Pucksack nähen

PuckSack nähen für Babies: Babyschlafsack-Anleitung (super für Anfänger)

von Sabine Schmidt
PickPackPuckSack - SewSimple.de

Unseren super-praktischen PuckSack kannst du sowohl zum engen als auch weiten Pucken deines Babys verwenden. Außerdem kannst du ihn auch wunderbar als Einschlag-Decke im Maxi Cosi nutzen.

Der PuckSack kann je nach Bedarf und Jahreszeit aus unterschiedlichen Materialien genäht werden – Jersey dehnt sich beim Pucken und hüllt das Baby gemütlich ein. Du kannst aber auch eine robuste Fleece-Decke für den Auto-Sitz damit nähen, da wir auch an die Gurtdurchlässe gedacht haben!

Er hat einen gemütlichen Fußsack, in dem die Füßchen deines Babys warm und kuschelig eingehüllt sind. Die Flügel sind mit Klettband versehen, sodass du entscheiden kannst, ob der Pucksack lockerer oder fester anliegen soll.

Download: eBook

Kann ich den Pucksack als Anfänger nähen?

Unsere Anleitung ist auch für Näh-Anfäger geeignet. Wir erklären dir Schritt für Schritt und zeigen dir, wie du beim Nähen vorgehen solltest.

Welche Stoffe eignen sich zum Pucksack nähen?

Welche Stoffe sind geeignet?

  • Bündchenstoff: Für das Bündchen; für alle Varianten perfekt geeignet
  • Baumwoll-Jersey: perfekt als “Kombipartner” für zweilagig genähte Strampelsäcke oder einlagig als Sommer-Pucksack; aus zwei Lagen Jersey kannst du super einen Wende-Pucksack nähen
  • Musselin: für leichte, weiche Sommer-Pucksack. Alles zum Thema Musselin
  • Teddy- oder Plüsch: für die einlagige Verarbeitung oder für draußen
  • Fleece: für einen Winter-Pucksack
  • Jacquard-Jersey: für Ganzjahres-Pucksäcke
  • Sweatstoffe: ebenfalls rund ums Jahr einsetzbar
  • French Terry: kann einlagig oder zweilagig verarbeitet werden
  • Cord-Jersey: elastischer, gerippter Stoff, der sich ein- oder zweilagig verarbeiten lässt
  • Nickistoffe: ein- oder zweilagig zu verarbeiten, auch zwei Lagen Nicki sind möglich; schön weich, ist aber wegen sich einrollender Kanten für Nähanfänger nicht so leicht zu managen wie z. B. Sweatstoff. Lies dazu gerne mal meinen Beitrag “Nicki-Stoff nähen
  • Strickstoffe: für schöne, Temperatur ausgleichende Pucksäcke, ganzjährig einsetzbar
  • elastische Frottee-Stoffe: für saugfähige, etwas dickere Pucksäcke
  • Kuschelsweat: für wärmende, weiche, gerne auch einlagige Pucksäcke

Welche Nähmaschine für den Pucksack?

Gut ist, wenn du eine Overlock-Maschine besitzt – beim Zusammennähen kommen einige Schichten zusammen.

Das kann für eine normale Maschine schwierig sein, vor allem, wenn du Flausch-Stoffe verwendest, die ein bisschen rutschig sein können. Die Overlock packt sowas am besten. Wenn du keine Overlock-Maschine zur Verfügung hast, nähe die Nähte mit dem Overlock-Stich deiner Nähmaschine, das funktioniert ebenfalls.

Tipp: Stickereien, Zierbänder oder Borten

Wenn du magst, kannst du auf dem Fußteil noch Stickereien oder Zierbänder oder Borten anbringen. Das machst du am besten vor dem Zusammennähen. Du kannst die Kapuze klein oder groß nähen – für beides findest du die entsprechenden Markierungen im Schnittmuster.


PickPackPuckSack - SewSimple.de

Was benötige ich, um den Pucksack zu nähen?

  • 1 mal 1 Meter Außenstoff
  • 1 mal 1 Meter Innenstoff
  • ca. 20 cm Klettverschluss
  • farblich passendes Nähgarn

Wie groß ist der fertig genähte Pucksack?

Der fertige PuckSack hat eine Größe von ca. 65 mal 90 cm (aufgeklappt). Diese Größe passt für ein Baby von 0 – 7 Monaten.


PickPackPuckSack - SewSimple.de

Falls du Fragen oder Anregungen hast, schreib uns gerne einen Kommentar.

Happy simple sewing

deine

Sabine von SewSimple.de


Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl: 8

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „PuckSack nähen für Babies: Babyschlafsack-Anleitung (super für Anfänger)“

  1. Lena Turski

    Ich habe mal eine Frage bezüglich des Klettverschlusses. Im Ebook kommt dieser Schritt ganz zum Schluss, sieht man dann die Nähte, außen auf dem Pucksack oder habe ich einen Denkfehler? Würdest du einmal ring um den Klettverschluss herum nähen? Bin Anfängerin und gerade etwas ratlos. Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Ansonsten top Anleitung und Schnitt. Vielen Dank!

    1. Hallo Lena, ja, genau, die Nähte sieht man dann.
      Ich würde es aber trotzdem so machen, gerade, wenn du die Möglichkeit hast, den Pucksack anzupassen.
      Dann kannst du die Klettis an den richtigen Stellen individuelle anbringen. 🙂

      1. Lena Turski

        Liebe Sabine, ich danke Dir für deine schnelle Antwort 🙂 nähst Du dann einfach einmal sauber mit geradem Stich um die Klettstreifen herum? Ganz liebe Grüße und vielen Dank nochmal

        1. Hallo Lena, ja, genauso mach ich’s!
          Meistens runde ich bei Kindersachen die Ecken vom Klett sogar ab, damit sie nicht stören.

          1. Lena Turski

            Perfekt. Tausend Dank, der Pucksack ist super schön geworden. 🙂 bin sehr glücklich mit dem Ergebnis.

          2. Wahnsinn, das freut mich sehr, liebe Lena!

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 14: Blitzsaubere Hacks – Schneidematte reinigen und pflegen

Von ganz schön flusig bis blitzeblank: Was dir beim Reinigen der Schneidematte wirklich hilft 30. März 2023 Schneidematte reinigen: Du liebst dein Hobby – aber du hasst deine fusselige Schneidematte? Da können meine Kollegin Eve und ich dir helfen. Wir sprechen darüber, wie du deine Schneidematte effektiv reinigen und pflegen kannst. Dabei testen wir auch…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 12: Vom Taschentraum zur Traumtasche – unsere ultimativen Tipps

Taschen nähen macht einfach happy – bei uns erfährst du, worauf du dabei achten solltest 19. März 2023 Eine Tasche selber nähen? Das klingt viel komplizierter als es ist. Ich verrate dir ein Geheimnis: Mit einem unkomplizierten Schnittmuster und der richtigen Anleitung wuppen das auch Nähanfänger spielend. In diesem Podcast teilen wir unsere Lieblings-Tipps zum…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 11: Der Zirkus mit dem Zipper – Reißverschlüsse einnähen

Reißverschlüsse sind die Endgegner vieler Nähfans – mit unseren Tipps und Tricks ist der Sieg zum Greifen nah! 11. März 2023 Reißverschluss einnähen: Wer schon mal eine schlichte Kosmetiktasche genäht hat, weiß: Das Gelingen des Projekts steht und fällt mit einem sauber eingenähten Reißverschluss. Simone und ich verraten unsere Tipps und Tricks zum Thema. Tipps,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 10: Pannen-Podcast zum Thema Schnittmuster lesen & verstehen

Pleiten, Pech und Pannen beim Podcasten – mit eingestreuten Infos zum Thema Schnittmuster verstehen 8. März 2023 Ganz unter uns: Simone und ich lieben Schnittmuster und nähen beide furchtbar gerne. Umso bedauerlicher, dass wir es nicht geschafft haben, eine ernstzunehmende Episode zum Thema aufzunehmen. Die reichen wir aber bestimmt noch nach. Unseren ersten (und hoffentlich…
inch in cm umrechnen, meter, yard, inches, zoll umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen: Zentimeter, Meter, Yard, Zoll mit Umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen – oder Zentimeter in Inches: Das ist echt nützlich! Entdecke jetzt, wie du Yard, Meter, Zoll und Zentimeter umrechnen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Was ist ein Inch, was sind Inches? Inches, die Mehrzahl von Inch, sind eine englische Maßeinheit für Länge oder Entfernung, die hauptsächlich in den USA, Großbritannien…