Latzkleid | Schnittmuster “Lexis” | Größe 32 – 68
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Ein Maxi Latzkleid nähen – das ist sowas von einfach! Und endlich mal eine gute Gelegenheit, Kleidung aus Webware zu zaubern! Das Schnittmuster für das tolle Maxi Latzkleid enthält Taschen-Varianten in 2 Größen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lust, ein lässiges Latzkleid zu nähen?
Unser Latzkleid Lexis in Maxi-Länge kann ganz nach Lust und Laune abgewandelt werden.
Lexis ist gleichzeitig verspielt, klassisch und cool. Dadurch lässt sich das Kleid super
kombinieren und rund ums Jahr immer wieder neu interpretieren.
Ob klassisch aus Jeans (zu Chucks?), edel aus Leinen (zu geschnürten Sandalen?), rustikal aus Breitcord (zu Chelsea-Boots?) oder aus einem schön fallenden Canvas – deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Sehr schön sind T-Shirts oder Langarm-Shirts, die etwas schmaler geschnitten sind. Probier doch zum Beispiel mal unser Shirt Santje oder Männershirt Miles (das auch super für Frauen funktioniert, weil es einfach ein Basic-Shirt ist).
Klar, kein Problem! Du kannst das Kleid jederzeit schnittkonform kürzen. Dann kannst du den Schlitz auch weglassen!
Das Kleidl läuft nach unten weit zu, sodass du bequem große Schritte machen kannst. Zusätzlich sieht das Schnittmuster noch einen kleinen, einfach zu nähenden Schlitz vor.
Das Kleid hat aufgesetzte, großzügige Taschen. Die Schnittmuster für die Taschen sind in 2 Größen im eBook enthalten.
Ja. Wir haben die Anleitung bewusst so geschrieben, dass jeder Arbeitsschritt ausführlich erklärt wird. Beim Kleid war uns wichtig, dass sich der Schnitt einfach umsetzen lässt. die Kanten werden nur umgeschlagen und abgesteppt, du musst keine Belege nähen.
Das ist nicht nur super einfach, dadurch ist das Latzkleid auch schnell genäht.
Wirf einen Blick in unsere Körpermaßtabelle, bevor du mit dem Nähen loslegst. Wichtig ist, dass du das Kleid evtl. an der Taille ein wenig enger oder weiter zuschneidest. Je nachdem, wie du es gerne tragen magst.
Je nach Festigkeit des verarbeiteten Stoffes genügt es, wenn du die Taschen einlagig und unverstärkt nähst.
Alternativ kannst du die Latztasche aus in doppelter Lage nähen und durch eine Wendeöffnung wenden.
Wenn dein Stoff, so wie meiner, eher weich ist, kannst du eine der Lagen mit Vlieseline H200 oder H250 verstärken.
Auf diese Weise bekommt auch der gesamte Latz des Kleides mehr Stand.
Beide Varianten sind im eBook beschrieben.
Ja. Du hast die Wahl zwischen zwei Taschengrößen, die du nach Belieben auch mixen kannst.ehr cool ist es, wenn du die Taschen aus einem Kontraststoff nähst und sie auf diese Weise noch auffälliger gestaltest
inkl. MwSt.
In den WarenkorbAm besten eignet sich für dieses Nähprojekt Webware. Also alle Baumwollstoffe oder auch Mischgewebe. Natürlich kannst du auch die Stretch-Variante der jeweiligen Wirkware wählen.
Canvas eignet sich sehr gut, wenn du ein eher festes Latzkleid nähen möchtest. Canvasstoff hält durch seine Stabilität gut die Form. Taschen aus Canvas müssen meist nicht verstärkt werden.
Köper ist ebenfalls ein kräftiger Baumwollstoff, der sich gut als Material für das Latzkleid eignet. Besonders gut gefällt mir persönlich das Latzkleid in marine-blau gestreiftem Köper. Ich habe ihn beim Probenähen verwendet: Er ließ sich sehr gut verarbeiten. Gerade für Nähanfänger würde ich diesen Stoff empfehlen, weil er weniger “Zicken” macht als z. B. Leinen.
Leinen ist aber dennoch ein richtig cooles Material für das Latzkleid – vor allem, wenn du es im Sommer tragen möchtest. Das Latzkleid mit dem markanten Mittelstreifen habe ich aus einem Chambray genäht. Der sanfte Melange-Ton, lässt sich sehr gut kombinieren. Den luftigen Stoff habe ich in vielen dezenten Farben bei Hemmers entdeckt.
Übrigens: Auch ein Leinen-Baumwoll-Gemisch eignet sich toll als Material für das Kleid!
Mein Tipp: Wenn du das Latzkleid aus Leinen nähen möchtest, solltest du nach dem Vorwaschen den Stoff gut bügeln und mit Sprühstärke vorbehandeln. Dann lässt er sich wesentlich leichter verarbeiten.
Jeansstoff: Du kannst das Latzkleid sowohl aus Hosen-Jeans (z. B. 320g/m²) oder aus leichterem Hemden-Jeans (z. B. 240g/m²) arbeiten. Ganz klassisch wird es, wenn du die Taschen und Nähte mit einem Jeans-Garn z. B. in Sonnengelb doppelt absteppst. So erhält das Latzkleid einen tollen Jeans-Look.
Cordstoff: Ob in Breit oder Fein – Cordstoff ist ideal um ein warmes Latzkleid für Herbst und Winter zu nähen. Mir gefällt der Breitcord in Altrosa von Hemmers sehr gut. Ich habe ihn auch noch in einem intensiven Rot, aus dem ich noch ein Latzkleid für meine Tochter zaubern werde! 🙂
Auf dem Foto trage ich Lexis in Größe 40 bei 1,83 m.
Durch die verstellbare Latzhosen-Garnitur kann das Kleid sehr gut auf die benötigte Länge eingestellt werden.
Bei einer Stoffbreite von 140 cm:
Drucke das Schnittmuster auf 100% ohne Seitenanpassung auf DIN A4 aus.
Überprüfe, ob das Kontrollquadrat 3 x 3 Zentimeter groß ist.
Klebe die Seiten des Schnittmusters nach Lageplan an den Rahmen zusammen und schneide die einzelnen Schnittteile erst anschließend aus.
Ja. Eine Nahtzugabe von einem Zentimeter ist im Schnittmuster enthalten.
Lies dir die Nähanleitung einmal durch, bevor du loslegst. Bei Fragen kannst du mir jederzeit eine eMail schreiben: hilfe@sewsimple.de
inkl. MwSt.
In den WarenkorbHappy simple sewing,
deine Sabine
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 3
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Es wäre so toll, wenn es zum Latzkleid ein youtube Video gäbe. Besteht da eine Aussicht?
LG
Anne
Ich habe mir das Schnittmuster gekauft, weil das Latzkleid mich sehr anspricht. Ich freue mich darauf es zu nähen. Die Anleitung ist sehr verständlich geschrieben. Beim Stoffverbrauch fehlt mir die Angabe wie breit der Stoff liegen muss. Reichen 1,4 m Stoffbreite aus bei den Empfehlungen des Stoffverbrauches?
LG Petra
Hello from Missouri, USA. I have questions…I have worn bib overalls for many years. The pattern speaks of a dress and dungarees. Are the dungarees like bib overalls? Otherwise, I am most often in a jumper or dress. I guess that I need further direction. Thanks for your assistance! pj stitches!
Ich habe leider keinen e bookreader.
Würde gerne mit einem Papierschnitt arbeiten.
Lg Kerstin
Hallo Kerstin, du benötigst für unsere Schnittmuster keinen eBook-Reader.
Alles was du brauchst ist dein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone um den Schnitt herunterzuladen.
Und einen Drucker, um das Schnittmuster auszudrucken. Deinen Papierschnitt machst du dir also selbst.
Praktisch, oder? 🙂
Melde dich gerne jederzeit, falls du Fragen hast. Ich helfe dir gerne weiter.
De Schnitt ist toll, da sollte ich mal wieder meine Nähmaschine auspacken und üben! 🙂 Ich finde die Variante aus Breitcord toll.
Hallo,
ich finde das Kleid toll.
Jetzt meine Frage, würde es mir auch stehen?
Bin 162 cm groß und habe Größe 48…
L. G. Anne
Super, danke!!! Jetzt hab ich die Qual der Wahl, was den Stoff angeht….
Das ist ein supertolles Kleid….. aber auch bei Größe 42/44 und 170cm???
LG Karin
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar