Mutterpasshülle mit Klarsichtfach

Nähanleitung: Mutterpasshülle mit Klarsichtfach

von Sabine Schmidt

Eine ganz liebe Freundin von mir erwartet ihr erstes Baby! Was liegt da näher, als sie mit einer schönen Mutterpass-Hülle in ihren Lieblingsfarben zu überraschen? Die Mutterpass-Hülle hat ein praktisches Klarsichtfach für die Ultraschall-Bilder!

Die Hülle ist blitzschnell genäht – allerdings habe ich ein paar Feinheiten eingebaut, damit die Hülle einen schönen Stand bekommt. Die meisten Hüllen sind mir einfach zu lappig und sehen schnell abgeranzt aus.


Um die Mutterpass-Hülle mit Klarsichtfach zu nähen benötigst du:

Linkes Fach:

  • 20 x 26 cm Futterstoff, im Stoffbruch gebügelt und verstärkt mit Vlieseline H250
  • 20 x 12,5 cm PVC-Folie (die bestelle ich immer bei Amazon – und nutze sie zum Beispiel auchgerne für Kindertäschchen, Reise-Etuis oder Portemonnaies)
  • 20 cm Schrägband

Rechtes Fach:

Optional: Deko, SnapPap, Bead o. Ä.


Anleitung: Mutterpass-Hülle mit Klarsichtfach nähen

Ich bereite als erstes das kleine Label vor, das ich auf die Vorderseite der Hülle applizieren will. Wie das mit dem Stoffdruck mit Textilstempeln funktioniert, zeigen wir dir in dieser Anleitung.


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Dann wird die Längskante des PVC-Zuschnitts mit Schrägang eingefasst

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


So werden die einzelnen Lagen der Mutterpasshülle zusammengeheftet

  • Zuerst kommt der Außenstoff mit der rechten Seite nach oben
  • Links bündig die offene Kante des vorbereiteten rechten Seitenfachs mit der schönen Seite nach unten (ich habe ein Webband aufgenäht, das liegt jetzt rechts auf rechts auf dem Außenstoff
  • Rechts liegt bündig der PVC-Zuschnitt
  • Auf das PVC kommt dann noch das linke Seitenfach.
  • Zum Schluss das Futterteil, jeweils 1 cm Abstand zu den Seiten

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Die Längskanten feststecken und mit einem Geradstich abnähen

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Die Seiten bleiben noch offen

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Durch die offenen Seiten die Mutterpasshülle wenden und bügeln

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Nun die offenen Seiten mit einem Geradstich abnähen.

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Die Nahtzugaben einkürzen

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


  • Die Hülle komplett wenden und noch einmal bügeln – dabei Vorsicht mit der PVC-Folie – hier lieber eine Lage Backpapier zum Schutz drüber legen
  • Die Ecken gut ausformen; ich nehme dafür wie immer meine anatomische Pinzette (die habt ihr ja in meinen Anleitungen schon öfter gesehen… 😉 )

    Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


    Fertig!

Bilder von der fertigen Mutterpasshülle

Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


Mutterpasshülle mit Klarsichtfach


 

Happy simple sewing,

deine Sabine


 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl: 7

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

12 Antworten zu „Nähanleitung: Mutterpasshülle mit Klarsichtfach“

  1. Kati

    Vielen Dank für Deine Anleitung. Ich freue mich über die neue Hülle für meinen Mutterpass, die gerade als eines meiner ersten Projekte fertig geworden ist. Ich habe noch ein hübsches Gummiband eingenäht, damit das Teil in der Tasche nicht ständig aufklappt.
    Deine Seite ist echt toll!!
    Liebe Grüße
    Kati

    1. Oh, vielen Dank, liebe Kati! 🙂

  2. SH

    Vielen lieben Dank ?

  3. Elsa

    Hallo, das sieht genial aus, vor allem da du dir so viele Gedanken über zusätzliche Details gemacht hast! Eine Frage: Sind bei den Maßen der einzelnen Zuschnitte schon die entsprechenden Nahtzugaben enthalten oder muss ich sie noch dazu rechnen? Danke und Grüße Elsa

    1. Hallo Elsa, die Nahtzugaben sind enthalten!
      Ganz lieben Dank für dein Feedback!

      1. sh

        Hallo Sabine, vielen Dank für diese tolle Anleitung. Ich möchte für meine Freundin eine Mutterpasshülle nähen und habe eine Frage zu den Maßen, da ich noch nicht so viel Näherfahrung habe: Warum ist der Futterstoff 2 cm kürzer als der Außenstoff? Wenn ich am Schluss die Seiten schließe, muss ich dann ja eine Nahtzugabe von mehr als einem cm haben damit beide Stoffe beim Nähen mitgefasst werden, oder? Könnte das Ganze dann nicht insgesamt zu kurz werden? Oder mache ich da einen Denkfehler?
        Und kann ich für das Seitenfenster auch eine Prospekthülle verwenden? Herzlichen Dank vorab und viele Grüße

        1. Hallo,
          der Futterstoff ist kürzer, weil er unvernäht in den Seitenteilen der Hülle verschwindet.
          Eine Prospekthülle habe ich noch nicht vernäht. Sie ist ja nicht klar sondern eher milchig und strukturiert.
          Ich denke, sie könnte auf Dauer brechen. Was ärgerlich wäre.
          Liebe Grüße, Sabine

          1. Resi

            Hallo
            Tolle Anleitung.
            Ich hab’s schon versucht, hatte aber Probleme beim wenden der PVC Seite.
            Ist deine Folie weich und lässt sich gut wenden ?
            Echt. Ist mein zu starr (hab nicht die aus deinem Link gehabt)

          2. Hallo Resi, das kann durchaus sein.
            Das ist der Grund, warum ich immer meine Materialien in eine Zubehörliste packe.
            Es eignet sich nicht jedes Material für jede Nähtechnik.
            Meine Folie lässt sich super wenden, gar kein Problem. 🙂

  4. Beate

    Hallo Sabine!

    Kann man für den Mutterpass das PVC 0,2 mm Stärke nehmen oder besser in 0,7 mm?
    Vorab vielen Dank!

    Lieben Gruß
    Beate

    1. Hallo Beate, 0,2 mm genügt vollkommen. 0,7 mm könnte das ganze zu steif machen.
      Liebe Grüße, Sabine

Ösen verstärken, Ösen reißen aus, Ösen Tipps

#106: Ösen-Probleme lÖsen mit Jeannette Knake (Freudenberg)

Ab sofort Ösen richtig verstärken! 22. Januar 2025 Diese Frau ist ein wandelndes Vlieseline-Lexikon! Jeannette Knake ist wieder im Podcast zu Gast und hat unschätzbar wertvolle Tipps zum Verstärken von Ösen im Gepäck. Egal ob es um Sweatstoff, Jersey oder Webware geht: Jetzt schlau machen und reinhören! Tipps, Projekte & Links zum Thema Mach dich…
Nähgeschichten mit Annabelle Reuter

#105: Nähgeschichten – Nähfan-Interview mit Annabelle Reuter

Annabelle über ihre Leidenschaft für’s Nähen und wie sie ihr Hobby zum Beruf machte 15. Januar 2025 Sie liebt das Nähen, träumt von tollen Stoffen und ist verrückt nach Nähmaschinen – ein Leben ohne ihr Hobby kann sich Nähfan Annabelle nicht mehr vorstellen. In dieser Nähgeschichte erzählt sie, was ihr am Nähen gefällt und warum…
Sweatjacke nähen Anleitung, Sweatjacke Schnittmuster Damen

Sweatjacke nähen leicht gemacht – so geht’s!

Sweatjacke nähen: Eine supertolle Näh-Idee, mit der du deine Kreativität richtig ausleben kannst! Das Wichtigste auf einen Blick Hast du auch Lust, eine kuschelige Sweatjacke zu nähen, die genau deinen Vorstellungen entspricht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeige ich dir, wie einfach es ist, selbst eine Sweatjacke zu nähen – mit…
Nähtipps Nastja DIY Eule

#102: 2 x 10 Tipps für unser jüngeres Näh-Ich; Gast: Nastja Mohren

Diese Tipps hätten wir gerne von Anfang an gekannt! 20. Dezember 2024 Es gibt so viele Dinge, wie wir unserem jüngeren Näh-Ich aus heutiger Sicht gerne sagen würden: Tipps zum Nähen, Hacks zur Verwendung von Zubehör oder die Auswahl der richtigen Schere. All diese Tipps haben Nastja und Sabine in diese Folge gepackt. Damit auch…