cm.

Gedrehte Biesen nähen

Falte die Nahtzugaben auseinander.

Gedrehte Biesen nähen

Bügele die NZG auseinander.

Gedrehte Biesen nähen

Falte den Stoffstreifen zusammen, so dass die beiden rechten Seiten außen liegen.

Gedrehte Biesen nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Gedrehte Biesen nähen

Trimme die Biese mit Rollschneider und Lineal auf 10 x 2 cm.

Gedrehte Biesen nähen

Markiere auf einem Stück Thermolam, das groß genug für dein geplantes Projekt ist, das Feld, auf dem die Biesen aufgenäht werden sollen. Die Linien dienen nur der Orientierung.

Gedrehte Biesen nähen

Lege ein Stück Basisstoff an den ersten Streifen an.

Mit der bunten Stoffseite nach unten kommt darauf die erste Biese.

Gedrehte Biesen nähen

Auf die Biese kommt mit der rechten Seite nach unten der Zwischen-Streifen aus Basis-Stoff.

Alle 5 Lagen werden jetzt mit 1/2 cm NZG mit einem Geradstich abgesteppt.

Gedrehte Biesen nähen

Die NZG auseinanderfalten und bügeln.

Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen

Bündig mit dem ersten Zwischenstreifen kommt als nächstes wieder eine Biese mit der bunten Seite nach unten. Obenauf der zweite Zwischenstreifen.

Gedrehte Biesen nähen

Wie du siehst habe ich mich ganz prima an den Markierungen orientiert… 😉

Gedrehte Biesen nähen

Wenn du genügend Biesen beisammen hast, endest du mit einem Streifen Basis-Stoff, den du ebenfalls mit 1/2 cm NZG annähst.

Gedrehte Biesen nähen

Jetzt nähst du die Biesen an den Enden in entgegengesetzter Richtung knappkantig mit einem Geradstich fest.

Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen

Ich habe noch ein bisschen weiter gemacht und Stoffreste angenäht. Bis ich die richtige Größe für mein Wunschprojekt erreicht hatte.

Für die letzten Biese benötigst du keinen Zwischenstreifen mehr – hier kannst du einfach mit dem gewünschten Stoff weitermachen.

Gedrehte Biesen nähen

Sieht wild aus, oder?

Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen

Du möchtest auch so ein Täschchen nähen?

Hier findest du alles, was du brauchst:


Gedrehte Biesen nähen
Gedrehte Biesen nähen

Happy simple sewing,

deine Sabine


Gedrehte Biesen nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 25

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

10 Antworten zu „Gedrehte Biesen nähen: So gelingt dir der richtige Dreh!“

  1. Hildegard Wenderoth

    Ich habe es geschafft, Kosmetiktäschchen mit verdrehten Biesen genäht.

    1. Super, Hildegard!
      Der Zeitaufwand lohnt sich, oder? 🙂

    2. Toll und kreativ , ich bin begeistert !!

      1. Das freut mich sehr, Claudia. Vielen Dank!

  2. Simone

    Hallo Sabine,
    ich habe eine zweite Tasche nach der oben erwähnten, optimierten Idee genäht.
    Den bunten Streifen haben ich 3cm breit geschnitten, den unifarbenen Streifen 4cm, und den Zwischenstreifen somit weggelassen. Das hat wunderbar funktioniert. Beim Zusammennähen muss man die Biese erst aufklappen, um nur den farbigen Streifen anzunähen. Dann den Streifen zuklappen und den nächsten farbigen Streifen annähen. Da der Unistoff 1cm länger ist, verschiebt sich also die Biese wie auch in deiner Anleitung immer um 1cm nach rechts. Die Nahtzugabe habe ich mit 0,75cm gewählt. so wird der Streifen genau wie in deiner Anleitung 1,5cm breit.
    Es geht so deutlich schneller.
    Liebe Grüße
    Simone

    1. Sabine

      Genial, muss ich testen! Danke dir, liebe Simone! 🙂

  3. Simone

    Hallo Sabine,
    das mache ich gerne. Mal sehen wann ich Zeit und Muse dazu habe.
    LG
    Simone

  4. Simone

    Hallo Sabine,
    ich liebe ja dieses “Basteln mit der Nähmaschine”, wie ich es nenne, wenn lauter Reste zu was tollem Ganzen werden. Daher habe ich gestern mal wieder nach dem Prinzip “Nähen kommt im Duden vor Putzen” gelebt und deine Idee mit den gedrehten Biesen ausprobiert. Das Ergebnis ist wunderschön geworden. Bei Nähen kam mir dann die Idee, dass man statt des Zwischenstreifens einfach den “unbunten” Steifen etwas breiter wählt, um den gleichen Effekt zu erhalten, und somit weniger “Stoffgewurstel” hast. Was hälst du davon?
    Liebe Grüße
    Simone

    1. Hallo Simone, das hört sich gut an. Schickst du mir mal ein Bild, wenn du das umsetzt? Liebe Grüße, Sabine

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 23: “Quilten ist eine Sprache aus Stoff mit vielen Dialekten”

Welche Arten von Quilts gibt’s eigentlich – und wie unterscheiden sie sich? 31. Mai 2023 Quilten ist ein weltumspannendes Thema: In allen Kulturen und seit Jahrtausenden werden Stoffe auf die ein oder andere Art zusammengenäht, mal mit, mal ohne Muster. Birgit Kühr nimmt uns mit in die bunte, vielfältige Welt der Quilts. Tipps, Projekte &…
Bernina 770

Bernina 770: Unboxing, Testbericht, Infos und meine Erfahrungen

Bernina 770 QE Plus Testbericht und Unboxing: In diesem Beitrag berichte ich dir von meinen Erfahrungen mit der Bernina 770. Mit vielen Tipps und Infos. Das Wichtigste auf einem Blick Eigentlich stand mir gar nicht nicht der Sinn danach, mich auf das Experiment “neue Nähmaschine” einzulassen. Aber es kam, wie es kommen musste: ich wünschte…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…