Mutterpasshülle mit Klarsichtfach

Nähanleitung: Mutterpasshülle mit Klarsichtfach

von Sabine Schmidt

Eine ganz liebe Freundin von mir erwartet ihr erstes Baby! Was liegt da näher, als sie mit einer schönen Mutterpass-Hülle in ihren Lieblingsfarben zu überraschen? Die Mutterpass-Hülle hat ein praktisches Klarsichtfach für die Ultraschall-Bilder!

Die Hülle ist blitzschnell genäht – allerdings habe ich ein paar Feinheiten eingebaut, damit die Hülle einen schönen Stand bekommt. Die meisten Hüllen sind mir einfach zu lappig und sehen schnell abgeranzt aus.


Um die Mutterpass-Hülle mit Klarsichtfach zu nähen benötigst du:

Linkes Fach:

  • 20 x 26 cm Futterstoff, im Stoffbruch gebügelt und verstärkt mit Vlieseline H250
  • 20 x 12,5 cm PVC-Folie (die bestelle ich immer bei Amazon – und nutze sie zum Beispiel auchgerne für Kindertäschchen, Reise-Etuis oder Portemonnaies)
  • 20 cm Schrägband

Rechtes Fach:

Optional: Deko, SnapPap, Bead o. Ä.


Anleitung: Mutterpass-Hülle mit Klarsichtfach nähen

Ich bereite als erstes das kleine Label vor, das ich auf die Vorderseite der Hülle applizieren will. Wie das mit dem Stoffdruck mit Textilstempeln funktioniert, zeigen wir dir in dieser Anleitung.


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Dann wird die Längskante des PVC-Zuschnitts mit Schrägang eingefasst

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


So werden die einzelnen Lagen der Mutterpasshülle zusammengeheftet

  • Zuerst kommt der Außenstoff mit der rechten Seite nach oben
  • Links bündig die offene Kante des vorbereiteten rechten Seitenfachs mit der schönen Seite nach unten (ich habe ein Webband aufgenäht, das liegt jetzt rechts auf rechts auf dem Außenstoff
  • Rechts liegt bündig der PVC-Zuschnitt
  • Auf das PVC kommt dann noch das linke Seitenfach.
  • Zum Schluss das Futterteil, jeweils 1 cm Abstand zu den Seiten

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Die Längskanten feststecken und mit einem Geradstich abnähen

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Die Seiten bleiben noch offen

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Durch die offenen Seiten die Mutterpasshülle wenden und bügeln

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Nun die offenen Seiten mit einem Geradstich abnähen.

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Die Nahtzugaben einkürzen

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Die Hülle komplett wenden und noch einmal bügeln – dabei Vorsicht mit der PVC-Folie – hier lieber eine Lage Backpapier zum Schutz drüber legen
  • Die Ecken gut ausformen; ich nehme dafür wie immer meine anatomische Pinzette (die habt ihr ja in meinen Anleitungen schon öfter gesehen… 😉 )

    Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


    Fertig!

Bilder von der fertigen Mutterpasshülle

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


 

Happy simple sewing,

deine Sabine


 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl: 7

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

12 Antworten zu „Nähanleitung: Mutterpasshülle mit Klarsichtfach“

  1. Kati

    Vielen Dank für Deine Anleitung. Ich freue mich über die neue Hülle für meinen Mutterpass, die gerade als eines meiner ersten Projekte fertig geworden ist. Ich habe noch ein hübsches Gummiband eingenäht, damit das Teil in der Tasche nicht ständig aufklappt.
    Deine Seite ist echt toll!!
    Liebe Grüße
    Kati

    1. Oh, vielen Dank, liebe Kati! 🙂

  2. SH

    Vielen lieben Dank ?

  3. Elsa

    Hallo, das sieht genial aus, vor allem da du dir so viele Gedanken über zusätzliche Details gemacht hast! Eine Frage: Sind bei den Maßen der einzelnen Zuschnitte schon die entsprechenden Nahtzugaben enthalten oder muss ich sie noch dazu rechnen? Danke und Grüße Elsa

    1. Hallo Elsa, die Nahtzugaben sind enthalten!
      Ganz lieben Dank für dein Feedback!

      1. sh

        Hallo Sabine, vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich möchte für meine Freundin eine Mutterpasshülle nähen und habe eine Frage zu den Maßen, da ich noch nicht so viel Näherfahrung habe: Warum ist der Futterstoff 2 cm kürzer als der Außenstoff? Wenn ich am Schluss die Seiten schließe, muss ich dann ja eine Nahtzugabe von mehr als einem cm haben damit beide Stoffe beim Nähen mitgefasst werden, oder? Könnte das Ganze dann nicht insgesamt zu kurz werden? Oder mache ich da einen Denkfehler?
        Und kann ich für das Seitenfenster auch eine Prospekthülle verwenden? Herzlichen Dank vorab und viele Grüße

        1. Hallo,
          der Futterstoff ist kürzer, weil er unvernäht in den Seitenteilen der Hülle verschwindet.
          Eine Prospekthülle habe ich noch nicht vernäht. Sie ist ja nicht klar sondern eher milchig und strukturiert.
          Ich denke, sie könnte auf Dauer brechen. Was ärgerlich wäre.
          Liebe Grüße, Sabine

          1. Resi

            Hallo
            Tolle Anleitung.
            Ich hab’s schon versucht, hatte aber Probleme beim wenden der PVC Seite.
            Ist deine Folie weich und lässt sich gut wenden ?
            Echt. Ist mein zu starr (hab nicht die aus deinem Link gehabt)

          2. Hallo Resi, das kann durchaus sein.
            Das ist der Grund, warum ich immer meine Materialien in eine Zubehörliste packe.
            Es eignet sich nicht jedes Material für jede Nähtechnik.
            Meine Folie lässt sich super wenden, gar kein Problem. 🙂

  4. Beate

    Hallo Sabine!

    Kann man für den Mutterpass das PVC 0,2 mm Stärke nehmen oder besser in 0,7 mm?
    Vorab vielen Dank!

    Lieben Gruß
    Beate

    1. Hallo Beate, 0,2 mm genügt vollkommen. 0,7 mm könnte das ganze zu steif machen.
      Liebe Grüße, Sabine

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…