Plotten und Plotter Tipps Werkzeuge Zubehör Tipps Grundausstattung Häufige Fragen

Plotten: Wie es geht und was du brauchst

von Sabine Schmidt

Plotten war für mich lange ein Buch mit sieben Siegeln. Um mehr darüber zu erfahren, habe ich Michaela von himmelblau + erbsengrün interviewt. Sie verrät uns alles, was du über’s Plotten wissen musst.

Interview mit Michaela von himmelblau + erbsengrün Alle Fotos auf dieser Seite sind ebenfalls von Michaela.

SewSimple: Michaela, du nähst ja nicht nur total viel, du verzierst auch deine selbstgenähte Mode gerne mit Plotterbildern. Zeigst du uns mal ein paar Beispiele?

Plotten: Alles was du wissen musst
Plotten: Alles was du wissen musst
Plotten: Alles was du wissen musst
Plotten: Alles was du wissen musst

Was ist Plotten? | Definition & Bedeutung

Der Begriff kommt ursprünglich aus der Seefahrt und bedeutet “grafische Darstellung”. Im kreativen Bereich versteht man darunter das Anbringen von Konturen aus Vector-Grafiken auf verschiedenen Folien oder auf Papier. Diese Konturen werden anschließend ausgeschnitten.

Damit können herrliche Bügelbilder, Karten, Labels und vieles andere mehr erstellt werden.

Plotten: Alles was du wissen musst

Lesetipp: Plotter kaufen

Warum macht Plotten soviel Spaß?

Fast jedes Bild, egal ob Kinderzeichnung oder Foto, kann zu einer plotter-geeigneten Datei umgewandelt werden. Der Kreativität sind somit keine Grenzen gesetzt.

Durch die Vielzahl an Folien ist es auch möglich, diese Bilder auf verschiedensten Materialien anzubringen.

Plotten: Alles was du wissen musst

Was braucht man zum Plotten?

Wahrscheinlich gibt es sehr viel mehr an Zubehör, als ich derzeit verwende.

In meiner Werkstatt sind:

  • Laptop
  • Plotter
  • viele verschiedene Folien
  • Zahnarztbesteck (zum Entgittern!)
  • ein Teigspachtel zum Übertragen/Feststreichen von Vinylfolie (es gibt auch wesentlich teurere Versionen, die aber denselben Zweck erfüllen)
  • ein Leuchtboard
  • eine Transferpresse

Außerdem natürlich unendlich viele Ideen, die ich alle noch umsetzen will! 🙂

Plotten: Alles was du wissen musst

Auf dem Foto trägt Michaela das Shirt Sedona, das sie mit einem tollen Ethno-Print verziert hat.

So cool!

Welcher Plotter ist empfehlenswert?

Mein erster und bisher einziger Plotter ist der Silhouette Portrait 2.

Dieses Plotterchen ist sehr nett zu mir und macht keine Faxen.

Wobei ich größentechnisch schon am Überlegen bin, mir die nächste Generation anzuschaffen.

Mein Wunschplotter sollte eventuell noch größere Motive ausgeben.

Ich schwanke noch zwischen dem Silhouette Cameo 3 und dem Plotter von Brother ScanCut CM 900.

Lesetipp: Plotten und Plotter- Grundausstatung

Welche Programme kann man zum Plotten verwenden?

Der Plotter arbeitet mit dem Sihouette Studio als Software auf dem Laptop.

Ich bereite teilweise noch mit Paint oder Inkscape die Dateien auf.

So sieht das dann am Laptop aus:

Plotten: Alles was du wissen musst

Was kann man alles plotten?

Um Erinnerungen in die Gegenwart zu übertragen – zum Beispiel Zeichnungen meiner Kinder als Plott auf einem Shirt.

Um Kinder- und Erwachsenen-Kleidung mit verschiedenen Designs aufzuhübschen.

Für Deko: Zum Beispiel für beleuchtete Rahmen für Weihnachts-Deko, Polterbezügen, Glückwunsch-Designs oder Geschirr.

Aber auch für Beschriftungen oder Labels.

Arbeiten mit Papier, zum Beispiel um Schachteln oder Verpackungen zu verzieren kann man mit dem Plotter übrigens auch sehr gut. Thematisch ist das aber nicht so meins – ich arbeite lieber mit Stoff.

Plotten: Alles was du wissen musst

Gibt es kostenlose Plotter Vorlagen zum Runterladen?

Viele so genannte Freebies schwirren im Netz herum. Sie sind, wie der Name sagt, frei und sofort als Plotterdatei zu verwenden. Es gibt auch einige Seiten, wo kostenlose Vector-Dateien heruntergeladen werden können. Diese kann man dann bearbeiten und weiterverwenden.

Plotten: Alles was du wissen musst

Was ist der Unterschied zwischen einem Folienplotter und einem Schneideplotter?

Meines Wissens gibt es keinen Unterschied zwischen Schneide- und Folienplotter. Das Gerät hat als Werkzeug ein feines, tiefenverstellbares Messerchen eingebaut. Dieses Messerchen fährt Linien sowohl aus Papier, SnapPap oder Folien ab und schneidet das Motiv damit aus.

Man kann allerdings auch statt des Messerchens Stifte einbauen und mit dem Plotter zeichnen!

Plotten: Alles was du wissen musst

Wie geht Plotten?

Der Arbeitsauflauf geht so:

  • Motiv überlegen
  • eventuell erst im Programm zeichnen oder aus der Bibliothek hochladen
  • Bild anpassen und fertigstellen
  • Plotter startklar machen
  • Plotter mit dem Laptop verbinden
  • Folie oder Papier einlegen
  • Plotter-Messer einstellen
  • Schneide-Einstellungen überprüfen
  • Plotterchen schneiden lassen

Wie wird das geplottete Motiv bearbeitet?

Bei Folien bedeutet “Entgittern”: Alle Teile (oft sind es winzige Teilchen!), die nicht zum Motiv gehören, müssen entfernt werden. Hierbei hat man zwei Möglichkeiten: Man kann sowohl negativ als auch positiv entgittern. Das heißt: Das Motiv entweder aus den ausgeschnittenen Teilen oder deren Rahmen darstellen.

Auf dem Foto entgittere ich gerade eine Eule von Fusselfreies. 🙂

Plotten: Alles was du wissen musst

Nach dem Entgittern wird der Plott auf dem gewählten Untergrund entweder mit der Hitzetransferpresse aufgepresst – das ist ideal bei Textilien oder SnapPap) oder mittels Transferfolie geklebt.

Geplottete Motive aus Papier werden gefaltet, beklebt, bestempelt – ganz nach kreativer Idee!

Plotten: Alles was du wissen musst

Worauf muss man beim Kauf eines Plotters achten?

  • Was möchte ich beplotten?
  • Welche Materialien möchte ich plotten?
  • Welche Größe sollen die Motive haben?
  • Mit welcher Software möchte ich arbeiten (Erfahrungsberichte)?
  • Wieviel Geld möchte ich beim Kauf anlegen?
  • Benötige ich Fachberatung?
  • Möchte ich selbst Plotts erstellen oder möchte ich Freebies nutzen?

Welche Folie braucht man zum Plotten?

Das kommt ganz darauf an, was man damit anstellen möchte!  🙂

Plotten mit Bügelfolien

Es gibt unterschiedliche Bügelfolien:

Flex: für Textilien aus Baumwolle, Polyester, Acryl.

Erhältlich in matt und glänzend.

Flock: leicht angeraut für dieselben Einsatzmöglichkeiten

Effekt: wie der Name schon sagt: Glitter, Hologramm, Metallic…

Plotten: Alles was du wissen musst

Plotten mit Klebefolien

Vinyl, z. B. für Autoaufkleber oder für Deko, gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Effekten.

Beim Folienkauf finde ich es sehr wichtig, jederzeit auf gute Beratung zurückgreifen zu können, weil die Folien mit unterschiedlichen Einstellungen geschnitten und angebracht werden müssen.

Plotten: Alles was du wissen musst

Gibt es Bearbeitungs-Programme für den Plotter?

Zu den Plottern gibt es die entsprechende Software. Beim Portrait 2 ist das z. B. das Silhouette Studio in der Basic, Design und Business Edition.

Die Basic Edition ist vorinstalliert, kann jedoch nur bestimmte Dateiformate öffnen und verwenden.

Ein Upgrade auf Design und Business ist möglich.

Plotten: Alles was du wissen musst

Worauf muss ich beim Plotten achten?

Textilien sollten vorgewaschen werden. Das ist wichtig, damit die Imprägnierung (manchmal wird sie auch “Appretur” genannt) ausgewaschen ist. Sonst kann sich der Kleber nicht mit dem Textil verbinden.

Folie und Untergrund muss miteinander kompatibel sein, also: die richtige Folie für den gewünschten Stoff aussuchen.

Ein Entfernen der angebrachten Flex-Folie ist sehr nervenaufreibend. Das heißt: Position, Größe und Farbe des Plotts vor dem Anbringen unbedingt gut überlegen! 😉

Plotten Alles was du wissen musst

SewSimple: Liebe Michaela, vielen Dank für das informative Interview! Ich habe ganz viel über’s Plotten gelernt und kann’s jetzt kaum erwarten, selbst damit loszulegen!

Happy simple sewing, deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl: 38

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

10 Antworten zu „Plotten: Wie es geht und was du brauchst“

  1. Schaller Jacqueline

    Hallo
    Ich vermisse die Anleitung um Dateien vom Bild auf zb Inkskape zu transferieren
    Herzlich
    Jacqueline

    1. Vielen Dank für deine Anfrage!

  2. M. Jahnke-Münte

    Es ist kein Kommentar sondern eine Frage. Welche Voraussetzungen muss der Laptop haben? Speicherplatz und.ä ?

    1. Das kann ich leider nicht beantworten, sorry.

  3. Katrin Helbing

    Kann man Flex-Folien auch mit einem Bügeleisen auf T-Shirts anbringen? Oder braucht man immer eine Presse dafür?

    1. Da bin ich leider keine Expertin, liebe Karin.

  4. Ivonne Schwiertz

    Eine kleine Ergänzung wünsche ich mir ( hoffe ich hab nix überlesen)- wie pflege und wasche ich beplottete Sachen?

    1. Hallo Ivonne,
      eine gute – und berechtigte Frage!
      Waschen bei 30 – 40 Grad (bei den meisten Folien ist eine Waschtemperatur angegeben!) ohne Weichspüler.
      Bügeln von links. 🙂
      Liebe Grüße
      Sabine

  5. Sy Murri

    Gibt es auch Kurse, zB von Brother, die man besuchen könnte?

    1. Hallo Sy, manchmal bieten Volkshochschulen oder Näh-Geschäfte solche Kurse an!

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…