Kosmetiktasche nähen in 15 Minuten – die vermutlich schnellste Reißverschluss-Tasche der Welt! Und, wie ich finde, eine der schönsten. Meine Anleitung eignet sich super für Anfänger, die ihr erstes Täschchen nähen möchten.
Kosmetiktaschen zählen für mich zu den schönsten und schnellsten Näh-Projekten überhaupt. Man kann sie mal eben – sozusagen als Fingerübung – zwischendurch nähen, sie bringen Stoffe toll zur Geltung und: sie sind wunderbare Geschenke für Groß und Klein!
So schnell geht schön: Kosmetiktasche nähen in 15 Minuten
Meine neue Näh-Idee ist eine Kosmetiktasche, die vom ersten bis zum letzten Stich nur 15 Minuten braucht!
Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Den Stoff für meine schnelle Kosmetiktasche habe ich übriges selbst bemalt. 🙂
Schau dir gern auch mal meine Anleitung an, wie man Stoffe mit Stoffmalfarbe selbst bemalen kann! Das ist echt easy!
Übrigens: Wenn du mit der Tasche ohne viel Aufwand richtig punkten willst, kannst du sie mit süßen Ansteck-Pins aus Emaille verzieren! Die sind ja wohl einfach nur cool, oder?
Das brauchst du zum Nähen
Außenstoff – z. B. bunte Baumwollstoffe (oder selbstbemalter Stoff!)
für die große Tasche 25 x 50 cm – mit Vlieseline H640 verstärkt
für die kleine Tasche 22 x 48 cm – mit Vlieseline H640 verstärkt
Futterstoff – z. B. Feincord oder Canvas
für die große Tasche 25 x 50 cm – mit Vlieseline H250 verstärkt
für die kleine Tasche 22 x 48 cm – mit Vlieseline H250 verstärkt
- 53 cm Endlos-Reißverschluss mit Zipper
- Textilmarker oder Kreidestift
- Nähgarn in der Farbe des Futterstoffs
- Rollschneider (mit scharfer, neuer Klinge!)
- Stoffschere
- Patchwork-Lineal
- Nähmaschine (lies gerne auch mal meinen Testbericht zur Janome Horizon)
- optional: Wondertape zum Befestigen des Reißverschlusses
- Stoffclips
- evtl. Ansteck-Pins
Anleitung: Kosmetiktasche nähen in 15 Minuten
Hier siehst du die benötigten Stoffzuschnitte.
Der Reißverschluss wird jetzt geteilt.
Zum Nähen der Kosmetiktasche benötigst du tatsächlich nur die eine Hälfte des Endlos-Reißverschlusses.
Mit der zweiten Hälfte kannst du noch ein zweites Täschchen nähen! 🙂
Verstärke die Rückseite des Außenstoffes mit Vlieseline H640.
Verstärke die Rückseite des Futterstoffes mit Vlieseline H250.
Lege die Stoffzuschnitte bündig rechts auf rechts aufeinander.
An der oberen langen Seite legst du den Reißverschluss an.
Die Zähnchen zeigen nach unten und die rechte RV-Seite liegt auf der rechten Seite des Außenstoffs.
Stecke den Reißverschluss entlang der langen Seite mit Stecknadeln fest.
So sollte es jetzt aussehen:
Wenn du das Taschenteil jetzt auseinander faltest sieht es so aus:
Nähe den Reißverschluss mit dem RV-Fuß mit einem Geradstich fest.
Verriegele die Naht am Anfang und Ende.
Aufgefaltet soll es jetzt so aussehen:
Bügele beide Stoffe vom Reißverschluss weg und steppe den Reißverschluss von der rechten Seite knappkantig durch alle Lagen ab.
Zum Absteppen kannst du ein kontrastfarbiges Garn verwenden.
…und mit einem längeren Geradstich nähen.
Nach dem Absteppen des Reißverschlusses faltest du das Taschenteil wie auf dem Foto zu einem Dreieck.
Der Reißverschluss liegt in der Mitte und die Seiten liegen bündig.
Fädele den Reißverschluss ein. Das funktioniert am besten, wenn du ihn mit Stecknadeln fixierst.
Schließe den Reißverschluss ein Stück.
Wende die Tasche.
Stecke die beiden offenen Seiten bündig aufeinander.
Schneide den überstehenden Reißverschluss bis auf Höhe der Nahtzugabe zurück (nicht mit der Stoffschere!) 😉
Schließe die beiden offenen Seiten der Tasche mit einem Geradstich und einer Nahtzugabe von 1 cm.
Kürze die Nahtzugaben gleichmäßig bis auf 1/2 Zentimeter ein.
Wechsele dann zu einem schmalen Zickzackstich und versäubere die Nahtzugaben.
Markiere die Mitte der Tasche am Reißverschluss mit einem Trickmarker.
Falte die Tasche so, dass sich Markierung und Reißverschluss-Schieber gegenüber liegen.
Ziehe jetzt die Ecken so auf, dass die Naht in der Mitte liegt.
Wiederhole diesen Arbeitsschritt für die zweite untere Ecke.
Markiere 3 Zentimeter vom Beginn der Eck-Naht nach innen eine Linie.
Nähe die Ecke auf dieser Linie mit einem Geradstich ab.
Kürze die Nahtzugabe auf 1/2 Zentimeter ein.
Versäubere auch die Nahtzugaben der Ecken mit einem schmalen Zickzackstich.
Tasche wenden, Ecken ausformen, Deko anbringen, fertig! 🙂
Happy simple sewing,
deine Sabine
6 Kommentare
Hallo Sabine,
Ich finde deine Kosmetiktaschen total süß. Deine Anleitung ist mit den hochwertigen Fotos toll gemacht. Deine bemalten Stoffe mit den tollen Designs passen super.
Hallo und ganz lieben Dank für das Feedback! Ich finde die selbstbemalten Stoffe auch echt toll – mehr Unikat geht nicht, oder? 😉
Hallo Sabine!
Immer wieder schön bei dir vorbeizuschauen!😀
Das Kosmetiktäschchen werde ich gleich mal ausprobieren. Falls es so einfach geht wie es aussieht, darf ich das Täschchen mit meinen Nähkindern nähen? Die sind im Alter von 6 bis 10 Jahren.
Liebe Grüße und weiter so!
Super Idee, Momo! Klar darfst du das!
Liebe Sabine,
halber Reißverschluss? Wie soll das denn gehen? Großes Kompliment für dein 15-Minuten-Täschchen, Das möchte ich demnächst nachnähen.
Vielen Dank, dass du deine super Ideen mit uns teilst!!!
Viele liebe Grüße. Brigitte
Hallo Brigitte, halber Reißverschluss ist Klasse, probier’s mal aus! 🙂