Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen: So geht’s

von Sabine Schmidt

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen – dadurch kannst du individuelle Stoffe gestalten! In diesem Beitrag erfährst du, wie es geht und was du beim Bemalen von Stoff beachten solltest.


Vielleicht hast du den coolen selbstbemalten Stoff schon bei meiner Anleitung für eine Kosmetiktasche in 15 Minuten gesehen? Das ist ein Aufwand, der sich absolut lohnt, finde ich!

Übrigen ist Stoff bemalen auch ein schönes Projekt für einen Kindergeburtstag – wenn du für jeden Gast ein weißes T-Shirt (oder z. B. einen Turnbeutel, eine Baumwolltasche oder ein Mäppchen) vorrätig hast, bemalen sich die Kinder einfach ihre Mitgebsel selber!

Erfahre in diesem Beitrag, wie du ganz einfach tolle Stoffe selbst bemalen kannst!Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen: Wie geht das?

Du kannst sowohl Webware (wie zum Beispiel Baumwoll-Popeline, Canvas oder Jeans) als auch Wirkware wie Jersey oder Sweat mit Stoffmalfaben bemalen.

Am besten eignen sich weiße oder helle unifarbene Stoffe.

Ich habe weißen Baumwollstoff verwendet und finde, dass hier die Farben sehr schön intensiv zur Geltung kommen.

Wasche den Stoff, den du bemalen möchtest, zunächst vor und bügele ihn. Beim Waschen solltest du auf Weichspüler verzichten.

Wenn du schon weißt, wozu du ihn verabeiten willst, kannst du die Rückseite des Stoffes z. B. mit einem Bügelvlies verstärken.

Feine Stoffe , den Stoff mit Vlieseline H250  zu verstärken ist abhängig vom Näh-Projekt eine gute Idee, das hält den Stoff beim Bemalen stabil.

Lege den Stoff auf eine feste Unterlage, die du mit einer Plastikfolie und/oder Zeitungspapier schützt.

Manche Stoffmalfarben schlagen durch.

Jetzt kann es schon losgehen.

Mit manchen Stoffmalfarben kannst du den Stoff ganz einfach bemalen, als würdest du mit Filzstift auf Papier malen.

Das ist super easy und gut für Anfänger geeignet, weil die Farben nicht verlaufen.

Ich habe mit diesen Stiften gearbeitet und finde das Ergebnis total süß:

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalenStoff mit Stoffmalfarbe bemalen

Nach dem Bemalen soll der Stoff 24 Stunden trocknen.

Anschließend wird der Stoff von der rechten Seite bei Baumwolltemperatur (3 Punkte) ohne Dampf gebügelt.Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen

Jetzt ist er fertig, um weiter verarbeitet zu werden.Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen

 

Stoff bemalen mit flüssigen Textilfarben

Einen zweiten Baumwollstoff habe ich mit einer Kombi aus den Stiften und flüssiger Textilfarbe bemalt. Die flüssige Farbe ist intensiver und zieht mehr ins Gewebe ein.

Weil ich das Ergebnis so toll finde, habe ich mir direkt noch ein Set mit mehr Farben bestellt. Diese Farben funktionieren übrigens auch auch anderen Materialien wie zum Beispiel auf Keramik, Holz oder Glas.

Du solltest beachten, dass diese Farbe durch ihre gelartige Konsistenz länger braucht um zu trocknen.

Vor dem Trocknen lassen sich die Farben mit Streudeko oder Glitzer noch weiter aufpeppen! ich habe ein Glitzer-Farb-Setgefunden, das ganz toll zu meinen neuen Textilfarben passt. Ein Traum, oder?

Bei meinen Stoffen hat es rund 3 Tage gedauert (bei kräftigem Farbauftrag) um durchzutrocknen.

Gemalt wird entweder direkt mit der Tülle oder aber mit Fingern oder Pinsel – ganz nach Geschmack!

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen

Nach dem Trocknen wird der Stoff ebenfalls auf Baumwollstufe 3 Minuten lang gebügelt (abhängig von der Herstellerangabe!). Die Bügelhitze versiegelt die Farbe und macht sie waschfest.

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen

Statt den Stoff zu bügeln kannst du ihn auch für 8 Minuten bei 150 Grad im Backofen fixieren.

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalenStoff mit Stoffmalfarbe bemalen

Ich finde meinen selbst-designten Stoff einfach traumhaft!

Kann man den selbstbemalten Stoff waschen?

Ja, kann man! Bei 40 Grad ohne Weichspüler auf links!

Was kann man mit dem selbstbemalten Stoff nähen?

Zum Beispiel meine superschnelle Kosmetiktasche! 😉

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen

Happy simple sewing,

deine Sabine

Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen

 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.1 / 5. Anzahl: 33

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

24 Antworten zu „Stoff mit Stoffmalfarbe bemalen: So geht’s“

  1. Am meißten fürchten ich mich vor dem Verlaufen von z.Bsp Acrylfarben, Tinte …
    Zeichentusche auf Seide…
    🖐

    1. Kann ich gut verstehen, Sabine.
      Es ist immer sinnvoll, die Farben vorab an einem Stoffrest auszuprobieren.

  2. Christian Wrobel

    Hallo, ich habe ein NBA Jersey mit aufgenähten Buchstaben auf der Forderseite und einer Zahl auf der Hinterseite. Nun ist beim Waschen die Zahl verwaschen. Wahrscheinlich durch schleifen an der Trommel. Kann man mit dem Texilstift arbeiten? Die Farbe müsste angepasst werden. M. f. G, Christian

    1. Hallo Christian, das weiß ich leider nicht.
      Ich denke, das wird mit Textilmarker optisch nicht so der Knaller…

  3. Hallo liebe Sabine,

    Ich würde gerne Baumwolle mit Aquarellfarbe bemalen. Ich habe auch extra Textilfarbe gekauft, jedoch verläuft die Farbe wild auf dem Stoff. Muss der Stoff irgendwie speziell behandelt sein? Ich besticke danach nämlich noch über dem gemalten..

    Liebe Grüße Ida

    1. Hallo Ida, das ist sicher abhängig vom Produkt…

  4. Regine Oberhardt

    So schnell geht schön: Dank Sabine und freue mich immer auf die neuen Ideen!
    Jetzt hätte ich gerne gewusst , ob du Vorlagen hast, bevor es bunt wird!
    Danke im Voraus und ein schönes Wochenende, liebe Sabine <3

    1. Hallo Regine, normalerweise male ich nur “freihändig”, also ohne Vorlagen. 🙂

  5. Regine

    Liebe Sabine, das ist ja wirklich wieder eine tolle Idee und wunderschöne Umsetzung! Als meine Jungs noch kleiner waren, habe ich oft T-Shirts bemalt und um den Stoff stabil zu halten, die Shirts auf der Rückseite mit Selbstklebefolie fixiert. Man kann den Stoff dann auch auf einen Leuchttisch legen und Motive so prima übertragen. Liebe Grüße Regine (und vielen Dank für die vielen schönen Anregungen!)

    1. Sehr coole Idee, Regine!
      Weißt du noch, welche Farben du dafür eingesetzt hast?
      Neulich wurde hier danach gefragt.
      Liebe Grüße
      Sabine

  6. Heike-Birgit

    Liebe Sabine, ich bin begeistert von Deinen Nähtutorials, die sind mmer so gut erklärt und bebildert, und die Ideen dazu (z.B. jetzt das Stoffbemalen und der halbe Reißverschluss) sind phantastisch). Diese Täschchen nehme ich gleich als nächstes in Angriff.
    Ich wünsche Dir einen schönen Tag . Liebe Grüße Birgit

  7. Birgit

    Liebe Sabine, wo nimmst du immer wieder sooo viel Zeit her um so viel Creatives zu entdecken? Ich freue mich immer sehr über deine Mails, versprechen sie doch jedes Mal neue und tolle Ideen. Mach weiter so! Und diese handbemalten Täschchen sind einfach ein Kunstwerk.

  8. Marianne

    Kompliment ! Da hast Du Dir ganz was tolles augedacht. Sieht sehr hübsch aus das Täschchen !

    1. Vielen Dank, Marianne! 🙂

  9. Anne

    Liebe Sabine, wieder mal eine tolle Idee,die es mich in den den Fingern kribbeln läßt. Am Liebsten würde ich sofort loslegen,fehlt ja nur das Material.Aber Amazon liefert schnell 🙂

    1. Dann wünsch ich dir super viel Spaß beim Nähen, Anne!

  10. Christin

    Wunderschön wie du den Stoff bemalt hast und die daraus entstehende Tasche. ?

    1. Vielen Dank, Christin! 🙂

  11. claudi

    Eine tolle Idee wirklich schön umgesetzt!

    1. Dankeschön, Claudi! 🙂

      1. Petra Stein

        Hallo creative Frau 🙂
        Das sieht ja richtig gut aus. Wenn ich das alles umsetzen könnte was ich hier so bei dir so sehe, ich glaube ich muss direkt in Rente gehen 😀
        Das sieht sehr schön aus, tolle Idee. Gefällt mir ausgesprochen gut dein designter Stoff.
        Schönes Wochenende wünsche ich dir
        LG Petra

        1. Hahaha, cool, Petra.
          Lass uns doch gemeinsam Rente beantragen.
          Ich könnte auch nur mit Nähen glücklich sein… 😉

  12. Wenderoth

    Du hast immer tolle Ideen

    1. Liebsten Dank, Hildegard! 🙂

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…