Waschhandschuh nähen Anleitung kostenloses Schnittmuster VASK - Schritt 27

Waschhandschuh nähen mit kostenlosem Schnittmuster VASK

von Evelyn

Waschhandschuh nähen: Mit dieser Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster kannst du einen niedlichen Waschhandschuh für Kinder nähen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du einen Waschhandschuh nähen kannst
  • Du kannst den Waschhandschuh mit und ohne Gesicht nähen
  • Es ist ein tolles Upcycling-Projekt, bei dem du alte Handtücher verwenden kannst
  • Das kostenlose Schnittmuster kannst du in diesem Beitrag runterladen
  • Nählevel: easy
  • Nähzeit: 1 Nachmittag

Yay! Hier kommt eine wunderschöne Näh-Idee für Kinder und Babies – eine Anleitung für einen niedlichen und praktischen Waschhandschuh. Damit macht das Plantschen in der Wanne doch direkt doppelt soviel Spaß. 🙂

Im kostenlosen Schnittmuster, das du dir hier auf dem Blog runterladen kannst, findest du auch eine Vorlage für ein süßes Gesicht. Das kannst du auf den Waschhandschuh aufsticken, oder -plotten. Und das Beste ist, der Waschhandschuh VASK ist der perfekte Waschpartner für das Kapuzenhandtuch TOLNE. Zusammen ergeben Waschhandschuh und Babyhandtuch ein zauberhaftes Geschenkset für Kinder und Babies.

Zur Anleitung: Kapuzenhandtuch nähen

Mamas oder Papas helfen die süßen Waschhandschuhe den Nachwuchs spielerisch mit Spaß und Freude zu waschen. Man kann auch abenteuerliche Geschichten erfinden, die in der Badewanne erlebt werden können.

Waschhandschuhe haben meist Einheitsgrößen und bieten genug Platz für eine Erwachsenenhand. Sie bestehen meistens aus Frottee, dem gängigen Handtuchstoff. Können aber durchaus auch aus Waffelpiqué genäht werden. Ein Waschhandschuh ist immer ein lustiger und farbenfroher Hingucker im Badezimmer.

Was ist ein Waschhandschuh?

Ein Waschhandschuh ist ein spezieller Waschlappen aus Frottee oder Waffelpiqué, in den man seine Hand stecken kann. Eben ein Handschuh. Es gibt ihn in eher klassischen Formen für Erwachsenen und vor allem auch in bunten und niedlichen Formen für Kinder. Meist als Tierchen wie Bären, Katzen, oder auch Fröschen.

YouTube Anleitung Waschhandschuh nähen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Können Anfänger einen Waschhandschuh nähen?

Während du noch überlegst, ob deine Kenntnisse ausreichen um einen Waschhandschuh zu nähen, kann ich dir sagen mit dieser Anleitung ist das kein Problem.

Für die einfachste Variante kannst du die Verzierung weglassen. Weiterhin benötigst du nur den Geradstich und den ZickZack-Stich deiner Nähmaschine wenn du keine Overlock hast. Ansonsten nur etwas Geduld beim Einfassen mit dem Schrägband wenn du noch keine Erfahrung hast.

Ich empfehle dir meinen Beitrag über Schrägband annähen um nochmal nachzulesen.

Welche Stoffe eignen sich für einen Waschhandschuh?

Alle saugfähigen, weichen Stoffe, am besten aus reiner Baumwolle, eignen sich für einen Waschhandschuh. Meistens bestehen sie aus Baumwollfrotté. Baumwolle ist zwar nicht so langlebig wie Polyester, aber eine natürliche Faser, die das meiste Wasser aufnimmt. Und sie fühlt sich gut auf der Haut an. Auch Waffelpique eignet sich für einen Waschhandschuh. Entscheide selbst, was für dich am Besten ist.

Mein Tipp: Ich habe den Waschhandschuh aus dem selben weichen Bambusfrotté wie das Kapuzenhandtuch TOLNE genäht. Dabei habe ich aber die weiche Seite nach Innen und die etwas festere Seite als Außenseite verwendet, da sie sich zum Waschen besser eignet. Eine Auswahl von Frottee-Stoffen findest du bei Stoffe.de

Wichtig: Wasche die Stoffe vor dem Verarbeiten. Wähle die Waschtemperatur, die du auch später verwenden wirst.

Was brauche ich um einen Waschhandschuh zu nähen?

Du benötigst in erster Linie einen nicht dehnbaren Stoff. Der klassische Stoff für Waschlappen ist Frottee. Du kannst aber auch Waffelpiqué verwenden. Die Breite des Schrägbands kannst du flexibel wählen.

Mein Tipp: Wenn du noch nicht ganz so geübt bist, solltest du ein breiteres Schrägband wählen, weil das Arbeiten damit einfacher ist.

Weiterhin benötigst du:

Wieviel Stoff benötige für einen Waschhandschuh?

Für einen Waschhandschuh reichen 30cm vom Stoffballen. Die volle Breite eines Stoffes liegt meist bei 1,40m. So hast du genug Stoff um auch noch einen zweiten Waschhandschuh zu nähen.

Tipp: Verwende alte Handtücher, oder Handtücher, die ein Loch haben, oder einfach keine Verwendung mehr finden. Du brauchst ca. 2 Stücken zu je 30x30cm für einen Waschhandschuh inklusive Ohren.

Wo finde ich das kostenlose Schnittmuster?

Die Vorlage für den Waschhandschuh kannst du hier downloaden. Die Nahtzugabe ist bereits enthalten. Hier geht’s zum PDF-Schnittmuster Waschhandschuh VASK:

Du findest hier zwei Vorschläge für ein niedliches Gesicht. Eine Katze und ein Bärchen inklusive Ohrenform. Ob du diese verwenden möchtest liegt bei deiner Kreativität. Du kannst auch ganz nach Belieben Blümchen draufsticken, oder den Waschhandschuh ganz ohne Verzierung nähen.

Was muss meine Nähmaschine können um einen Waschhandschuh zu nähen?

In erster Linie benötigst du eine normale Haushaltsnähmaschine mit einem Geradstich und einem ZickZack-Stich zur Versäuberung des Waschhandschuhs. Hier kannst du aber auch die Overlock verwenden.
Verwende eine Universalnadel. Ich bevorzuge eine 80er Stärke.

Los geht’s!

Anleitung Waschhandschuh nähen

Waschhandschuh nähen – Schritt 01

Drucke das Schnittmuster in der tatsächlichen Größe ohne Seitenanpassung aus, klebe es zusammen und schneide es aus.

Waschhandschuh nähen – Schritt 02

Zuschnitte und benötigte Materialien

Schneide dir den Handschuh 2x gegengleich zu. Außerdem benötigst du 4x die Ohren.

Übersicht
2x Waschhandschuh gegengleich
4x Ohren
ca. 50cm Schrägband
1x Nase
2x Augen

Waschhandschuh nähen – Schritt 03

Gesicht vorbereiten

Nimm einen Waschhandschuhteil und verziere es mit dem Motiv deiner Wahl. Du kannst es beplotten, besticken oder bebügeln.

Waschhandschuh nähen – Schritt 04

Ich habe zwei Augen und eine Nase aus Häkelgarn vorbereitet und werde sie nun auf den Waschhandschuh nähen.

Übertrage die Position der einzelnen Teile mit Markierstift auf den Stoff.

Tipp: Du kannst das Gesicht auch aus schwarzem Jerseystoff nähen, den du vorab mit Vliesofix verstärkt hast. Dann werden die Applikationen mit einem kurzen Geradstich oder mit ZickZack-Stich aufgenäht.

Waschhandschuh nähen – Schritt 05

Fixiere Augen und Nase mit Stecknadeln auf der Vorderseite des Waschhandschuhs und nähe sie fest. Zuletzt den Mund aufsticken.

Tipp: Starte mittig mit der Nase und fixiere die Augen erst anschließend. Es kommt nicht auf den Millimeter an. Der Eindruck sollte harmonisch und ansprechend sein.

Hinweis: Das Frotté hat eine weiche und eine etwas rauere Seite. Ich habe mich dafür entschieden die rauere Seite nach Außen zu legen, da sie sich besser zum Waschen eignet.

Waschhandschuh nähen – Schritt 06

Nimm die Zuschnitte für die Ohren und lege immer zwei Teile gegengleich rechts auf rechts aufeinander. Entscheide selbst welche Seite für nach außen zeigen soll.

Stecke sie mit Stoffclips oder Stecknadeln fest.

Waschhandschuh nähen – Schritt 07

Nähe die Rundung mit dem Geradstich zusammen.
Alternativ kannst du das auch mit der Overlock machen.

Waschhandschuh nähen – Schritt 08

Wende die Ohren und forme sie aus.

Waschhandschuh nähen – Schritt 09

Schlaufe nähen

Du benötigst ca 10cm von dem Schrägband.

Waschhandschuh nähen – Schritt 10

Lege das Schrägband in der Länge zusammen und stecke es an der langen Seite fest.

Waschhandschuh nähen – Schritt 11

Nähe knappkantig an den langen Seiten ab.

Waschhandschuh nähen – Schritt 12

Lege die Ohren rechts auf rechts an das Vorderteil und stecke sie fest. Die Position kannst du dem Schnittmuster entnehmen.

Falte die Schlaufe und stecke sie mit der offenen Seite nach außen an eine beliebige Stelle im unteren Teil des Waschhandschuhs fest.

Fixiere alles innerhalb der Nahtzugabe mit einem Geradstich. So kann anschließend nichts mehr verrutschen.

Waschhandschuh nähen – Schritt 13

Lege den zweiten Teil des Waschhandschuhs rechts auf rechts auf den ersten Teil und stecke ihn gut fest.

Waschhandschuh nähen – Schritt 14

Nähe den Waschhandschuh mit einem Geradstich zusammen. Die untere Seite bleibt offen.

Waschhandschuh nähen – Schritt 15

Kürze die Nahtzugabe etwas ein und entferne alle überstehend Elemente von Ohren und Schlaufe.

Waschhandschuh nähen – Schritt 16

Versäubere die Nahtzugabe mit dem Zickzackstich.

Waschhandschuh nähen Anleitung kostenloses Schnittmuster VASK - Schritt 17
Waschhandschuh nähen Anleitung kostenloses Schnittmuster VASK – Schritt 17

Wende den Waschhandschuh und forme ihn gut aus.

Waschhandschuh nähen – Schritt 18

Stecke das Schrägband rechts auf rechts an die untere offene Kante.

Lasse dabei die Enden in Richtung Seitennaht offen hängen.

Waschhandschuh nähen – Schritt 19

Starte ca. 3cm von der Seitennaht entfernt damit das Schrägband im ersten Falz mit einem Geradstich anzunähen.

Waschhandschuh nähen – Schritt 20

Lege das Schrägband an der Seitennaht übereinander und markiere die Stelle, die auf die Naht trifft.

Mache die Markierung an beiden Seiten des Schrägbandes.

Waschhandschuh nähen – Schritt 21

Lege das Schrägband rechts auf rechts aufeinander und schließe es an der Markierung mit einem Geradstich.

Waschhandschuh nähen – Schritt 22

Kürze das überschüssige Schrägband ein und stecke es rechts auf rechts an die noch offene Kante des Waschhandschuhs fest.

Waschhandschuh nähen – Schritt 23

Nähe das noch nicht angenähte Stück mit einem Geradstich im ersten Stoffbruch an.

Waschhandschuh nähen – Schritt 24

Schlage das Schrägband über die Handschuhkante und fixiere es mit Stoffclips oder Stecknadeln.

Tipp: Statt der Versäuberung mit Schrägband kannst du auch einen 3 cm breiten Saum einplanen. Dann wird die Handschuhkante versäubert und 3 cm breit umgefaltet und an den Oberstoff gesteppt.

Waschhandschuh nähen – Schritt 25

Nähe das Schrägband knappkantig mit einem Geradstich an den Waschhandschuh an.

Waschhandschuh nähen – Schritt 26

Bügel den Waschhandschuh noch einmal gut.

Fertig.
Der Badespaß kann losgehen.

Fazit

Einen Waschhandschuh nähen ist gar nicht so schwer. Bei der Gestaltung kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Versuche andere Farben, andere Stickmotive oder andere Tierchen. Für ein Häschen brauchst du nur längere Ohren. Für eine Katze einfach noch ein paar Schnurrhaare aufsticken.

Du kannst sogar Arme und Ohren weglassen und bekommst einen klassischen Waschhandschuh für Erwachsene. Auch hier kannst du natürlich den Waschhandschuh besticken, beplotten und applizieren wie es dir gefällt.

Und in Kombination mit dem Kapuzenhandtuch TOLNE eine super niedliche Geschenkidee. Die perfekte Badespaß-Kombination. Und auch ein tolles Geschenk zu jeder Jahreszeit und zu jedem Anlass, für Kindergeburtstage oder zur Baby Shower Party bei anstehendem Familienzuwachs. Wir wünschen dir viel Spaß beim Gestalten und Verschenken! 🙂

Happy simple sewing, Eve & Sabine

Waschhandschuh nähen – Badespaß Kombination – TOLNE und VASK

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 3

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Waschhandschuh nähen mit kostenlosem Schnittmuster VASK“

  1. Sehr gut geschrieben und gezeigt! Mach ich bestimmt nach! LG Christel

#12: Fein umgarnt: Jersey aus Sachsen; Gast: Sandra Mentzner (NOON)

“Ständig umgeben von Streichelstöffchen!” 7. Juli 2025 NOON macht Jersey in Sachsen. Cool, dass es sowas noch gibt, oder? Heute nimmt uns Sandra Mentzner aus dem NOON Team mit ins Herz der Produktion in Limbach-Oberfrohna. Sandra über sich: Ich bin seit 2023 bei NOON im Werksverkauf – und darf hier alles machen, was mir Spaß…

#126: “Mach dein Ding!” – Initiative Handarbeit

“Handarbeiten ist modern, sinnstiftend und nachhaltig!” 22. Juni 2025 Seit vielen Jahren eint die Initiative viele große Player der DIY-Branche und setzt sich dafür ein, dem Thema mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Angela Probst-Bajak ist für die Außendarstellung und Kommunikation der Initiative Handarbeit zuständig. In dieser Podcast-Episode berichtet Angela darüber, wie alles begann, welche Hürden es…
tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…