Handy-Ladetasche nähen

Schnittmuster: Handy-Ladetasche aus Filz nähen

von Sabine Schmidt

Handy-Ladetasche nähen: Meine ultrasüße Handy-Ladetasche nähen auch Anfänger in Nullkommanix! Die bunten Ladestationen erzählen Geschichten von Drachen, Prinzessinnen und Einhörnern. 😉


Wir nähen eine Handy-Ladetasche aus Filz

Handy-Ladetasche nähen

Du brauchst ein schnelles Geschenk? Eine Handy-Ladetasche aus Filz ist schnell genäht – und du kannst damit herrlich kleine Geschichten erzählen! Auf meinen Handylade-Stationen tummeln sich Einhörner, Drachen und Prinzessinnen!

So eine Ladestation für Handys ist eine coole Sache: Das Telefon ist gut geschützt vor Stößen und Feuchtigkeit und darf beim Abhängen cool aussehen. Und dabei noch Aufladen. Perfekt.

Wenn ich solche Ladetaschen für’s Handy nähe, überlege ich mir vorher ein Motiv oder eine kleine Geschichte, die die Tasche erzählen soll. Ich meine: Diese Taschen parkt man ja meistens zuhause in der Nähe der Steckdose – wenn man sie nicht überhaupt immer dort eingesteckt lässt.

Da darf es ruhig schon ein bisschen lustig und farbenfroh aussehen, oder? Pyjamas trägt man ja auch nicht aus grauem Flanell mit Bügelfalte. 😉

Beim Filz achte ich darauf, eine gute Qualität zu bekommen, sonst sieht er schnell lappig und billig aus.

Richtig tollen Filz habe ich (leider erst, nachdem alle Handy-Ladetaschen genäht waren) bei Stoffe.de gefunden. Habe ihn aber schon mal vorsorglich für die nächste Serie Ladetaschen bestellt. Die Farben sind um einiges schöner als die, die ich im Tutorial verwendet hab. Irgendwie einhorn-mäßiger. 😉

Ich habe eine Schnittvorlage für den Regenbogen-Hintergrund mit ins Schnittmuster gepackt. Du kannst das Taschenteil natürlich ganz nach Belieben dekorieren, variieren, den Regenbogen anders anordnen oder durch deine eigenen Näh-Ideen ersetzen.

Diese Ladetasche für’s Handy ist übrigens auch ein tolles erstes Näh-Projekt für Kinder!

Sie sind so fix genäht, dass sie sich auch als originelles Mitbringsel für eine Nikolaus-Party eignen – oder um deine Kollegen weihnachtlich (und preiswert, aber das musst du ja nicht betonen 😉 ) zu bescheren…


Handy-Ladetasche nähen – benötigtes Material

Für die Rückseite

Für das Taschenteil

Für den Regenbogen

Außerdem

Handy-Ladetasche nähen


Anleitung: Handy-Ladetasche nähen

  • Schneide jeweils ein Schnittteil für Rückseite und Taschenteil zu
  • Wenn du einen Regenbogen aus Filz aufnähen möchtest, schneide die Regenbogenteile wie auf dem Schnittmuster vorgeschlagen mit ca. 2 mm Nahtzugabe rundum aus

Handy-Ladetasche nähen


  • Besprühe die Vorderseite des Taschenteils mit Fixierspray und ordne die Regenbogenteile etwas überlappend an

Handy-Ladetasche nähen


Handy-Ladetasche nähen



Handy-Ladetasche nähen


  • Nähe mit 2 – 3 Millimeter Abstand zur Kante das Taschenteil rundum ab
  • Ich mache das von der linken Seite, weil ich mich dann an der Kante des Schnitteils orientieren kann

Handy-Ladetasche nähen


  • Nun kannst du die Schnittkante begradigen, überstehende Teile zurückschneiden und die einzelnen Regenbogen-Elemente nach Lust und Laune absteppen.

Handy-Ladetasche nähen


Handy-Ladetasche nähen


Handy-Ladetasche nähen


  • Jetzt noch die Deko anbringen (wichtig! 😉 )

Handy-Ladetasche nähen


  • Kleinere Deko-Teile, die ich nicht nähen kann, klebe ich meistens mit Stoffkleber an. Das funktioniert einwandfrei.
  • Die tollen Einhörner habe ich übrigens im Bastelgeschäft vor Ort gefunden!

Handy-Ladetasche nähen


  • So! Fast geschafft!
  • Jetzt werden Taschenteil und Rückseite mit Stoffklammern zusammengesteckt und knappkantig zusammengenäht

Handy-Ladetasche nähen



Für diesen Job sind meine schmalen Stoff-Clips perfekt!


Handy-Ladetasche nähen


Ich nähe wieder in der ersten Näht, weil mir das so am besten gefällt


Handy-Ladetasche nähen


  • Wenn du magst, kannst du einmal um die ganze Taschen herum nähen
  • Nun noch die Vorhang-Öse einklipsen:
  • Dafür legst du die beiden Ösenteile über und unter das Loch für die Aufhängung und drückst sie fest zusammen.
  • Fertig! 🙂

Handy-Ladetasche nähen


Handy-Ladetasche nähen


Handy-Ladetasche nähen


Handy-Ladetasche nähen


Handy-Ladetasche nähen


Handy-Ladetasche nähen



Handy-Ladetasche nähen


Handy-Ladetasche nähen



Hach, sie sind einfach so drollig, oder?

Wenn du sie magst, lass mir gerne ein Like bei Facebook da!

Übrigens: Bekommst du schon unseren kostenlosen Newsletter?

Damit bekommst du Tipps, Trends, Freebooks und Empfehlungen immer aus erster Hand!

?


Happy simple sewing,

deine Sabine


P. S.: Kennst du schon unsere Top Ten der besten Näh-Helfer?

P. P. S.: Willst du mehr über das Thema Vliesstoffe und deren Verwendung wissen?


 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 3

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Schnittmuster: Handy-Ladetasche aus Filz nähen“

  1. Melitta. Stegmaier@web.de

    Hallo Sabine, ich bin auch wieder auf seiner Seite. Deine Handy Ladetasche finde ich super. Gut beschrieben und Ideereich gemacht.
    Auch ich habe solche Taschen schon verschenkt, nehme aber Stoffreste die ich habe. Wenn ich sie verschenke überlege ich mir was zu ihnen paßt.
    Jetzt nähe ich für mich Handy Taschen, von meinen Stoffresten, so habe ich die paßenden Taschen von meinen Kleider, Blusen, Jacken oder Hosen.
    (Sehr praktisch für den Urlaub einfach umhängen)
    Diese verstärke ich mit Polsterer Vlies 1 od 2cm, dann füttere ich sie mit einem paßenden Stoff oder mit einem, damit ich sie auch Wenden kann. Eine Kordel zum Umhängen wie es mir gefällt.(weiß oder Schwarz) Man kann aber auch Borden oder was man so hat nehmen.
    Das wäre auch eine Idee für dich und andere näh süchtige
    LG Melitta

    1. Eine ganz tolle Idee, Melitta!
      Handytaschen aus Stoffresten finde ich auch genial!

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…