Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen

Schnittmuster: Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen

von Sabine Schmidt

Möchtest du meine praktische Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen? Hier kommt das Schnittmuster. Lade dir das ebook schnell runter und näh’ direkt los! 🙂


Lizelot: Einfach eine schöne Reißverschluss-Tasche

Reißverschluss-Tasche Lizelot ist eine äußerst wandlungsfähige Begleiterin: In der großen Version ist sie eine hübsche Kosmetiktasche, in der mittleren ein geräumiger Taschenorganizer.

Und in klein ist sie z. B. mit eingenähtem Karabinerhaken ein fabelhaftes Schlüssel-Etui.



Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen


Dazu lässt sie sich nach Lust & Laune besticken, bedrucken oder beplotten.

Das Besondere an Lizelot ist, dass sie ein bisschen rundlich ist – und ein bisschen eckig 🙂
Und das vor allem an Stellen, wo man es gar nicht erwartet!


Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen

Lizelot hat Origami-Ecken in den Seitennähten. Das gibt ihr die spezielle Form.



Wie fühlt sich die Tasche an?

Vom Feeling her ist Lizelot ein bisschen knautschig und findet dank der verwendeten Vlies-Arten immer wieder zu ihrer ursprünglichen Form zurück.


Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen

Wie groß ist die fertige Reißverschluss-Tasche?

  • Die Maße der fertigen Reißverschluss-Tasche
    Lizelot in groß: 14 * 24 cm
  • in mittel: 10 * 18 cm
  • in klein: 7 * 13 cm

Wie lang muss der Reißverschluss für Lizelot sein?

Die benötigte Reißverschluss-Länge hängt davon ab, welche der drei Taschengrößen du nähen möchtest.

  • Für Lizelot in groß sollte der Reißverschluss ca. 25 cm lang sein.
  • Für Lizelot in mittel: ca. 20 cm
  • und für Lizelot in klein: ca. 16 cm

Mit welchem Reißverschluss wird Lizelot genäht?

Du kannst für Lizelot jede Art von Reißverschlüssen vernähen.

Am besten funktionieren Reißverschlüsse aus Kunststoff.

Ich habe diese süßen Reißverschlüsse mit dem praktischen Ring verwendet:


Natürlich kannst du auch ganz normale Endlos-Reißverschlüsse verwenden. Besonders schöne bekommst du in Simones Etsy-Shop.

Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen

Wie bereite ich das Schnittmuster vor?

Drucke das Schnittmuster auf 100% Seitengröße aus. Dann kannst du sicher sein, dass dein fertig genähte Reißverschluss-Tasche auch der angegebenen Größe entspricht.


Sind die Nahtzugaben im Schnittmuster bereits enthalten?

Ja, die Nahtzugaben sind enthalten. Du kannst also direkt losnähen! 😉


Aus welchen Stoffen kann ich die Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen?

Lizelot lässt sich aus allen festen Stoffen wie Baumwoll-Webware, Dekostoff, Cord, Jeans oder Canvas nähen.

Ich habe Stoffe von Rico und Riley Blake vernäht.

Den Stoff der mittleren Lizelot – allerdings in Messing-Gelb – findest du zum Beispiel hier.

Weil die Taschen so klein sind eignen sich auch Fat Quaters sehr gut. Diese hier sind ebenfalls von Riley Blake.


Was ist im eBook für die Tasche enthalten?

Das 18-seitige eBook enthält die Nähanleitung, in der ich Schritt für Schritt zeige, wie Lizelot genäht wird.

Außerdem enthält das eBook die Schnittmuster für die Reißverschluss-Tasche in 3 Größen.


Ist das eBook auch für Anfänger geeignet?

Absolut! Die Tasche eignet sich gut für einen ersten Versuch, eine Reißverschluss-Tasche zu nähen.


Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen

Wo kann ich das eBook runterladen?

Das eBook bekommst du bei Makerist. Dort kannst du es dir in meinem Shop runterladen:


Für Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine eMail schreiben: hilfe@sewsimple.de


Hast du jetzt Lust bekommen, auch eine Reißverschluss-Tasche Lizelot zu nähen?

Dann freue ich mich über ein Like bei Facebook!


Trag dich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter ein.

Dann bekommst du das eBook für die süße Reißverschluss-Tasche Lizelot gratis zugeschickt!

Außerdem verpasst du auf diese Weise keine Neuigkeiten von SewSimple! ?

Happy simple sewing,

deine Sabine


P. S.: Lies auch alles über die coolsten Näh-Geheimnisse – und die schlimmsten Näh-Fehler!


P. P. S.: Dir fehlt ein bisschen Glitzer? Da hab ich was für dich... ?

Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 3

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „Schnittmuster: Reißverschluss-Tasche Lizelot nähen“

  1. Daniel mein Kumpel meinte das nähen lw ist und er würde gerne das ich ihm eine Handyhülle nähe geht das?

    1. Na klar, einfach ausprobieren!

  2. Irene

    Hallo,
    ich habe mich gerade für den Newsletter angemeldet, jedoch kein Schnittmuster für die Lizelot Tasche bekommen. Habe ich etwas falsch gemacht?
    Lg, Irene

    1. Jonas

      Hallo Irene,
      danke für deinen Kommentar 🙂 Das Schnittmuster sollte innerhalb von einer Stunde per Mail kommen. Falls das nicht geschieht, sag gerne nochmal Bescheid!
      Viele Grüße

  3. Kendziorra

    Ich finde die Tasche klasse und würde sie mir auch gerne machen.

    1. Gute Idee, Claudia! Sie ist auch echt einfach zu nähen (wenn man weiß, wie’s geht!) 😉 Liebe Grüße, Sabine

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…